Skip to main content

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Studienergebnisse und Interpretation der Daten: arbeits- und organisationspsychologische Impulse für die Praxis

verfasst von : Rüdiger Hein

Erschienen in: Erfolg im Compliance Management

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Kapitel wird die Interviewerhebung praxisorientiert aufbereitet. Bei der Studienauswertung und Interpretation der Daten wird grundlegend zurückgegriffen auf arbeits- und organisationspsychologisch relevante Erkenntnisse, deren Wirksamkeit in der Praxis empirisch nachgewiesen werden konnte. Über evidenzbasierte Verfahren hinaus werden mit kritischem Blick ausgewählte, weitere Modelle und Theorien herangezogen, die für eine nachhaltige Entwicklung auf individueller, unternehmensweiter und gesellschaftlicher Ebene betrachtet werden können. Dabei werden relevante Begrifflichkeiten zur Sicherstellung eines gemeinsamen Verständnisses definitorisch skizziert.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
2
Zum vollständigen Verständnis für die Schreibweise der Interviewzitate, siehe Transkriptionsregeln in Abschn. 4.​2.​1.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Achauer, E. (2014). Compliance Management im deutschen Mittelstand. Eine komparative Betrachtung aktueller Studienergebnisse. Zeitschrift für Risk, Fraud & Compliance, 5, 198–205. Achauer, E. (2014). Compliance Management im deutschen Mittelstand. Eine komparative Betrachtung aktueller Studienergebnisse. Zeitschrift für Risk, Fraud & Compliance, 5, 198–205.
Zurück zum Zitat AG Betriebliche Weiterbildungsforschung. (2005). Kompetenzmessung im Unternehmen. Lernkultur- und Kompetenzanalysen im betrieblichen Umfeld. Münster: Waxmann. AG Betriebliche Weiterbildungsforschung. (2005). Kompetenzmessung im Unternehmen. Lernkultur- und Kompetenzanalysen im betrieblichen Umfeld. Münster: Waxmann.
Zurück zum Zitat Albrecht, D. (2008). Management von Stakeholderbeziehungen mit dem EFQM-Modell. Untersuchung im Rahmen der Erarbeitung einer Nachhaltigkeitsstrategie der ABB Deutschland. Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg. Lüneburg: Selbstverlag. Albrecht, D. (2008). Management von Stakeholderbeziehungen mit dem EFQM-Modell. Untersuchung im Rahmen der Erarbeitung einer Nachhaltigkeitsstrategie der ABB Deutschland. Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg. Lüneburg: Selbstverlag.
Zurück zum Zitat Amberg, M., & Panitz, J. (2009). Towards a compliance reporting using a balanced scorecard. International Journal of Social, Behavioral, Educational, Economic, Business and Industrial Engineering, 9(3), 1718–1724. Amberg, M., & Panitz, J. (2009). Towards a compliance reporting using a balanced scorecard. International Journal of Social, Behavioral, Educational, Economic, Business and Industrial Engineering, 9(3), 1718–1724.
Zurück zum Zitat Amelang, M., & Bartussek, D. (2001). Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung (5. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer. Amelang, M., & Bartussek, D. (2001). Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung (5. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Anderson, L., Pearson, C., & Porath, C. (2012). Assessing and attacking workplace incivility. Organizational Dynamics, 29(2), 23–137. Anderson, L., Pearson, C., & Porath, C. (2012). Assessing and attacking workplace incivility. Organizational Dynamics, 29(2), 23–137.
Zurück zum Zitat Antonovsky, A. (1997). Salutogenese. Zur Entmystifizierung der Gesundheit. Deutsche erweiterte Herausgabe von Alexa Franke. Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie. Tübingen: dgvt-Verlag. Antonovsky, A. (1997). Salutogenese. Zur Entmystifizierung der Gesundheit. Deutsche erweiterte Herausgabe von Alexa Franke. Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie. Tübingen: dgvt-Verlag.
Zurück zum Zitat Arthur Anderson Consulting. (1999). Ethical concerns and reputation risk management. A study of leading U.K. companies. London: London Business School. Arthur Anderson Consulting. (1999). Ethical concerns and reputation risk management. A study of leading U.K. companies. London: London Business School.
Zurück zum Zitat Asendorpf, J. (2011). Persönlichkeitspsychologie (2., überarbeitete, aktualisierte Aufl.). Heidelberg: Springer.CrossRef Asendorpf, J. (2011). Persönlichkeitspsychologie (2., überarbeitete, aktualisierte Aufl.). Heidelberg: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Badura, B., & Hehlmann, T. (Hrsg.). (2003). Betriebliche Gesundheitspolitik. Der Weg zur gesunden Organisation. Berlin: Springer. Badura, B., & Hehlmann, T. (Hrsg.). (2003). Betriebliche Gesundheitspolitik. Der Weg zur gesunden Organisation. Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Badura, B., Litsch, M., & Vetter, C. (Hrsg.). (2000). Fehlzeiten-Report 1999. Psychische Belastung am Arbeitsplatz. Zahlen, Daten, Fakten aus allen Branchen der Wirtschaft. Wiesbaden: Springer. Badura, B., Litsch, M., & Vetter, C. (Hrsg.). (2000). Fehlzeiten-Report 1999. Psychische Belastung am Arbeitsplatz. Zahlen, Daten, Fakten aus allen Branchen der Wirtschaft. Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Badura, B., Ducki, A., Schröder, H., Klose, J., & Meyer, M. (Hrsg.). (2014). Fehlzeiten-Report 2014. Schwerpunktthema: Erfolgreiche Unternehmen von morgen – gesunde Zukunft heute gestalten. Wiesbaden: Springer. Badura, B., Ducki, A., Schröder, H., Klose, J., & Meyer, M. (Hrsg.). (2014). Fehlzeiten-Report 2014. Schwerpunktthema: Erfolgreiche Unternehmen von morgen – gesunde Zukunft heute gestalten. Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Baeckmann, S. v. (1998). Downsizing. Zwischen unternehmerischer Notwendigkeit und individueller Katastrophe. München: Rainer Hampp. Baeckmann, S. v. (1998). Downsizing. Zwischen unternehmerischer Notwendigkeit und individueller Katastrophe. München: Rainer Hampp.
Zurück zum Zitat Baillod, J., & Semmer, N. (1994). Fluktuation und Berufsverläufe bei Computerfachleuten. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 38, 152–163. Baillod, J., & Semmer, N. (1994). Fluktuation und Berufsverläufe bei Computerfachleuten. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 38, 152–163.
Zurück zum Zitat Bandura, A. (1997). Self-efficacy. The exercise of control. New York: Freeman. Bandura, A. (1997). Self-efficacy. The exercise of control. New York: Freeman.
Zurück zum Zitat Barmer, E. (Hrsg.). (2009). Gesundheitsreport 2009. Psychische Gesundheit und psychische Belastungen. Wuppertal: Selbstverlag. Barmer, E. (Hrsg.). (2009). Gesundheitsreport 2009. Psychische Gesundheit und psychische Belastungen. Wuppertal: Selbstverlag.
Zurück zum Zitat Baron, J., & Ritov, I. (1994). Reference points and omission bias. Organizational Behavior and Human Decision Process, 59, 475–498.CrossRef Baron, J., & Ritov, I. (1994). Reference points and omission bias. Organizational Behavior and Human Decision Process, 59, 475–498.CrossRef
Zurück zum Zitat Bass, B. M. (1960). Leadership, psychology, and organizational behavior. New York: Harpers Brothers. Bass, B. M. (1960). Leadership, psychology, and organizational behavior. New York: Harpers Brothers.
Zurück zum Zitat Bassen, A., Gödker, K., & Senkl, D. (2015). Transparenz. In E. Günther & R. Ruter (Hrsg.), Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (2., neu bearb. Aufl., S. 197–206). Berlin: Erich Schmidt. Bassen, A., Gödker, K., & Senkl, D. (2015). Transparenz. In E. Günther & R. Ruter (Hrsg.), Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (2., neu bearb. Aufl., S. 197–206). Berlin: Erich Schmidt.
Zurück zum Zitat Beck, H. (2012). Geld denkt nicht. Wie wir in Gelddingen einen klaren Kopf behalten. München: Carl Hanser.CrossRef Beck, H. (2012). Geld denkt nicht. Wie wir in Gelddingen einen klaren Kopf behalten. München: Carl Hanser.CrossRef
Zurück zum Zitat Becker, A., Deckers, T., Dohmen, T., Falk, A., & Kosse, F. (2012). The relationship between economic preferences and psychological personality measures (elektronische Ressource). Bonn: Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit GmbH. Becker, A., Deckers, T., Dohmen, T., Falk, A., & Kosse, F. (2012). The relationship between economic preferences and psychological personality measures (elektronische Ressource). Bonn: Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit GmbH.
Zurück zum Zitat Becker, D. (2010a). Begriffe und Abkürzungen zu Ethik und Werte sowie Wirtschafts-, Unternehmens- und Individualethik. Handout zur Vortragsreihe „Unternehmerische Verantwortung“ vom 26.-28.3.2010 am Centre for Sustainability Management an der Leuphana Universität Lüneburg. Lüneburg: Selbstverlag. Becker, D. (2010a). Begriffe und Abkürzungen zu Ethik und Werte sowie Wirtschafts-, Unternehmens- und Individualethik. Handout zur Vortragsreihe „Unternehmerische Verantwortung“ vom 26.-28.3.2010 am Centre for Sustainability Management an der Leuphana Universität Lüneburg. Lüneburg: Selbstverlag.
Zurück zum Zitat Becker, D. (2010b). Ethik und Werte. Die Frage nach dem Subjekt der Verantwortung unter komplexen Bedingungen. Handout zur Vortragsreihe „Unternehmerische Verantwortung“ vom 26.-28.3.2010 am Centre for Sustainability Management an der Leuphana Universität Lüneburg. Lüneburg: Selbstverlag. Becker, D. (2010b). Ethik und Werte. Die Frage nach dem Subjekt der Verantwortung unter komplexen Bedingungen. Handout zur Vortragsreihe „Unternehmerische Verantwortung“ vom 26.-28.3.2010 am Centre for Sustainability Management an der Leuphana Universität Lüneburg. Lüneburg: Selbstverlag.
Zurück zum Zitat Becker, F. (1998). Grundlagen betrieblicher Leistungsbeurteilungen. Leistungsverständnis und – prinzip, Beurteilungsproblematik und Verfahrensprobleme (3., erw. u. überarb. Aufl.). Stuttgart: Schäffer Poeschel. Becker, F. (1998). Grundlagen betrieblicher Leistungsbeurteilungen. Leistungsverständnis undprinzip, Beurteilungsproblematik und Verfahrensprobleme (3., erw. u. überarb. Aufl.). Stuttgart: Schäffer Poeschel.
Zurück zum Zitat Becker, W., & Ulrich, P. (2014). Nachhaltigkeitsmanagement im Mittelstand. Ergebnisse einer aktuellen empirischen Studie. Zeitschrift für Risk, Fraud & Compliance, 6(9), 246–252. Becker, W., & Ulrich, P. (2014). Nachhaltigkeitsmanagement im Mittelstand. Ergebnisse einer aktuellen empirischen Studie. Zeitschrift für Risk, Fraud & Compliance, 6(9), 246–252.
Zurück zum Zitat Beenebroek Gravenhorst, K., Werkman, R., & Boonstra, J. (2003). Change capacity of organizations. Applied Psychology, an International Review, 52(1), 83–105.CrossRef Beenebroek Gravenhorst, K., Werkman, R., & Boonstra, J. (2003). Change capacity of organizations. Applied Psychology, an International Review, 52(1), 83–105.CrossRef
Zurück zum Zitat Bertelsmann Stiftung, & Hans-Böckler-Stiftung. (Hrsg.). (2004). Zukunftsfähige betriebliche Gesundheitspolitik. Vorschläge der Expertenkommission. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung. Bertelsmann Stiftung, & Hans-Böckler-Stiftung. (Hrsg.). (2004). Zukunftsfähige betriebliche Gesundheitspolitik. Vorschläge der Expertenkommission. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.
Zurück zum Zitat Berufsverband der Compliance Manager (BCM). (Hrsg.). (2014a). Berufsfeldstudie Compliance Manager 2013. Vermessung eines Berufsstandes. Durchgeführt von H. Herzog & G. Stephan, Quadriga Hochschule Berlin. Berlin: Helios Media. Berufsverband der Compliance Manager (BCM). (Hrsg.). (2014a). Berufsfeldstudie Compliance Manager 2013. Vermessung eines Berufsstandes. Durchgeführt von H. Herzog & G. Stephan, Quadriga Hochschule Berlin. Berlin: Helios Media.
Zurück zum Zitat Berufsverband der Compliance Manager (BCM). (Hrsg.). (2014b). Wie sehen Führungskräfte in Deutschland den Compliance Manager? Eine Fremdbildstudie über den Beruf des Compliance Managers 2014. Durchgeführt von H. Herzog & G. Stephan, Quadriga Hochschule Berlin. Berlin: Helios Media. Berufsverband der Compliance Manager (BCM). (Hrsg.). (2014b). Wie sehen Führungskräfte in Deutschland den Compliance Manager? Eine Fremdbildstudie über den Beruf des Compliance Managers 2014. Durchgeführt von H. Herzog & G. Stephan, Quadriga Hochschule Berlin. Berlin: Helios Media.
