Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

8. Technologie-Roadmapping zur Planung und Steuerung der betrieblichen Forschung und Entwicklung

verfasst von : Thomas Abele, Thorsten Laube

Erschienen in: Technologie-Roadmapping

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Mit zunehmender Verbreitung des Technologie-Roadmapping und einer ausgefeilteren methodischen Ausgestaltung steigt nicht nur die Attraktivität, Technologie-Roadmaps mit anderen betrieblichen Instrumenten zu verknüpfen, sondern auch diese als integrale Bestandteile in umfassendere Management-Ansätze einzubinden. Im folgenden Beitrag steht die durchgängige Unterstützung des Technologie-Roadmapping für das strategische Technologiemanagement im Vordergrund, insbesondere dessen Beitrag zur Planung und Steuerung in der betrieblichen Forschung und Entwicklung. Technologie-Roadmaps gerade für diesen Anwendungsfall zu nutzen, ist eine anspruchsvolle Aufgabe, zumal sich Nachfrage, Produkte, Technologien sowie die Produktgestaltung dynamisch entwickeln, dabei zyklisch zu überlagern scheinen und deshalb nur durch ein methodisch sorgsam abgestimmtes Instrumentarium sinnvoll planbar, effizient zu steuern sowie wirksam zu kontrollieren sind. Hierzu schlagen die Autoren einen eigenen Ansatz zum Technologie-Roadmapping vor. Zur Einführung ihrer konzeptionellen Weiterentwicklung empfehlen sie ein praxisnahes Vorgehensmodell zum Technologie-Roadmapping in neun Schritten.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Abele, T. (2006). Verfahren für das Technologie-Roadmapping zur Unterstützung des strategischen Technologiemanagements. Heimsheim: Jost-Jetter Verlag. Abele, T. (2006). Verfahren für das Technologie-Roadmapping zur Unterstützung des strategischen Technologiemanagements. Heimsheim: Jost-Jetter Verlag.
Zurück zum Zitat Abele, T., Freese, J., & Laube, T. (2002). Produkt- und Produktionstechnologie-Roadmaps für das strategische Technologiemanagement. In Barske, H.; Gerybadze, A.; Hünninghausen, L. & Sommerlatte, T., (Hrsg.). Das innovative Unternehmen: Produkte, Prozesse, Dienstleistungen. Wiesbaden: Gabler. Abele, T., Freese, J., & Laube, T. (2002). Produkt- und Produktionstechnologie-Roadmaps für das strategische Technologiemanagement. In Barske, H.; Gerybadze, A.; Hünninghausen, L. & Sommerlatte, T., (Hrsg.). Das innovative Unternehmen: Produkte, Prozesse, Dienstleistungen. Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Ansoff, H. I. (1984). Implanting Strategic Management. Englewood Cliffs, N.J.: Prentice-Hall. Ansoff, H. I. (1984). Implanting Strategic Management. Englewood Cliffs, N.J.: Prentice-Hall.
Zurück zum Zitat Begemann, U., Abele, T., & Laube, T. (2004). Einsatz von Technologie Roadmaps – Hoher Nutzen bei verteilten Organisationsstrukturen. VDI-Z integrierte Produktion 146(4). Begemann, U., Abele, T., & Laube, T. (2004). Einsatz von Technologie Roadmaps – Hoher Nutzen bei verteilten Organisationsstrukturen. VDI-Z integrierte Produktion 146(4).
Zurück zum Zitat Bucher, P., Mittendorfer, D., & Tschirky, H. (2002). Der Weg zur richtigen Technologie – Roadmapping als modernes Instrument der strategischen Technologieplanung. new management 71(6), S. 26–34. Bucher, P., Mittendorfer, D., & Tschirky, H. (2002). Der Weg zur richtigen Technologie – Roadmapping als modernes Instrument der strategischen Technologieplanung. new management 71(6), S. 26–34.
Zurück zum Zitat Bullinger, J. (1994). Einführung in das Technologiemanagement – Modelle, Methoden, Praxisbeispiele. Stuttgart: Teubner. Bullinger, J. (1994). Einführung in das Technologiemanagement – Modelle, Methoden, Praxisbeispiele. Stuttgart: Teubner.
Zurück zum Zitat Clausewitz, C. von (1963). Vom Kriege. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. Clausewitz, C. von (1963). Vom Kriege. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
Zurück zum Zitat Eversheim, W., Böhlke, U. H., Martini, C. J., & Schmitz, W. J. (1993). Neue Technologien erfolgreich nutzen – Wettbewerbsfaktor Produktionstechnik. Teil 1. VDI-Zeitschrift 135(8), S. 78–81. Eversheim, W., Böhlke, U. H., Martini, C. J., & Schmitz, W. J. (1993). Neue Technologien erfolgreich nutzen – Wettbewerbsfaktor Produktionstechnik. Teil 1. VDI-Zeitschrift 135(8), S. 78–81.
Zurück zum Zitat Foster, R. N. (1986). Innovation – Die technologische Offensive. Wiesbaden: Gabler. Foster, R. N. (1986). Innovation – Die technologische Offensive. Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Günther, G., Niederwald, H., Abele, T., & Laube, T. (2002). Mit Technologie-Roadmaps Produkte von morgen entwickeln. VDI-Z integrierte Produktion 144(6). Günther, G., Niederwald, H., Abele, T., & Laube, T. (2002). Mit Technologie-Roadmaps Produkte von morgen entwickeln. VDI-Z integrierte Produktion 144(6).
