Skip to main content

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Forschungsmethode: Design, Instrumente, Durchführung

verfasst von : Rüdiger Hein

Erschienen in: Erfolg im Compliance Management

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Kapitel wird das Forschungsdesign mit den gewählten Instrumenten ausführlich dargestellt, die Durchführung genau beschrieben und in der Gesamtbetrachtung kritisch diskutiert. Als Instrument der Datenerhebung wurde die problemzentrierte Interviewform herangezogen, das Instrument der Datenauswertung stellt die Grounded Theory dar. Dessen Prozessablauf ist mit Abb. 4.1 skizziert.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Berg, C., & Milmeister, M. (2011). Im Dialog mit den Daten das eigene Erzählen der Geschichte finden. Über die Kodierverfahren der Grounded-Theory-Methodologie. In G. Mey & K. Mruck (Hrsg.), Grounded theory reader (2. aktualisierte und erw. Aufl., S. 303–332). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften & Springer Fachmedien.CrossRef Berg, C., & Milmeister, M. (2011). Im Dialog mit den Daten das eigene Erzählen der Geschichte finden. Über die Kodierverfahren der Grounded-Theory-Methodologie. In G. Mey & K. Mruck (Hrsg.), Grounded theory reader (2. aktualisierte und erw. Aufl., S. 303–332). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften & Springer Fachmedien.CrossRef
Zurück zum Zitat Berufsverband der Compliance Manager (BCM) (Hrsg.). (2014a). Berufsfeldstudie Compliance Manager 2013. Vermessung eines Berufsstandes. Durchgeführt von H. Herzog & G. Stephan, Quadriga Hochschule Berlin. Berlin: Helios Media. Berufsverband der Compliance Manager (BCM) (Hrsg.). (2014a). Berufsfeldstudie Compliance Manager 2013. Vermessung eines Berufsstandes. Durchgeführt von H. Herzog & G. Stephan, Quadriga Hochschule Berlin. Berlin: Helios Media.
Zurück zum Zitat Böhm, A. (2013). Theoretisches Codieren: Textanalyse in der Grounded Theory. In U. Flick, E. v. Kardorff & I. Steinke (Hrsg.), Qualitative Forschung. Ein Handbuch (10. Aufl., S. 475–485). Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch. Böhm, A. (2013). Theoretisches Codieren: Textanalyse in der Grounded Theory. In U. Flick, E. v. Kardorff & I. Steinke (Hrsg.), Qualitative Forschung. Ein Handbuch (10. Aufl., S. 475–485). Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch.
Zurück zum Zitat Bohnsack, R. (2014). Rekonstruktive Sozialforschung Einführung in qualitative Methoden (9. erw. Aufl.). Opladen: Barbara Budrich. Bohnsack, R. (2014). Rekonstruktive Sozialforschung Einführung in qualitative Methoden (9. erw. Aufl.). Opladen: Barbara Budrich.
Zurück zum Zitat Bortz, J., & Döring, N. (2006). Forschungsmethoden und Evaluation (4. Aufl.). Heidelberg: Springer Medizin.CrossRef Bortz, J., & Döring, N. (2006). Forschungsmethoden und Evaluation (4. Aufl.). Heidelberg: Springer Medizin.CrossRef
Zurück zum Zitat Bosch, C. (1996). Vertrautheit. Studie zur Lebenswelt dementierender Menschen. Wiesbaden: Ullstein Medical. Bosch, C. (1996). Vertrautheit. Studie zur Lebenswelt dementierender Menschen. Wiesbaden: Ullstein Medical.
Zurück zum Zitat Breuer, F. (2009). Reflexive grounded theory. Eine Einführung für die Forschungspraxis. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef Breuer, F. (2009). Reflexive grounded theory. Eine Einführung für die Forschungspraxis. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef
Zurück zum Zitat Bundesverband Deutscher Compliance Officer (BDCO). (2014). Überarbeitetes BDCO-Positionspapier vom 21.7.2014, überreicht in elektronischer Form durch den Arbeitsgruppenleiter. Berufsbild des Compliance Officers. Mindestanforderungen zu Inhalt, Entwicklung und Ausbildung. Bundesverband Deutscher Compliance Officer (BDCO). (2014). Überarbeitetes BDCO-Positionspapier vom 21.7.2014, überreicht in elektronischer Form durch den Arbeitsgruppenleiter. Berufsbild des Compliance Officers. Mindestanforderungen zu Inhalt, Entwicklung und Ausbildung.
