Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Deutsche Wirtschaftsverbände – ihre Umwelten, Funktionen und Strukturen

verfasst von : Beate Kohler-Koch, Sebastian Fuchs, David A. Friedrich

Erschienen in: Verbände mit Zukunft?

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Als Intermediäre zwischen Mitgliedsunternehmen und Politik sind Wirtschaftsverbände in zwei gleichbedeutende Umwelten eingebettet. Aus der Aggregation heterogener Interessen für die politische Interessenvertretung auf der einen und der Berücksichtigung der Mitgliederanforderungen auf der anderen Seite entstehen zwei zentrale Organisationsdilemmata. Das Bemühen der Verbände, diese Dilemmata einzuhegen, ist Ausgangspunkt für die Erfassung ihrer Funktionen, der Strukturen des ‚deutschen Modells‘ verbandlicher Interessenorganisation ebenso wie der Mechanismen ihrer Leistungserbringung.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Abromeit spricht von zwei „Aufgabenbereichen“ (1993, S. 37).
 
2
In der (sozial)wissenschaftlichen Fachliteratur dominiert diese Sichtweise auf die Verbandsleistungen als „Serviceleistungen für die Mitglieder“ (Bührer 2017, S. 72) mit dem Zweck der „Mitgliederbindung“ und „Mitgliedergewinnung“ (Nicklich und Helfen 2013, S. 11; Schroeder und Weßels 2017, S. 3; Bührer 2017, S. 72; von Alemann 1989, S. 76; Sebaldt und Straßner 2004, S. 105).
 
3
Spitzenverbände sind in der Regel zu heterogen aufgestellt und konzentrieren sich dementsprechend auf die Interessenvertretung in Fragen der Wirtschaftspolitik. Zur hier verwendeten Abgrenzung und Terminologie der Verbandsebenen s. Abschn. 2.​1.
 
4
https://​www.​aif.​de/​aif.​html (zugegriffen: 16. März 2019).
 
5
Besonders deutlich wird dies z. B. im Fall der Textilindustrie, deren Branchenverband (T + M) über eine Dachorganisation (Forschungskuratorium Textil) insgesamt 16 Forschungsinstitute koordiniert, die eigene und AiF-geförderte Projekte durchführen, https://​www.​textilforschung.​de/​forschungskurato​rium (zugegriffen: 18. Oktober 2019).
 
6
Nach § 7, Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG).
 
7
Dies hängt nicht ausschließlich, aber wesentlich davon ab, ob ein Wirtschaftsverband auch als Arbeitgeberverband fungiert (z. B. T + M).
 
8
Der Begriff ‚Organisationsdilemma‘ mit Bezug auf die doppelte Handlungsorientierung von (Wirtschafts-)Verbänden wird von uns hier übernommen: So sprechen z. B. Lang, Ronit und Schneider ebenfalls vom „organizational dilemma“ von Wirtschaftsverbänden zwischen Mitglieder- und Einflusslogik (Lang et al. 2008, S. 28; s. a. Lang 2006, S. 49).
 
9
Die Trennung zwischen Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbänden vermischt sich in einigen Fällen, denn manche Wirtschaftsverbände erfüllen zusätzlich eine Arbeitgeberfunktion (Kohler-Koch 2016, S. 69; Behrens 2017, S. 207–209). Unter den im BDI organisierten Wirtschaftsverbänden (s. Abschn. 3.2.1.1) trifft dies auf den Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband der Mobilitäts- und Verkehrsdienstleister (Agv MoVe), den Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft (BDE), den Bundesverband Keramische Industrie (BVKI), den Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB), den Verein der Zuckerindustrie (VdZ) und den Verband der Kali- und Salzindustrie (VKS) zu (s. a. Kohler-Koch 2016, S. 69). In anderen Fällen, wie dem Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie (t + m) ist der Arbeitgeberverband organisationsstrukturell ausgegliedert (hier: als sog. ‚Arbeitgeberverbund‘). Durch personelle Überschneidungen, gemeinsame Trägerverbände (hier: Landesverbände der Textil- und Bekleidungsindustrie) und einen gemeinsamen Außenauftritt unter der ‚Marke‘ des Wirtschaftsverbands wird eine Unterscheidung praktisch jedoch kaum vorgenommen. Zudem ergeben sich durch „Quer- und Mehrfachmitgliedschaften“ immer wieder enge Überschneidungen zwischen Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbänden (Behrens 2017, S. 208).
 
