Schweißprozesse gehören nach wie vor zu den mathematisch am aufwendigsten zu beschreibenden Verfahren. Der Grund ist die lokal begrenzte Wärmeeinbringung mit ihren sehr kurzen Aufheiz- und Abkühlzeiten und den damit verbundenen Auswirkungen auf die mechanischen und metallurgischen Eigenschaften in der Fügezone. Durch die Verfügbarkeit leistungsstarker Rechner bieten numerische Rechenprogramme heute die Möglichkeit, das thermo-mechanische Verhalten von Schweißkonstruktionen in numerischen Simulationen abzubilden. Um die Praxistauglichkeit der Schweißstruktursimulation für die Verzugsoptimierung zu demonstrieren, hat Simufact Engineering zusammen mit Edag Engineering Schweiz projekthaft die Verzugsproblematik eines Sonder-Koppelmaulquerträgers einer Schwerlastzugmaschine berechnet. …