Zurück zum Zitat Corbin, J., & Strauss, A. (1990). Grounded theory research. Procedures, canons and evaluative criteria. Zeitschrift für Soziologie, 19, 418–427.CrossRef Corbin, J., & Strauss, A. (1990). Grounded theory research. Procedures, canons and evaluative criteria. Zeitschrift für Soziologie, 19, 418–427.CrossRef
Zurück zum Zitat Glaser, B. (1992). Emergence vs Forcing. Basics of Grounded Theory. Mill Valley: Sociology Press. Glaser, B. (1992). Emergence vs Forcing. Basics of Grounded Theory. Mill Valley: Sociology Press.
Zurück zum Zitat Glaser, B., & Holton, J. (2011). Der Umbau der Grounded Theory Methology. In G. Mey & K. Mruck (Hrsg.), Grounded Theory Reader (2., aktualisierte, erweiterte Aufl., S. 137–162). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften & Springer Fachmedien. Glaser, B., & Holton, J. (2011). Der Umbau der Grounded Theory Methology. In G. Mey & K. Mruck (Hrsg.), Grounded Theory Reader (2., aktualisierte, erweiterte Aufl., S. 137–162). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften & Springer Fachmedien.
Zurück zum Zitat Glaser, B., & Strauss, A. (1998). Grounded Theory. Strategien qualitativer Forschung. Bern et. al.: Huber. Glaser, B., & Strauss, A. (1998). Grounded Theory. Strategien qualitativer Forschung. Bern et. al.: Huber.
Zurück zum Zitat Glaser, B., & Tarozzi, M. (2011). Vierzig Jahre nach ‚The Discovery‘. Grounded Theory weltweit. In G. Mey & K. Mruck (Hrsg.), Grounded Theory Reader (2., aktualisierte, erweiterte Aufl., S. 53–67). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften & Springer Fachmedien. Glaser, B., & Tarozzi, M. (2011). Vierzig Jahre nach ‚The Discovery‘. Grounded Theory weltweit. In G. Mey & K. Mruck (Hrsg.), Grounded Theory Reader (2., aktualisierte, erweiterte Aufl., S. 53–67). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften & Springer Fachmedien.
Zurück zum Zitat Goldstein, B. E. (2004). Cognitive psychology. Connecting mind, research and everyday experience. Belmont: Wassworth. Goldstein, B. E. (2004). Cognitive psychology. Connecting mind, research and everyday experience. Belmont: Wassworth.
Zurück zum Zitat Hauschka, C. (2014). Zum Berufsbild des Compliance Officers. Vortrag im Rahmen der Kooperationsveranstaltung vom Deutschen Netzwerk Wirtschaftsethik (DNWE) und PricewaterhouseCoopers (PwC) (2014) „Unternehmen Integrität. Leben mit dem Restrisiko? Zum Berufsbild des (Chief) Compliance Officers“ am 30.01.2014 in Frankfurt (Hauptsitz PwC). Hauschka, C. (2014). Zum Berufsbild des Compliance Officers. Vortrag im Rahmen der Kooperationsveranstaltung vom Deutschen Netzwerk Wirtschaftsethik (DNWE) und PricewaterhouseCoopers (PwC) (2014) „Unternehmen Integrität. Leben mit dem Restrisiko? Zum Berufsbild des (Chief) Compliance Officers“ am 30.01.2014 in Frankfurt (Hauptsitz PwC).
Zurück zum Zitat Helfferich, C. (2005). Die Qualität qualitativer Daten. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Helfferich, C. (2005). Die Qualität qualitativer Daten. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Kruse, J. (2014). Qualitative Interviewforschung. Ein integrativer Ansatz. Weinheim: Beltz Juventa. Kruse, J. (2014). Qualitative Interviewforschung. Ein integrativer Ansatz. Weinheim: Beltz Juventa.
Zurück zum Zitat Marquardt, N. (2010). Implizite mentale Prozesse in ethischen Managemententscheidungen. Aachen: Shaker. Marquardt, N. (2010). Implizite mentale Prozesse in ethischen Managemententscheidungen. Aachen: Shaker.
