Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

18. Technologie-Roadmapping in der staatlich geförderten Forschungsplanung: Erkenntnisse aus der Anwendung in europäischen Verbundforschungsprojekten

verfasst von : Klaus-Dieter Thoben, Jens Eschenbächer

Erschienen in: Technologie-Roadmapping

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Technologie-Roadmapping in der staatlich geförderten Forschungsplanung ist in der jüngeren Vergangenheit zu einem betriebswirtschaftlichen Instrument gereift, das kontinuierlich in unterschiedlichen Forschungsschwerpunkten Anwendung findet. Die staatlichen Institutionen stehen dabei vor der Herausforderung, in bestimmten Zyklen Forschungsthemen über Roadmapping Aktivitäten zu hinterfragen, und ggf. durch neue Themen zu ersetzen oder zu ergänzen. Die Europäische Union ist als staatlicher Träger ein zentraler Koordinator für öffentlich geförderte Forschungsaktivitäten. Am Beispiel des von der Europäischen Union geförderten Technologie-Roadmapping-Projektes COMPANION („collaborative commerce in expanding value creating international networks“) wird deutlich, wie der Ansatz des Technologie-Roadmappings für die europäische Forschungsplanung konkret genutzt werden kann und welche Erfolgsfaktoren wirken. Die Erfahrungen aus dem Projekt zeigen, dass Technologie-Roadmapping sowohl zur Identifikation als auch zur Ausgestaltung vonHandlungsschwerpunkten innerhalb der europäischen Forschungsplanung einen Beitrag leisten kann.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Bacquet, J. (2003). Roadmapping & FP6. In F. Weber, K. S. Pawar & K.-D. Thoben (Hrsg.), Enterprise Engineering in the Networked Economy. Proceedings of the 9th International Conference on Concurrent Enterprising. Enterprise Engineering in the Networked Economy. Espoo. Bacquet, J. (2003). Roadmapping & FP6. In F. Weber, K. S. Pawar & K.-D. Thoben (Hrsg.), Enterprise Engineering in the Networked Economy. Proceedings of the 9th International Conference on Concurrent Enterprising. Enterprise Engineering in the Networked Economy. Espoo.
Zurück zum Zitat Bovet, D., & Martha, J. (2000). Value Nets Breaking the Supply Chain to Unlock Hidden Profits. New York: John Wiley. Bovet, D., & Martha, J. (2000). Value Nets Breaking the Supply Chain to Unlock Hidden Profits. New York: John Wiley.
Zurück zum Zitat Deise, M., Novikow, C., King, P., & Wright, S. (2000). An Executive’s Guide to E-Business – From Tactics to Strategy. New York: John Wiley. Deise, M., Novikow, C., King, P., & Wright, S. (2000). An Executive’s Guide to E-Business – From Tactics to Strategy. New York: John Wiley.
Zurück zum Zitat European Union (EU) (Hrsg.). (2001). Bekanntmachung C 321/13 vom 16.11.2001 in der Leitaktion II im Handlungsschwerpunkt „IST-2002-II.1.2 (U): Strategische Roadmaps für angewandte Forschung“. Brüssel: EU. European Union (EU) (Hrsg.). (2001). Bekanntmachung C 321/13 vom 16.11.2001 in der Leitaktion II im Handlungsschwerpunkt „IST-2002-II.1.2 (U): Strategische Roadmaps für angewandte Forschung“. Brüssel: EU.
Zurück zum Zitat EU (Hrsg.). (2002). Arbeitsprogramm 2002. Technologien der Informationsgesellschaft – Ein Programm für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration des 5. Rahmenprogramms. Brüssel: EU. EU (Hrsg.). (2002). Arbeitsprogramm 2002. Technologien der Informationsgesellschaft – Ein Programm für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration des 5. Rahmenprogramms. Brüssel: EU.
Zurück zum Zitat Gassmann, O., & Zedtwitz, M. (2003). Trends and Determinants of Managing Virtual R&D Teams. R&D Management 33(3), S. 243–262.CrossRef Gassmann, O., & Zedtwitz, M. (2003). Trends and Determinants of Managing Virtual R&D Teams. R&D Management 33(3), S. 243–262.CrossRef
