Dieses Kapitel soll über die Betrachtung ein- und dreiphasiger Systeme hinaus Möglichkeiten von Stromrichtern in Dreiphasen-Vierleitersystemen aufzeigen. Dabei wird eine schaltungstechnische und systemtheoretische Herangehensweise an dieses in der Literatur nur in sehr geringem Umfang diskutierte Thema gewählt. In praktischen Anwendungen müssen über diese Betrachtungen hinaus insbesondere die elektromagnetische Verträglichkeit überprüft und Anforderungen an den Stromrichter im Fehlerfall mit Erdberührung definiert werden. Dieser Aspekt ist eng mit dem Netzschutz verknüpft. Anhand des Beispiels der Addition einer dritten Harmonischen zur Erhöhung der verketteten Stromrichterausgangsspannung wird in Abschn. 4.1 aufgezeigt, inwiefern Nullsystemgrößen schon heute eine Rolle in der Stromrichtertechnik spielen. In Abschn. 4.2 wird abgeleitet, wie der Strom oder die Spannung im Nullsystem eingestellt werden können. Die notwendige Symmetrierung der Zwischenkreisspannung ist Gegenstand von Abschn. 4.3.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.