Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

Barrieren beim Umstieg vom Individualverkehr auf den öffentlichen Personennahverkehr: Ein Mobilitätsexperiment zum Pendleralltag im Ruhrgebiet

verfasst von : Dr. Christiane Lübke, Dr.-Ing. Stefanie Hanke, Jun.-Prof. Markus Weimar

Erschienen in: Making Connected Mobility Work

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Verkehrswende hin zu umwelt- und gesundheitsschonenderer Mobilität ist nicht nur eine große technische Aufgabe, sondern auch eine gesellschaftliche Herausforderung. Sie kann nur gelingen, wenn viele Menschen ihr Verhalten ändern, zukünftig häufiger auf das Auto verzichten und dafür die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Bisher ist eine solche Verhaltensänderung breiter Bevölkerungsgruppen jedoch nicht abzusehen; das Auto ist weiterhin das meistgenutzte Verkehrsmittel in Deutschland (Nobis und Kuhnimhof 2018). Das gilt auch in Metropolregionen wie dem Ruhrgebiet, in dem das Netzt des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) vergleichsweise gut ausgebaut ist.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Das Experiment wurde im Rahmen der Global Young Faculty durchgeführt, in der sich herausragende Nachwuchswissenschaftler/innen der Metropole Ruhr treffen, um in interdisziplinären Arbeitsgruppen Themen von gemeinsamem Interesse zu bearbeiten. Das Netzwerk ist eine Initiative der Stiftung Mercator in Zusammenarbeit mit der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) und wird vom Mercator Research Center Ruhr (MERCUR) in Essen koordiniert. Unser Dank gilt insbesondere Anne Volkenhoff, Cora Wernerus und Daniel Klee für ihre tatkräftige Unterstützung.
 
2
Die Telefonumfrage wurde von November 2018 bis Januar 2019 über das Telefonlabor des Sozialwissenschaftlichen Umfragezentrums (SUZ) in Duisburg durchgeführt. Es wurden 1007 Personen über 18 Jahren befragt, die in einer von neun Ruhrgebietsstädten lebten.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Bamberg, S., Ajzen, I., & Schmidt, P. (2003). Choice of travel mode in the theory of planned behavior: The roles of past behavior, habit, and reasoned action. Basic and applied social psychology, 25(3), 175–187.CrossRef Bamberg, S., Ajzen, I., & Schmidt, P. (2003). Choice of travel mode in the theory of planned behavior: The roles of past behavior, habit, and reasoned action. Basic and applied social psychology, 25(3), 175–187.CrossRef
Zurück zum Zitat Brüderl, J. & Preisendörfer, P. (1995). „Der Weg zum Arbeitsplatz: Eine empirische Untersuchung zur Verkehrsmittelwahl“. In: A. Diekmann & A. Franzen (Hrsg.), Kooperatives Umweltverhalten: Modelle, Erfahrungen, Maßnahmen (S. 69–88). Chur: Rüegger. Brüderl, J. & Preisendörfer, P. (1995). „Der Weg zum Arbeitsplatz: Eine empirische Untersuchung zur Verkehrsmittelwahl“. In: A. Diekmann & A. Franzen (Hrsg.), Kooperatives Umweltverhalten: Modelle, Erfahrungen, Maßnahmen (S. 69–88). Chur: Rüegger.
Zurück zum Zitat Franzen, A. (1997). Umweltsoziologie und Rational Choice: Das Beispiel der Verkehrsmittelwahl. Umweltpsychologie, 1(2), 40–51. Franzen, A. (1997). Umweltsoziologie und Rational Choice: Das Beispiel der Verkehrsmittelwahl. Umweltpsychologie, 1(2), 40–51.
Zurück zum Zitat Harms, S., Lanzendorf, M., & Prillwitz, J. (2007). Mobilitätsforschung in nachfrageorientierter Perspektive. In H. Verkehrspolitik (Hrsg.), herausgegeben von Oliver Schöller, Weert Canzler, und Andreas Knie (S. 735–758). Wiesbaden: VS Verlag. Harms, S., Lanzendorf, M., & Prillwitz, J. (2007). Mobilitätsforschung in nachfrageorientierter Perspektive. In H. Verkehrspolitik (Hrsg.), herausgegeben von Oliver Schöller, Weert Canzler, und Andreas Knie (S. 735–758). Wiesbaden: VS Verlag.
Zurück zum Zitat Nobis, C., & Kuhnimhof, T. (2018). Mobilität in Deutschland- MiD: Ergebnisbericht. Berlin: DIV. Nobis, C., & Kuhnimhof, T. (2018). Mobilität in Deutschland- MiD: Ergebnisbericht. Berlin: DIV.
Zurück zum Zitat Preisendörfer, P. (2000). Strukturell-situationale Gegebenheiten als Bestimmungsfaktoren der Verkehrsmittelwahl. Soziale Welt, 51(4), 487–501. Preisendörfer, P. (2000). Strukturell-situationale Gegebenheiten als Bestimmungsfaktoren der Verkehrsmittelwahl. Soziale Welt, 51(4), 487–501.
Zurück zum Zitat Thøgersen, J., & Møller, B. (2008). Breaking car use habits: The effectiveness of a free one-month travelcard. Transportation, 35(3), 329–345.CrossRef Thøgersen, J., & Møller, B. (2008). Breaking car use habits: The effectiveness of a free one-month travelcard. Transportation, 35(3), 329–345.CrossRef
Zurück zum Zitat Verplanken, B., Aarts, H., van Knippenberg, A., & van Knippenberg, C. (1994). Attitude versus general habit: Antecedents of travel mode choice1. Journal of Applied Social Psychology, 24(4), 285–300. Verplanken, B., Aarts, H., van Knippenberg, A., & van Knippenberg, C. (1994). Attitude versus general habit: Antecedents of travel mode choice1. Journal of Applied Social Psychology, 24(4), 285–300.
Metadaten
Titel
Barrieren beim Umstieg vom Individualverkehr auf den öffentlichen Personennahverkehr: Ein Mobilitätsexperiment zum Pendleralltag im Ruhrgebiet
verfasst von
Dr. Christiane Lübke
Dr.-Ing. Stefanie Hanke
Jun.-Prof. Markus Weimar
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-32266-3_22

Premium Partner