Skip to main content

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

15. Wie hätten Sie denn reagiert?

verfasst von : Paul U. Unschuld

Erschienen in: Chinas Trauma – Chinas Stärke

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Verletzung, die China zum Wanken und schließlich das Kaiserreich zu Fall brachte, lag sicherlich zu einem gewissen Grad in den nie da gewesenen finanziellen Verpflichtungen, zu denen sich das Land in der Folge Ungleicher Verträge gezwungen sah. Wichtiger, viel wichtiger war das psychologische Trauma, aus dem Zentrum, von der Mitte der zivilisierten Welt verdrängt zu einem Spielball fremder Mächte degradiert worden zu sein. Dazu zählte auch die völlig neue Erfahrung, die Regeln, nach denen die imperialen Mächte agierten, weder zu beherrschen noch überhaupt zu verstehen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Ebenda, 324–326. Siehe auch Jing Bao Nie et al., Hrsg. Medical Atrocities: Comparative Inquiries in Science, History, and Ethics. London 2010.
 
2
Erwin Wickert, Hrsg. John Rabe. Der gute Deutsche von Nanking. Stuttgart 1997.
 
3
Iris Chang, The Rape of Nanking: The Forgotten Holocaust of World War II.
 
4
Vgl. dazu auch Bernard Lewis, What went wrong? The Clash between Islam and Modernity. New York 2003.
 
5
Andrian Kreye, Die Wurzeln des Bösen. Ekel und Hass prägten die islamistischen Grundsatztexte des ägyptischen Literaturwissenschaftlers Sayyid Qutb. Südd. Zeitung Nr. 102, 4. Mai 2011, S. 11. Vgl. auch die Berichte in den Medien über so genannten „Deutschenhass“ auf deutschen Schulhöfen mit hohem Anteil von Migrantenkindern. Es sind dies ausschließlich Jugendliche aus islamischem Familienhintergrund, die durch solche Verhaltensweisen auffallen, nicht aber Jugendliche, deren Eltern aus China, Korea, Japan oder Vietnam eingewandert sind.
 
Metadaten
Titel
Wie hätten Sie denn reagiert?
verfasst von
Paul U. Unschuld
Copyright-Jahr
2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-53461-8_15

Premium Partner