Zusammenfassung
Projektmanagementsoftware ist seit Jahren ein Standardwerkzeug in Projekten. Bei den derzeitigen Softwarelösungen stehen vor allem die Planung und Fortschrittskontrolle in Projekten sowie die Kommunikation der Projektstakeholder im Vordergrund.
Allerdings ermöglicht die Digitalisierung durch maschinelles Lernen weitere fortgeschrittene Anwendungen. Dadurch können Entscheidungen in Projekten besser unterstützt oder auch Tätigkeiten von Projektmanagern automatisiert werden. Zwei Beispiele stellen das Tailoring der Projektmanagementmethode und die automatisierte Szenarienplanung dar.
Dementsprechend zeichnet dieser Beitrag die Vision eines digitalisierten Projektmanagements, das insbesondere Methoden des maschinellen Lernens einsetzt und weit über die aktuell verbreitete Nutzung digitaler Werkzeuge hinausgeht. Um diese Vision greifbar zu machen und einen Weg zu ihrer Erreichung aufzuzeigen, wird das Reifegradmodell M2DIP vorgestellt. Dieses Reifegradmodell ermöglicht sowohl die eigene Standortbestimmung als auch die Ableitung eines Entwicklungspfades für digitalisiertes Projektmanagement.