Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Technologische Dimensionen der 4.0-Prozesse

verfasst von : Oleg Cernavin, Gordon Lemme

Erschienen in: Prävention 4.0

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Kenntnis der technologischen Dimensionen der 4.0-Prozesse ist hilfreich, da sie die Basis für das Internet der Dinge und Leistungen bilden (für die cyber-physischen Systeme (CPS)). Dieses Wissen ist nicht zuletzt deswegen notwendig, da sich die 4.0-Prozesse in den Betrieben und im Arbeitsalltag nicht revolutionär, sondern evolutionär etablieren werden. Die Kenntnis der technologischen Dimensionen hilft, die 4.0-Prozesse besser zu durchschauen und Kriterien zum Einschätzen der Prozesse zu entwickeln.
In dem Beitrag identifizieren die Autoren die folgenden fünf technologischen Dimensionen für die 4.0-Prozesse und beschreiben sie umfassend:
  • Erfassen (Sensoren) und sammeln. Die unterschiedlichen Arten von Sensoren und ihre Möglichkeiten Daten zu erfassen werden vorgestellt außerdem Kriterien für das Sammeln der Daten.
  • Verarbeiten, vernetzen und integrieren. Beschrieben werden die unterschiedlichen Möglichkeiten der Vernetzung der Daten wie Insellösungen oder Systemlösungen.
  • Agieren (Aktoren). 4.0-Technologoien ermöglichen es den Dingen eigenständig zu agieren. Beschrieben werden die unterschiedlichen Arten der Aktoren und ihre Möglichkeiten Prozesse auszulösen.
  • Assistieren (Assistenzsysteme). Die 4.0-Prozesse unterstützen den Menschen auf unterschiedlichen Ebenen. Die unterschiedlichen Möglichkeiten der Assistenz werden dargestellt wie kognitiv-unterstützende, psychisch-unterstützende, physisch-unterstützende oder Interaktion-unterstützende Assistenzsysteme sowie Service- und Assistenzroboter
  • Gestalten, lernen, steuern (Software 4.0/CPS). Von einem reifen 4.0-Prozess kann erst gesprochen werden wenn die Dinge, Prozesse und Menschen verbunden sind mit autonomer und selbstlernender Software – in Form von CPS. Die Autoren stellen umfassend die Grundlagen der CPS sowie ihre Funktionen Prozesse zu erkennen, zu verarbeiten und zu lernen, zu unteragieren sowie zu steuern.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
„Fog“ beschreibt im Gegensatz zum zentralen Cloud-Rechner verteilte Mikro-Recheneinheiten in der Nähe von Endgeräten. Im „Fog“ können die Datenmengen auf wirklich wichtige Informationen reduziert werden. Das entlastet Übertragungswege, spart Cloud-Speicherplatz ein und erhöht ggf. die Datensicherheit.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Bischoff, J. (Hrsg.) (2015). Erschließen der Potenziale der Anwendung von,Industrie 4.0‘ im Mittelstand.Kurzfassung der StudieMülheim an der Ruhr: agiplan. Bischoff, J. (Hrsg.) (2015). Erschließen der Potenziale der Anwendung von,Industrie 4.0‘ im Mittelstand.Kurzfassung der StudieMülheim an der Ruhr: agiplan.
Zurück zum Zitat Braun, M. (2016). Industrie 4.0 – Perspektiven für Arbeitsgestaltung und Arbeitsschutz. Sicherheitsingenieur, 4, 8–16. Braun, M. (2016). Industrie 4.0 – Perspektiven für Arbeitsgestaltung und Arbeitsschutz. Sicherheitsingenieur, 4, 8–16.
Zurück zum Zitat Büttner, K. H., & Brück, U. (2015). Use Case Industrie 4.0: Fertigung im Siemens Elektronikwerk Amberg. In T. Bauernhansl, M. Ten Hompel, & B. Vogel-Heuser (Hrsg.), Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik. (S. 121–144). Wiesbaden: Springer Vieweg. Büttner, K. H., & Brück, U. (2015). Use Case Industrie 4.0: Fertigung im Siemens Elektronikwerk Amberg. In T. Bauernhansl, M. Ten Hompel, & B. Vogel-Heuser (Hrsg.), Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik. (S. 121–144). Wiesbaden: Springer Vieweg.