10
Im Gegensatz zu den pflichtmitgliedschaftlich organisierten regionalen Handwerkskammern ist deren Spitzenverband (ZDH) privatrechtlich organisiert – dies galt jahrzehntelang auch für den DIHK als Spitzenverband der regionalen Industrie- und Handelskammern. Nach einer Gesetzesnovelle (IHKG) wird der DIHK jedoch zukünftig den Status einer öffentlich-rechtlichen Körperschaft erhalten; die regionalen Industrie- und Handelskammern werden dann zu Pflichtmitgliedern des Spitzenverbands (BT-Drs. 19/27452 v. 09.03.2021; BT-PlP. 19/233 v. 10.06.2021).
 
11
Wir verwenden den Begriff ‚Spitzenverband‘ hier im Sinne einer Positionsbeschreibung für jene Verbände, welche die höchste Aggregationsstufe bestimmter Interessen im nationalen Kontext darstellen. Die nachfolgend genannten Beispiele orientieren sich lose an den in OECKL (OECKL Online Deutschland 2020) vorgeschlagenen Wirtschaftsbereichen und den dort zugeordneten Verbänden ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
 
12
Bei diesen genannten Beispielen handelt es sich um die mitgliederstärksten „Allgemeinen Mittelstandsverbände“ laut Krickhahn (2017), d. h. solche ohne Parteibindung (z. B. mit der CDU) sowie ohne eine bereichsspezifische Ausrichtung (z. B. Bundesverband Mittelständischer Bauunternehmen) (Krickhahn 2017, S. 122).
 
13
Dies gilt auch deshalb, weil einige statusbezogene Begriffe nur unscharf definiert sind. So beinhaltet z. B. der Mittelstandsbegriff sowohl eine quantitative (bis zu 500 Beschäftigte und einem Jahresumsatz von 50 Mio. €) als auch eine qualitative Dimension (z. B. „unternehmerische[.] Verantwortung“, s. https://​wirtschaftslexik​on.​gabler.​de/​definition/​mittelstand-40165 (zugegriffen: 08. Mai 2020)), die nicht immer eindeutig und trennscharf definiert ist. Zur Ungenauigkeit des Mittelstandsbegriffs siehe z. B. van Elten und Fuchs (2017, S. 318–320) o. Krickhahn (2017, S. 113–118).
 
15
Z. B. organisiert der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) neben Werbemittelproduzenten, Verlagen und Kreativagenturen auch die Auftraggeber von Werbung („Werbende Wirtschaft“, http://​zaw.​de/​zaw/​zaw/​aufgaben-und-strukturen/​?​navid=​584963584963 (zugegriffen: 03. September 2019); s. a. Lang 2006, S. 126–127).
 
16
Die wichtigsten Mitglieder unter ihnen sind BDA, BDI, BGA, DIHK, HDE und ZDH (OECKL Online Deutschland 2020; Krickhahn 2017, S. 123).
 
17
Zur spezifischen Organisationsstruktur der deutschen Wirtschaftskammern s. van Elten (2018, S. 71–102).
 
18
Die BDA selbst unterscheidet zwischen acht Gruppen von Verbänden: Dienstleistungen, Finanzwirtschaft, Handel, Industrie, Landwirtschaft, Verkehr/Transport/Logistik, Handwerk sowie Landesverbände, https://​www.​arbeitgeber.​de/​www/​arbeitgeber.​nsf/​id/​de_​unsere-mitglieder (zugegriffen: 26. Juni 2019).
 