Zurück zum Zitat Muckel, P. (2011). Die Entwicklung von Kategorien mit der Methode der Grounded Theory. In G. Mey & K. Mruck (Hrsg.), Grounded theory reader (2. aktualisierte und erw. Aufl., S. 333–352). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef Muckel, P. (2011). Die Entwicklung von Kategorien mit der Methode der Grounded Theory. In G. Mey & K. Mruck (Hrsg.), Grounded theory reader (2. aktualisierte und erw. Aufl., S. 333–352). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef
Zurück zum Zitat Petty, R. E., Brinol, P., & DeMarree, K. G. (2007). The meta-cognitive model (MCM) of attitudes. Implications for attitude measurement, change, and strength. Social Cognition, 25, 657–686.CrossRef Petty, R. E., Brinol, P., & DeMarree, K. G. (2007). The meta-cognitive model (MCM) of attitudes. Implications for attitude measurement, change, and strength. Social Cognition, 25, 657–686.CrossRef
Zurück zum Zitat Przyborski, A., & Wohlrab-Sahr, M. (2014). Qualitative Sozialforschung. Ein Arbeitsbuch (4. erw. Aufl.). München: Oldenbourg.CrossRef Przyborski, A., & Wohlrab-Sahr, M. (2014). Qualitative Sozialforschung. Ein Arbeitsbuch (4. erw. Aufl.). München: Oldenbourg.CrossRef
Zurück zum Zitat Rogers, C. (1985). Die nicht-direktive Beratung. Frankfurt: Fischer. Rogers, C. (1985). Die nicht-direktive Beratung. Frankfurt: Fischer.
Zurück zum Zitat Schulz von Thun, F. (1995). Miteinander reden. Störungen und Klärungen. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. Schulz von Thun, F. (1995). Miteinander reden. Störungen und Klärungen. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
Zurück zum Zitat Steinke, I. (1999). Kriterien qualitativer Forschung. Ansätze zur Bewertung qualitativ-empirischer Sozialforschung. Weinheim: Juventa. Steinke, I. (1999). Kriterien qualitativer Forschung. Ansätze zur Bewertung qualitativ-empirischer Sozialforschung. Weinheim: Juventa.
Zurück zum Zitat Strauss, A. (1994). Grundlagen qualitativer Sozialforschung. München: Fink. Strauss, A. (1994). Grundlagen qualitativer Sozialforschung. München: Fink.
Zurück zum Zitat Strauss, A., & Corbin, J. (1990). Basics of qualitative research. Grounded theory procedures and techniques. Newbury Park: Sage. Strauss, A., & Corbin, J. (1990). Basics of qualitative research. Grounded theory procedures and techniques. Newbury Park: Sage.
Zurück zum Zitat Strauss, A., & Corbin, J. (1996). Grounded Theory. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Weinheim: Beltz & Psychologie Verlags Union. Strauss, A., & Corbin, J. (1996). Grounded Theory. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Weinheim: Beltz & Psychologie Verlags Union.
Zurück zum Zitat Strübing, J. (2008). Grounded Theory. Zur sozialtheoretischen und epistemologischen Fundierung des Verfahrens der empirisch begründeten Theoriebildung (2., überarbeitete und erw. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Strübing, J. (2008). Grounded Theory. Zur sozialtheoretischen und epistemologischen Fundierung des Verfahrens der empirisch begründeten Theoriebildung (2., überarbeitete und erw. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Strübing, J. (2010). Grounded Theory. Ein pragmatischer Forschungsstil für die Sozialwissenschaften. Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online (EEO). Weinheim: Juventa. Strübing, J. (2010). Grounded Theory. Ein pragmatischer Forschungsstil für die Sozialwissenschaften. Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online (EEO). Weinheim: Juventa.
Zurück zum Zitat Strübing, J. (2011). Zwei Varianten von Grounded Theory? Zu den methodologischen und methodischen Differenzen zwischen Barney Glaser und Anselm Strauss. In G. Mey & K. Mruck (Hrsg.), Grounded theory reader (2. aktualisierte und erw. Aufl., S. 261–277). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef Strübing, J. (2011). Zwei Varianten von Grounded Theory? Zu den methodologischen und methodischen Differenzen zwischen Barney Glaser und Anselm Strauss. In G. Mey & K. Mruck (Hrsg.), Grounded theory reader (2. aktualisierte und erw. Aufl., S. 261–277). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef
Zurück zum Zitat Tiefel, S. (2005). Kodierung nach der Grounded Theory lern- und bildungstheoretisch modifiziert: Kodierungsleitlinien für die Analyse biografischen Lernens. Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung, 6(1), 65–84. Tiefel, S. (2005). Kodierung nach der Grounded Theory lern- und bildungstheoretisch modifiziert: Kodierungsleitlinien für die Analyse biografischen Lernens. Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung, 6(1), 65–84.
Zurück zum Zitat Watzlawick, P., Beavin, J., & Jackson, D. (1990). Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien (8., unveränd. Aufl.). Bern: Huber. Watzlawick, P., Beavin, J., & Jackson, D. (1990). Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien (8., unveränd. Aufl.). Bern: Huber.
Metadaten
Titel
Forschungsmethode: Design, Instrumente, Durchführung
verfasst von
Rüdiger Hein
Copyright-Jahr
2016
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-12848-7_4