Zurück zum Zitat Gloor, P. (2000). Making the E-Business Transformation. London: Springer.CrossRef Gloor, P. (2000). Making the E-Business Transformation. London: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Handfield, R., & Nichols, E. L. (1999). Introduction to Supply Chain Management. New Jersey: Prentice Hall. Handfield, R., & Nichols, E. L. (1999). Introduction to Supply Chain Management. New Jersey: Prentice Hall.
Zurück zum Zitat Hirsch, B. E., & Eschenbächer, J. (2000). Extended Products in Dynamic Enterprises: The IST Project Cluster EXPIDE. In B. Stanford-Smith & P. T. Kidd (Hrsg.), E-Business – Key Issues Applications Technologies (S. 622–628). Amsterdam: IOS Press. Hirsch, B. E., & Eschenbächer, J. (2000). Extended Products in Dynamic Enterprises: The IST Project Cluster EXPIDE. In B. Stanford-Smith & P. T. Kidd (Hrsg.), E-Business – Key Issues Applications Technologies (S. 622–628). Amsterdam: IOS Press.
Zurück zum Zitat Kappel, T. A. (2000). Perspectives on Roadmaps. The Journal of Product Innovation Management 18(2), S. 2–10. Kappel, T. A. (2000). Perspectives on Roadmaps. The Journal of Product Innovation Management 18(2), S. 2–10.
Zurück zum Zitat Lawlor-Wright, T. (2003). Preliminary Assessment of Roadmap Projects Action Launched under Call 8 of IST Key Action II, 1999–2002, Version 2–24 November 2003. Unveröffentlichter Report. Lawlor-Wright, T. (2003). Preliminary Assessment of Roadmap Projects Action Launched under Call 8 of IST Key Action II, 1999–2002, Version 2–24 November 2003. Unveröffentlichter Report.
Zurück zum Zitat Möhrle, M. G., & Isenmann, R. (Hrsg.). (2005). Technologie-Roadmapping. Zukunftsstrategien für Technologieunternehmen. 2. Auflage. Berlin et al.: Springer. Möhrle, M. G., & Isenmann, R. (Hrsg.). (2005). Technologie-Roadmapping. Zukunftsstrategien für Technologieunternehmen. 2. Auflage. Berlin et al.: Springer.
Zurück zum Zitat Reinhart, G., Mehler, B.-H., & Schliffenbacher, K. (1996). Virtuelle Unternehmen – Chance für produzierende Betriebe in Deutschland. Industrie Management 12(6), S. 6–9. Reinhart, G., Mehler, B.-H., & Schliffenbacher, K. (1996). Virtuelle Unternehmen – Chance für produzierende Betriebe in Deutschland. Industrie Management 12(6), S. 6–9.
Zurück zum Zitat Thoben, K.-D., Eschenbächer, J., Hribernik, K., & Kirisci, P. (2003). Web Services to Support Collaborative Business in Manufacturing Networks. In F. Weber; K. S. Pawar & K.-D. Thoben (Hrsg.), Enterprise Engineering in the Networked Economy. Proceedings of the 9th International Conference on Concurrent Enterprising (S. 453–462). Espoo. Thoben, K.-D., Eschenbächer, J., Hribernik, K., & Kirisci, P. (2003). Web Services to Support Collaborative Business in Manufacturing Networks. In F. Weber; K. S. Pawar & K.-D. Thoben (Hrsg.), Enterprise Engineering in the Networked Economy. Proceedings of the 9th International Conference on Concurrent Enterprising (S. 453–462). Espoo.
Zurück zum Zitat Timmers, P. (2000). Strategies and Models for Business-to-Business trading. New York: John Wiley. Timmers, P. (2000). Strategies and Models for Business-to-Business trading. New York: John Wiley.
Zurück zum Zitat Zwegers, A., & Eschenbächer, J. (2003). Collaboration in Value Creating Networks: The Concept of Collaborative Commerce. In H. S. Jagdev; J. C. Wortmann & H. J. Pels (Hrsg.), Collaborative Systems for Production Management. Proceedings of the APMS Conference (S. 99–112). Eindhoven. Zwegers, A., & Eschenbächer, J. (2003). Collaboration in Value Creating Networks: The Concept of Collaborative Commerce. In H. S. Jagdev; J. C. Wortmann & H. J. Pels (Hrsg.), Collaborative Systems for Production Management. Proceedings of the APMS Conference (S. 99–112). Eindhoven.
Metadaten
Titel
Technologie-Roadmapping in der staatlich geförderten Forschungsplanung: Erkenntnisse aus der Anwendung in europäischen Verbundforschungsprojekten
verfasst von
Klaus-Dieter Thoben
Jens Eschenbächer
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-52709-2_18

Premium Partner