Zurück zum Zitat Berufsverband der Compliance Manager (BCM). (Hrsg.). (2015a). Compliance 2015. Perspektiven einer Entwicklung. Berlin: Helios Media. Berufsverband der Compliance Manager (BCM). (Hrsg.). (2015a). Compliance 2015. Perspektiven einer Entwicklung. Berlin: Helios Media.
Zurück zum Zitat Berufsverband der Compliance Manager (BCM). (Hrsg.). (2015b). Die Compliance-Organisation. Wie ist Compliance in Deutschland organisiert? Berlin: Helios Media (Durchgeführt von H. Herzog, J. Grundei & G. Stephan, Quadriga Hochschule Berlin). Berufsverband der Compliance Manager (BCM). (Hrsg.). (2015b). Die Compliance-Organisation. Wie ist Compliance in Deutschland organisiert? Berlin: Helios Media (Durchgeführt von H. Herzog, J. Grundei & G. Stephan, Quadriga Hochschule Berlin).
Zurück zum Zitat Block, C., Bormann, K., & Rowold, J. (2015). Ethische Führung. Validierung einer deutschen Adaption des Ethical Leadership at Work Questionnaire (ELW-D) nach Kalshoven, Den Hartog und De Hoogh (2011). Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 59(3), 130–143.CrossRef Block, C., Bormann, K., & Rowold, J. (2015). Ethische Führung. Validierung einer deutschen Adaption des Ethical Leadership at Work Questionnaire (ELW-D) nach Kalshoven, Den Hartog und De Hoogh (2011). Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 59(3), 130–143.CrossRef
Zurück zum Zitat Bohm, K., & Klapproth, U. (2011). Fraud. Aufdeckung und Prävention durch Forensic Accouting. Führen von Interviews. In C. Hlavica, U. Klapproth, & F. Hülsberg (Hrsg.), Tax fraud & forensic accounting (S. 176–246). Wiesbaden: Gabler & Springer Fachmedien. Bohm, K., & Klapproth, U. (2011). Fraud. Aufdeckung und Prävention durch Forensic Accouting. Führen von Interviews. In C. Hlavica, U. Klapproth, & F. Hülsberg (Hrsg.), Tax fraud & forensic accounting (S. 176–246). Wiesbaden: Gabler & Springer Fachmedien.
Zurück zum Zitat Bolte, A., & Porschen, S. (2006). Die Organisation des Informellen. Modelle zur Organisation von Kooperation im Arbeitsalltag. Wiesbaden: Springer VS. Bolte, A., & Porschen, S. (2006). Die Organisation des Informellen. Modelle zur Organisation von Kooperation im Arbeitsalltag. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Bolten, J. (2007). Interkulturelle Kompetenz. Erfurt: Landeszentrale für politische Bildung Thüringen. Bolten, J. (2007). Interkulturelle Kompetenz. Erfurt: Landeszentrale für politische Bildung Thüringen.
Zurück zum Zitat Boonstra, J., & Beenebroek Gravenhorst, K. (1998). Power dynamics and organizational change. A comparison of perspectives. European Journal of Work and Organizational Psychology, 7(2), 97–120.CrossRef Boonstra, J., & Beenebroek Gravenhorst, K. (1998). Power dynamics and organizational change. A comparison of perspectives. European Journal of Work and Organizational Psychology, 7(2), 97–120.CrossRef
Zurück zum Zitat Brodbeck, F., Anderson, N., & West, M. (2000). TKI Teamklima-Inventar. Göttingen: Hogrefe. Brodbeck, F., Anderson, N., & West, M. (2000). TKI Teamklima-Inventar. Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Brodbeck, F., Maier, G., & Fey, D. (2002). Führungstheorien. In D. Frey & M. Irle (Hrsg.), Theorien der Sozialpsychologie. Band 2: Gruppen-, Interaktions- und Lerntheorien (S. 329–365). Bern: Huber. Brodbeck, F., Maier, G., & Fey, D. (2002). Führungstheorien. In D. Frey & M. Irle (Hrsg.), Theorien der Sozialpsychologie. Band 2: Gruppen-, Interaktions- und Lerntheorien (S. 329–365). Bern: Huber.
Zurück zum Zitat Bubb, H. (1992). Menschliche Zuverlässigkeit. Landsberg: Ecomed. Bubb, H. (1992). Menschliche Zuverlässigkeit. Landsberg: Ecomed.
Zurück zum Zitat Buchholz, W., & Kirsch, T. (2009). Für die Zukunft richtig aufgestellt? Nachhaltigkeit in Klein- und mittelständischen Unternehmen der EUREGIO. Münster: Selbstverlag der Fachhochschule Münster. Buchholz, W., & Kirsch, T. (2009). Für die Zukunft richtig aufgestellt? Nachhaltigkeit in Klein- und mittelständischen Unternehmen der EUREGIO. Münster: Selbstverlag der Fachhochschule Münster.
Zurück zum Zitat Buff, H. (2015). Compliance Management. Aus Sicht eines Praktikers. Zürich: DIKE. Buff, H. (2015). Compliance Management. Aus Sicht eines Praktikers. Zürich: DIKE.
Zurück zum Zitat Bungard, W. (1992). Quality Circles und neue Technologien. In W. Bungard, G. Wiendieck, & K. Zink (Hrsg.), Qualitätszirkel im Umbruch (S. 53–72). Ludwigshafen: Ehrenhof. Bungard, W. (1992). Quality Circles und neue Technologien. In W. Bungard, G. Wiendieck, & K. Zink (Hrsg.), Qualitätszirkel im Umbruch (S. 53–72). Ludwigshafen: Ehrenhof.
Zurück zum Zitat Bürkle, J. (2010). Der Compliance-Beauftragte. In E. Hauschka (Hrsg.), Corporate compliance. Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen (2. Aufl., S. 136–162). München: C. H. Beck. Bürkle, J. (2010). Der Compliance-Beauftragte. In E. Hauschka (Hrsg.), Corporate compliance. Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen (2. Aufl., S. 136–162). München: C. H. Beck.
Zurück zum Zitat Caplan, G. (1964). Principles of preventive psychiatry. New York: Basic Books. Caplan, G. (1964). Principles of preventive psychiatry. New York: Basic Books.
Zurück zum Zitat Carroll, A. (1998). The four faces of corporates citizenship. Business and Society Review, 100/101, 1–4. Carroll, A. (1998). The four faces of corporates citizenship. Business and Society Review, 100/101, 1–4.
Zurück zum Zitat Cherns, A. B., & Davis, L. E. (1975). Assessment of the state of the art. In L. E. Davis, & A. B. Cherns (Hrsg.), The quality of working life. Problems, prospects and the state of the art, 1 (S. 12–54). New York: The Free Press. Cherns, A. B., & Davis, L. E. (1975). Assessment of the state of the art. In L. E. Davis, & A. B. Cherns (Hrsg.), The quality of working life. Problems, prospects and the state of the art, 1 (S. 12–54). New York: The Free Press.
Zurück zum Zitat Dahm, K.-W., & Büscher, M. (2004). Berührungsängste mit ‚Ethik‘ in der Praxis. Erkenntnisse einer Studie „Ethik in mittelständischen Unternehmen“. In H. Bohlander & M. Büscher (Hrsg.), Werte im Unternehmensalltag erkennen und gestalten. dnwe Schriftenreihe Folge 13 (S. 89–104). München: Rainer Hampp. Dahm, K.-W., & Büscher, M. (2004). Berührungsängste mit ‚Ethik‘ in der Praxis. Erkenntnisse einer Studie „Ethik in mittelständischen Unternehmen“. In H. Bohlander & M. Büscher (Hrsg.), Werte im Unternehmensalltag erkennen und gestalten. dnwe Schriftenreihe Folge 13 (S. 89–104). München: Rainer Hampp.
Zurück zum Zitat Dement, W. (1972). Some must watch while some must sleep. Standford: Stanford Alumni Association. Dement, W. (1972). Some must watch while some must sleep. Standford: Stanford Alumni Association.
Zurück zum Zitat DeRenzo, E. (2005). Individuals, systems, and professional behavior. Journal of Clinical Ethics, 17(3), 275–288. DeRenzo, E. (2005). Individuals, systems, and professional behavior. Journal of Clinical Ethics, 17(3), 275–288.
Zurück zum Zitat Dinges, D., et al. (1989). Attending to inattention. Science, 245(4916), 342. Dinges, D., et al. (1989). Attending to inattention. Science, 245(4916), 342.
Zurück zum Zitat Donaldson, T., & Preston, L. (1995). The stakeholder theory of the corporation: concepts, evidence, and implications. The Academy of Management Review, 20(1), 65–91. Donaldson, T., & Preston, L. (1995). The stakeholder theory of the corporation: concepts, evidence, and implications. The Academy of Management Review, 20(1), 65–91.
Zurück zum Zitat Dörge, C. (2012). Informatische Schlüsselkompetenzen. Konzepte der Informationstechnologie im Sinne einer informatischen Allgemeinbildung. Oldenburg: Carl von Ossietzky Universität. Dörge, C. (2012). Informatische Schlüsselkompetenzen. Konzepte der Informationstechnologie im Sinne einer informatischen Allgemeinbildung. Oldenburg: Carl von Ossietzky Universität.
Zurück zum Zitat Dubielzig, F., & Schaltegger, S. (2005a). Corporate citizenship. In M. Althaus, M. Geffken, & S. Rawe (Hrsg.), Handlexikon public affairs (S. 235–238). Münster: Lit-Verlag. Dubielzig, F., & Schaltegger, S. (2005a). Corporate citizenship. In M. Althaus, M. Geffken, & S. Rawe (Hrsg.), Handlexikon public affairs (S. 235–238). Münster: Lit-Verlag.
Zurück zum Zitat Dubielzig, F., & Schaltegger, S. (2005b). Corporate social responsibility. In M. Althaus, M. Geffken, & S. Rawe (Hrsg.), Handlexikon public affairs (S. 240–243). Münster: Lit-Verlag. Dubielzig, F., & Schaltegger, S. (2005b). Corporate social responsibility. In M. Althaus, M. Geffken, & S. Rawe (Hrsg.), Handlexikon public affairs (S. 240–243). Münster: Lit-Verlag.
Zurück zum Zitat Eagly, A., & Chaiken, S. (1993). The psychology of attitudes. Orlando: Harcourt Brace Jovanovich. Eagly, A., & Chaiken, S. (1993). The psychology of attitudes. Orlando: Harcourt Brace Jovanovich.
Zurück zum Zitat Edmondson, A., & Moingeon, B. (1996). When to learn how; and when to learn why. Appropriate organizational learning processes as a source of competitive advantage. In B. Moingeon, & A. Edmondson (Hrsg.), Organizational learning and competitive advantage. London: Sage. Edmondson, A., & Moingeon, B. (1996). When to learn how; and when to learn why. Appropriate organizational learning processes as a source of competitive advantage. In B. Moingeon, & A. Edmondson (Hrsg.), Organizational learning and competitive advantage. London: Sage.
Zurück zum Zitat Elias, N. (1989). Studien über die Deutschen. Machtkämpfe und Habitusentwicklung im 19. und 20. Jahrhundert. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Elias, N. (1989). Studien über die Deutschen. Machtkämpfe und Habitusentwicklung im 19. und 20. Jahrhundert. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Elkman, P. (2009). Telling lies (überarb. Aufl.). New York: Norton. Elkman, P. (2009). Telling lies (überarb. Aufl.). New York: Norton.
Zurück zum Zitat Elkman, P. (2010). Gefühle lesen (2., erw. Aufl.). Heidelberg: Spektrum. Elkman, P. (2010). Gefühle lesen (2., erw. Aufl.). Heidelberg: Spektrum.
Zurück zum Zitat Ellsberg, D. (1961). Risk, ambiguity, and the savage axioms. The Quarterly Journal of Economics, 75(4), 643–669.CrossRef Ellsberg, D. (1961). Risk, ambiguity, and the savage axioms. The Quarterly Journal of Economics, 75(4), 643–669.CrossRef
Zurück zum Zitat Ettl-Huber, S. (Hrsg.). (2014). Storytelling in der Organisationskommunikation. Theoretische und empirische Befunde. Wiesbaden: Springer. Ettl-Huber, S. (Hrsg.). (2014). Storytelling in der Organisationskommunikation. Theoretische und empirische Befunde. Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Fabian, F., & Mengel, A. (2015). Arbeitsrechtliche Stellung und Haftung. In J. Bürkle & E. Hauschka (Hrsg.), Der Compliance Officer. Ein Handbuch in eigener Sache (S. 155–178). München: C. H. Beck. Fabian, F., & Mengel, A. (2015). Arbeitsrechtliche Stellung und Haftung. In J. Bürkle & E. Hauschka (Hrsg.), Der Compliance Officer. Ein Handbuch in eigener Sache (S. 155–178). München: C. H. Beck.
Zurück zum Zitat Felfe, J. (2009). Mitarbeiterführung. Göttingen: Hogrefe. Felfe, J. (2009). Mitarbeiterführung. Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Festinger, L. (1954). A theory of social comparison processes. Human Relations, 7, 117–140.CrossRef Festinger, L. (1954). A theory of social comparison processes. Human Relations, 7, 117–140.CrossRef
Zurück zum Zitat Fetzer, J. (2004). Die Verantwortung der Unternehmung. Eine wirtschaftsethische Rekonstruktion. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus. Fetzer, J. (2004). Die Verantwortung der Unternehmung. Eine wirtschaftsethische Rekonstruktion. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.
