Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

Virtuelle Museen

verfasst von : Dennis Niewerth

Erschienen in: Handbuch Virtualität

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Diskussion über die Theorie und Praxis ‚virtueller Museen‘ dauert in der Museumswissenschaft mindestens seit den 1990er-Jahren an. Ihr voraus ging eine bis in die 1960er-Jahre zurückreichende Geschichte der Computernutzung an und durch Museen. Das Konzept ‚Virtualität‘ an sich jedoch ist außerhalb seiner Bezogenheit auf digitale Medien von Museologen bisher kaum diskutiert worden – und wurde dementsprechend auch kaum jemals als eine intrinsische Kategorie des Museums als Mediensystem erkannt. Der vorliegende Beitrag will plausibel machen, dass Museen immer schon um virtuelle Vermittlungs- und Erfahrungsmodi herum funktioniert haben, dass zahlreiche Kerncharakteristiken der sog. ‚neuen Medien‘ bereits in der Kommunikation zwischen Museen und ihrem Publikum angelegt sind, und dass kuratorische Prinzipien des Umgangs mit Information sich als hochrelevant dafür erweisen könnten, wie wir in der Gegenwart mit digitalen Daten umgehen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Arendt, Hannah. 112013. Vita activa oder Vom tätigen Leben. München: Piper. Arendt, Hannah. 112013. Vita activa oder Vom tätigen Leben. München: Piper.
Zurück zum Zitat Assmann, Jan. 1999. Kollektives und kulturelles Gedächtnis. Zur Phänomenologie und Funktion von Gegen-Erinnerung. In Orte der Erinnerung. Denkmal, Gedenkstätte, Museum, Hrsg. Ulrich Borsdorf und Heinrich Theodor Grütter, 13–32. Frankfurt a. M.: Campus. Assmann, Jan. 1999. Kollektives und kulturelles Gedächtnis. Zur Phänomenologie und Funktion von Gegen-Erinnerung. In Orte der Erinnerung. Denkmal, Gedenkstätte, Museum, Hrsg. Ulrich Borsdorf und Heinrich Theodor Grütter, 13–32. Frankfurt a. M.: Campus.
Zurück zum Zitat Benjamin, Walter, Hrsg. 1935. Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. In Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Drei Studien zur Kunstsoziologie, 7–44. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Benjamin, Walter, Hrsg. 1935. Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. In Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Drei Studien zur Kunstsoziologie, 7–44. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Boas, Franz. 1907. Some principles of museum administration. Science 25:921–933.CrossRef Boas, Franz. 1907. Some principles of museum administration. Science 25:921–933.CrossRef
Zurück zum Zitat Bredekamp, Horst. 2007. Antikensehnsucht und Maschinenglauben. Die Geschichte der Kunstkammer und die Zukunft der Kunstgeschichte. Berlin: Wagenbach. Bredekamp, Horst. 2007. Antikensehnsucht und Maschinenglauben. Die Geschichte der Kunstkammer und die Zukunft der Kunstgeschichte. Berlin: Wagenbach.
Zurück zum Zitat Grütter, Heinrich Theodor. 1997. Die historische Ausstellung. In Handbuch der Geschichtsdidaktik, Hrsg. Klaus Bergmann, 668–674. Seelze-Velber: Kallmeyersche Verlagsbuchhandlung. Grütter, Heinrich Theodor. 1997. Die historische Ausstellung. In Handbuch der Geschichtsdidaktik, Hrsg. Klaus Bergmann, 668–674. Seelze-Velber: Kallmeyersche Verlagsbuchhandlung.
Zurück zum Zitat Hoffmann, Detlev. 1976. „Laßt Objekte sprechen!“ Bemerkungen zu einem verhängnisvollen Irrtum. In Das Museum. Lernort contra Musentempel, Hrsg. Ellen Spickernagel und Brigitte Walbe, 101–120. Giessen2: Anabas Verlag. Hoffmann, Detlev. 1976. „Laßt Objekte sprechen!“ Bemerkungen zu einem verhängnisvollen Irrtum. In Das Museum. Lernort contra Musentempel, Hrsg. Ellen Spickernagel und Brigitte Walbe, 101–120. Giessen2: Anabas Verlag.