19
Es handelt sich um je eine Landesvertretung pro Bundesland, lediglich für Berlin und Brandenburg gibt es eine gemeinsame Vertretung, https://​bdi.​eu/​der-bdi/​landesvertretung​en/​ (zugegriffen: 01. Dezember 2020).
 
20
Die amtliche „Klassifikation der Wirtschaftszweige“ (WZ2008; Destatis 2008) des deutschen statistischen Bundesamtes entspricht in ihrer aktuellen Version der „Statistischen Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen Gemeinschaft“ (NACE Rev. 2; Eurostat 2008). Lediglich einige Bezeichnungen der Abschnitte, Abteilungen etc. variieren leicht. Wir verwenden ausschließlich die Bezeichnungen lt. NACE Rev. 2.
 
21
Ein Vergleich der Bandbreite des Tätigkeitsspektrums der Industrieverbände insgesamt gibt Kohler-Koch (2016).
 
22
Die Bezeichnungen der Modelle wurden von uns gewählt und dienen der besseren Zuordnung der verschiedenen Strukturtypen.
 
23
Die Angaben zur Zahl der Fachverbände basieren auf einer eingehenden Recherche auf Grundlage der öffentlich auf den Websites von VDMA (https://​vdma.​org) und ZVEI (https://​www.​zvei.​org/​verband/​fachverbaende) einsehbaren Angaben (Stand: 02. Dezember 2020). Für den VDMA wurden jene Fachzweige nicht als Fachverband gezählt, die de facto als Fachabteilung einem anderen Fachverband zugeordnet sind.
 
24
Ein Recht dazu ist in der VDMA-Satzung verankert (§ 14, Abs. 3 a) Satzung VDMA v. 11.11.2016), in der ZVEI-Satzung gilt dies nur für die innerverbandliche Interessenvertretung (§ 8 Satzung ZVEI v. 05.06.2013), was sich aber kaum auf die tatsächliche Praxis auswirkt.
 
25
In der Textil- und Modeindustrie übernimmt der Branchenverband – durch die Betreuung des formal separierten ‚Arbeitgeberverbunds‘ – faktisch auch die Funktion eines Arbeitgeberverbands (s. o., Fußnote 9) und verfügt damit über zusätzliche Ressourcen, die jedoch zweckgebunden sind.
 
26
Im Sinne eines einheitlichen Datenbestands verwenden wir für die Angabe der Mitgliederzahlen hier ausschließlich Angaben aus OECKL Online Deutschland (Stand: 01. Dezember 2020). Die Zahlen wurden in Interviews und durch weitere Rückfragen bei den Verbänden validiert.
 
27
‚Kleine und mittlere Unternehmen‘ (KMU) werden im Unterschied zum Begriff ‚Mittelstand‘ (s. Fußnote 13) rein quantitativ definiert; nach der EU-Empfehlung (2003/361) sind es Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten und 50 Mio. Umsatz.
 
28
Die ehrenamtlichen Vorsitzenden der Fachverbände und Landesstellen sind Mitglieder des Gesamtvorstands des ZVEI (§ 7 Satzung ZVEI v. 05.06.2013).
 
29
§ 3 Satzung HDB v. 15.06.2005.
 
30
Bundesverband Druck und Medien (bvdm), https://​www.​bvdm-online.​de/​bvdm/​ueber-uns/​ (zugegriffen: 16. Juni 2020).
 
31
Rund 50 % der Mitgliedsunternehmen sind in NRW angesiedelt, https://​www.​wsm-net.​de/​wsm-industrie/​ (zugegriffen: 18. März 2020).
 
32
Die EU-Verordnung REACH („Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals“) regelt seit 2007 das Inverkehrbringen chemischer Stoffe in der EU und verpflichtet die Unternehmen zur umfangreichen Registrierung verwendeter Chemikalien. Die Verordnung betrifft nicht nur die Hersteller von Chemieprodukten, sondern alle Unternehmen, die Produkte unter der Anwendung chemischer Stoffe herstellen, https://​echa.​europa.​eu/​de/​regulations/​reach/​understanding-reach (zugegriffen: 18. Oktober 2019).
 