Zurück zum Zitat Fischer, P. (2007). Change Management. Neue Wirklichkeiten schaffen. In G. Schuh & B. Wiegand (Hrsg.), Tagungsband des 4. Lean Management Summit Aachener Management Tage (S. 181–188). Aachen: Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen: Selbstverlag. Fischer, P. (2007). Change Management. Neue Wirklichkeiten schaffen. In G. Schuh & B. Wiegand (Hrsg.), Tagungsband des 4. Lean Management Summit Aachener Management Tage (S. 181–188). Aachen: Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen: Selbstverlag.
Zurück zum Zitat Frank, M., & Svetlana, E. (2013). Deception. In D. Masumoto, M. Frank, & H. Hwang (Hrsg.), Nonverbal communication. Los Angeles: Sage. Frank, M., & Svetlana, E. (2013). Deception. In D. Masumoto, M. Frank, & H. Hwang (Hrsg.), Nonverbal communication. Los Angeles: Sage.
Zurück zum Zitat Freeman, R. (2010). Strategic management. A stakeholder approach (2. Aufl.). Boston: Cambridge University Press.CrossRef Freeman, R. (2010). Strategic management. A stakeholder approach (2. Aufl.). Boston: Cambridge University Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Freeman, R., & McVea, J. (2005). A stakeholder approach to strategic management. In M. Hitt, R. Freeman, & J. Harrison (Hrsg.), Handbook of strategic management (S. 189–207). Malden: Blackwell. Freeman, R., & McVea, J. (2005). A stakeholder approach to strategic management. In M. Hitt, R. Freeman, & J. Harrison (Hrsg.), Handbook of strategic management (S. 189–207). Malden: Blackwell.
Zurück zum Zitat Frese, M., & Zapf, D. (1987). Eine Skala zur Erfassung von sozialen Stressoren am Arbeitsplatz. Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, 41, 134–142. Frese, M., & Zapf, D. (1987). Eine Skala zur Erfassung von sozialen Stressoren am Arbeitsplatz. Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, 41, 134–142.
Zurück zum Zitat Frey, D., Schäfer, M., & Neumann, R. (1999). Zivilcourage und aktives Handeln bei Gewalt. Wann werden Menschen aktiv? In M. Schäfer & D. Frey (Hrsg.), Aggression und Gewalt unter Kindern und Jugendlichen (S. 265–281). Göttingen: Hogrefe. Frey, D., Schäfer, M., & Neumann, R. (1999). Zivilcourage und aktives Handeln bei Gewalt. Wann werden Menschen aktiv? In M. Schäfer & D. Frey (Hrsg.), Aggression und Gewalt unter Kindern und Jugendlichen (S. 265–281). Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Frey, D., Neumann, R., & Schäfer, M. (2001). Determinanten von Zivilcourage und Hilfeverhalten. In H. Bierhoff & D. Fechtenhauer (Hrsg.), Solidarität. Konflikt, Umwelt und Dritte Welt (S. 93–122). Opladen: Leske und Budrich. Frey, D., Neumann, R., & Schäfer, M. (2001). Determinanten von Zivilcourage und Hilfeverhalten. In H. Bierhoff & D. Fechtenhauer (Hrsg.), Solidarität. Konflikt, Umwelt und Dritte Welt (S. 93–122). Opladen: Leske und Budrich.
Zurück zum Zitat Freyberger, H. J., Schneider, W., & Stieglitz, R.-D. (Hrsg.). (2002). Kompendium Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin. Basel: Karger. Freyberger, H. J., Schneider, W., & Stieglitz, R.-D. (Hrsg.). (2002). Kompendium Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin. Basel: Karger.
Zurück zum Zitat Fritz, S. (2005). Ökonomischer Nutzen von „Weichen Kennzahlen“.(Geld) Wert von Arbeitszufriedenheit und Gesundheit. Zürich: VDF. Fritz, S. (2005). Ökonomischer Nutzen von „Weichen Kennzahlen“.(Geld) Wert von Arbeitszufriedenheit und Gesundheit. Zürich: VDF.
Zurück zum Zitat Fuchs, C. (2005). Selbstwirksam Lernen in schulischen Kontexten. Kennzeichen – Bedingungen – Umsetzungsbeispiele. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. Fuchs, C. (2005). Selbstwirksam Lernen in schulischen Kontexten. Kennzeichen – Bedingungen – Umsetzungsbeispiele. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Zurück zum Zitat Fürst, M., & Wieland, J. (2004). WerteManagementSysteme in der Praxis. Erfahrungen und Ausblicke. In J. Wieland (Hrsg.), Handbuch Werte Management. Erfolgsstrategien einer modernen Corporate Governance (S. 595–640). Hamburg: Murmann. Fürst, M., & Wieland, J. (2004). WerteManagementSysteme in der Praxis. Erfahrungen und Ausblicke. In J. Wieland (Hrsg.), Handbuch Werte Management. Erfolgsstrategien einer modernen Corporate Governance (S. 595–640). Hamburg: Murmann.
Zurück zum Zitat Gebert, D. (1978). Organisation und Umwelt. Stuttgart: Kohlhammer. Gebert, D. (1978). Organisation und Umwelt. Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Gebert, D., & Rosenstiel, L. v. (1992). Organisationspsychologie. Stuttgart: Kohlhammer. Gebert, D., & Rosenstiel, L. v. (1992). Organisationspsychologie. Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Geiselman, R., & Fisher, R. (1997). Ten years of cognitive interviewing. In D. Payne & F. Conrad (Hrsg.), A synthesis of basic and applied approaches to human memory (S. 291–310). New Jersey: Erlbaum. Geiselman, R., & Fisher, R. (1997). Ten years of cognitive interviewing. In D. Payne & F. Conrad (Hrsg.), A synthesis of basic and applied approaches to human memory (S. 291–310). New Jersey: Erlbaum.
Zurück zum Zitat Giganti, E. (2004). Organizational ethics is „systems thinking.“ Health Progress, 85(3), 10. Giganti, E. (2004). Organizational ethics is „systems thinking.“ Health Progress, 85(3), 10.
Zurück zum Zitat Glasl, F. (2013). Konfliktmanagement. Ein Handbuch für Führungskräfte, Beraterinnen und Berater (11. Aufl.). Bern: Freies Geistesleben. Glasl, F. (2013). Konfliktmanagement. Ein Handbuch für Führungskräfte, Beraterinnen und Berater (11. Aufl.). Bern: Freies Geistesleben.
Zurück zum Zitat Gmür, M., & Thommen, J. (2014). Human Resource Management Strategien und Instrumente für Führungskräfte und das Personalmanagement in 14 Bausteinen (4. Aufl.). Zürich: Versus. Gmür, M., & Thommen, J. (2014). Human Resource Management Strategien und Instrumente für Führungskräfte und das Personalmanagement in 14 Bausteinen (4. Aufl.). Zürich: Versus.
Zurück zum Zitat Göbel, E. (2006). Unternehmensethik (2., Neu bearb., erw. Aufl.). Stuttgart: Lucius & Lucius. Göbel, E. (2006). Unternehmensethik (2., Neu bearb., erw. Aufl.). Stuttgart: Lucius & Lucius.
Zurück zum Zitat Göbel, E. (2013). Unternehmensethik (3., überarb., aktual. Aufl.). Konstanz: UVK Lucius. Göbel, E. (2013). Unternehmensethik (3., überarb., aktual. Aufl.). Konstanz: UVK Lucius.
Zurück zum Zitat Grafl, L. (2011). Zum unterschiedlichen Verständnis von korrupte und strafwürdigen Handlungen. Eine empirische Untersuchung. In L. Achathaler, D. Hoffmann, & M. Pázmándy (Hrsg.), Korruptionsbekämpfung als globale Herausforderung. Beiträge aus Praxis und Wissenschaft (S. 175–190). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef Grafl, L. (2011). Zum unterschiedlichen Verständnis von korrupte und strafwürdigen Handlungen. Eine empirische Untersuchung. In L. Achathaler, D. Hoffmann, & M. Pázmándy (Hrsg.), Korruptionsbekämpfung als globale Herausforderung. Beiträge aus Praxis und Wissenschaft (S. 175–190). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef
Zurück zum Zitat Grawe, K. (2000). Psychologische Therapie. Göttingen: Hogrefe. Grawe, K. (2000). Psychologische Therapie. Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Greif, S., Runde, B., & Seeberg, I. (2004). Erfolge und Misserfolge beim Change Management. Göttingen: Hogrefe. Greif, S., Runde, B., & Seeberg, I. (2004). Erfolge und Misserfolge beim Change Management. Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Günther, E., & Schmiedchen, E. (2015). Beitrag: Integrated Reporting. Stand der Forschung. In E. Günther & R. Ruter (Hrsg.), Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (2., neu bearb. Aufl., S. 207–222). Berlin: Erich Schmidt. Günther, E., & Schmiedchen, E. (2015). Beitrag: Integrated Reporting. Stand der Forschung. In E. Günther & R. Ruter (Hrsg.), Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (2., neu bearb. Aufl., S. 207–222). Berlin: Erich Schmidt.
Zurück zum Zitat Hacker, W. (1986). Arbeitspsychologie. Bern: Huber. Hacker, W. (1986). Arbeitspsychologie. Bern: Huber.
Zurück zum Zitat Hacker, W. (2005). Allgemeine Arbeitspsychologie. Psychische Regulation von Wissens-, Denk- und körperlicher Arbeit (2. Aufl.) Bern: Huber. Hacker, W. (2005). Allgemeine Arbeitspsychologie. Psychische Regulation von Wissens-, Denk- und körperlicher Arbeit (2. Aufl.) Bern: Huber.
Zurück zum Zitat Hacker, W. (2011). Arbeits- und Aufgabenanalyse. Skript zum Kurs 20006 im Weiterbildungsstudiengang „Arbeits- und Organisationspsychologie“. Wuppertal: Selbstverlag der Bergischen Universität Wuppertal. Hacker, W. (2011). Arbeits- und Aufgabenanalyse. Skript zum Kurs 20006 im Weiterbildungsstudiengang „Arbeits- und Organisationspsychologie“. Wuppertal: Selbstverlag der Bergischen Universität Wuppertal.
Zurück zum Zitat Hager, L., & Schinz, P. (2014). Implementierung eines Code of Conducts im Unternehmen. Zeitschrift für Risk, Fraud & Compliance, 4(9), 158–163. Hager, L., & Schinz, P. (2014). Implementierung eines Code of Conducts im Unternehmen. Zeitschrift für Risk, Fraud & Compliance, 4(9), 158–163.
Zurück zum Zitat Haipeter, T., Latniak, E., & Lehndorff, S. (Hrsg.). (2016). Arbeit und Arbeitsregulierung im Finanzmarktkapitalismus. Wiesbaden: Springer VS. Haipeter, T., Latniak, E., & Lehndorff, S. (Hrsg.). (2016). Arbeit und Arbeitsregulierung im Finanzmarktkapitalismus. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Hardtke, A., & Prehn, M. (Hrsg.). (2001). Perspektiven der Nachhaltigkeit. Vom Leitbild zur Erfolgsstrategie. Wiesbaden: Gabler. Hardtke, A., & Prehn, M. (Hrsg.). (2001). Perspektiven der Nachhaltigkeit. Vom Leitbild zur Erfolgsstrategie. Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Harrison, Y., & Horne, J. (2000). The impact of sleep deprivation on decision making. A review. Journal of Experimental Psychology, 6(3), 236–249. Harrison, Y., & Horne, J. (2000). The impact of sleep deprivation on decision making. A review. Journal of Experimental Psychology, 6(3), 236–249.
Zurück zum Zitat Haslam, S. (2004). Psychology in organizations. The social identity approach (2. Aufl). London: Sage. Haslam, S. (2004). Psychology in organizations. The social identity approach (2. Aufl). London: Sage.
Zurück zum Zitat Heinitz, K., & Rowold, J. (2007). Gütekriterien einer deutschen Adaption des Transformational Leadership Inventory (TLI) von Podsakiff. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 51, 1–15.CrossRef Heinitz, K., & Rowold, J. (2007). Gütekriterien einer deutschen Adaption des Transformational Leadership Inventory (TLI) von Podsakiff. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 51, 1–15.CrossRef
Zurück zum Zitat Hemel, U. (2015). Beitrag: Realisiere Werteorientierung als Grundlage strategischer Unternehmensführung. In E. Günther & R. Ruter (Hrsg.), Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (2., neu bearb. Aufl., S. 41–52). Berlin: Erich Schmidt. Hemel, U. (2015). Beitrag: Realisiere Werteorientierung als Grundlage strategischer Unternehmensführung. In E. Günther & R. Ruter (Hrsg.), Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (2., neu bearb. Aufl., S. 41–52). Berlin: Erich Schmidt.
Zurück zum Zitat Hess, M., & Broughton, E. (2014). Fostering an ethical organization from the bottom up and the outside in. Business Horizons, 57(4), 541–549.CrossRef Hess, M., & Broughton, E. (2014). Fostering an ethical organization from the bottom up and the outside in. Business Horizons, 57(4), 541–549.CrossRef
Zurück zum Zitat Hewstone, M., & Martin, R. (2014). Sozialer Einfluss. In K. Jonas, W. Stroebe, & M. Hewstone (Hrsg.), Sozialpsychologie, Springer-Lehrbuch (6. Aufl., S. 269–314). Berlin: Springer. Hewstone, M., & Martin, R. (2014). Sozialer Einfluss. In K. Jonas, W. Stroebe, & M. Hewstone (Hrsg.), Sozialpsychologie, Springer-Lehrbuch (6. Aufl., S. 269–314). Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Hoffmann, D. (2015). Menschen entschlüsseln (2. Aufl.). München: mvg. Hoffmann, D. (2015). Menschen entschlüsseln (2. Aufl.). München: mvg.