Zurück zum Zitat Czichos, H. (2006). Mechatronik – „Ganzheitlich-systemtechnische“ Behandlung mechatronischer Systeme. Wiesbaden: Springer Vieweg. Czichos, H. (2006). Mechatronik –Ganzheitlich-systemtechnischeBehandlung mechatronischer Systeme. Wiesbaden: Springer Vieweg.
Zurück zum Zitat Dengel, A. (Hrsg.). (2012). Semantische Technologien. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag. Dengel, A. (Hrsg.). (2012). Semantische Technologien. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.
Zurück zum Zitat Drath, R. (2016). Technische Grundlagen. In C. Manzei, L. Schleupner, & R. Heinze (Hrsg.), Industrie 4.0 im internationalen Kontext (S. 18–24). Berlin: VDE. Drath, R. (2016). Technische Grundlagen. In C. Manzei, L. Schleupner, & R. Heinze (Hrsg.), Industrie 4.0 im internationalen Kontext (S. 18–24). Berlin: VDE.
Zurück zum Zitat E-02 Entscheidungshilfe Arbeit 4.0. (2016). Bedeutung von Cyber-Physical Systems (CPS) für KMU und Handwerk. (Text: Schröter, W., & Scheerer, I.). Offensive Mittelstand (Hrsg.). Langenhagen: Offensive Mittelstand. E-02 Entscheidungshilfe Arbeit 4.0. (2016). Bedeutung von Cyber-Physical Systems (CPS) für KMU und Handwerk. (Text: Schröter, W., & Scheerer, I.). Offensive Mittelstand (Hrsg.). Langenhagen: Offensive Mittelstand.
Zurück zum Zitat Epple, U. (2015). Die Entwicklung von Industrie 4.0-Referenzmodellen und Referenzarchitekturen – Foliensatz. Berlin: RWTH Aachen.19.02.2015 Epple, U. (2015). Die Entwicklung von Industrie 4.0-Referenzmodellen und Referenzarchitekturen – Foliensatz. Berlin: RWTH Aachen.19.02.2015
Zurück zum Zitat Geisberger, E., & Broy, M. (Hrsg.). (2012). agendaCPS – Integrierte Forschungsagenda Cyber-Physical Systems. München: acatech STUDIE. Geisberger, E., & Broy, M. (Hrsg.). (2012). agendaCPS – Integrierte Forschungsagenda Cyber-Physical Systems. München: acatech STUDIE.
Zurück zum Zitat Gerke, W. (2015). Technische Assistenzsysteme. Berlin, München. Boston: De Gruyter Oldenbourg. Gerke, W. (2015). Technische Assistenzsysteme. Berlin, München. Boston: De Gruyter Oldenbourg.
Zurück zum Zitat Heidel, R., & Döbrich, U. (2016). Industrie 4.0 und Industrie 4.0-Komponente: Ohne Normung geht es nicht. In C. Manzei, L. Schleupner, & R. Heinze (Hrsg.), Industrie 4.0 im internationalen Kontext (S. 75–91). Berlin: VDE. Heidel, R., & Döbrich, U. (2016). Industrie 4.0 und Industrie 4.0-Komponente: Ohne Normung geht es nicht. In C. Manzei, L. Schleupner, & R. Heinze (Hrsg.), Industrie 4.0 im internationalen Kontext (S. 75–91). Berlin: VDE.
Zurück zum Zitat Kleinjohann, B., Kleinjohann, L., & Engels, G. (2013). Cyber Physical Devices – Die Schnittstelle zwischen Cyberspace und realer Welt. (Hrsg.: Clustermanagement IKT.NRW). Wuppertal: Eigenverlag. Kleinjohann, B., Kleinjohann, L., & Engels, G. (2013). Cyber Physical Devices – Die Schnittstelle zwischen Cyberspace und realer Welt. (Hrsg.: Clustermanagement IKT.NRW). Wuppertal: Eigenverlag.
