Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

Stigmatisierende und destigmatisierende Prozesse in der Gesundheitskommunikation

verfasst von : Alexander Röhm, Matthias R. Hastall, Ute Ritterfeld

Erschienen in: Handbuch der Gesundheitskommunikation

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind in besonderem Maße von Stigmatisierungen betroffen. Die negativen Effekte individueller und institutioneller Stigmatisierungen umfassen nicht nur Verschlechterungen des körperlichen und psychischen Wohlbefindens oder einen verschlechterten Zugang zur medizinischen Versorgung, sondern gehen weit darüber hinaus. Ziel dieses Beitrags ist es, einen Überblick über Verständnisse und Formen von Stigmatisierungsprozessen zu geben und Möglichkeiten ihres Abbaus durch strategische Kommunikation zu diskutieren. Der Beitrag möchte darüber hinaus für prototypische Konstellationen sensibilisieren, in denen Akteurinnen und Akteure der Gesundheitskommunikation durch ihr Handeln problematische Stigmatisierungsprozesse versehentlich selbst auslösen können.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Allport, G. W. (1954). The nature of prejudice. Cambridge, MA: Addison-Wesley. Allport, G. W. (1954). The nature of prejudice. Cambridge, MA: Addison-Wesley.
Zurück zum Zitat Baumann, A. E., Zaeske, H., & Gaebel, W. (2003). Das Bild psychisch Kranker im Spielfilm: Auswirkungen auf Wissen, Einstellungen und soziale Distanz am Beispiel des Films ‚Das weisse Rauschen‘. Psychiatrische Praxis, 30, 372–378.CrossRef Baumann, A. E., Zaeske, H., & Gaebel, W. (2003). Das Bild psychisch Kranker im Spielfilm: Auswirkungen auf Wissen, Einstellungen und soziale Distanz am Beispiel des Films ‚Das weisse Rauschen‘. Psychiatrische Praxis, 30, 372–378.CrossRef
Zurück zum Zitat Byrne, S., & Hart, P. S. (2009). The ‚boomerang‘ effect: A synthesis of findings and a preliminary theoretical framework. In C. S. Beck (Hrsg.), Communication yearbook 33 (S. 3–38). Mahwah: Lawrence Erlbaum. Byrne, S., & Hart, P. S. (2009). The ‚boomerang‘ effect: A synthesis of findings and a preliminary theoretical framework. In C. S. Beck (Hrsg.), Communication yearbook 33 (S. 3–38). Mahwah: Lawrence Erlbaum.
Zurück zum Zitat Clement, S., Schauman, O., Graham, T., Maggioni, F., Evans-Lacko, S., Bezborodovs, N., et al. (2014). What is the impact of mental health-related stigma on help-seeking? A systematic review of quantitative and qualitative studies. Psychological Medicine, 1–17. https://doi.org/10.1017/S0033291714000129. Clement, S., Schauman, O., Graham, T., Maggioni, F., Evans-Lacko, S., Bezborodovs, N., et al. (2014). What is the impact of mental health-related stigma on help-seeking? A systematic review of quantitative and qualitative studies. Psychological Medicine, 1–17. https://​doi.​org/​10.​1017/​S003329171400012​9.
Zurück zum Zitat Clement, S., Hatch, S., Williams, P., Farrelly, S., Schauman, O., Jeffery, D., Thornicroft, G. et al. (2015). Mental health-related discrimination as a predictor of low engagement with mental health services. Psychiatric Services, 66, 171–176. https://doi.org/10.1176/appi.ps.201300448. Clement, S., Hatch, S., Williams, P., Farrelly, S., Schauman, O., Jeffery, D., Thornicroft, G. et al. (2015). Mental health-related discrimination as a predictor of low engagement with mental health services. Psychiatric Services, 66, 171–176. https://​doi.​org/​10.​1176/​appi.​ps.​201300448.
Zurück zum Zitat Evans-Lacko, S., Clement, S., Corker, E., Brohan, E., Dockery, L., Farrelly, S., et al. (2014). How much does mental health discrimination cost: Valuing experienced discrimination in relation to healthcare care costs and community participation. Epidemiology and Psychiatric Sciences, 1–12. https://doi.org/10.1017/S2045796014000377. Evans-Lacko, S., Clement, S., Corker, E., Brohan, E., Dockery, L., Farrelly, S., et al. (2014). How much does mental health discrimination cost: Valuing experienced discrimination in relation to healthcare care costs and community participation. Epidemiology and Psychiatric Sciences, 1–12. https://​doi.​org/​10.​1017/​S204579601400037​7.
Zurück zum Zitat Goffman, E. (1963). Stigma: Notes on the management of spoiled identity. Englewood Cliffs: Prentice-Hall. Goffman, E. (1963). Stigma: Notes on the management of spoiled identity. Englewood Cliffs: Prentice-Hall.