Zurück zum Zitat Hogan, R., & Warrenfeltz, R. (2003). Educating the modern manager. Academy of Management 2(1), 74–84. Hogan, R., & Warrenfeltz, R. (2003). Educating the modern manager. Academy of Management 2(1), 74–84.
Zurück zum Zitat Homans, G. (1950). The human group. New York: Harcourt, Brace. Homans, G. (1950). The human group. New York: Harcourt, Brace.
Zurück zum Zitat Horne, J., & Pettitt, A. (1985). High incentive effects on vigilance performance during 72 hours of total sleep deprivation. Acta Psychologica, 58, 123–139.CrossRef Horne, J., & Pettitt, A. (1985). High incentive effects on vigilance performance during 72 hours of total sleep deprivation. Acta Psychologica, 58, 123–139.CrossRef
Zurück zum Zitat Hornke, L., & Winterfeld, U. (2003). Eignungsbeurteilungen auf dem Prüfstand. DIN 33430 zur Qualitätssicherung. Heidelberg: Spektrum. Hornke, L., & Winterfeld, U. (2003). Eignungsbeurteilungen auf dem Prüfstand. DIN 33430 zur Qualitätssicherung. Heidelberg: Spektrum.
Zurück zum Zitat Hummel, T., & Malorny, C. (2002). Total quality management (3. Aufl.). München: Carl Hanser. Hummel, T., & Malorny, C. (2002). Total quality management (3. Aufl.). München: Carl Hanser.
Zurück zum Zitat International Organization for Standardization (ISO). (2014). ISO 19600:2014. Compliance management systems. Guidelines. Genf: Selbstverlag. International Organization for Standardization (ISO). (2014). ISO 19600:2014. Compliance management systems. Guidelines. Genf: Selbstverlag.
Zurück zum Zitat Irle, M. (1975). Lehrbuch der Sozialpsychologie. Göttingen: Hogrefe. Irle, M. (1975). Lehrbuch der Sozialpsychologie. Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Janis, I. (1982). Counteracting the adverse effects of concurrence-seeking in policyplanning groups. Theory and research perspectives. In H. Brandstätter, J. Davis, & G. Stocker-Kreichgauer (Hrsg.), Group decision making (S. 477–501). London: Academic. Janis, I. (1982). Counteracting the adverse effects of concurrence-seeking in policyplanning groups. Theory and research perspectives. In H. Brandstätter, J. Davis, & G. Stocker-Kreichgauer (Hrsg.), Group decision making (S. 477–501). London: Academic.
Zurück zum Zitat Janisch, M. (1993). Das strategische Anspruchsgruppenmanagement. Vom Shareholder Value zum Stakeholder Value. Bern: Paul Haupt. Janisch, M. (1993). Das strategische Anspruchsgruppenmanagement. Vom Shareholder Value zum Stakeholder Value. Bern: Paul Haupt.
Zurück zum Zitat Jost, P. (2008). Organisation und Motivation. Eine ökonomisch-psychologische Einführung (2. Aufl.). Wiesbaden: Gabler. Jost, P. (2008). Organisation und Motivation. Eine ökonomisch-psychologische Einführung (2. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Joyce, E., & Biddle, G. (1981). Anchoring and adjustment in probabilistic inference in auditing. Journal of Accounting Research, 19(1), 120–145.CrossRef Joyce, E., & Biddle, G. (1981). Anchoring and adjustment in probabilistic inference in auditing. Journal of Accounting Research, 19(1), 120–145.CrossRef
Zurück zum Zitat Kahn, R. L., & Byosiere, P. (1992). Stress in organizations. In M. D. Dunnette & L. M. Hugh (Hrsg.), Handbook of industrial and organizational psychology (2. Aufl., Bd. 3, S. 571–650). Palo Alto: Consulting Psychologists Press. Kahn, R. L., & Byosiere, P. (1992). Stress in organizations. In M. D. Dunnette & L. M. Hugh (Hrsg.), Handbook of industrial and organizational psychology (2. Aufl., Bd. 3, S. 571–650). Palo Alto: Consulting Psychologists Press.
Zurück zum Zitat Kahneman, D., & Tversky, A. (1973). On the psychology of prediction. Psychological Review, 80, 237–251.CrossRef Kahneman, D., & Tversky, A. (1973). On the psychology of prediction. Psychological Review, 80, 237–251.CrossRef
Zurück zum Zitat Kahneman, D., & Tversky, A. (1979). Prospect theory. An analysis of decision under risk. Econometrica, 47, 263–289.CrossRef Kahneman, D., & Tversky, A. (1979). Prospect theory. An analysis of decision under risk. Econometrica, 47, 263–289.CrossRef
Zurück zum Zitat Kanning, U. (2009). Diagnostik sozialer Kompetenzen (2., aktual. Aufl.). Göttingen: Hogrefe. Kanning, U. (2009). Diagnostik sozialer Kompetenzen (2., aktual. Aufl.). Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Karasek, R., & Theorell, T. (1990). Healthy work, stress, productivity, and the reconstruction of working life. New York: Basic Books. Karasek, R., & Theorell, T. (1990). Healthy work, stress, productivity, and the reconstruction of working life. New York: Basic Books.
Zurück zum Zitat Karremans, J., & Finkenauer, C. (2014). Affiliation, zwischenmenschliche Anziehung und enge Beziehungen. In K. Jonas, W. Stroebe, & M. Hewstone (Hrsg.), Sozialpsychologie, Springer-Lehrbuch (6. Aufl., S. 401–438). Berlin: Springer. Karremans, J., & Finkenauer, C. (2014). Affiliation, zwischenmenschliche Anziehung und enge Beziehungen. In K. Jonas, W. Stroebe, & M. Hewstone (Hrsg.), Sozialpsychologie, Springer-Lehrbuch (6. Aufl., S. 401–438). Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Kastner, M., Kastner, B., & Vogt, J. (2001). Wachsende Dynaxität und das Beschäftigungskontinuum. In M. Kastner & J. Vogt (Hrsg.), Strukturwandel in der Arbeitswelt und individuelle Bewältigung (S. 35–62). Lengerich: Pabst Science Publishers. Kastner, M., Kastner, B., & Vogt, J. (2001). Wachsende Dynaxität und das Beschäftigungskontinuum. In M. Kastner & J. Vogt (Hrsg.), Strukturwandel in der Arbeitswelt und individuelle Bewältigung (S. 35–62). Lengerich: Pabst Science Publishers.
Zurück zum Zitat Kennecke, S., Frey, D., & Kaschube, J. (2014). Organisationspsychologische Aspekte der Compliance. In W. Schettgen-Sarcher, S. Bachmann, & P. Schettgen (Hrsg.), Compliance officer. Das Augsburger Qualifizierungsmodell (S. 222–257). Wiesbaden: Springer Gabler Fachmedien. Kennecke, S., Frey, D., & Kaschube, J. (2014). Organisationspsychologische Aspekte der Compliance. In W. Schettgen-Sarcher, S. Bachmann, & P. Schettgen (Hrsg.), Compliance officer. Das Augsburger Qualifizierungsmodell (S. 222–257). Wiesbaden: Springer Gabler Fachmedien.
Zurück zum Zitat Kholodova, L. (2009). The effects of downsizing on layoff survivors in Dutch organizations. A quantitative study on the effect of communication and perceived fairness on survivor syndrome and turnover intention. Köln: Lambert Academic Publishing. Kholodova, L. (2009). The effects of downsizing on layoff survivors in Dutch organizations. A quantitative study on the effect of communication and perceived fairness on survivor syndrome and turnover intention. Köln: Lambert Academic Publishing.
Zurück zum Zitat Kieselbach, T., et al. (2009). Gesundheit und Restrukturierung. Innovative Ansätze und Politikempfehlungen. München: Rainer Hampp. Kieselbach, T., et al. (2009). Gesundheit und Restrukturierung. Innovative Ansätze und Politikempfehlungen. München: Rainer Hampp.
Zurück zum Zitat Kiesler, C., & Kiesler, S. (1969). Conformity. Massachusetts: Addison‐Wesley. Kiesler, C., & Kiesler, S. (1969). Conformity. Massachusetts: Addison‐Wesley.
Zurück zum Zitat Kleinfeld, A. (1999). Identität durch moralische Integrität. Die Rolle der Corporate Ethics. In R. Bickmann (Hrsg.), Chance: Identität. Impulse für das Management von Komplexität (S. 363–401). Berlin: Springer. Kleinfeld, A. (1999). Identität durch moralische Integrität. Die Rolle der Corporate Ethics. In R. Bickmann (Hrsg.), Chance: Identität. Impulse für das Management von Komplexität (S. 363–401). Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Kleinfeld, A., & Müller-Störr, C. (2014). Effektives Compliance-Management durch interactive Schulung und Kommunikation. In J. Wieland, R. Steinmeyer, & S. Grüninger (Hrsg.), Handbuch compliance management (2., völlig neu bearb. und wesentl. erw. Aufl., S. 745–763). Berlin: Erich Schmidt. Kleinfeld, A., & Müller-Störr, C. (2014). Effektives Compliance-Management durch interactive Schulung und Kommunikation. In J. Wieland, R. Steinmeyer, & S. Grüninger (Hrsg.), Handbuch compliance management (2., völlig neu bearb. und wesentl. erw. Aufl., S. 745–763). Berlin: Erich Schmidt.
Zurück zum Zitat Koch, R. (2015). Versicherungsschutz für Compliance Officer. In J. Bürkle & E. Hauschka (Hrsg.), Der compliance officer. Ein Handbuch in eigener Sache (S. 343–365). München: C. H. Beck. Koch, R. (2015). Versicherungsschutz für Compliance Officer. In J. Bürkle & E. Hauschka (Hrsg.), Der compliance officer. Ein Handbuch in eigener Sache (S. 343–365). München: C. H. Beck.
Zurück zum Zitat Kohlberg, L. (1984). Moral stages and moralization. The cognitive developmental approach. In L. Kohlberg (Hrsg.), The psychology of moral development. The nature and validity of moral stages. San Francisco: Harper & Row. Kohlberg, L. (1984). Moral stages and moralization. The cognitive developmental approach. In L. Kohlberg (Hrsg.), The psychology of moral development. The nature and validity of moral stages. San Francisco: Harper & Row.
Zurück zum Zitat Kolominski, S. (2009). Der blinde Fleck im Personalauswahlprozess. Identifikation von unbewussten Faktoren im Auswahlprozess am Beispiel von Einstellungsinterviews. Hamburg: Kovač. Kolominski, S. (2009). Der blinde Fleck im Personalauswahlprozess. Identifikation von unbewussten Faktoren im Auswahlprozess am Beispiel von Einstellungsinterviews. Hamburg: Kovač.
Zurück zum Zitat Korpora Org. (2008). Immanuel Kant. Bereitstellung und Pflege von Kants Gesammelten Werken in elektronischer Form. Wiedergabe von: Kritik der praktischen Vernunft. Kritik der Urtheilskraft (1788). Ausgabe der Preußischen Akademie der Wissenschaften. § 7 Grundgesetz der reinen praktischen Vernunft (S. 30). http://www.korpora.org/Kant/aa05/030.html. Zugegriffen: 20. Nov. 2015. Korpora Org. (2008). Immanuel Kant. Bereitstellung und Pflege von Kants Gesammelten Werken in elektronischer Form. Wiedergabe von: Kritik der praktischen Vernunft. Kritik der Urtheilskraft (1788). Ausgabe der Preußischen Akademie der Wissenschaften. § 7 Grundgesetz der reinen praktischen Vernunft (S. 30). http://​www.​korpora.​org/​Kant/​aa05/​030.​html. Zugegriffen: 20. Nov. 2015.
Zurück zum Zitat Krug, J., & Kuhl, U. (2006). Macht. Leistung, Freundschaft. Motive als Erfolgsfaktoren in Wirtschaft, Politik und Spitzensport. Stuttgart: Kohlhammer. Krug, J., & Kuhl, U. (2006). Macht. Leistung, Freundschaft. Motive als Erfolgsfaktoren in Wirtschaft, Politik und Spitzensport. Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Kümpel, K., Oldewurtel, C., & Wolz, M. (2011). Fraud und die Rolle des Abschlussprüfers. Zeitschrift für Risk, Fraud & Compliance, 5(6), 200–202. Kümpel, K., Oldewurtel, C., & Wolz, M. (2011). Fraud und die Rolle des Abschlussprüfers. Zeitschrift für Risk, Fraud & Compliance, 5(6), 200–202.
Zurück zum Zitat Kümpel, K., Oldewurtel, C., & Wolz, M. (2014a). Fraud-Interviews in der Abschlussprüfung (Teil 1). Interviewablauf, Befragungstechnik und Techniken der Lügenerkennung. Zeitschrift für Risk, Fraud & Compliance, 5(9), 220–228. Kümpel, K., Oldewurtel, C., & Wolz, M. (2014a). Fraud-Interviews in der Abschlussprüfung (Teil 1). Interviewablauf, Befragungstechnik und Techniken der Lügenerkennung. Zeitschrift für Risk, Fraud & Compliance, 5(9), 220–228.
