Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. VFZT bei zyklischer Belastung

verfasst von : Hartwig Hübel

Erschienen in: Vereinfachte Fließzonentheorie

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Bei Strukturen, die einer zyklischen überelastischen Belastung unterworfen werden, sind die in Kap. 2 angesprochenen Phänomene für die Lebensdauer des Tragwerks von Bedeutung, insbesondere die infolge eines eventuellen Ratcheting-Mechanismus akkumulierten Verzerrungen sowie eventuelle elastisch-plastische Dehnschwingbreiten. Bei unbeschränkter kinematischer Verfestigung kommt es infolge zyklischer Belastung garantiert irgendwann einmal zum Einspielen, entweder zu elastischem oder zu plastischem Einspielen. Mit der VFZT kann die Natur dieses Einspielzustandes festgestellt und alle gewünschten Größen in diesem Zustand wie maximale Dehnung, Mitteldehnung, Dehnungsschwingbreite, Verformung usw. mit relativ geringem Aufwand näherungsweise ermittelt werden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Jiang und Leckie haben in [11] eine Lösung für unterschiedliche Querschnittsflächen und unterschiedliche Längen der beiden Stäbe mit der Zarka-Methode gewonnen.
 
2
Jiang und Leckie haben in [11] eine analytische Lösung für das rotationssymmetrische Modell des Bree-Rohrs auf Grundlage der Zarka-Methode gewonnen.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Maier, G., Comi, C., Corigliani, A., Perego, U., Hübel, H.: Bounds and estimates on inelastic deformations, Commission of the European Communities, contract RA1-0162-I and RA1-0168-D, Report EUR 16555 EN. European Commission, Brüssel (1992) Maier, G., Comi, C., Corigliani, A., Perego, U., Hübel, H.: Bounds and estimates on inelastic deformations, Commission of the European Communities, contract RA1-0162-I and RA1-0168-D, Report EUR 16555 EN. European Commission, Brüssel (1992)
2.
Zurück zum Zitat Zarka, J., Frelat, J., Inglebert, G., Kasmai-Navidi, P.: A New Approach to Inelastic Analyses of Structures. Martinus Nijhoff, Dordrecht (1988) und (stark erweitert 1990) Zarka, J., Frelat, J., Inglebert, G., Kasmai-Navidi, P.: A New Approach to Inelastic Analyses of Structures. Martinus Nijhoff, Dordrecht (1988) und (stark erweitert 1990)
3.
Zurück zum Zitat Zarka, J., Inglebert, G., Engel, J.J.: On a simplified inelastic analysis of structures. Nucl. Eng. Des. 57, 333–368 (1980)CrossRef Zarka, J., Inglebert, G., Engel, J.J.: On a simplified inelastic analysis of structures. Nucl. Eng. Des. 57, 333–368 (1980)CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Zarka, J., Casier, J.: Elastic-plastic response of a structure to cyclic loading: Practical rules. In: Nemet-Nasser, S. (Hrsg.) Mechanics Today, Bd. 6, S. 93–198. Pergamon, New York (1981)CrossRef Zarka, J., Casier, J.: Elastic-plastic response of a structure to cyclic loading: Practical rules. In: Nemet-Nasser, S. (Hrsg.) Mechanics Today, Bd. 6, S. 93–198. Pergamon, New York (1981)CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Inglebert, G., Frelat, J.: Quick analysis of inelastic structures using a simplified method. Nucl. Eng. Des. 116, 281–291 (1989)CrossRef Inglebert, G., Frelat, J.: Quick analysis of inelastic structures using a simplified method. Nucl. Eng. Des. 116, 281–291 (1989)CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Vollrath, B.: Erweiterungen der Vereinfachten Fließzonentheorie hinsichtlich der Anwendung von Mehr-Parameterbelastungen und der Berücksichtigung von Theorie II. Ordnung. Dissertation an der Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus–Senftenberg (2023) Vollrath, B.: Erweiterungen der Vereinfachten Fließzonentheorie hinsichtlich der Anwendung von Mehr-Parameterbelastungen und der Berücksichtigung von Theorie II. Ordnung. Dissertation an der Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus–Senftenberg (2023)
8.
