Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

14. Welche »Farbe« hat die Zahl Drei?

verfasst von : Wolf Zimmer

Erschienen in: Ansturm der Algorithmen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Vorstellung vom Gehirn als Symbolverarbeitungssystem führt in die Irre. Unser Gehirn kann zwar nicht so gut rechnen wie ein Computer, aber dafür besser Zusammenhänge herstellen oder Erinnerungen abrufen, und dies bei anderthalb Kilogramm Masse einem guten Liter Volumen und einem Energieumsatz von etwa 30 Watt. Rechenleistung allein ist also kein zuverlässiger Gradmesser von Intelligenz.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Kurzweil R (2013) Menschheit 2.0. Lola Books Verlag, Berlin, S. 387. Kurzweil R (2013) Menschheit 2.0. Lola Books Verlag, Berlin, S. 387.
2.
Zurück zum Zitat Kurzweil R (2001) Homo s@piens, Ullstein Taschenbuch, München, S. 106. Kurzweil R (2001) Homo s@piens, Ullstein Taschenbuch, München, S. 106.
3.
Zurück zum Zitat Lisi A G (2017) Ich heiße jedenfalls unsere maschinellen Gebieter willkommen. In: Brockman J (Hrsg.) Was sollen wir von der Künstlichen Intelligenz halten? Fischer Taschenbuch, Frankfurt a. M., S. 52. Lisi A G (2017) Ich heiße jedenfalls unsere maschinellen Gebieter willkommen. In: Brockman J (Hrsg.) Was sollen wir von der Künstlichen Intelligenz halten? Fischer Taschenbuch, Frankfurt a. M., S. 52.
4.
Zurück zum Zitat Wittgenstein L (2016) Das Blaue Buch. Eine Philosophische Betrachtung. Suhrkamp Verlag, Berlin, S. 79. Wittgenstein L (2016) Das Blaue Buch. Eine Philosophische Betrachtung. Suhrkamp Verlag, Berlin, S. 79.
5.
Zurück zum Zitat Carr N G (2017) Die Krise der Kontrolle. In: Brockman, J (Hrsg.) Was sollen wir von der Künstlichen Intelligenz halten? Fischer Taschenbuch, Frankfurt a. M., S. 92. Carr N G (2017) Die Krise der Kontrolle. In: Brockman, J (Hrsg.) Was sollen wir von der Künstlichen Intelligenz halten? Fischer Taschenbuch, Frankfurt a. M., S. 92.
6.
Zurück zum Zitat Sapolsky R (2017) Es kommt darauf an. In: Brockman J (Hrsg.) Was sollen wir von Künstlicher Intelligenz halten? Fischer Taschenbuch, Frankfurt a. M., S. 529. Sapolsky R (2017) Es kommt darauf an. In: Brockman J (Hrsg.) Was sollen wir von Künstlicher Intelligenz halten? Fischer Taschenbuch, Frankfurt a. M., S. 529.
7.
Zurück zum Zitat Pinker S (2012) Wie das Denken im Kopf entsteht. S. Fischer Verlag, Frankfurt a. M., S. 91. Pinker S (2012) Wie das Denken im Kopf entsteht. S. Fischer Verlag, Frankfurt a. M., S. 91.
8.
Zurück zum Zitat Turing A M(1987) Rechenmaschinen und Intelligenz. In: Dotzler G, Kittel F (Hrsg.): Alan Turing – Intelligence Service (Schriften), Verlag Brinkmann & Bose, Berlin 1987, S. 160. Turing A M(1987) Rechenmaschinen und Intelligenz. In: Dotzler G, Kittel F (Hrsg.): Alan Turing – Intelligence Service (Schriften), Verlag Brinkmann & Bose, Berlin 1987, S. 160.
9.
Zurück zum Zitat Turing A M (1987) Rechenmaschinen und Intelligenz. S. 153. Turing A M (1987) Rechenmaschinen und Intelligenz. S. 153.
10.
Zurück zum Zitat Turing A M(1987) Rechenmaschinen und Intelligenz. S. 167. Turing A M(1987) Rechenmaschinen und Intelligenz. S. 167.
11.
Zurück zum Zitat Gabriel M (2018) Der Sinn des Denkens, Ullstein Buchverlage, Berlin, S. 91. Gabriel M (2018) Der Sinn des Denkens, Ullstein Buchverlage, Berlin, S. 91.
12.
Zurück zum Zitat Ackerman P (2018) Intelligence as Potentiality and Actuality. In: Steinberg R J (Hrsg.) The Nature of Human Intelligence. Cambridge University Press, New York, S. 2. Ackerman P (2018) Intelligence as Potentiality and Actuality. In: Steinberg R J (Hrsg.) The Nature of Human Intelligence. Cambridge University Press, New York, S. 2.
13.
Zurück zum Zitat Gottfredson L S (1994) Mainstream science on intelligence: an editorial with 52 signatories, history, and bibliography (reprinted from The Wall Street Journal, 1994, Intelligence 24, S. 13–23. Zit. nach Haier R H (2017) The Neuroscience of Intelligence. Cambridge University Press, New York, S. 5. Gottfredson L S (1994) Mainstream science on intelligence: an editorial with 52 signatories, history, and bibliography (reprinted from The Wall Street Journal, 1994, Intelligence 24, S. 13–23. Zit. nach Haier R H (2017) The Neuroscience of Intelligence. Cambridge University Press, New York, S. 5.
14.