Zurück zum Zitat Hoptman, Glen. 1995. The virtual museum and related epistemological concerns. In Sociomedia. Multimedia, hypermedia and the social construction of knowledge, Hrsg. Edward Barrett, 141–160. Cambridge, MA: MIT Press. Hoptman, Glen. 1995. The virtual museum and related epistemological concerns. In Sociomedia. Multimedia, hypermedia and the social construction of knowledge, Hrsg. Edward Barrett, 141–160. Cambridge, MA: MIT Press.
Zurück zum Zitat Knaller, Susanne. 2005. Genealogie des ästhetischen Authentizitätsbegriffs. In Authentizität. Diskussion eines ästhetischen Begriffs, Hrsg. Susanne Knaller und Harro Müller, 17–35. München: Wilhelm Fink. Knaller, Susanne. 2005. Genealogie des ästhetischen Authentizitätsbegriffs. In Authentizität. Diskussion eines ästhetischen Begriffs, Hrsg. Susanne Knaller und Harro Müller, 17–35. München: Wilhelm Fink.
Zurück zum Zitat Korff, Gottfried. 1984. Objekt und Information im Widerstreit. In Museumsdinge. Deponieren – Exponieren, Hrsg. Martina Eberspächer, Gudrun Marlene König und Bernhard Tschofen, 113–125. Köln/Weimar/Wien: Böhlau Verlag. Korff, Gottfried. 1984. Objekt und Information im Widerstreit. In Museumsdinge. Deponieren – Exponieren, Hrsg. Martina Eberspächer, Gudrun Marlene König und Bernhard Tschofen, 113–125. Köln/Weimar/Wien: Böhlau Verlag.
Zurück zum Zitat Korff, Gottfried. 1992. Zur Eigenart der Museumsdinge. In Museumsdinge. Deponieren – Exponieren, Hrsg. Martina Eberspächer, Gudrun Marlene König und Bernhard Tschofen, 140–145. Köln/Weimar/Wien: Böhlau Verlag. Korff, Gottfried. 1992. Zur Eigenart der Museumsdinge. In Museumsdinge. Deponieren – Exponieren, Hrsg. Martina Eberspächer, Gudrun Marlene König und Bernhard Tschofen, 140–145. Köln/Weimar/Wien: Böhlau Verlag.
Zurück zum Zitat Laube, Stefan. 2012. Von der Reliquie zum Ding. Heiliger Ort – Wunderkammer – Museum. Berlin: Akademie Verlag. Laube, Stefan. 2012. Von der Reliquie zum Ding. Heiliger Ort – Wunderkammer – Museum. Berlin: Akademie Verlag.
Zurück zum Zitat MacDonald, George, und Stephen Alsford. 1997. Conclusion. Toward the meta-museum. In The wired museum. Emerging technology and changing paradigms, Hrsg. Jones-Garmil und Katherine, 267–278. Washington: American Association of Museums. MacDonald, George, und Stephen Alsford. 1997. Conclusion. Toward the meta-museum. In The wired museum. Emerging technology and changing paradigms, Hrsg. Jones-Garmil und Katherine, 267–278. Washington: American Association of Museums.
Zurück zum Zitat Malraux, André. 1960. Stimmen der Stille. Berlin: Deutsche Buch-Gemeinschaft. Malraux, André. 1960. Stimmen der Stille. Berlin: Deutsche Buch-Gemeinschaft.
Zurück zum Zitat Manovich, Lev. 2002. The language of new media. Cambridge, MA: MIT Press. Manovich, Lev. 2002. The language of new media. Cambridge, MA: MIT Press.
Zurück zum Zitat Metahaven. 2010. Periphere Kräfte. Zur Relevanz von Marginalität in Netzwerken. In Deep Search. Politik des Suchens jenseits von Google, Hrsg. Konrad Becker, 207–220. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. Metahaven. 2010. Periphere Kräfte. Zur Relevanz von Marginalität in Netzwerken. In Deep Search. Politik des Suchens jenseits von Google, Hrsg. Konrad Becker, 207–220. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
Zurück zum Zitat Niewerth, Dennis. 2018. Dinge – Nutzer – Netze: Von der Virtualisierung des Musealen zur Musealisierung des Virtuellen. Bielefeld: transcript. Niewerth, Dennis. 2018. Dinge – Nutzer – Netze: Von der Virtualisierung des Musealen zur Musealisierung des Virtuellen. Bielefeld: transcript.