Zurück zum Zitat Khalij, L., Hariri, S., Vaucher, R.: Shakedown of three-dimensional structures under cyclic loading with the simplified analysis. Comput. Mater. Sci. 24, 393–400 (2002)CrossRefMATH Khalij, L., Hariri, S., Vaucher, R.: Shakedown of three-dimensional structures under cyclic loading with the simplified analysis. Comput. Mater. Sci. 24, 393–400 (2002)CrossRefMATH
9.
Zurück zum Zitat Cano, V., Taheri, S.: Elastic shakedown domain in an axisymmetrical structure subjected to a cyclic thermal and mechanical loading – comparison between an incremental model and a simplified method ECCOMAS 2000, Barcelona, Sept. 2000 (2000) Cano, V., Taheri, S.: Elastic shakedown domain in an axisymmetrical structure subjected to a cyclic thermal and mechanical loading – comparison between an incremental model and a simplified method ECCOMAS 2000, Barcelona, Sept. 2000 (2000)
10.
Zurück zum Zitat Hübel, H.: Berechnung akkumulierter Dehnungen nach der Vereinfachten Fließzonentheorie auf der Grundlage der Zarka-Methode bei zyklischer Belastung (Ratcheting-Nachweis). Vorhaben SR 2226 und SR 2298 für das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (1999) Hübel, H.: Berechnung akkumulierter Dehnungen nach der Vereinfachten Fließzonentheorie auf der Grundlage der Zarka-Methode bei zyklischer Belastung (Ratcheting-Nachweis). Vorhaben SR 2226 und SR 2298 für das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (1999)
11.
Zurück zum Zitat Jiang, W., Leckie, F.A.: A direct method for the shakedown analysis of structures under sustained and cyclic loads. J. Appl. Mech. 59, 251–260 (1992)CrossRefMATH Jiang, W., Leckie, F.A.: A direct method for the shakedown analysis of structures under sustained and cyclic loads. J. Appl. Mech. 59, 251–260 (1992)CrossRefMATH
13.
Zurück zum Zitat Hübel, H., Kretzschmar, A.: Vereinfachte elastisch-plastische Berechnung von Stahltragwerken, aFuE-Programm des BMBF, Förderkennzeichen 170 80.01, Oktober (2003) Hübel, H., Kretzschmar, A.: Vereinfachte elastisch-plastische Berechnung von Stahltragwerken, aFuE-Programm des BMBF, Förderkennzeichen 170 80.01, Oktober (2003)
14.
Zurück zum Zitat ANSYS Release 2019R1, ANSYS Inc., Canonsburg, USA (2019) ANSYS Release 2019R1, ANSYS Inc., Canonsburg, USA (2019)
15.
Zurück zum Zitat Sicherheitstechnische Regel des KTA, KTA 3201.2, Komponenten des Primärkreises von Leichtwasserreaktoren, Teil 2: Auslegung, Konstruktion und Berechnung. Fassung 6/96 (enthält Berichtigung aus BAnz. Nr. 129 vom 13.07.00). KTA Geschäftsstelle c/o Bundesamt für Strahlenschutz, Salzgitter (2000) Sicherheitstechnische Regel des KTA, KTA 3201.2, Komponenten des Primärkreises von Leichtwasserreaktoren, Teil 2: Auslegung, Konstruktion und Berechnung. Fassung 6/96 (enthält Berichtigung aus BAnz. Nr. 129 vom 13.07.00). KTA Geschäftsstelle c/o Bundesamt für Strahlenschutz, Salzgitter (2000)
16.
Zurück zum Zitat Zarka, J., Karaouni, H.: New Rules to be Included in Codes and Standards to Represent Multiaxial Variable Amplitudes Loadings on Structures Proceedings of ICONE 10 (ICONE10-22029). Arlington (2002) Zarka, J., Karaouni, H.: New Rules to be Included in Codes and Standards to Represent Multiaxial Variable Amplitudes Loadings on Structures Proceedings of ICONE 10 (ICONE10-22029). Arlington (2002)
17.
Zurück zum Zitat Tribout, J.: A Simplified Method for the Inelastic Analysis of Structures Under Non Radial Cyclic Loadings, SMiRT 7, Bd. L, paper L14/4. Chicago (1983) Tribout, J.: A Simplified Method for the Inelastic Analysis of Structures Under Non Radial Cyclic Loadings, SMiRT 7, Bd. L, paper L14/4. Chicago (1983)
18.
Zurück zum Zitat Inglebert, G., Frelat, J., Proix, J.M.: Structures under cyclic loading. Arch. Mech. 37(4–5), 365–382 (1985) Inglebert, G., Frelat, J., Proix, J.M.: Structures under cyclic loading. Arch. Mech. 37(4–5), 365–382 (1985)
19.