Zurück zum Zitat Kümpel, K., Oldewurtel, C., & Wolz, M. (2014b). Fraud-Interviews in der Abschlussprüfung (Teil 2). Persönlichkeitstypenerkennung und Operationalisierung von Lügenindikatoren. Zeitschrift für Risk, Fraud & Compliance, 6(9), 259–266. Kümpel, K., Oldewurtel, C., & Wolz, M. (2014b). Fraud-Interviews in der Abschlussprüfung (Teil 2). Persönlichkeitstypenerkennung und Operationalisierung von Lügenindikatoren. Zeitschrift für Risk, Fraud & Compliance, 6(9), 259–266.
Zurück zum Zitat Leitner, K. (1999). Kriterien und Befunde zu gesundheitsgerechter Arbeit. Was schädigt, was fördert die Gesundheit? In R. Oesterreich & W. Volpert (Hrsg.), Psychologie gesundheitsgerechter Arbeitsbedingungen (S. 63–139). Bern: Huber. Leitner, K. (1999). Kriterien und Befunde zu gesundheitsgerechter Arbeit. Was schädigt, was fördert die Gesundheit? In R. Oesterreich & W. Volpert (Hrsg.), Psychologie gesundheitsgerechter Arbeitsbedingungen (S. 63–139). Bern: Huber.
Zurück zum Zitat Levy, A., & Merry, U. (1986). Organizational transformation. Approaches, strategies, theories. New York: Praeger. Levy, A., & Merry, U. (1986). Organizational transformation. Approaches, strategies, theories. New York: Praeger.
Zurück zum Zitat Lewin, K. (1958). Group decision and social change. In E. E. Maccoby, T. M. Newcomb, & E. L. Hartley (Hrsg.), Readings in social psychology (S. 197–211). New York: Holt Rinehart & Winston. Lewin, K. (1958). Group decision and social change. In E. E. Maccoby, T. M. Newcomb, & E. L. Hartley (Hrsg.), Readings in social psychology (S. 197–211). New York: Holt Rinehart & Winston.
Zurück zum Zitat Linssen, R., & Pfeiffer, H. (2009). Strategien zur Korruptionsbekämpfung als Sicherheitsfaktor für Organisationen. In S. Litzcke & H. Müller-Enbergs (Hrsg.), Sicherheit in Organisationen (S. 159–182). Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft. Linssen, R., & Pfeiffer, H. (2009). Strategien zur Korruptionsbekämpfung als Sicherheitsfaktor für Organisationen. In S. Litzcke & H. Müller-Enbergs (Hrsg.), Sicherheit in Organisationen (S. 159–182). Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft.
Zurück zum Zitat Linssen, R., Litzcke, S., & Schön, F. (2011). Korruption in der Polizei. Erscheinungsfirmen, Rechtfertigungen, Motive. Kriminalstatistik, 7, 454–459. Linssen, R., Litzcke, S., & Schön, F. (2011). Korruption in der Polizei. Erscheinungsfirmen, Rechtfertigungen, Motive. Kriminalstatistik, 7, 454–459.
Zurück zum Zitat Linssen, R., Litzcke, S., & Schön, F. (2015). Auf einem Auge blind (Teil 2). Korruptionsbekämpfung läuft oft ins Leere, weil informelle psychologische und soziale Prozesse ignoriert werden. Risk, Fraud & Compliance, 2, 74–81. Linssen, R., Litzcke, S., & Schön, F. (2015). Auf einem Auge blind (Teil 2). Korruptionsbekämpfung läuft oft ins Leere, weil informelle psychologische und soziale Prozesse ignoriert werden. Risk, Fraud & Compliance, 2, 74–81.
Zurück zum Zitat Litzcke, S., Linssen, R., Schilling, J., & Schön, F. (2011). Korruption und die Persönlichkeitsdimension Psychopathie. Psychopathiewerte beeinflussen die Bewertung von Korruption. Risk, Fraud & Compliance, 5, 207–214. Litzcke, S., Linssen, R., Schilling, J., & Schön, F. (2011). Korruption und die Persönlichkeitsdimension Psychopathie. Psychopathiewerte beeinflussen die Bewertung von Korruption. Risk, Fraud & Compliance, 5, 207–214.
Zurück zum Zitat Litzcke, S., Linssen, R., Maffenberger, S., & Schilling, J. (2012). Korruption. Risikofaktor Mensch. Wahrnehmung – Rechtfertigung – Meldeverhalten. Wiesbaden: Springer.CrossRef Litzcke, S., Linssen, R., Maffenberger, S., & Schilling, J. (2012). Korruption. Risikofaktor Mensch. Wahrnehmung – Rechtfertigung – Meldeverhalten. Wiesbaden: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Litzcke, S., Linssen, R., & Hermanutz, M. (2014). Hannoversche Korruptionsskala (HKS 38). Personalpsychologie (Bd. 1). Hannover: Hochschule Hannover. Litzcke, S., Linssen, R., & Hermanutz, M. (2014). Hannoversche Korruptionsskala (HKS 38). Personalpsychologie (Bd. 1). Hannover: Hochschule Hannover.
Zurück zum Zitat Locke, E., & Latham, G. (1990). A theory of goal setting & task performance. Englewood Cliffs: Prentice-Hall. Locke, E., & Latham, G. (1990). A theory of goal setting & task performance. Englewood Cliffs: Prentice-Hall.
Zurück zum Zitat Löw, M. (2014). Forensische Gesprächstaktiken zur Klärung doloser Handlungen bei Compliance-Audits. Corporate Compliance Zeitschrift, 7(4), 159–164. Löw, M. (2014). Forensische Gesprächstaktiken zur Klärung doloser Handlungen bei Compliance-Audits. Corporate Compliance Zeitschrift, 7(4), 159–164.
Zurück zum Zitat Lück, H. E. (1996). Die Feldtheorie und Kurt Lewin. Eine Einführung. Weinheim: Psychologie Verlags Union. Lück, H. E. (1996). Die Feldtheorie und Kurt Lewin. Eine Einführung. Weinheim: Psychologie Verlags Union.
Zurück zum Zitat Luft, J. (1961). The Johari window. A graphical model of awareness in interpersonal relations. NTL Human Relations Training News, 5(1), 6. Luft, J. (1961). The Johari window. A graphical model of awareness in interpersonal relations. NTL Human Relations Training News, 5(1), 6.
Zurück zum Zitat Luft, J., & Ingham, H. (1955). The Johari window. A graphic model of interpersonal awareness. Proceedings of the western training laboratory in group development. Los Angeles: University of California. Luft, J., & Ingham, H. (1955). The Johari window. A graphic model of interpersonal awareness. Proceedings of the western training laboratory in group development. Los Angeles: University of California.
Zurück zum Zitat Luhmann, N. (1983). Soziale Systeme. Grundriss einer allgemeinen Theorie. Berlin: Suhrkamp. Luhmann, N. (1983). Soziale Systeme. Grundriss einer allgemeinen Theorie. Berlin: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat MacLean, A., Davies, D., & Thiele, K. (2003). The hazards and prevention of driving while sleepy. Sleep Medicine Reviews, 7, 507–521.CrossRef MacLean, A., Davies, D., & Thiele, K. (2003). The hazards and prevention of driving while sleepy. Sleep Medicine Reviews, 7, 507–521.CrossRef
Zurück zum Zitat Margraf, J., & Schneider, S. (2009). Lehrbuch der Verhaltenstherapie. Bd. 1: Grundlagen, Diagnostik, Verfahren, Rahmenbedingungen (3., vollst. bearb., erw. Aufl.). Heidelberg: Springer Medizin.CrossRef Margraf, J., & Schneider, S. (2009). Lehrbuch der Verhaltenstherapie. Bd. 1: Grundlagen, Diagnostik, Verfahren, Rahmenbedingungen (3., vollst. bearb., erw. Aufl.). Heidelberg: Springer Medizin.CrossRef
Zurück zum Zitat Marimón, G. (2014). Compliance als persönliche Führungsaufgabe. In W. Schettgen-Sarcher, S. Bachmann, & P. Schettgen (Hrsg.), Compliance officer. Das Augsburger Qualifizierungsmodell (S. 298–316). Wiesbaden: Springer Gabler Fachmedien. Marimón, G. (2014). Compliance als persönliche Führungsaufgabe. In W. Schettgen-Sarcher, S. Bachmann, & P. Schettgen (Hrsg.), Compliance officer. Das Augsburger Qualifizierungsmodell (S. 298–316). Wiesbaden: Springer Gabler Fachmedien.
Zurück zum Zitat Marquardt, N. (2010a). Implizite mentale Prozesse in ethischen Managemententscheidungen. Aachen: Shaker. Marquardt, N. (2010a). Implizite mentale Prozesse in ethischen Managemententscheidungen. Aachen: Shaker.
Zurück zum Zitat Marquardt, N. (2010b). Psychologie ethischer Entscheidungen. Handout zur Vortragsreihe „Unternehmerische Verantwortung“ vom 26.-28.3.2010 am Centre for Sustainability Management an der Leuphana Universität Lüneburg. Lüneburg: Selbstverlag. Marquardt, N. (2010b). Psychologie ethischer Entscheidungen. Handout zur Vortragsreihe „Unternehmerische Verantwortung“ vom 26.-28.3.2010 am Centre for Sustainability Management an der Leuphana Universität Lüneburg. Lüneburg: Selbstverlag.
Zurück zum Zitat Marsh, N., Scheele, D., Gerhardt, H., Strang, S., Weber, B., Maier W., & Hurlemann, R. (2015). The neuropeptide oxytocin induces a social altruism bias. The Journal of Neuroscience, 35(47), 15.696–15.701.CrossRef Marsh, N., Scheele, D., Gerhardt, H., Strang, S., Weber, B., Maier W., & Hurlemann, R. (2015). The neuropeptide oxytocin induces a social altruism bias. The Journal of Neuroscience, 35(47), 15.696–15.701.CrossRef
Zurück zum Zitat McCormack, T., Ashkar, A., Hunt, A., Chang, E., Silberkleit, G., & Geiselman, R. E. (2009). Indicators of deception in an oral narrative: Which are more reliable? American Journal of Forensic Psychiatry, 30, 49–56. McCormack, T., Ashkar, A., Hunt, A., Chang, E., Silberkleit, G., & Geiselman, R. E. (2009). Indicators of deception in an oral narrative: Which are more reliable? American Journal of Forensic Psychiatry, 30, 49–56.
Zurück zum Zitat Meder, B., Le Lec, F., & Osman, M. (2013). Decision making in uncertain times. What can cognitive and decision sciences say about or learn from economic crises? Trends in Cognitive Sciences, 17(6), 257–260.CrossRef Meder, B., Le Lec, F., & Osman, M. (2013). Decision making in uncertain times. What can cognitive and decision sciences say about or learn from economic crises? Trends in Cognitive Sciences, 17(6), 257–260.CrossRef
Zurück zum Zitat Merchel, J. (2005). Organisationsgestaltung in der Sozialen Arbeit. Grundlagen und Konzepte zur Reflexion, Gestaltung und Veränderung von Organisationen. Weinheim: Juventa. Merchel, J. (2005). Organisationsgestaltung in der Sozialen Arbeit. Grundlagen und Konzepte zur Reflexion, Gestaltung und Veränderung von Organisationen. Weinheim: Juventa.
Zurück zum Zitat Milgram, S. (1961). Dynamics of obedience. Experiments in social psychology. Washington D. C.: National Science Foundation. Milgram, S. (1961). Dynamics of obedience. Experiments in social psychology. Washington D. C.: National Science Foundation.
Zurück zum Zitat Mischo, C., et al. (2002). Konzeption und Evaluation eines Trainings zum Umgang mit unfairem Argumentieren in Organisationen. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 46(3), 150–158.CrossRef Mischo, C., et al. (2002). Konzeption und Evaluation eines Trainings zum Umgang mit unfairem Argumentieren in Organisationen. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 46(3), 150–158.CrossRef
Zurück zum Zitat Mitler, M., et al. (1988). Catastrophes, sleep, and public policy: Consensus report. Sleep, 11, 100–109. Mitler, M., et al. (1988). Catastrophes, sleep, and public policy: Consensus report. Sleep, 11, 100–109.
Zurück zum Zitat Mohe, M. (2006). Führung und Kommunikation. Carl von Ossietzky Universität. Oldenburg: Selbstverlag. Mohe, M. (2006). Führung und Kommunikation. Carl von Ossietzky Universität. Oldenburg: Selbstverlag.
Zurück zum Zitat Möller, H.-J., Laux, G., & Kapfhammer, H.-P. (Hrsg.). (2011). Psychiatrie, psychosomatik, psychotherapie. Bd. 1: Allgemeine psychiatrie. Bd. 2: Spezielle psychiatrie (4., erw., vollst. neu bearb. Aufl.). Heidelberg: Springer Medizin. Möller, H.-J., Laux, G., & Kapfhammer, H.-P. (Hrsg.). (2011). Psychiatrie, psychosomatik, psychotherapie. Bd. 1: Allgemeine psychiatrie. Bd. 2: Spezielle psychiatrie (4., erw., vollst. neu bearb. Aufl.). Heidelberg: Springer Medizin.
Zurück zum Zitat Morrison, E., & Robinson, S. (1997). When employees feel betrayed. A model of how psychological contract violation develops. Academy of Management Review, 22(1), 226–256. Morrison, E., & Robinson, S. (1997). When employees feel betrayed. A model of how psychological contract violation develops. Academy of Management Review, 22(1), 226–256.