Zurück zum Zitat Guilford J P (1997) The Nature of Human Intelligence, McGraw-Hill, New York. Guilford J P (1997) The Nature of Human Intelligence, McGraw-Hill, New York.
15.
Zurück zum Zitat Weizenbaum J (1997) Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft, Suhrkamp Verlag, Frankfurt a. M., S. 271. Weizenbaum J (1997) Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft, Suhrkamp Verlag, Frankfurt a. M., S. 271.
16.
Zurück zum Zitat Turing A M (1987) Rechenmaschinen und Intelligenz. S. 149 ff. Turing A M (1987) Rechenmaschinen und Intelligenz. S. 149 ff.
17.
Zurück zum Zitat Russell S, Norvig P (2012) Künstliche Intelligenz. Pearson Studium, München, S. 23. Russell S, Norvig P (2012) Künstliche Intelligenz. Pearson Studium, München, S. 23.
18.
Zurück zum Zitat Ertel W (2013) Grundkurs Künstliche Intelligenz, Springer Verlag, Wiesbaden, S. 3.CrossRef Ertel W (2013) Grundkurs Künstliche Intelligenz, Springer Verlag, Wiesbaden, S. 3.CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Kumar E (2008) Artificial Intelligence, I.K. International Publishing House, New Dehli, S. 29. Kumar E (2008) Artificial Intelligence, I.K. International Publishing House, New Dehli, S. 29.
20.
Zurück zum Zitat Boden M A (2016) AI. Its nature and future, Oxford University Press, Oxford, S. 2. Boden M A (2016) AI. Its nature and future, Oxford University Press, Oxford, S. 2.
21.
Zurück zum Zitat Kurzweil R (2016) Die Intelligenz der Evolution. Kiepenheuer & Witsch, Köln, S. 83. Kurzweil R (2016) Die Intelligenz der Evolution. Kiepenheuer & Witsch, Köln, S. 83.
22.
Zurück zum Zitat Bennett M, Dennett D, Hacker P, Searle J (2010) Neurowissenschaft und Philosophie. Suhrkamp Verlag, Berlin, S. 264. Bennett M, Dennett D, Hacker P, Searle J (2010) Neurowissenschaft und Philosophie. Suhrkamp Verlag, Berlin, S. 264.
23.
Zurück zum Zitat Levesque H (2012) Thinking As Computation. MIT Press, Cambridge MA, S. 11.CrossRef Levesque H (2012) Thinking As Computation. MIT Press, Cambridge MA, S. 11.CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Newell A, Simon H A (1976) Computer Science as Empirical Inquiry: Symbols and Search. Communications of the ACM, Vol. 19, no. 3 (March 1976), S. 113–126.MathSciNetCrossRef Newell A, Simon H A (1976) Computer Science as Empirical Inquiry: Symbols and Search. Communications of the ACM, Vol. 19, no. 3 (March 1976), S. 113–126.MathSciNetCrossRef
25.
26.
Zurück zum Zitat Abel G (2004) Zeichen der Wirklichkeit. Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, Frankfurt a. M., S. 177. Abel G (2004) Zeichen der Wirklichkeit. Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, Frankfurt a. M., S. 177.
27.
Zurück zum Zitat Bermudez J L (2014) Cognitive Science. Cambridge University Press (2nd Edition), Cambridge UK, S. 158. Bermudez J L (2014) Cognitive Science. Cambridge University Press (2nd Edition), Cambridge UK, S. 158.
28.
Zurück zum Zitat Eagleman D (2013) Inkognito. Die geheimen Eigenleben unseres Gehirns. Pantheon Verlag, München, S. 253. Eagleman D (2013) Inkognito. Die geheimen Eigenleben unseres Gehirns. Pantheon Verlag, München, S. 253.
29.
Zurück zum Zitat Eagleman D (2013) Inkognito. Die geheimen Eigenleben unseres Gehirns. S. 262. Eagleman D (2013) Inkognito. Die geheimen Eigenleben unseres Gehirns. S. 262.
30.
35.
Zurück zum Zitat O’Neil C (2016) Weapons of Math Destruction, Penguin Random House, New York, S. 20.MATH O’Neil C (2016) Weapons of Math Destruction, Penguin Random House, New York, S. 20.MATH
39.
Zurück zum Zitat Fry H (2019) Hello World. Was Algorithmen können und wie sie unser Leben verändern. Verlag C. H. Beck, München, S. 24.CrossRef Fry H (2019) Hello World. Was Algorithmen können und wie sie unser Leben verändern. Verlag C. H. Beck, München, S. 24.CrossRef
40.
Zurück zum Zitat Turing A M (1947) The State of the Art. Vortrag vor der Lodon Mathematical Society am 20. Februar 1947. In: Gerhard Dotzler, Friedrich Kittel (Hrsg.): Alan Turing – Intelligence Service (Schriften), Brinkmann & Bose Verlag, Berlin 1987, S. 204. Turing A M (1947) The State of the Art. Vortrag vor der Lodon Mathematical Society am 20. Februar 1947. In: Gerhard Dotzler, Friedrich Kittel (Hrsg.): Alan Turing – Intelligence Service (Schriften), Brinkmann & Bose Verlag, Berlin 1987, S. 204.
Metadaten
Titel
Welche »Farbe« hat die Zahl Drei?
verfasst von
Wolf Zimmer
Copyright-Jahr
2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59771-2_14