Skip to main content

1999 | OriginalPaper | Buchkapitel

Wirkungen von Kombinationen mehrerer Faktoren

verfasst von : Prof. Dr. Günter Fellenberg

Erschienen in: Umweltbelastungen

Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Bei allen bisher angestellten Betrachtungen wurde davon ausgegangen, daß jeweils nur ein einziger Umweltfaktor wirksam wird. Diese Betrachtungsweise wird auch bei der Erstellung der Grenzkonzentrationen von Umweltgiften in der Regel zugrundegelegt. Tatsächlich werden aber meistens mehrere Umweltfaktoren gleichzeitig wirksam. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit von Wechselwirkungen oder Interaktionen der einzelnen Faktoren. Dieser Effekt ist hinlänglich aus der Medizin bekannt, wenn mehrere Medikamente gleichzeitig eingenommen werden müssen, Interaktionen sind nicht nur zwischen verschiedenen Schadstoffen möglich, sondem auch von toxischen Substanzen mit anderen Störfaktoren, wie etwa von mutagen wirkenden Chemikalien und der Strahlung von Radionukliden, und es sind Interaktionen von verschiedenen nicht stofflichen Störfaktoren möglich, wie z. B. von unerwiinschtem Schall und psychosozialen Streßfaktoren. Interaktionen müssen nicht immer auftreten, aber sie sind in vielen Fällen möglich, und wenn sie auftreten, dann können sich die Wirkungen zweier Faktoren addieren, sie können aber auch stärker oder schwächer ausfallen, als es der Summe der Wirkungen der Einzelfaktoren entspricht. Das Zusammenwirken mehrerer Umweltfaktoren wurde bisher noch nicht so ausgiebig untersucht, wie die Wirkungen der Einzelfaktoren. Da gerade auf dem Gebiet der Interaktionen mitunter überraschende Effekte auftreten, soll dieser Zweig der Umweltbelastungen näher betrachtet werden.

Metadaten
Titel
Wirkungen von Kombinationen mehrerer Faktoren
verfasst von
Prof. Dr. Günter Fellenberg
Copyright-Jahr
1999
Verlag
Vieweg+Teubner Verlag
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-322-80017-6_3