Skip to main content

1997 | OriginalPaper | Buchkapitel

Standort Deutschland: Die Attraktivität seines Immobilienmarktes

verfasst von : Wolfgang Kleiber

Erschienen in: Immobilien Investment

Verlag: Gabler Verlag

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Grundstücksmärkte hängen direkt von der gesamtwirtschaftlichen Konjunktur ab: Investoren werden daher für antizyklisches Verhalten belohnt. Gute Indikatoren des Immobilienzyklus sind die von den Gutachterausschüssen ermittelten Liegenschaftszinssätze, also das Verhältnis von Einnahmen zu Verkehrswert einer Immobilie.Bei langfristiger Betrachtung des Gesamtmarktes sind die Preise moderat gestiegen. Eine differenzierte Analyse des deutschen Grundstücksmarktes weist jedoch auf eine „Dreiklassengesellschaft“ hin: Das erste Drittel, die Bevölkerung in den Ballungsgebieten, ist von überproportionalen Bodenpreissteigerungen betroffen. Das zweite Drittel, das im Umland der Kernstädte lebt, hat von einer relativ niedrigen Basis einen erheblichen Anstieg des Preisniveaus verzeichnet. Das letzte Drittel, außerhalb der Agglomerationsräume, hat kaum Preissteigerungen erfahren.

Metadaten
Titel
Standort Deutschland: Die Attraktivität seines Immobilienmarktes
verfasst von
Wolfgang Kleiber
Copyright-Jahr
1997
Verlag
Gabler Verlag
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-322-96351-2_2

Premium Partner