Zurück zum Zitat Hastall, M. R., Ritterfeld, U., Finzi, J. A., & Röhm, A. (2016). Stigmatisierungen und Destigmatisierungen von Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Behinderungen: Ein weiterer Fallbeispieleffekt? In A.-L. Camerini, R. Ludolph & F. Rothenfluh (Hrsg.), Gesundheitskommunikation im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis, Bd. 13, (S. 169–182). Baden-Baden: Nomos. https://doi.org/10.5771/9783845274256-170. Hastall, M. R., Ritterfeld, U., Finzi, J. A., & Röhm, A. (2016). Stigmatisierungen und Destigmatisierungen von Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Behinderungen: Ein weiterer Fallbeispieleffekt? In A.-L. Camerini, R. Ludolph & F. Rothenfluh (Hrsg.), Gesundheitskommunikation im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis, Bd. 13, (S. 169–182). Baden-Baden: Nomos. https://​doi.​org/​10.​5771/​9783845274256-170.
Zurück zum Zitat Hebl, M. R., & Kleck, R. E. (2000). The social consequences of physical disability. In T. F. Heatherton, R. E. Kleck, M. R. Hebl & J. G. Hull (Hrsg.), The social psychology of stigma (S. 419–439). New York: Guilford Press. Hebl, M. R., & Kleck, R. E. (2000). The social consequences of physical disability. In T. F. Heatherton, R. E. Kleck, M. R. Hebl & J. G. Hull (Hrsg.), The social psychology of stigma (S. 419–439). New York: Guilford Press.
Zurück zum Zitat Kimmerle, J., & Cress, U. (2013). The effects of TV and film exposure on knowledge about and attitudes toward mental disorders. Journal of Community Psychology, 41, 931–943.CrossRef Kimmerle, J., & Cress, U. (2013). The effects of TV and film exposure on knowledge about and attitudes toward mental disorders. Journal of Community Psychology, 41, 931–943.CrossRef
Zurück zum Zitat Kölfen, W. (2013). Ärztliche Gespräche, die wirken: Erfolgreiche Kommunikation in der Kinder- und Jugendmedizin. Berlin: Springer.CrossRef Kölfen, W. (2013). Ärztliche Gespräche, die wirken: Erfolgreiche Kommunikation in der Kinder- und Jugendmedizin. Berlin: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Pryor, J. B., & Reeder, G. D. (2011). HIV-related stigma. In J. C. Hall, B. J. Hall & C. J. Cockerell (Hrsg.), HIV/AIDS in the post-Haart era. Manifestations, treatment, and epidemiology (S. 790–803). Shelton: PMPH-USA. Pryor, J. B., & Reeder, G. D. (2011). HIV-related stigma. In J. C. Hall, B. J. Hall & C. J. Cockerell (Hrsg.), HIV/AIDS in the post-Haart era. Manifestations, treatment, and epidemiology (S. 790–803). Shelton: PMPH-USA.
Zurück zum Zitat Röhm, A. (2016). Destigmatisierung und soziale Medien: Selbstbestimmung, Empowerment und Inklusion? merz – Medien und Erziehung, 60, 17–23. Röhm, A. (2016). Destigmatisierung und soziale Medien: Selbstbestimmung, Empowerment und Inklusion? merz – Medien und Erziehung, 60, 17–23.
Zurück zum Zitat Rüsch, N., Müller, M., Ajdacic-Gross, V., Rodgers, S., Corrigan, P. W., & Rössler, W. (2014). Shame, perceived knowledge and satisfaction associated with mental health as predictors of attitude patterns towards help-seeking. Epidemiology and Psychiatric Sciences, 23, 177–187. https://doi.org/10.1017/S204579601300036X.CrossRef Rüsch, N., Müller, M., Ajdacic-Gross, V., Rodgers, S., Corrigan, P. W., & Rössler, W. (2014). Shame, perceived knowledge and satisfaction associated with mental health as predictors of attitude patterns towards help-seeking. Epidemiology and Psychiatric Sciences, 23, 177–187. https://​doi.​org/​10.​1017/​S204579601300036​X.CrossRef
Zurück zum Zitat Seithe, M. (2017). Rezeption und Wirkung massenmedialer Informationen zu HIV und Aids: Eine Analyse auf Grundlage des dynamisch-transaktionalen Ansatzes. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Seithe, M. (2017). Rezeption und Wirkung massenmedialer Informationen zu HIV und Aids: Eine Analyse auf Grundlage des dynamisch-transaktionalen Ansatzes. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Wahl, O. F. (2003). Media madness: Public images of mental illness (2. Aufl.). New Brunswick: Rutgers University Press. Wahl, O. F. (2003). Media madness: Public images of mental illness (2. Aufl.). New Brunswick: Rutgers University Press.
Zurück zum Zitat Zajonc, R. B. (1968). Attitudinal effects of mere exposure. Journal of Personality and Social Psychology, 9, 1–27.CrossRef Zajonc, R. B. (1968). Attitudinal effects of mere exposure. Journal of Personality and Social Psychology, 9, 1–27.CrossRef
Metadaten
Titel
Stigmatisierende und destigmatisierende Prozesse in der Gesundheitskommunikation
verfasst von
Alexander Röhm
Matthias R. Hastall
Ute Ritterfeld
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-10727-7_49