34
So setzt der VDMA keine Obergrenze für Großunternehmen, aber die nach Umsatz bemessene Beitragsstaffelung gibt ihnen einen Vorteil: In der höchsten Beitragsstufe, nämlich auf Umsätze über 1810 Mio. € sind 0,03 ‰ als Beitrag fällig, in der niedrigsten Stufe sind 0,8 ‰ des Umsatzes als Beitrag zu entrichten (Beitragsordnung VDMA v. 08.10.2010 idF. v. 01.01.2019).
 
35
Liste aller Interviews siehe Anhang.
 
36
Zu „typischen Friktionen“ in der Arbeit von Wirtschaftsverbänden, insbesondere zwischen Großunternehmen und KMU vgl. bereits Huppert (1973, S. 55, Hervorh. i. Orig.).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Abromeit, H. 1993. Interessenvermittlung zwischen Konkurrenz und Konkordanz. Opladen: Leske + Budrich. Abromeit, H. 1993. Interessenvermittlung zwischen Konkurrenz und Konkordanz. Opladen: Leske + Budrich.
Zurück zum Zitat Behrens, M. 2017. Strukturen der Interessenvertretung in den Verbänden der Wirtschaft. In Handbuch Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände in Deutschland, 2. Aufl., Hrsg. W. Schroeder und B. Weßels, 201–226. Wiesbaden: Springer Fachmedien.CrossRef Behrens, M. 2017. Strukturen der Interessenvertretung in den Verbänden der Wirtschaft. In Handbuch Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände in Deutschland, 2. Aufl., Hrsg. W. Schroeder und B. Weßels, 201–226. Wiesbaden: Springer Fachmedien.CrossRef
Zurück zum Zitat Böttger, J. 1993. Forschung für den Mittelstand. Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst. Böttger, J. 1993. Forschung für den Mittelstand. Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst.
Zurück zum Zitat Buchholz, E. 1969. Die Wirtschaftsverbände in der Wirtschaftsgesellschaft. Eine Analyse ihres Ordnungs- und Selbsthilfesystems als Beitrag zu einer Theorie der Wirtschaftsverbände. Tübingen: J.C.B. Mohr. Buchholz, E. 1969. Die Wirtschaftsverbände in der Wirtschaftsgesellschaft. Eine Analyse ihres Ordnungs- und Selbsthilfesystems als Beitrag zu einer Theorie der Wirtschaftsverbände. Tübingen: J.C.B. Mohr.
Zurück zum Zitat Bührer, W. 2017. Geschichte und Funktion der deutschen Wirtschaftsverbände. In Handbuch Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände in Deutschland, 2. Aufl., Hrsg. W. Schroeder und B. Weßels, 53–83. Wiesbaden: Springer Fachmedien.CrossRef Bührer, W. 2017. Geschichte und Funktion der deutschen Wirtschaftsverbände. In Handbuch Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände in Deutschland, 2. Aufl., Hrsg. W. Schroeder und B. Weßels, 53–83. Wiesbaden: Springer Fachmedien.CrossRef
Zurück zum Zitat Destatis – Statistisches Bundesamt. 2008. Klassifikation der Wirtschaftszweige. Mit Erläuterungen. Dezember 2008. Wiesbaden. Destatis – Statistisches Bundesamt. 2008. Klassifikation der Wirtschaftszweige. Mit Erläuterungen. Dezember 2008. Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Eising, R. 2009. The political economy of state-business relations in Europe: Interest mediation, capitalism and EU policy making. London/New York: Routledge.CrossRef Eising, R. 2009. The political economy of state-business relations in Europe: Interest mediation, capitalism and EU policy making. London/New York: Routledge.CrossRef
