Skip to main content

2020 | Buch

Unternehmung 4.0

Vom disruptiven Geschäftsmodell zur Automatisierung der Geschäftsprozesse

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Digitale Unternehmen erobern ganze Märkte und fordern bestehende Unternehmen zur Änderung ihrer Geschäftsmodelle heraus. Konzepte wie Industrie 4.0 verändern ganze Industriezweige. Nur wer die Erfolgstreiber digitaler Geschäftsmodelle kennt, kann seinen eigenen Weg zur Digitalisierung entwickeln. Wie können digitale Erfolgstreiber wie Personalisierung von Produkten, Selbststeuerung von Systemen, Plattformarchitekturen oder Künstliche Intelligenz systematisch eingesetzt werden? Digitale Geschäftsmodelle erfordern neue Geschäftsprozesse. Wie helfen neue Softwarekonzepte sowie Techniken der Künstlichen Intelligenz, Data Mining, Robotic Process Automation, Virtual Reality, Real-time-Prozesssteuerung oder Blockchain, die erforderlichen Unternehmensprozesse zu gestalten und zu automatisieren? Wie findet man einen Kompass im Dschungel neuer Begriffe und Hypes zum gesicherten Vorgehen? Mit diesem Buch erhalten Leser die entscheidenden Antworten. Sie bieten Inspiration und das Fundament zum Auf- und Umbau der eigenen digitalen Unternehmung 4.0.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter

Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle

Frontmatter
Kapitel 1. Erfolgstreiber digitaler Geschäftsmodelle
Zusammenfassung
Neue Techniken alleine erzeugen noch keinen Nutzen. Erst ihre erfolgreiche Umsetzung in neue Organisationsformen, Produkte und Prozesse erzeugen ihre wirtschaftliche Durchsetzung. Deshalb sind die wirtschaftlichen Treiber des Nutzens der Digitalisierung zu hinterfragen. Im folgenden Kapitel werden zehn dieser Treiber herausgestellt und erläutert. Die Vielzahl dieser Treiber und ihre Unterschiedlichkeit zeigen die revolutionäre Kraft der Digitalisierung.
August-Wilhelm Scheer
Kapitel 2. Digitale Branchenkonzepte
Zusammenfassung
Durch unterschiedliche Digitale Treiber entsteht in allen Branchen eine Vielzahl von neuen Produkten und Prozessen. Sowohl Branchen, die „informationsnahe“ Produkte oder Dienstleistungen erzeugen (z. B. die Medien), als auch Branchen, die materielle Produkte erzeugen, sind diesen disruptiven Änderungen ausgesetzt. Im Folgenden wird aufgezeigt, wie sich daraus ganzheitliche disruptive Geschäftsmodelle für Unternehmen ergeben.
August-Wilhelm Scheer

Automatisierung der Geschäftsprozesse

Frontmatter
Kapitel 3. Geschäftsprozesse als zentraler Fokus der Digitalisierung
Zusammenfassung
Ein Geschäftsprozess ist vereinfacht eine Folge von Funktionen zur Erzeugung eines Mehrwertes für eine Organisation und seine Kunden. Typische Beispiele sind die Kundenauftragsabwicklung oder die Produktentwicklung. Im Kapitel werden die Grundkonzepte der Prozessorganisation als zentrale Elemente der Digitalisierung vorgestellt.
August-Wilhelm Scheer
Kapitel 4. Vom Prozessmodell zum Anwendungssystem
Zusammenfassung
Um ein digitales Geschäftsmodell als Anwendungssystem abzubilden benötigt es ein Soll-Modell als Blaupause, nach dem später die einzelnen Ausprägungen der Prozesse (Prozessinstanzen) ablaufen sollen. Das Modell beschreibt keine einzelnen realen Abläufe, sondern das erwünschte ideale Prozessverhalten auf der Typebene. Im Kapitel wird beschrieben, wie das Soll-Modell durch die Einstellung der Parameter von Standard-Software (Customizing) oder durch modellgetriebene Softwaregenerierung in ein Anwendungssystem umgesetzt werden kann.
August-Wilhelm Scheer
Kapitel 5. Process Mining
Zusammenfassung
Wird das Vorgehen des Data Mining auf Geschäftsprozesse angewendet, so wird es als Process Mining bezeichnet. Im Kapitel werden die Chancen des Process Mining zur kontinuierlichen Analyse und zur graduellen Optimierung Digitaler Geschäftsmodelle und ihrer Prozessausführungen aufgezeigt.
August-Wilhelm Scheer
Kapitel 6. Operational Performance Support
Zusammenfassung
Mit dem Begriff Operational Performance Support wird im Kapitel die operative Unterstützung einzelner Prozessinstanzen während ihrer Ausführung vorgestellt. Ziel ist es, die Ausführung der Instanzen noch während ihrer Bearbeitung (pre mortem) durch weitgehend automatisierte Hilfen realtime zu unterstützen. Dies wird durch Assistenzsysteme, intelligente Algorithmen oder KI (Künstliche Intelligenz) auf Basis der realtime Daten umgesetzt.
August-Wilhelm Scheer
Kapitel 7. Robotic Process Automation (RPA)
Zusammenfassung
Roboter dominieren in der Fertigung bereits ganze Produktionsstraßen: Sie arbeiten selbstständig rund um die Uhr, zeigen keine Ermüdung, arbeiten fehlerfrei in gleichbleibender Qualität, können ihre Arbeit vollständig dokumentieren und sind im Rahmen ihrer Funktionalität flexibel auf neue Tätigkeiten zu trainieren. Gleiches gilt auch für den Einsatz von Softwarerobotern im Büro. In diesem Kapitel werden Konzeption, Einsatzmöglichkeiten und Rationalisierungspotenziale für Tätigkeiten im Büro aufgezeigt.
August-Wilhelm Scheer
Kapitel 8. Einfluss der IT-Infrastruktur auf die Prozessautomation
Zusammenfassung
Disruptive Architekturänderungen in der IT-Infrastruktur üben erhebliche strukturelle und organisatorische Einflüsse auf die Prozessgestaltung und -ausführung Digitaler Geschäftsmodelle aus. Dieses war in den letzten Jahren bereits bei der Entwicklung des Cloudcomputing der Fall und kann sich zukünftig auch bei der Nutzung der Blockchain-Architektur auswirken. Im Kapitel werden die Auswirkungen dieser Technologien auf die Prozessautomation analysiert.
August-Wilhelm Scheer
Kapitel 9. Innovationsnetzwerk zur Digitalisierung
Zusammenfassung
An der Entwicklung einer Innovation von der Ideenfindung bis zum internationalen Markterfolg sind typischerweise mehrere Akteure beteiligt. Wie Grundlagenforschung, Anwendungsforschung, Start-ups und Großunternehmen so kooperieren, dass nachhaltige Innovationsnetzwerke entstehen, ist Thema des nachfolgenden Kapitels.
August-Wilhelm Scheer
Metadaten
Titel
Unternehmung 4.0
verfasst von
Prof.Dr.Dr.h.c.mult. August-Wilhelm Scheer
Copyright-Jahr
2020
Electronic ISBN
978-3-658-27694-2
Print ISBN
978-3-658-27693-5
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-27694-2

Premium Partner