Zurück zum Zitat Niewerth, Dennis, und Stefan Rieger. 2016. Virtualität. Konzepte, Körper und Museen. In Handbuch Medienrhetorik, Hrsg. Arne Scheuermann und Francesca Vidal, 501–523. Berlin: de Gruyter. Niewerth, Dennis, und Stefan Rieger. 2016. Virtualität. Konzepte, Körper und Museen. In Handbuch Medienrhetorik, Hrsg. Arne Scheuermann und Francesca Vidal, 501–523. Berlin: de Gruyter.
Zurück zum Zitat Nora, Pierre. 1990. Zwischen Geschichte und Gedächtnis. Berlin: Wagenbach. Nora, Pierre. 1990. Zwischen Geschichte und Gedächtnis. Berlin: Wagenbach.
Zurück zum Zitat Novak, Marcos. 1991. Liquid architectures in cyberspace. In Cyberspace. First steps, Hrsg. Michael L. Benedict, 225–254. Cambridge, MA: MIT Press. Novak, Marcos. 1991. Liquid architectures in cyberspace. In Cyberspace. First steps, Hrsg. Michael L. Benedict, 225–254. Cambridge, MA: MIT Press.
Zurück zum Zitat Paisley, William J. 1968. The museum computer and the analysis of artistic content. In Computers and their potential applications in museums. A conference sponsored by the metropolitan museum of art, April 15, 16, 17, 1968, Hrsg. The Metropolitan Museum of Art, 195–216. New York: Arno Press. Paisley, William J. 1968. The museum computer and the analysis of artistic content. In Computers and their potential applications in museums. A conference sponsored by the metropolitan museum of art, April 15, 16, 17, 1968, Hrsg. The Metropolitan Museum of Art, 195–216. New York: Arno Press.
Zurück zum Zitat Parry, Ross. 2006. Recoding the museum. London: Routledge. Parry, Ross. 2006. Recoding the museum. London: Routledge.
Zurück zum Zitat Paul, Stefan. 2005. Kommunizierende Räume. Das Museum. In Ortsgespräche. Raum und Kommunikation im 19. und 20. Jahrhundert, Hrsg. Alexander C. T. Geppert, Uffa Jensen und Jörn Weinhold, 341–357. Bielefeld: transcript. Paul, Stefan. 2005. Kommunizierende Räume. Das Museum. In Ortsgespräche. Raum und Kommunikation im 19. und 20. Jahrhundert, Hrsg. Alexander C. T. Geppert, Uffa Jensen und Jörn Weinhold, 341–357. Bielefeld: transcript.
Zurück zum Zitat Pomian, Krzysztof. 2007. Der Ursprung des Museums. Vom Sammeln. Berlin: Wagenbach. Pomian, Krzysztof. 2007. Der Ursprung des Museums. Vom Sammeln. Berlin: Wagenbach.
Zurück zum Zitat Urban, Andreas. 2009. Rettung der Vergangenheit – Verlust der Gegenwart? Museumskultur in der Postmoderne. In Geschichte und Öffentlichkeit. Orte – Medien – Institutionen, Hrsg. Sabine Horn und Michael Sauer, 70–79. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Urban, Andreas. 2009. Rettung der Vergangenheit – Verlust der Gegenwart? Museumskultur in der Postmoderne. In Geschichte und Öffentlichkeit. Orte – Medien – Institutionen, Hrsg. Sabine Horn und Michael Sauer, 70–79. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Zurück zum Zitat Valéry, Paul. 1925. Das Problem der Museen. Die Zeit 18.12.1958, S.7. Valéry, Paul. 1925. Das Problem der Museen. Die Zeit 18.12.1958, S.7.
Zurück zum Zitat Waidacher, Friedrich. 2000. Vom Wert der Museen. Museologie Online 2:1–20. Waidacher, Friedrich. 2000. Vom Wert der Museen. Museologie Online 2:1–20.
Zurück zum Zitat Woolley, Benjamin. 1993. Virtual worlds. A journey in hype and hyperreality. London: Penguin. Woolley, Benjamin. 1993. Virtual worlds. A journey in hype and hyperreality. London: Penguin.
Metadaten
Titel
Virtuelle Museen
verfasst von
Dennis Niewerth
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-16342-6_28