Wer einen Beteiligungshaushalt auf der Ebene eines Bundeslandes durchführen will, betritt demokratiepolitisches Neuland. Unter den Prinzipien der Offenheit, der Ernstnahme und der Rechenschaft und Evaluation skizzieren die Autorinnen und Autoren drei Verfahrensmodelle, die sich hinsichtlich ihres Komplexitätsgrades und der Differen¬zierung der Haushaltsaufschlüsselung voneinander unterscheiden, nämlich integrative Bürgerbeteiligung, Konsultation und Kooperation. Im Zentrum steht dabei die nachhaltige Aktivierung der Zivilgesellschaft.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Die B2B-Firmensuche für Industrie und Wirtschaft: Kostenfrei in Firmenprofilen nach Lieferanten, Herstellern, Dienstleistern und Händlern recherchieren.
Die Fallstudie zur Entwicklung der Supply-Strategie bei Atotech Deutschland GmbH beschreibt den klassischen Weg der Strategieentwicklung von der 15M-Reifegradanalyse über die Formulierung und Implementierung der Supply-Rahmenstrategie. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht die Ableitung und Umsetzung der strategischen Stoßrichtungen sowie die Vorstellung der Fortschreibung dieser Strategie. Lesen Sie in diesem Whitepaper, wie die Supply-Strategie dynamisch an die veränderten strategischen Anforderungen des Unternehmens angepasst wurde. Jetzt gratis downloaden!