Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Stufe 3 – Verwendung innovativer Technologien und Ausbau der Cloud-Nutzung

verfasst von : Niklas Feil, André Bögelsack, Ramón Schulz, Gabriel Abrantes

Erschienen in: Public Cloud Potenzial in einem Unternehmensumfeld

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Mit dem Fortschreiten zum dritten Reifegrad der Cloud-Nutzung sieht sich die Organisation einer Reihe von neuen Herausforderungen gegenüber, die erfolgreich gemanagt werden müssen. Je nach dem Grad der Integration, also wie tiefgehend die Cloud-Technologien in den verschiedenen Bereichen des Unternehmens genutzt werden, entstehen unterschiedliche Anforderungen und Erwartungen sowohl an das Cloud-Betriebsmodell als auch an die Aspekte der Cloud-Entwicklung und der Sicherheit innerhalb des Cloud-Umfelds. In dieser entscheidenden Phase wird zudem eine Neuausrichtung der Organisation eingeleitet. Der Fokus liegt auf der Förderung von interdisziplinärer Zusammenarbeit, was ein entscheidender Schritt zur Erreichung der nächsthöheren Stufe der Cloud-Nutzung ist. Angesichts dieser neuen organisatorischen Ausrichtung wird ein ganzheitliches, das heißt ein holistisches Betriebsmodell erforderlich. Dieses sollte so gestaltet sein, dass es über Organisationsgrenzen und Abteilungen hinweg denkt und agiert, und dabei die unterschiedlichen Bedürfnisse und Anforderungen aller Bereiche einbezieht und integriert. Wenn man die verschiedenen Cloud-Betriebsmodelle und die Treiber ihrer Einführung betrachtet, dann war in der ersten Phase in erster Linie das Business der Initiator. In der darauffolgenden Phase hat sich das Hauptaugenmerk dann mehr in Richtung IT verschoben. Allerdings haben diese Phasen häufig ein Silo Cloud Operating Model gefördert, eine isolierte Herangehensweise, die nicht die gesamte Organisation einbezieht. Um den nächsten Reifegrad zu erreichen und das volle Potenzial der Cloud-Nutzung auszuschöpfen, ist es daher unerlässlich die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu fördern. Dafür wird ein ganzheitliches Betriebsmodell benötigt, das nicht nur über Organisationsgrenzen hinweg denkt, sondern auch die individuellen Besonderheiten und Bedürfnisse des Unternehmens in Betracht zieht und berücksichtigt. In dieser aktuellen Phase gibt es zusätzlich zwei wesentliche Elemente, die bereits in den Stufen 1 und 2 aufgebaut und etabliert wurden und sich nun weiterentwickeln müssen. Das erste Element bezieht sich auf die Nutzung von Cloud-nativen Services in der Entwicklung und dem Betrieb von Software und Anwendungen, sowie der damit verbundenen Architekturen. Das zweite Element besteht aus der Umstellung und Anpassung der Sicherheitsaspekte auf neue Modelle und Konzepte innerhalb der hybriden Cloud-Architektur. Durch die kontinuierliche Entwicklung und die Einführung dieser neuen Fähigkeiten und Modelle, entwickelt sich eine klare Fokussierung des Unternehmens auf die Generierung echten Mehrwerts durch die Nutzung der Cloud. Ziel dabei ist es, die Komplexität im bestehenden Applikations- und Infrastrukturservice-Portfolio merklich zu reduzieren, die Abhängigkeiten von externen Managed Service Providern – so weit wie möglich – zu eliminieren und dabei gleichzeitig Raum und Kapazitäten für die Erweiterung des eigenen Ökosystems in der Public Cloud zu schaffen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Metadaten
Titel
Stufe 3 – Verwendung innovativer Technologien und Ausbau der Cloud-Nutzung
verfasst von
Niklas Feil
André Bögelsack
Ramón Schulz
Gabriel Abrantes
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42665-1_7

Premium Partner