Zurück zum Zitat Muehlbacher, S., Kirchler, E., & Schwarzenberger, H. (2011). Voluntary versus enforced tax compliance. Empirical evidence for the „slippery slope“ framework. European Journal of Law & Economics, 32, 89–97.CrossRef Muehlbacher, S., Kirchler, E., & Schwarzenberger, H. (2011). Voluntary versus enforced tax compliance. Empirical evidence for the „slippery slope“ framework. European Journal of Law & Economics, 32, 89–97.CrossRef
Zurück zum Zitat Münch, E., Walter, U., & Badura, B. (2004). Führungsaufgabe Gesundheitsmanagement. Berlin: edition sigma. Münch, E., Walter, U., & Badura, B. (2004). Führungsaufgabe Gesundheitsmanagement. Berlin: edition sigma.
Zurück zum Zitat Munduate, L., & Beenebroek Gravenhorst, K. (2003). Power dynamics and organizational change. An introduction. Applied Psychology, an International Review, 52(1), 1–13.CrossRef Munduate, L., & Beenebroek Gravenhorst, K. (2003). Power dynamics and organizational change. An introduction. Applied Psychology, an International Review, 52(1), 1–13.CrossRef
Zurück zum Zitat Myers, D. (2008). Psychologie (2. Aufl.). Heidelberg: Springer Medizin. Myers, D. (2008). Psychologie (2. Aufl.). Heidelberg: Springer Medizin.
Zurück zum Zitat National Center for Ethics in Health Care. (2013). Ethical leadership. Fostering an ethical environment & culture. Washington D. C.: Employee Education System. National Center for Ethics in Health Care. (2013). Ethical leadership. Fostering an ethical environment & culture. Washington D. C.: Employee Education System.
Zurück zum Zitat Navaro, J. (2010). Menschen lesen. München: mvg. Navaro, J. (2010). Menschen lesen. München: mvg.
Zurück zum Zitat Nerdinger, F. W., Blickle, G., & Schaper, N. (2014). Arbeits- und Organisationspsychologie (3.vollst. überarb. Aufl.). Heidelberg: Springer.CrossRef Nerdinger, F. W., Blickle, G., & Schaper, N. (2014). Arbeits- und Organisationspsychologie (3.vollst. überarb. Aufl.). Heidelberg: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Nimwegen, S. (2009). Vermeidung und Aufdeckung von Fraud (Bd. 16), Reihe Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung. Köln: Josef Eul. Nimwegen, S. (2009). Vermeidung und Aufdeckung von Fraud (Bd. 16), Reihe Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung. Köln: Josef Eul.
Zurück zum Zitat Noll, B. (2002). Wirtschafts- und Unternehmensethik in der Marktwirtschaft. Stuttgart: Kohlhammer. Noll, B. (2002). Wirtschafts- und Unternehmensethik in der Marktwirtschaft. Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Noll, B. (2013). Wirtschafts- und Unternehmensethik in der Marktwirtschaft (2., aktual., überarb. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer. Noll, B. (2013). Wirtschafts- und Unternehmensethik in der Marktwirtschaft (2., aktual., überarb. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Oak, J. (2001). Integrating ethics with compliance. In J. Oak (Hrsg.), The compliance case study library. A training and educational resource (S. 60–76). Alexandria: Council of ethical organizations. Oak, J. (2001). Integrating ethics with compliance. In J. Oak (Hrsg.), The compliance case study library. A training and educational resource (S. 60–76). Alexandria: Council of ethical organizations.
Zurück zum Zitat O’Boyle, E., Forsyth, D., Banks, G., & McDaniel, M. (2012). A meta‐analysis of the dark triad and work behvavior. A social exchange perspective. Journal of Applied Psychology, 97, 557–579.CrossRef O’Boyle, E., Forsyth, D., Banks, G., & McDaniel, M. (2012). A meta‐analysis of the dark triad and work behvavior. A social exchange perspective. Journal of Applied Psychology, 97, 557–579.CrossRef
Zurück zum Zitat Osterhouse, R., & Brock, T. (1970). Distraction increases yielding to propaganda by inhibiting counterarguing. Journal of Personality and Social Psychology, 15, 344–358.CrossRef Osterhouse, R., & Brock, T. (1970). Distraction increases yielding to propaganda by inhibiting counterarguing. Journal of Personality and Social Psychology, 15, 344–358.CrossRef
Zurück zum Zitat Paine, L. (1994). Managing for organizational integrity. Harvard Business Review, 72(3/4), 106–117. Paine, L. (1994). Managing for organizational integrity. Harvard Business Review, 72(3/4), 106–117.
Zurück zum Zitat Peak, M. (1994). Coming to grips with change. Management Review, 83, 40–44. Peak, M. (1994). Coming to grips with change. Management Review, 83, 40–44.
Zurück zum Zitat Perich, R. (1993). Unternehmungsdynamik. Zur Entwicklungsfähigkeit von Organisationen aus zeitlich-dynamischer Sicht (2. Aufl.). Bern: Haupt. Perich, R. (1993). Unternehmungsdynamik. Zur Entwicklungsfähigkeit von Organisationen aus zeitlich-dynamischer Sicht (2. Aufl.). Bern: Haupt.
Zurück zum Zitat Perls, F., Hefferline, R., & Goodman, P. (1951/1985). Gestalttherapie. Lebensfreude und Persönlichkeitsentfaltung. Stuttgart: Klett-Cotta. Perls, F., Hefferline, R., & Goodman, P. (1951/1985). Gestalttherapie. Lebensfreude und Persönlichkeitsentfaltung. Stuttgart: Klett-Cotta.
Zurück zum Zitat Pfeffer, J., & Sutton, R. (2001). Wie aus Wissen Taten werden. So schließen die besten Unternehmen die Umsetzungslücke. Frankfurt a. M.: Campus. Pfeffer, J., & Sutton, R. (2001). Wie aus Wissen Taten werden. So schließen die besten Unternehmen die Umsetzungslücke. Frankfurt a. M.: Campus.
Zurück zum Zitat Posavac, J. (2001). Prepurchase attribute verification, source credibility, and persuasion. Journal of Consumer Psychology, 11, 169–180.CrossRef Posavac, J. (2001). Prepurchase attribute verification, source credibility, and persuasion. Journal of Consumer Psychology, 11, 169–180.CrossRef
Zurück zum Zitat Prümer, J., Hartmannsgruber, K., & Frese, M. (1995). KFZA. Kurz-Fragebogen zur Arbeitsanalyse. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 39, 125–132. Prümer, J., Hartmannsgruber, K., & Frese, M. (1995). KFZA. Kurz-Fragebogen zur Arbeitsanalyse. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 39, 125–132.
Zurück zum Zitat Quentmeier, H. (2012). Praxishandbuch Compliance. Grundlagen, Ziele und Praxistipps für Nicht-Juristen. Wiesbaden: Gabler. Quentmeier, H. (2012). Praxishandbuch Compliance. Grundlagen, Ziele und Praxistipps für Nicht-Juristen. Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Rabe von Pappenheim, J. (2015). Arbeitswelten. In E. Günther & R. Ruter (Hrsg.), Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (2., neu bearb. Aufl., S. 105–120). Berlin: Erich Schmidt. Rabe von Pappenheim, J. (2015). Arbeitswelten. In E. Günther & R. Ruter (Hrsg.), Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (2., neu bearb. Aufl., S. 105–120). Berlin: Erich Schmidt.
Zurück zum Zitat Reiser, H., & Lotz, W. (1995). Themenzentrierte Interaktion als Pädagogik. Ostfildern: Grünewald. Reiser, H., & Lotz, W. (1995). Themenzentrierte Interaktion als Pädagogik. Ostfildern: Grünewald.
Zurück zum Zitat Remdisch, S. (2009). Aktuelle Führungsaufgaben und grundlegende Führungstheorien. Führung in Organisationen. Handout zur Vortragsreihe „Führung und Verantwortung“ vom 19.-21.6.2009 am Centre for Sustainability Management an der Leuphana Universität Lüneburg. Lüneburg: Selbstverlag. Remdisch, S. (2009). Aktuelle Führungsaufgaben und grundlegende Führungstheorien. Führung in Organisationen. Handout zur Vortragsreihe „Führung und Verantwortung“ vom 19.-21.6.2009 am Centre for Sustainability Management an der Leuphana Universität Lüneburg. Lüneburg: Selbstverlag.
Zurück zum Zitat Renn, O. (2007). Risk governance. Studienskript. Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg. Lüneburg: Selbstverlag. Renn, O. (2007). Risk governance. Studienskript. Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg. Lüneburg: Selbstverlag.
Zurück zum Zitat Richter, P., & Hacker, W. (1998). Belastung und Beanspruchung. Stress, Ermüdung und Burnout im Arbeitsleben. Heidelberg: Asanger. Richter, P., & Hacker, W. (1998). Belastung und Beanspruchung. Stress, Ermüdung und Burnout im Arbeitsleben. Heidelberg: Asanger.
Zurück zum Zitat Rigotti, T. (2009). Der Psychologische Vertrag und seine Relevanz für die Gesundheit von Beschäftigten. In B. Badura, H. Schröder, J. Klose, & K. Macco (Hrsg.), Fehlzeitenreport 2009. Psychische Belastungen reduzieren – Wohlbefinden fördern (S. 157–164). Berlin: Springer. Rigotti, T. (2009). Der Psychologische Vertrag und seine Relevanz für die Gesundheit von Beschäftigten. In B. Badura, H. Schröder, J. Klose, & K. Macco (Hrsg.), Fehlzeitenreport 2009. Psychische Belastungen reduzieren – Wohlbefinden fördern (S. 157–164). Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Roschker, N. (2013). Psychische Gesundheit als Tabuthema in der Arbeitswelt. Analyse der DAX 30 und Leitfaden für die Unternehmensberichterstattung. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Roschker, N. (2013). Psychische Gesundheit als Tabuthema in der Arbeitswelt. Analyse der DAX 30 und Leitfaden für die Unternehmensberichterstattung. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Rosenstiel, L. v. (1994). Arbeitsgruppe und Führung. In L. v. Rosenstiel & G. Wiendieck (2011), Gruppe und Führung. Reader (S. 5–112). Wuppertal: Selbstverlag der Bergischen Universität Wuppertal. Rosenstiel, L. v. (1994). Arbeitsgruppe und Führung. In L. v. Rosenstiel & G. Wiendieck (2011), Gruppe und Führung. Reader (S. 5–112). Wuppertal: Selbstverlag der Bergischen Universität Wuppertal.
Zurück zum Zitat Rosenstiel, L. v., et al. (1982). Betriebsklima heute. München: Bayrisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung. Rosenstiel, L. v., et al. (1982). Betriebsklima heute. München: Bayrisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung.
Zurück zum Zitat Rosenstiel, L. v., Molt, W., & Rüttinger, B. (1983). Organisationspsychologie. Stuttgart: Kohlhammer. Rosenstiel, L. v., Molt, W., & Rüttinger, B. (1983). Organisationspsychologie. Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Roth, G. (2003). Fühlen, Denken, Handeln. Wie das Gehirn unser Verhalten steuert (1., neue, vollst. überarb. Aufl.). Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Roth, G. (2003). Fühlen, Denken, Handeln. Wie das Gehirn unser Verhalten steuert (1., neue, vollst. überarb. Aufl.). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Roth, G. (2007). Persönlichkeit, Entscheidung und Verhalten. Warum es so schwierig ist, sich und andere zu ändern (4. Aufl.). Stuttgart: Klett-Cotta. Roth, G. (2007). Persönlichkeit, Entscheidung und Verhalten. Warum es so schwierig ist, sich und andere zu ändern (4. Aufl.). Stuttgart: Klett-Cotta.
Zurück zum Zitat Roth, M. (2014). Compliance – der Rohstoff von Corporate Social Responsibility. Zürich: DIKE. Roth, M. (2014). Compliance – der Rohstoff von Corporate Social Responsibility. Zürich: DIKE.
Zurück zum Zitat Rowold, J., Borgmann, L., & Heinitz, K. (2009). Ethische Führung. Gütekriterien einer deutschen Adaptation der Ethical Leadership Scale (ELS-D) von Brown et al. (2005). Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 53(2), 57–69. Rowold, J., Borgmann, L., & Heinitz, K. (2009). Ethische Führung. Gütekriterien einer deutschen Adaptation der Ethical Leadership Scale (ELS-D) von Brown et al. (2005). Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 53(2), 57–69.
Zurück zum Zitat Rühli, E., & Sachs, S. (2003). Der Stakeholder-Ansatz. Ein umfassendes Framework des strategischen Managements. In K. Matzler (Hrsg.), Werte schaffen. Perspektiven einer stakeholderorientierten Unternehmensführung (S. 49–71). Wiesbaden: Gabler. Rühli, E., & Sachs, S. (2003). Der Stakeholder-Ansatz. Ein umfassendes Framework des strategischen Managements. In K. Matzler (Hrsg.), Werte schaffen. Perspektiven einer stakeholderorientierten Unternehmensführung (S. 49–71). Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Sachse, R. (2003). Klärungsorientierte Psychotherapie. Göttingen: Hogrefe. Sachse, R. (2003). Klärungsorientierte Psychotherapie. Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Sachse, R. (2004). Persönlichkeitsstörungen. Göttingen: Hogrefe Sachse, R. (2004). Persönlichkeitsstörungen. Göttingen: Hogrefe
Zurück zum Zitat Sachse, R. (2006). Persönlichkeitsstörungen verstehen. Bonn: Psychiatrie-Verlag. Sachse, R. (2006). Persönlichkeitsstörungen verstehen. Bonn: Psychiatrie-Verlag.
Zurück zum Zitat Sader, M. (1991). Psychologie der Gruppe. Weinheim: Juventa. Sader, M. (1991). Psychologie der Gruppe. Weinheim: Juventa.