Zurück zum Zitat Eurostat. 2008. NACE Rev. 2: Statistische Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen Gemeinschaft. Eurostat Methodologies and Working Papers, Europäische Gemeinschaften. Luxemburg. Eurostat. 2008. NACE Rev. 2: Statistische Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen Gemeinschaft. Eurostat Methodologies and Working Papers, Europäische Gemeinschaften. Luxemburg.
Zurück zum Zitat Friedrich, D. A. 2019. Interest group diversity: functions and networks of German industry groups for business beyond the nation state. Konferenzbeitrag. ECPR Joint Session of Workshops, UCL Mons, 8.–12. April 2019. Friedrich, D. A. 2019. Interest group diversity: functions and networks of German industry groups for business beyond the nation state. Konferenzbeitrag. ECPR Joint Session of Workshops, UCL Mons, 8.–12. April 2019.
Zurück zum Zitat Fuchs, S. 2018. Zwischen Organisationsform, Funktionsansprüchen und Handlungsfeld –Organisationsidentitäten deutscher Wirtschaftsverbände. Konferenzbeitrag. Jahrestagung des Arbeitskreises Verbände der DVPW, Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie, 29.–30. November 2018. Fuchs, S. 2018. Zwischen Organisationsform, Funktionsansprüchen und Handlungsfeld –Organisationsidentitäten deutscher Wirtschaftsverbände. Konferenzbeitrag. Jahrestagung des Arbeitskreises Verbände der DVPW, Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie, 29.–30. November 2018.
Zurück zum Zitat Gontermann, A. und P. Giehl. 2012. Elektroindustrie: eine Reduzierung auf die Wirtschaftszweige 26 und 27 greift zu kurz. Wirtschaft und Statistik, Februar 2012, Statistisches Bundesamt, Wiesbaden, 184–187. Gontermann, A. und P. Giehl. 2012. Elektroindustrie: eine Reduzierung auf die Wirtschaftszweige 26 und 27 greift zu kurz. Wirtschaft und Statistik, Februar 2012, Statistisches Bundesamt, Wiesbaden, 184–187.
Zurück zum Zitat Grote, J. R., Lang, A. und F. Traxler. 2007. Germany. In Handbook of Business Interest Associations, Firm Size and Governance, Hrsg. F. Traxler und G. Huemer, 141–176. London/New York: Routledge. Grote, J. R., Lang, A. und F. Traxler. 2007. Germany. In Handbook of Business Interest Associations, Firm Size and Governance, Hrsg. F. Traxler und G. Huemer, 141–176. London/New York: Routledge.
Zurück zum Zitat Grote, J., A. Lang und V. Schneider, Hrsg. 2008. Organized business interests in changing environments: the complexity of adaptation. Hondmills, Basingstoke: Palgrave Macmillan. Grote, J., A. Lang und V. Schneider, Hrsg. 2008. Organized business interests in changing environments: the complexity of adaptation. Hondmills, Basingstoke: Palgrave Macmillan.
Zurück zum Zitat Henkel, P. 2017. Düsseldorf auf Draht. Die Geschichte einer vergessenen Industrie. Düsseldorf: Droste. Henkel, P. 2017. Düsseldorf auf Draht. Die Geschichte einer vergessenen Industrie. Düsseldorf: Droste.
Zurück zum Zitat Krickhahn, T. 2017. Mittelstandsverbände in Deutschland. In Handbuch Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände in Deutschland, 2. Aufl., Hrsg. W. Schroeder und B. Weßels, 111–140. Wiesbaden: Springer Fachmedien.CrossRef Krickhahn, T. 2017. Mittelstandsverbände in Deutschland. In Handbuch Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände in Deutschland, 2. Aufl., Hrsg. W. Schroeder und B. Weßels, 111–140. Wiesbaden: Springer Fachmedien.CrossRef
Zurück zum Zitat Lang, A. 2006. Die Evolution sektoraler Wirtschaftsverbände. Wiesbaden: VS Verlag. Lang, A. 2006. Die Evolution sektoraler Wirtschaftsverbände. Wiesbaden: VS Verlag.