Zurück zum Zitat Legrand, E., Hassine, T., Inglebert, G.: A new algorithm to perform shakedown analysis on a structure under non radial loading. In 10th International Conference on Mathematical and Computer Modelling and Scientific Computing, Boston, July (1995) Legrand, E., Hassine, T., Inglebert, G.: A new algorithm to perform shakedown analysis on a structure under non radial loading. In 10th International Conference on Mathematical and Computer Modelling and Scientific Computing, Boston, July (1995)
20.
Zurück zum Zitat Hassine, T., Legrand, E., Inglebert, G.: Direct estimation of the stabilised state of a structure under non radial loading for elastic shakedown case. In 10th International Conference on Mathematical and Computer Modelling and Scientific Computing, Boston, July (1995) Hassine, T., Legrand, E., Inglebert, G.: Direct estimation of the stabilised state of a structure under non radial loading for elastic shakedown case. In 10th International Conference on Mathematical and Computer Modelling and Scientific Computing, Boston, July (1995)
21.
Zurück zum Zitat Hassine, T., Inglebert, G., Pons, M.: Shakedown and damage analysis applied to rocket engines. In: Weichert, D., Maier, G. (Hrsg.) Inelastic Analysis of Structures under Variable Load, S. 255–267. Kluwer, Dordrecht (2000)CrossRef Hassine, T., Inglebert, G., Pons, M.: Shakedown and damage analysis applied to rocket engines. In: Weichert, D., Maier, G. (Hrsg.) Inelastic Analysis of Structures under Variable Load, S. 255–267. Kluwer, Dordrecht (2000)CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Yu, M., Moran, B., Keer, L.M.: A direct analysis of two-dimensional elastic-plastic rolling contact. Trans. ASME J. Tribol. 115, 227–236 (1993) Yu, M., Moran, B., Keer, L.M.: A direct analysis of two-dimensional elastic-plastic rolling contact. Trans. ASME J. Tribol. 115, 227–236 (1993)
23.
Zurück zum Zitat Cecot, W.: On application of the Zarka approach to estimation of residual strains and stresses railroad rails. In Proceedings of COMPLAS V, Barcelona, 1873–1878 (1997) Cecot, W.: On application of the Zarka approach to estimation of residual strains and stresses railroad rails. In Proceedings of COMPLAS V, Barcelona, 1873–1878 (1997)
24.
Zurück zum Zitat Cecot, W., Orkicz, J., Midura, G.: Estimation of Railroad Rail Residual Deformation after Roller Straightening Process ECCM-2001, Cracow, June 2001 (2001) Cecot, W., Orkicz, J., Midura, G.: Estimation of Railroad Rail Residual Deformation after Roller Straightening Process ECCM-2001, Cracow, June 2001 (2001)
25.
Zurück zum Zitat Krok, J., Cecot, W., Pazdanowski, M.: Shakedown Analysis of Residual Stresses in Railroad Rails with Kinematic Hardening taken into Account ECCM-2001, Cracow, June (2001) Krok, J., Cecot, W., Pazdanowski, M.: Shakedown Analysis of Residual Stresses in Railroad Rails with Kinematic Hardening taken into Account ECCM-2001, Cracow, June (2001)
26.
Zurück zum Zitat Cecot, W.: Application of h-adaptive FEM and Zarka’s Approach to analysis of shakedown problems. Int. J. Numer. Meth. Eng. 6, 2139–2158 (2004)CrossRefMATH Cecot, W.: Application of h-adaptive FEM and Zarka’s Approach to analysis of shakedown problems. Int. J. Numer. Meth. Eng. 6, 2139–2158 (2004)CrossRefMATH
27.
Zurück zum Zitat Yu, C.-C., Moran, B., Keer, L.M.: A simplified direct method for cyclic strain calculation: Repeated rolling/sliding contact on a case-hardened half plane. Trans. ASME J. Tribol. 118, 329–334 (1996) Yu, C.-C., Moran, B., Keer, L.M.: A simplified direct method for cyclic strain calculation: Repeated rolling/sliding contact on a case-hardened half plane. Trans. ASME J. Tribol. 118, 329–334 (1996)
28.
Zurück zum Zitat Yu, C.-C., Keer, L.M.: Edge effect on elastic-plastic rolling/sliding contacts. Comput. Mech. 18, 259–268 (1996)CrossRefMATH Yu, C.-C., Keer, L.M.: Edge effect on elastic-plastic rolling/sliding contacts. Comput. Mech. 18, 259–268 (1996)CrossRefMATH
Metadaten
Titel
VFZT bei zyklischer Belastung
verfasst von
Hartwig Hübel
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-41833-5_4

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.