Zurück zum Zitat de Saint-Exupéry, A. (1956). Die Stadt in der Wüste. Ins Deutsche übertragen von Oswalt von Nostitz. Düsseldorf: Karl Rauch. de Saint-Exupéry, A. (1956). Die Stadt in der Wüste. Ins Deutsche übertragen von Oswalt von Nostitz. Düsseldorf: Karl Rauch.
Zurück zum Zitat Salovey, P., & Mayer, J. (1990). Emotional intelligence. Imagination, Cognition and Personality, 9, 185–211.CrossRef Salovey, P., & Mayer, J. (1990). Emotional intelligence. Imagination, Cognition and Personality, 9, 185–211.CrossRef
Zurück zum Zitat Samuelson, W., & Zeckhauser, R. (1988). Status quo bias in decision making. Journal of Risk and Uncertainty, 1, 7–59.CrossRef Samuelson, W., & Zeckhauser, R. (1988). Status quo bias in decision making. Journal of Risk and Uncertainty, 1, 7–59.CrossRef
Zurück zum Zitat Satow, L. (2002). Unterrichtsklima und Selbstwirksamkeitsentwicklung. In M. Jerusalem & D. Hopf (Hrsg.), Selbstwirksamkeit und Motivationsprozesse in Bildungsinstitutionen (S. 174–191). Weinheim: Beltz. Satow, L. (2002). Unterrichtsklima und Selbstwirksamkeitsentwicklung. In M. Jerusalem & D. Hopf (Hrsg.), Selbstwirksamkeit und Motivationsprozesse in Bildungsinstitutionen (S. 174–191). Weinheim: Beltz.
Zurück zum Zitat Schaltegger, S. (1999). Bildung und Durchsetzung von Interessen zwischen Stakeholdern der Unternehmung. Eine politisch-ökonomische Perspektive. Die Unternehmung, 53(1), 3–20. Schaltegger, S. (1999). Bildung und Durchsetzung von Interessen zwischen Stakeholdern der Unternehmung. Eine politisch-ökonomische Perspektive. Die Unternehmung, 53(1), 3–20.
Zurück zum Zitat Schaltegger, S., & Petersen, H. (2008). Einführung in das Nachhaltigkeitsmanagement. Studienskript. Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg. Lüneburg: Selbstverlag. Schaltegger, S., & Petersen, H. (2008). Einführung in das Nachhaltigkeitsmanagement. Studienskript. Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg. Lüneburg: Selbstverlag.
Zurück zum Zitat Schaltegger, S., Burritt, R., & Petersen, H. (2003). An introduction to corporate environmental management. Striving for sustainability. Sheffield: Greenleaf. Schaltegger, S., Burritt, R., & Petersen, H. (2003). An introduction to corporate environmental management. Striving for sustainability. Sheffield: Greenleaf.
Zurück zum Zitat Schanz, G. (1992). Organisation. In E. Frese (Hrsg.), Handwörterbuch der Organisation (5. Aufl., S. 1459–1471). Stuttgart: Poeschel. Schanz, G. (1992). Organisation. In E. Frese (Hrsg.), Handwörterbuch der Organisation (5. Aufl., S. 1459–1471). Stuttgart: Poeschel.
Zurück zum Zitat Scherrer, K. (2007). Versöhnung von Struktur und Kultur. Die Aktivierung von Führungskräften als notwendige Voraussetzung für betriebliche Gesundheitsförderung. In K. Rausch (Hrsg.), Organisation gestalten. Bd. 13 zur wissenschaftlichen Fachtagung für Angewandte Wirtschaftspsychologie (S. 508–514). Pabst Science Publishers. Scherrer, K. (2007). Versöhnung von Struktur und Kultur. Die Aktivierung von Führungskräften als notwendige Voraussetzung für betriebliche Gesundheitsförderung. In K. Rausch (Hrsg.), Organisation gestalten. Bd. 13 zur wissenschaftlichen Fachtagung für Angewandte Wirtschaftspsychologie (S. 508–514). Pabst Science Publishers.
Zurück zum Zitat Schimmelpfennig, H.-C. (2008). Pre-Employment-Screening & Integrity Assessment. Vorgelagerte Fraud-Prävention bei der Mitarbeiterauswahl. In R. Röhrich (Hrsg.), Methoden der Korruptionsbekämpfung. Risiken erkennen – Schäden vermeiden (S. 35–47). Berlin: Erich Schmidt. Schimmelpfennig, H.-C. (2008). Pre-Employment-Screening & Integrity Assessment. Vorgelagerte Fraud-Prävention bei der Mitarbeiterauswahl. In R. Röhrich (Hrsg.), Methoden der Korruptionsbekämpfung. Risiken erkennen – Schäden vermeiden (S. 35–47). Berlin: Erich Schmidt.
Zurück zum Zitat Schmidt-Atzert, L., & Amelang, M. (2012). Psychologische Diagnostik (5., vollst. überarb., erw. Aufl.). Berlin: SpringerCrossRef Schmidt-Atzert, L., & Amelang, M. (2012). Psychologische Diagnostik (5., vollst. überarb., erw. Aufl.). Berlin: SpringerCrossRef
Zurück zum Zitat Schmieja, P. (2014). Storytelling in der internen Unternehmenskommunikation Eine Untersuchung zur organisationalen Wertevermittlung. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Schmieja, P. (2014). Storytelling in der internen Unternehmenskommunikation Eine Untersuchung zur organisationalen Wertevermittlung. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Schmitz, G., & Schwarzer, R. (2002). Individuelle und kollektive Selbstwirksamkeitserwartungen von Lehrern. In M. Jerusalem & D. Hopf (Hrsg.), Selbstwirksamkeit und Motivationsprozesse in Bildungsinstitutionen (S. 192–214). Weinheim: Beltz. Schmitz, G., & Schwarzer, R. (2002). Individuelle und kollektive Selbstwirksamkeitserwartungen von Lehrern. In M. Jerusalem & D. Hopf (Hrsg.), Selbstwirksamkeit und Motivationsprozesse in Bildungsinstitutionen (S. 192–214). Weinheim: Beltz.
Zurück zum Zitat Schuler, H., & Funke, U. (Hrsg.). (1991). Eignungsdiagnostik in Forschung und Praxis. Stuttgart: Verlag für Angewandte Psychologie. Schuler, H., & Funke, U. (Hrsg.). (1991). Eignungsdiagnostik in Forschung und Praxis. Stuttgart: Verlag für Angewandte Psychologie.
Zurück zum Zitat Schulz-Hardt, S., & Frey, D. (2000). Gelernte Sorglosigkeit als Zukunftshemmnis. Wenn das Management rosa-rot sieht. In J. Möller, B. Strauß, & M. Jürgensen (Hrsg.), Psychologie und Zukunft – Prognosen, Prophezeiungen, Pläne (S. 189–217). Göttingen: Hogrefe. Schulz-Hardt, S., & Frey, D. (2000). Gelernte Sorglosigkeit als Zukunftshemmnis. Wenn das Management rosa-rot sieht. In J. Möller, B. Strauß, & M. Jürgensen (Hrsg.), Psychologie und Zukunft – Prognosen, Prophezeiungen, Pläne (S. 189–217). Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Schwartz, M., & Carroll, A. (2003). Corporate social responsibility. A three-domain approach. Business Ethics Quarterly, 13(4), 503–530.CrossRef Schwartz, M., & Carroll, A. (2003). Corporate social responsibility. A three-domain approach. Business Ethics Quarterly, 13(4), 503–530.CrossRef
Zurück zum Zitat Schwarzer, R. (1995). Entwicklungskrisen durch Selbstregulation meistern. In W. Edelstein (Hrsg.), Entwicklungskrisen kompetent meistern. Der Beitrag der Selbstwirksamkeitstheorie von Albert Bandura zum pädagogischen Handeln (S. 25–34). Heidelberg: Asanger. Schwarzer, R. (1995). Entwicklungskrisen durch Selbstregulation meistern. In W. Edelstein (Hrsg.), Entwicklungskrisen kompetent meistern. Der Beitrag der Selbstwirksamkeitstheorie von Albert Bandura zum pädagogischen Handeln (S. 25–34). Heidelberg: Asanger.
Zurück zum Zitat Schwarzer, R., & Jerusalem, M. (2002). Das Konzept der Selbstwirksamkeit. In M. Jerusalem & D. Hopf (Hrsg.), Selbstwirksamkeit und Motivationsprozesse in Bildungsinstitutionen (S. 28–53). Weinheim: Beltz. Schwarzer, R., & Jerusalem, M. (2002). Das Konzept der Selbstwirksamkeit. In M. Jerusalem & D. Hopf (Hrsg.), Selbstwirksamkeit und Motivationsprozesse in Bildungsinstitutionen (S. 28–53). Weinheim: Beltz.
Zurück zum Zitat Semmer, N., & Dunckel, H. (1991). Streßbezogene Arbeitsanalyse. In S. Greif, E. Bamberg, & N. Semmer (Hrsg.), Psychischer Stress am Arbeitsplatz (S. 57–90). Göttingen: Hogrefe. Semmer, N., & Dunckel, H. (1991). Streßbezogene Arbeitsanalyse. In S. Greif, E. Bamberg, & N. Semmer (Hrsg.), Psychischer Stress am Arbeitsplatz (S. 57–90). Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Sewz, G. (2014). eigene Darstellung im Rahmen eines Fachvortrags zu „Konfliktmanagement“ am 14.2.2014, Institut für Organisationspsychologie der Bergischen Uni Wuppertal. Sewz, G. (2014). eigene Darstellung im Rahmen eines Fachvortrags zu „Konfliktmanagement“ am 14.2.2014, Institut für Organisationspsychologie der Bergischen Uni Wuppertal.
Zurück zum Zitat Siegrist, J. (1996). Soziale Krisen und Gesundheit. Göttingen: Hogrefe. Siegrist, J. (1996). Soziale Krisen und Gesundheit. Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Siegrist, J. (2004). Gesundheitliche Folgen und Herausforderungen. Bericht der Arbeitsgruppe 2, Expertenkommission „Betriebliche Gesundheitspolitik“. Ergebnisse der Arbeitsgruppen. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung. Siegrist, J. (2004). Gesundheitliche Folgen und Herausforderungen. Bericht der Arbeitsgruppe 2, Expertenkommission „Betriebliche Gesundheitspolitik“. Ergebnisse der Arbeitsgruppen. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.
Zurück zum Zitat Sockoll, I., Kramer, I., & Bödeker, W. (2008). IGA Report 13. Wirksamkeit und Nutzen betrieblicher Gesundheitsförderung und Prävention. Zusammenstellung der wissenschaftlichen Evidenz 2000 bis 2006. Essen: BKK Bundesverband et al. Sockoll, I., Kramer, I., & Bödeker, W. (2008). IGA Report 13. Wirksamkeit und Nutzen betrieblicher Gesundheitsförderung und Prävention. Zusammenstellung der wissenschaftlichen Evidenz 2000 bis 2006. Essen: BKK Bundesverband et al.
Zurück zum Zitat Soufian, A. (2011). The black banners. London: Penguin. Soufian, A. (2011). The black banners. London: Penguin.
Zurück zum Zitat Stadler, E., & Spieß, E. (2002). Mitarbeiterorientiertes Führen und soziale Unterstützung am Arbeitsplatz. Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin et al. Stadler, E., & Spieß, E. (2002). Mitarbeiterorientiertes Führen und soziale Unterstützung am Arbeitsplatz. Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin et al.
Zurück zum Zitat Staehle, W. (1999). Management. Eine verhaltenswissenschaftliche Perspektive (8. Aufl.). München: Vahlen. Staehle, W. (1999). Management. Eine verhaltenswissenschaftliche Perspektive (8. Aufl.). München: Vahlen.
Zurück zum Zitat Steimle, U. (2007). Stakeholderorientierung und nachhaltige Entwicklung. Beitrag des EFQM-Modells zu mehr unternehmerischer Nachhaltigkeit. In B. Haas, et al. (Hrsg.), Nachhaltige Unternehmensführung. Excellence durch Verknüpfung wirtschaftlicher, sozialer und gesellschaftlicher Forderungen (S. 141–158). München: Carl Hanser. Steimle, U. (2007). Stakeholderorientierung und nachhaltige Entwicklung. Beitrag des EFQM-Modells zu mehr unternehmerischer Nachhaltigkeit. In B. Haas, et al. (Hrsg.), Nachhaltige Unternehmensführung. Excellence durch Verknüpfung wirtschaftlicher, sozialer und gesellschaftlicher Forderungen (S. 141–158). München: Carl Hanser.
Zurück zum Zitat Stieglitz, R.-D., Baumann, U., & Freyberger, H.-J. (Hrsg.). (2001). Psychodiagnostik in klinischer psychologie, psychiatrie, psychotherapie (2. Aufl.). Stuttgart: Thieme. Stieglitz, R.-D., Baumann, U., & Freyberger, H.-J. (Hrsg.). (2001). Psychodiagnostik in klinischer psychologie, psychiatrie, psychotherapie (2. Aufl.). Stuttgart: Thieme.
Zurück zum Zitat Storch, M., & Krause, F. (2014). Selbstmanagement – ressourcenorientiert. Grundlagen und Trainingsmanual für die Arbeit mit dem Zürcher Ressourcen Modell. Bern: Huber. Storch, M., & Krause, F. (2014). Selbstmanagement – ressourcenorientiert. Grundlagen und Trainingsmanual für die Arbeit mit dem Zürcher Ressourcen Modell. Bern: Huber.