Zurück zum Zitat Lang, A. und V. Schneider. 2007. Wirtschaftsverbände. Verbandspolitik im Spannungsfeld von divergierenden Interessen und hierarchischer Integration. In Interessenverbände in Deutschland, Hrsg. T. von Winter und U. Willems, 221–243. Wiesbaden: VS Verlag. Lang, A. und V. Schneider. 2007. Wirtschaftsverbände. Verbandspolitik im Spannungsfeld von divergierenden Interessen und hierarchischer Integration. In Interessenverbände in Deutschland, Hrsg. T. von Winter und U. Willems, 221–243. Wiesbaden: VS Verlag.
Zurück zum Zitat Lang, A., Ronit, K., und V. Schneider. 2008. From Simple to complex: An evolutionary sketch of theories of business association. In Organized business interests in changing environments: the complexity of adaptation, Hrsg. J. Grote, A. Lang und V. Schneider, 17–41. London: Palgrave Macmillan.CrossRef Lang, A., Ronit, K., und V. Schneider. 2008. From Simple to complex: An evolutionary sketch of theories of business association. In Organized business interests in changing environments: the complexity of adaptation, Hrsg. J. Grote, A. Lang und V. Schneider, 17–41. London: Palgrave Macmillan.CrossRef
Zurück zum Zitat Mayntz, R. 1990. Organisierte Interessenvertretung und Föderalismus: Zur Verbändestruktur in der Bundesrepublik Deutschland. In Jahrbuch zur Staats- und Verwaltungswissenschaft, Hrsg. T. Ellwein, J.J. Hesse, R. Mayntz und F.W. Scharpf, 145–156. Baden-Baden: Nomos. Mayntz, R. 1990. Organisierte Interessenvertretung und Föderalismus: Zur Verbändestruktur in der Bundesrepublik Deutschland. In Jahrbuch zur Staats- und Verwaltungswissenschaft, Hrsg. T. Ellwein, J.J. Hesse, R. Mayntz und F.W. Scharpf, 145–156. Baden-Baden: Nomos.
Zurück zum Zitat Olson, M. 1965. The Logic of Collective Action. Public Goods and the Theory of Groups. Cambridge: Harvard University Press. Olson, M. 1965. The Logic of Collective Action. Public Goods and the Theory of Groups. Cambridge: Harvard University Press.
Zurück zum Zitat Ostrom, E. 2005. Understanding Institutional Diversity. Princeton: Princeton University Press. Ostrom, E. 2005. Understanding Institutional Diversity. Princeton: Princeton University Press.
Zurück zum Zitat Schmitter, P. C und W. Streeck. 1999. The Organization of Business Interests. Studying the Associative Action of Business in Advanced Industrial Societies. MPIfG Discussion Paper, 99/1. Köln. Schmitter, P. C und W. Streeck. 1999. The Organization of Business Interests. Studying the Associative Action of Business in Advanced Industrial Societies. MPIfG Discussion Paper, 99/1. Köln.
Zurück zum Zitat Schroeder, W. und B. Weßels. 2017. Die deutsche Unternehmerverbändelandschaft: vom Zeitalter der Verbände zum Zeitalter der Mitglieder. In Handbuch Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände in Deutschland, 2. Aufl., Hrsg. W. Schroeder und B. Weßels, 3–28. Wiesbaden: Springer Fachmedien.CrossRef Schroeder, W. und B. Weßels. 2017. Die deutsche Unternehmerverbändelandschaft: vom Zeitalter der Verbände zum Zeitalter der Mitglieder. In Handbuch Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände in Deutschland, 2. Aufl., Hrsg. W. Schroeder und B. Weßels, 3–28. Wiesbaden: Springer Fachmedien.CrossRef