Zurück zum Zitat Höft, U. (1992). Lebenszykluskonzepte – Grundlage für das strategische Marketing- und Technologiemanagement. Berlin: Schmidt. Höft, U. (1992). Lebenszykluskonzepte – Grundlage für das strategische Marketing- und Technologiemanagement. Berlin: Schmidt.
Zurück zum Zitat Kotler, P., & Bliemel, F. (2001). Marketing-Management. Analyse, Planung und Verwirklichung. 10. Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Kotler, P., & Bliemel, F. (2001). Marketing-Management. Analyse, Planung und Verwirklichung. 10. Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Lang, H.-C. (1998). Technology Intelligence. Voraussetzung für den Technologieentscheid. In H. Tschirky & S. Koruna (Hrsg.), Technologie-Management – Idee und Praxis (S. 395–412). Zürich: Industrielle Organisation. Lang, H.-C. (1998). Technology Intelligence. Voraussetzung für den Technologieentscheid. In H. Tschirky & S. Koruna (Hrsg.), Technologie-Management – Idee und Praxis (S. 395–412). Zürich: Industrielle Organisation.
Zurück zum Zitat Möhrle, M. G., & Isenmann, R. (2008). Grundlagen des Technologie-Roadmapping. In M.G. Möhrle & R. Isenmann (Hrsg.), Technologie-Roadmapping. Zukunftsstrategien für Technologieunternehmen (S. 1–15). 3. Auflage. Berlin et al.: Springer. Möhrle, M. G., & Isenmann, R. (2008). Grundlagen des Technologie-Roadmapping. In M.G. Möhrle & R. Isenmann (Hrsg.), Technologie-Roadmapping. Zukunftsstrategien für Technologieunternehmen (S. 1–15). 3. Auflage. Berlin et al.: Springer.
Zurück zum Zitat Möhrle, M. G. (2008). TRIZ-basiertes Technlogie-Roadmapping. In M.G. Möhrle & R. Isenmann (Hrsg.), Technologie-Roadmapping. Zukunftsstrategien für Technologieunternehmen (S. 189–227). 3. Auflage. Berlin et al.: Springer. Möhrle, M. G. (2008). TRIZ-basiertes Technlogie-Roadmapping. In M.G. Möhrle & R. Isenmann (Hrsg.), Technologie-Roadmapping. Zukunftsstrategien für Technologieunternehmen (S. 189–227). 3. Auflage. Berlin et al.: Springer.
Zurück zum Zitat Müller-Merbach, H. (1995). Philosophie-Splitter für das Management. 16 praktische Handreichungen für Führungskräfte. 2. Auflage. Bad Homburg: DIE. Müller-Merbach, H. (1995). Philosophie-Splitter für das Management. 16 praktische Handreichungen für Führungskräfte. 2. Auflage. Bad Homburg: DIE.
Zurück zum Zitat Phaal, R., Farrukh, C., Mitchell, R., & Probert, D. (2003). Starting-up roadmapping fast. IEEE Engineering Management Review, 31, S. 54–60. Phaal, R., Farrukh, C., Mitchell, R., & Probert, D. (2003). Starting-up roadmapping fast. IEEE Engineering Management Review, 31, S. 54–60.
Zurück zum Zitat Phaal, R., & Farrukh, C. (2002). Technology Planning Survey – Results. Centre for Technology Management, Cambridge: University of Cambridge. Phaal, R., & Farrukh, C. (2002). Technology Planning Survey – Results. Centre for Technology Management, Cambridge: University of Cambridge.
Zurück zum Zitat Prem, H. (1990). Technologiemanagement als Strategieelement einer effizienten Unternehmensführung. Fachtagung Integriertes Innovationsmanagement. Düsseldorf: Forum Institut für Management. Prem, H. (1990). Technologiemanagement als Strategieelement einer effizienten Unternehmensführung. Fachtagung Integriertes Innovationsmanagement. Düsseldorf: Forum Institut für Management.
Zurück zum Zitat Tessun, F. (1998). Zukunft gestalten – Einsatz von Szenarien in der Unternehmensplanung. In H. Barske, A. Gerybadze, L. Hünninghausen & T. Sommerlatte (Hrsg.), Das innovative Unternehmen. Produkte, Prozesse, Dienstleistungen. Wiesbaden: Gabler. Tessun, F. (1998). Zukunft gestalten – Einsatz von Szenarien in der Unternehmensplanung. In H. Barske, A. Gerybadze, L. Hünninghausen & T. Sommerlatte (Hrsg.), Das innovative Unternehmen. Produkte, Prozesse, Dienstleistungen. Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Tschirky, H. (1998). Konzept und Aufgaben des Technologie-Managements. In H. Tschirky & S. Koruna (Hrsg.), Technologie-Management. Idee und Praxis (S. 194–394). Zürich: Industrielle Organisation. Tschirky, H. (1998). Konzept und Aufgaben des Technologie-Managements. In H. Tschirky & S. Koruna (Hrsg.), Technologie-Management. Idee und Praxis (S. 194–394). Zürich: Industrielle Organisation.
Zurück zum Zitat Zinser, S. (2000). Eine Vorgehensweise zur szenariobasierten Frühnavigation im strategischen Technologiemanagement. Heimsheim: Jost-Jetter. Zinser, S. (2000). Eine Vorgehensweise zur szenariobasierten Frühnavigation im strategischen Technologiemanagement. Heimsheim: Jost-Jetter.
Zurück zum Zitat Zweck, A. (2002). Technologie-Früherkennung – Ein Instrument der Innovationsförderung. Wissenschaftsmanagement 2(2), S. 25–30. Zweck, A. (2002). Technologie-Früherkennung – Ein Instrument der Innovationsförderung. Wissenschaftsmanagement 2(2), S. 25–30.
Metadaten
Titel
Technologie-Roadmapping zur Planung und Steuerung der betrieblichen Forschung und Entwicklung
verfasst von
Thomas Abele
Thorsten Laube
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-52709-2_8

Premium Partner