Zurück zum Zitat Strauss, A. (2014). Konzeption eines Hinweisgebersystems. Risk, Fraud & Compliance, 9(4), 164–171. Strauss, A. (2014). Konzeption eines Hinweisgebersystems. Risk, Fraud & Compliance, 9(4), 164–171.
Zurück zum Zitat Stroebe, W. (2014). Strategien zur Einstellungs- und Verhaltensänderung. In K. Jonas, W. Stroebe, & M. Hewstone (Hrsg.), Sozialpsychologie, Springer-Lehrbuch (6. Aufl., S. 231–268). Berlin: Springer. Stroebe, W. (2014). Strategien zur Einstellungs- und Verhaltensänderung. In K. Jonas, W. Stroebe, & M. Hewstone (Hrsg.), Sozialpsychologie, Springer-Lehrbuch (6. Aufl., S. 231–268). Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Sutton, R. (2008). Der Arschloch-Faktor (4. Aufl.). München: Wilhelm Heyne. Sutton, R. (2008). Der Arschloch-Faktor (4. Aufl.). München: Wilhelm Heyne.
Zurück zum Zitat Sutton, R. (2013). Der Chef-Faktor. Lösungen für das Arschloch-Problem (2. Aufl.). München: Wilhelm Heyne. Sutton, R. (2013). Der Chef-Faktor. Lösungen für das Arschloch-Problem (2. Aufl.). München: Wilhelm Heyne.
Zurück zum Zitat Teuscher, P., Stäheli, M., & Furrer, B. (2006). Bestimmung relevanter sozialer Themen. Diskussionspapier zum Sozialmanagement. Institut für Nachhaltige Entwicklung. INE-Reihe: Beiträge zur Nachhaltigen Entwicklung (2). Winterthur: Selbstverlag. Teuscher, P., Stäheli, M., & Furrer, B. (2006). Bestimmung relevanter sozialer Themen. Diskussionspapier zum Sozialmanagement. Institut für Nachhaltige Entwicklung. INE-Reihe: Beiträge zur Nachhaltigen Entwicklung (2). Winterthur: Selbstverlag.
Zurück zum Zitat Thibaut, J., & Kelley, H. (1959). The social psychology of groups. New York: Holt, Rinehart & Winston. Thibaut, J., & Kelley, H. (1959). The social psychology of groups. New York: Holt, Rinehart & Winston.
Zurück zum Zitat Thierfelder, J. (2015). Anforderungsprofil für Compliance Officer. In J. Bürkle & E. Hauschka (Hrsg.), Der Compliance Officer. Ein Handbuch in eigener Sache (S. 15–24). München: C. H. Beck. Thierfelder, J. (2015). Anforderungsprofil für Compliance Officer. In J. Bürkle & E. Hauschka (Hrsg.), Der Compliance Officer. Ein Handbuch in eigener Sache (S. 15–24). München: C. H. Beck.
Zurück zum Zitat Tintor, M. (2012). Beschäftigte. Kostenfaktor oder Humankapital? Gesundheitspolitik während betrieblicher Veränderungsprozesse. In K.-J. Bruder, C. Bialluch, & B. Leuterer (Hrsg.). Macht – Kontrolle – Evidenz. Psychologische Praxis und Theorie in den gesellschaftlichen Veränderungen (S. 137–157). Gießen: Psychosozial. Tintor, M. (2012). Beschäftigte. Kostenfaktor oder Humankapital? Gesundheitspolitik während betrieblicher Veränderungsprozesse. In K.-J. Bruder, C. Bialluch, & B. Leuterer (Hrsg.). Macht – Kontrolle – Evidenz. Psychologische Praxis und Theorie in den gesellschaftlichen Veränderungen (S. 137–157). Gießen: Psychosozial.
Zurück zum Zitat Treviño, L., Weaver, G., Gibson, D., & Toffler, B. (1999). Managing ethics and legal compliance. What works and what hurts. California Management Review, 41(2), 131–151.CrossRef Treviño, L., Weaver, G., Gibson, D., & Toffler, B. (1999). Managing ethics and legal compliance. What works and what hurts. California Management Review, 41(2), 131–151.CrossRef
Zurück zum Zitat Tuckman, B., & Jensen, M. (1977). Stages of small group development revised. Group and Organization Studies, 2, 419–427.CrossRef Tuckman, B., & Jensen, M. (1977). Stages of small group development revised. Group and Organization Studies, 2, 419–427.CrossRef
Zurück zum Zitat Tushman, M., & O’Reilly, C. (1996). The ambidextrous organization. Managing evolutionary and revolutionary change. California Management Review, 38, 1–23.CrossRef Tushman, M., & O’Reilly, C. (1996). The ambidextrous organization. Managing evolutionary and revolutionary change. California Management Review, 38, 1–23.CrossRef
Zurück zum Zitat Udris, I. (1980). Stress in Organisationen. In C. Graf Hoyos, W. Kroeber-Riel, L. v. Rosenstiel, & B. Strümpel (Hrsg.), Grundbegriffe der Wirtschaftspsychologie (S. 91–100). München: Kösel. Udris, I. (1980). Stress in Organisationen. In C. Graf Hoyos, W. Kroeber-Riel, L. v. Rosenstiel, & B. Strümpel (Hrsg.), Grundbegriffe der Wirtschaftspsychologie (S. 91–100). München: Kösel.
Zurück zum Zitat Ulich, E., & Wülser, M. (2005). Gesundheitsmanagement in Unternehmen (2. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.CrossRef Ulich, E., & Wülser, M. (2005). Gesundheitsmanagement in Unternehmen (2. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Vahs, D., & Weiand, A. (2013). Workbook change management. Methoden und Techniken (2. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Pöschel. Vahs, D., & Weiand, A. (2013). Workbook change management. Methoden und Techniken (2. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Pöschel.
Zurück zum Zitat Vardi, Y., & Wiener, Y. (1996). Misbehavior in organizations. A motivational framework. Organization Science, 7(2), 151–165.CrossRef Vardi, Y., & Wiener, Y. (1996). Misbehavior in organizations. A motivational framework. Organization Science, 7(2), 151–165.CrossRef
Zurück zum Zitat Vrij, A. (2008). Detecting lies and deceit (2. Aufl.). Chichester: Wiley. Vrij, A. (2008). Detecting lies and deceit (2. Aufl.). Chichester: Wiley.
Zurück zum Zitat Walker, S., & Marr, J. (2002). Erfolgsfaktor Stakeholder. Wie Mitarbeiter, Geschäftspartner und Öffentlichkeit zu dauerhaftem Unternehmenswachstum beitragen. München: Redline Wirtschaft. Walker, S., & Marr, J. (2002). Erfolgsfaktor Stakeholder. Wie Mitarbeiter, Geschäftspartner und Öffentlichkeit zu dauerhaftem Unternehmenswachstum beitragen. München: Redline Wirtschaft.
Zurück zum Zitat Walster, E., & Festinger, L. (1962). The effectiveness of ‚overheard‘ persuasive communication. Journal of Abnormal and Social Psychology, 65, 395–402.CrossRef Walster, E., & Festinger, L. (1962). The effectiveness of ‚overheard‘ persuasive communication. Journal of Abnormal and Social Psychology, 65, 395–402.CrossRef
Zurück zum Zitat Watzlawick, P., Beavin, J., & Jackson, D. (1990). Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien (8., unveränd. Aufl.). Bern: Huber. Watzlawick, P., Beavin, J., & Jackson, D. (1990). Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien (8., unveränd. Aufl.). Bern: Huber.
Zurück zum Zitat Wegge, J., & Rosenstiel, L. v. (2007). Führung. In H. Schuler (Hrsg.), Lehrbuch Organisationspsychologie (4. Aufl., S. 475–512). Bern: Huber. Wegge, J., & Rosenstiel, L. v. (2007). Führung. In H. Schuler (Hrsg.), Lehrbuch Organisationspsychologie (4. Aufl., S. 475–512). Bern: Huber.
Zurück zum Zitat Welzer, H. (2013). Selbst denken. Eine Anleitung zum Widerstand (3. Aufl.). Frankfurt a. M.: Fischer. Welzer, H. (2013). Selbst denken. Eine Anleitung zum Widerstand (3. Aufl.). Frankfurt a. M.: Fischer.
Zurück zum Zitat Westmeyer, H. (2009). Wissenschaftstheoretische Aspekte. In J. Margraf & S. Schneider (Hrsg.), Lehrbuch der Verhaltenstherapie. Bd. 1: Grundlagen, Diagnostik, Verfahren, Rahmenbedingungen (3. Aufl., S. 47–62). Heidelberg: Springer. Westmeyer, H. (2009). Wissenschaftstheoretische Aspekte. In J. Margraf & S. Schneider (Hrsg.), Lehrbuch der Verhaltenstherapie. Bd. 1: Grundlagen, Diagnostik, Verfahren, Rahmenbedingungen (3. Aufl., S. 47–62). Heidelberg: Springer.
Zurück zum Zitat Wieland, J. (2004). Wozu Wertemanagement? Ein Leitfaden für die Praxis. In J. Wieland (Hrsg.), Handbuch Werte Management. Erfolgsstrategien einer modernen Corporate Governance (S. 13–52). Hamburg: Murmann. Wieland, J. (2004). Wozu Wertemanagement? Ein Leitfaden für die Praxis. In J. Wieland (Hrsg.), Handbuch Werte Management. Erfolgsstrategien einer modernen Corporate Governance (S. 13–52). Hamburg: Murmann.
Zurück zum Zitat Wieland, R. (2006). Gesundheitsförderliche Arbeitsgestaltung. Ziele, Konzepte und Maßnahmen. Wuppertaler Beiträge zur Arbeits- und Organisationspsychologie, 1, 2–44. Wieland, R. (2006). Gesundheitsförderliche Arbeitsgestaltung. Ziele, Konzepte und Maßnahmen. Wuppertaler Beiträge zur Arbeits- und Organisationspsychologie, 1, 2–44.
Zurück zum Zitat Wieland, R. (2010). Gestaltung gesundheitsförderlicher Arbeitsbedingungen. In U. Kleinbeck & K.-H. Schmidt (Hrsg.), Enzyklopädie der Psychologie. Sonderdruck. Serie Wirtschafts-, Organisations- und Arbeitspsychologie (S. 869–919). Göttingen: Hogrefe. Wieland, R. (2010). Gestaltung gesundheitsförderlicher Arbeitsbedingungen. In U. Kleinbeck & K.-H. Schmidt (Hrsg.), Enzyklopädie der Psychologie. Sonderdruck. Serie Wirtschafts-, Organisations- und Arbeitspsychologie (S. 869–919). Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Wiendieck, G. (2010). Grundlagen der Arbeits- und Organisationspsychologie. Studienskript. Institut für Organisationspsychologie (IOP). Bergische Universität Wuppertal: Selbstverlag. Wiendieck, G. (2010). Grundlagen der Arbeits- und Organisationspsychologie. Studienskript. Institut für Organisationspsychologie (IOP). Bergische Universität Wuppertal: Selbstverlag.
Zurück zum Zitat Wilde, B., Hinrichs, S., & Schüppach, H. (2008). Der Einfluss von Führungskräften und Kollegen auf die Gesundheit der Beschäftigten. Zwei empirische Untersuchungen in einem Industrieunternehmen. Wirtschaftspsychologie, 1, 100–106. Wilde, B., Hinrichs, S., & Schüppach, H. (2008). Der Einfluss von Führungskräften und Kollegen auf die Gesundheit der Beschäftigten. Zwei empirische Untersuchungen in einem Industrieunternehmen. Wirtschaftspsychologie, 1, 100–106.
Zurück zum Zitat Williams, L., & Bargh, J. (2008). Experiencing physical warmth promotes interpersonal warmth. Science, 606, 606. Williams, L., & Bargh, J. (2008). Experiencing physical warmth promotes interpersonal warmth. Science, 606, 606.
Zurück zum Zitat Zand, D. (1977). Vertrauen und Problemlösungsverhalten von Managern. In H. Lück (Hrsg.), Mitleid, Vertrauen, Verantwortung (S. 61–74). Stuttgart: Klett. Zand, D. (1977). Vertrauen und Problemlösungsverhalten von Managern. In H. Lück (Hrsg.), Mitleid, Vertrauen, Verantwortung (S. 61–74). Stuttgart: Klett.
Zurück zum Zitat Zapf, D., & Semmer, N. (2004). Stress und Gesundheit in Organisationen. In H. Schuler (Hrsg.), Organisationspsychologie. Enzyklopädie der Psychologie, B and D III 3. Göttingen: Hogrefe. Zapf, D., & Semmer, N. (2004). Stress und Gesundheit in Organisationen. In H. Schuler (Hrsg.), Organisationspsychologie. Enzyklopädie der Psychologie, B and D III 3. Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Zimolong, B., & Elke, G. (2011). Betriebliche Gesundheitsförderung. Studienskript. Institut für Organisationspsychologie (IOP). Bergische Universität Wuppertal: Selbstverlag. Zimolong, B., & Elke, G. (2011). Betriebliche Gesundheitsförderung. Studienskript. Institut für Organisationspsychologie (IOP). Bergische Universität Wuppertal: Selbstverlag.
Metadaten
Titel
Studienergebnisse und Interpretation der Daten: arbeits- und organisationspsychologische Impulse für die Praxis
verfasst von
Rüdiger Hein
Copyright-Jahr
2016
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-12848-7_3