Zurück zum Zitat Sebaldt, M. und A. Straßner. 2004. Verbände in der Bundesrepublik Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef Sebaldt, M. und A. Straßner. 2004. Verbände in der Bundesrepublik Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Spier, T. und C. Strünck, Hrsg. 2018. Ärzteverbände und ihre Mitglieder. Zwischen Einfluss- und Mitgliederlogik. Wiesbaden: Springer VS. Spier, T. und C. Strünck, Hrsg. 2018. Ärzteverbände und ihre Mitglieder. Zwischen Einfluss- und Mitgliederlogik. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Silvia, J. 2017. Mitgliederentwicklung und Organisationsstärke der Unternehmerverbände. In Handbuch Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände in Deutschland, 2. Aufl., Hrsg. W. Schroeder und B. Weßels, 249–266. Wiesbaden: Springer Fachmedien.CrossRef Silvia, J. 2017. Mitgliederentwicklung und Organisationsstärke der Unternehmerverbände. In Handbuch Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände in Deutschland, 2. Aufl., Hrsg. W. Schroeder und B. Weßels, 249–266. Wiesbaden: Springer Fachmedien.CrossRef
Zurück zum Zitat Traxler, F. 2007. The theoretical and methodological framework of analysis. In Handbook of Business Interest Associations, Firm Size and Governance, Hrsg. F. Traxler und G. Huemer, 10–35. London/New York: Routledge.CrossRef Traxler, F. 2007. The theoretical and methodological framework of analysis. In Handbook of Business Interest Associations, Firm Size and Governance, Hrsg. F. Traxler und G. Huemer, 10–35. London/New York: Routledge.CrossRef
Zurück zum Zitat Uppenkamp, M. 2016. Textilindustrie 2015/2016. Textilwirtschaft – Technische Textilien, 2/2016: 48. Uppenkamp, M. 2016. Textilindustrie 2015/2016. Textilwirtschaft – Technische Textilien, 2/2016: 48.
Zurück zum Zitat van Elten, K. 2018. Profession und Selbstverwaltung. Wiesbaden: Springer Fachmedien.CrossRef van Elten, K. 2018. Profession und Selbstverwaltung. Wiesbaden: Springer Fachmedien.CrossRef
Zurück zum Zitat van Elten, K. und S. Fuchs. 2017. Die Legitimität heterogener Wirtschaftskammern – Berufliche Sozialisation und Selbstverwaltung bei Unternehmern und Handwerkern. In Wirtschaftskammern im europäischen Vergleich, Hrsg. D. Sack, 309–336. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef van Elten, K. und S. Fuchs. 2017. Die Legitimität heterogener Wirtschaftskammern – Berufliche Sozialisation und Selbstverwaltung bei Unternehmern und Handwerkern. In Wirtschaftskammern im europäischen Vergleich, Hrsg. D. Sack, 309–336. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
Zurück zum Zitat von Alemann, U. 1989. Organisierte Interessen in der Bundesrepublik Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef von Alemann, U. 1989. Organisierte Interessen in der Bundesrepublik Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat von Winter, T. und U. Willems. 2009. Zum Wandel der Interessenvermittlung in Politikfeldern. Zentrale Befunde aus der Verbände- und der Policy-Forschung. In Interessenvermittlung in Politikfeldern, Hrsg. B. Rehder, T. von Winter und U. Willems, 9–29. Wiesbaden: Springer VS. von Winter, T. und U. Willems. 2009. Zum Wandel der Interessenvermittlung in Politikfeldern. Zentrale Befunde aus der Verbände- und der Policy-Forschung. In Interessenvermittlung in Politikfeldern, Hrsg. B. Rehder, T. von Winter und U. Willems, 9–29. Wiesbaden: Springer VS.
Metadaten
Titel
Deutsche Wirtschaftsverbände – ihre Umwelten, Funktionen und Strukturen
verfasst von
Beate Kohler-Koch
Sebastian Fuchs
David A. Friedrich
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34231-9_3

Premium Partner