Skip to main content

2010 | OriginalPaper | Buchkapitel

Zur christlich-abendländischen Tradition als Problem für den Islam in deutschen Verfassungen und Gesetzen

verfasst von : Stefan Muckel

Erschienen in: Islamfeindlichkeit

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Der Islam bereitet Probleme. Das ist die gängige Sichtweise der Politik in Deutschland, die sich inzwischen auf allen Ebenen, von der global ausgreifenden Außen- und Bündnispolitik der Bundesregierung (auch der europäischen Institutionen) bis zur Kommunalpolitik, mit ihm auseinandersetzt. Nur allmählich verändert sich die Perspektive. Nicht mehr nur Probleme

mit

dem Islam werden aufgearbeitet, sondern auch Probleme

für

den Islam. Nur die Frage zu stellen „Wie dem Islam begegnen?” (Orth 2008: 541) oder gar festzustellen „Islam in Sicht” (

Süddeutsche Zeitung

, 25./26.10.08, mit Blick auf die Eröffnung der Großmoschee in Duisburg-Marxloh) ist zu wenig. Den Islam wahrzunehmen und ihm die Möglichkeit zu geben, wahrgenommen zu werden, ist beziehungsweise war hierzulande nur der Beginn auf dem noch immer langen Weg zu einer gelungenen Integration dieser Religion und ihrer Anhänger in die deutsche Gesellschafts-, aber auch Rechtsordnung. Wer auf diesem Weg mehr erreichen möchte, muss den Blick weiten. Er darf auf den Islam nicht nur als das Andere schauen oder ihn zum Anlass nehmen, die eigenen, sich vom Islam unterscheidenden religiösen Grundlagen zu reflektieren und ihn als „positive Provokation” (

Rheinische Post

, 5.12.08, Interview mit Kurienkardinal Walter Kasper) betrachten. Eine Lösung der gesellschaftlichen und rechtlichen Probleme, die der Islam hierzulande aufgeworfen hat, kommt nicht ohne einen Perspektivwandel aus. Deshalb nehmen die folgenden Überlegungen – die allerdings nur juristischen Problemen gewidmet sind – zumindest nicht nur die Perspektive des Staates und des staatlichen Rechts ein, sondern auch die des Islam.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadaten
Titel
Zur christlich-abendländischen Tradition als Problem für den Islam in deutschen Verfassungen und Gesetzen
verfasst von
Stefan Muckel
Copyright-Jahr
2010
Verlag
VS Verlag für Sozialwissenschaften
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-531-92385-7_16