Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

Erschienen in:
Buchtitelbild

2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

A Erkenntnistheoretische Anmerkungen zur Modernen Marketing-Kommunikation

verfasst von : Jörg Tropp

Erschienen in: Moderne Marketing-Kommunikation

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

share
TEILEN

In diesem Teil werden erkenntnistheoretische Überlegungen vorgetragen, in deren Mittelpunkt die Frage nach der Willensfreiheit des Menschen und damit des Konsumenten steht. Kann der Konsument willentlich frei über seine Handlungen entscheiden oder ist er physisch determiniert? Es wird die erkenntnistheoretische Diskussion nachgezeichnet, die in der jüngsten Zeit besonders durch die Entwicklung der Neuromarketing-Forschung eine Naturalisierung der Marketing-Kommunikation zu konstatieren hat (Kap. 1). Damit geht eine Revitalisierung des Mythos der geheimen Verführer einher. Folgt man nämlich den Ergebnissen der berühmt gewordenen neurologischen Experimente von Benjamin Libet, scheint es, dass der Wille des Konsumenten allenfalls peripheren Einfluss auf dessen konsumtive Handlungen hat und daher das Unterbewusstsein des Konsumenten den intendierten Angriffen der marketingtreibenden Unternehmen und deren Agenturen schutzlos ausgeliefert ist (Kap. 2). Im dritten Kapitel wird das erkenntnistheoretische Dilemma aufgezeigt, wie es aus dualistisch konzipierten Erkenntnisprogrammen resultiert; statt dieser wird für eine konsequente Prozessorientierung plädiert. Die Grundzüge des konstruktivistischen Erkenntnisprogramms werden vorgestellt und zwei sich daraus ergebende Aspekte für die Marketing-Kommunikationsforschung kurz angerissen: die Verlagerung der Forschungsinteressen und damit zusammenhängend der Ausbau einer Alternative zum positivistischen verhaltenswissenschaftlichen Ansatz der traditionellen Marketing- und Werbeforschung.

Im Ergebnis läuft der Teil A auf die erkenntnistheoretische Positionierung dieses Buches als ein Beitrag zu einer modern-kommunikativen Wende in der Werbewissenschaft hinaus.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Metadaten
Titel
A Erkenntnistheoretische Anmerkungen zur Modernen Marketing-Kommunikation
verfasst von
Jörg Tropp
Copyright-Jahr
2014
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-531-19913-9_1