Skip to main content

2012 | OriginalPaper | Buchkapitel

8. Strategische Kommunikation

verfasst von : Hartmut Wessler, Michael Brüggemann

Erschienen in: Transnationale Kommunikation

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Auszug

Strategische Kommunikation ist eine Kommunikationsform, die auf bestimmte Wirkungen bei den Adressaten angelegt ist und bei der bestimmte Wirkungen bei den Adressaten zu beobachten sind. Allerdings stimmen die intendierten Wirkungen keineswegs immer mit den beobachtbaren Wirkungen überein. Manch intendierte Kommunikation verfehlt ihr Ziel, hat Nebenwirkungen oder erzeugt sogar Widerstand (Abschn. 8.1). …

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Die nichtstaatlich-transnationale Variante verbindet die Perspektive der Public Diplomacy mit der Rolle globaler Medienevents (siehe dazu genauer Kap. 7 dieses Bandes) und transnationaler Mediendebatten (siehe Kap. 5 dieses Bandes).
 
2
Der unspezifische Terminus „arabische Welt“ bezieht sich auf ein geo-kulturelles Gebiet, das sich vom Atlantischen Ozean im Westen bis zum Persischen Golf im Osten erstreckt und folgende Länder umfasst: Ägypten, Algerien, Bahrain, Irak, Jemen, Jordanien, Katar, Kuwait, Libanon, Libyen, Marokko, Oman, Palästinensische Autonomiegebiete, Saudi Arabien, Sudan, Syrien, Tunesien und die Vereinten Arabischen Emirate. Die Region zeichnet sich durch eine gemeinsame Hochsprache (Hocharabisch) sowie eine gemeinsame Mehrheitsreligion aus, weshalb die arabischen Länder als religiös, kulturell und politisch weitgehend homogen wahrgenommen werden (Amin 2001, S. 23).
 
3
Bei allen hier berichteten Zusammenhängen wurde der Einfluss wichtiger gesellschaftlicher Makrofaktoren sowie soziodemographischer Merkmale der Befragten statistisch kontrolliert. Die Zusammenhänge mit der Mediennutzung bleiben also auch dann erhalten, wenn andere mögliche Einflüsse auf den Antiamerikanismus ausgeschlossen werden.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Entman, R.M. 2008. Theorizing mediated public diplomacy: The US case. The International Journal of Press/Politics, 13(2): 87–102.CrossRef Entman, R.M. 2008. Theorizing mediated public diplomacy: The US case. The International Journal of Press/Politics, 13(2): 87–102.CrossRef
Zurück zum Zitat Gilboa, E. 2008. Searching for a theory of public diplomacy. The Annals of the American Academy of Political and Social Sciences, 616(1): 55–77.CrossRef Gilboa, E. 2008. Searching for a theory of public diplomacy. The Annals of the American Academy of Political and Social Sciences, 616(1): 55–77.CrossRef
Zurück zum Zitat Cull, N.J. 2008. Public diplomacy: Taxonomies and histories. The ANNALS of the American Academy of Political and Social Science, 616(1): 31–54.CrossRef Cull, N.J. 2008. Public diplomacy: Taxonomies and histories. The ANNALS of the American Academy of Political and Social Science, 616(1): 31–54.CrossRef
Zurück zum Zitat Gilboa, E. 2001. Diplomacy in the media age: Three models of uses and effects. Diplomacy und Statecraft, 12(2): 1–28.CrossRef Gilboa, E. 2001. Diplomacy in the media age: Three models of uses and effects. Diplomacy und Statecraft, 12(2): 1–28.CrossRef
Zurück zum Zitat Nisbet, E.C., Nisbet, M.C., Scheufele, D.A., Shanahan, J.E. 2004. Public diplomacy, television news, and Muslim opinion. Harvard International Journal of Press/Politics, 9(2): 11–37.CrossRef Nisbet, E.C., Nisbet, M.C., Scheufele, D.A., Shanahan, J.E. 2004. Public diplomacy, television news, and Muslim opinion. Harvard International Journal of Press/Politics, 9(2): 11–37.CrossRef
Zurück zum Zitat Rugh, W.A. 2009. Repairing American public diplomacy. Arab Media und Society, Nr. 7 (Februar 2009). Rugh, W.A. 2009. Repairing American public diplomacy. Arab Media und Society, Nr. 7 (Februar 2009).
Zurück zum Zitat Sheafer, T., Gabay, I. 2009. Mediated public diplomacy: A strategic contest over international agenda building and frame building. Political Communication, 26(4): 447–467.CrossRef Sheafer, T., Gabay, I. 2009. Mediated public diplomacy: A strategic contest over international agenda building and frame building. Political Communication, 26(4): 447–467.CrossRef
Metadaten
Titel
Strategische Kommunikation
verfasst von
Hartmut Wessler
Michael Brüggemann
Copyright-Jahr
2012
Verlag
VS Verlag für Sozialwissenschaften
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-531-94190-5_8