Zurück zum Zitat Kromer, R. C. (2008). Smart Clothes: Ideengenerierung, Bewertung und Markteinführung. Wiesbaden: Gabler.CrossRef Kromer, R. C. (2008). Smart Clothes: Ideengenerierung, Bewertung und Markteinführung. Wiesbaden: Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Lüth, C. (2016). Diktion und Herausforderungen von Cyber-Physical-Systems. In C. Manzei, L. Schleupner, & R. Heinze (Hrsg.), Industrie 4.0 im internationalen Kontext (S. 25–35). Berlin: VDE. Lüth, C. (2016). Diktion und Herausforderungen von Cyber-Physical-Systems. In C. Manzei, L. Schleupner, & R. Heinze (Hrsg.), Industrie 4.0 im internationalen Kontext (S. 25–35). Berlin: VDE.
Zurück zum Zitat Mücklich, F. (2015). Funktionswerkstoffe I & II. Saarland: Vorlesungsmanuskript Universität des Saarlands. Mücklich, F. (2015). Funktionswerkstoffe I & II. Saarland: Vorlesungsmanuskript Universität des Saarlands.
Zurück zum Zitat Vargas, S. C. (2009). Smart Clothes – Textilien mit Elektronik. Hamburg: Diplomica. Vargas, S. C. (2009). Smart Clothes – Textilien mit Elektronik. Hamburg: Diplomica.
Zurück zum Zitat VDI Verein Deutscher Ingenieure e. V., ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e. V. Hrsg (2015). Statusreport: Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0). Düsseldorf: VDI-Verlag. VDI Verein Deutscher Ingenieure e. V., ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e. V. Hrsg (2015). Statusreport: Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0). Düsseldorf: VDI-Verlag.
Zurück zum Zitat VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik. (Hrsg.) (2014). Industrie 4.0 – CPS-basierte Automation(VDI/VDE Statusreport). Frankfurt am Main: VDI-Verlag. VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik. (Hrsg.) (2014). Industrie 4.0 – CPS-basierte Automation(VDI/VDE Statusreport). Frankfurt am Main: VDI-Verlag.
Zurück zum Zitat Vogel-Heuser, B. (2015). Herausforderungen und Anforderungen aus Sicht der IT und der Automatisierungstechnik. In T. Bauernhansl, M. ten Hompel, & B. Vogel-Heuser (Hrsg.), Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik (S. 36–48). Wiesbaden: Springer Vieweg. Vogel-Heuser, B. (2015). Herausforderungen und Anforderungen aus Sicht der IT und der Automatisierungstechnik. In T. Bauernhansl, M. ten Hompel, & B. Vogel-Heuser (Hrsg.), Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik (S. 36–48). Wiesbaden: Springer Vieweg.
Zurück zum Zitat Völz, H. (1999). Das Mensch-Technik-System: physiologische, physikalische und technische Grundlagen; Software und Hardware. Renningen-Malmsheim: Expertverlag. Völz, H. (1999). Das Mensch-Technik-System: physiologische, physikalische und technische Grundlagen; Software und Hardware. Renningen-Malmsheim: Expertverlag.
Zurück zum Zitat Waser, N. H., & Stuecka, R. (2016). Mit Big Data & Analytics und kognitiven Systemen zu neuen Einsichten. In C. Manzei, L. Schleupner, & R. Heinze (Hrsg.), Industrie 4.0 im internationalen Kontext (S. 50–53). Berlin: VDE. Waser, N. H., & Stuecka, R. (2016). Mit Big Data & Analytics und kognitiven Systemen zu neuen Einsichten. In C. Manzei, L. Schleupner, & R. Heinze (Hrsg.), Industrie 4.0 im internationalen Kontext (S. 50–53). Berlin: VDE.
Metadaten
Titel
Technologische Dimensionen der 4.0-Prozesse
verfasst von
Oleg Cernavin
Gordon Lemme
Copyright-Jahr
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-17964-9_2

Premium Partner