Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Strategie Design

verfasst von : Simon Walter

Erschienen in: Strategie Design

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Nimmt man den Experimental Turn und die unter seinem Dach postulierten Ansätze und Konzepte ernst, so stellt Strategie eine Art oder Ebene von Innovation dar. Von dem her bietet es sich an, Strategie als „knowledge-based innovation“ und Strategieentwicklung als Innovationsprozess im Sinne eines wissensbasierten Kreationsakts zu begreifen. Dieses veränderte Strategieverständnis führt unweigerlich zur Frage, inwieweit sich erprobte Konzepte und Methoden aus dem Innovationsmanagement auf den Prozess der Strategieentwicklung übertragen lassen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Ähnlich dem hier verwendeten Strategieverständnis, beschreiben Mintzberg et al. bereits (2004) unter dem Begriff „The Design School“ Strategieentwicklung als kreativen Akt, als konzeptionellen Prozess, der kontinuierlich versucht, die unternehmensexterne Perspektive (Chancen und Gefahren) mit der unternehmensinternen Sicht (Stärken und Schwächen) in Einklang zu bringen.
 
2
Zum Thema Insight vgl. z. B. Föll (2007), Baumann (2011).
 
3
Gute Beispiele ethnografischer Studien im Marketingkontext finden sich z. B. bei Holt (2002) und Fournier (1998).
 
4
Einen guten Überblick über agile Arbeitsmethoden findet sich bei Preußig (2015).
 
Metadaten
Titel
Strategie Design
verfasst von
Simon Walter
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-25997-6_4