Skip to main content
Erschienen in: Raumforschung und Raumordnung |  Spatial Research and Planning 6/2012

01.12.2012 | Zur Diskussion

Zuruf: Landschaft aus ökonomischer Sicht

verfasst von: Prof. Dr. Dr. Horst Zimmermann

Erschienen in: Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning | Ausgabe 6/2012

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Als Antwort auf das im Schwerpunktheft von „Raumforschung und Raumordnung“ behandelte Thema der gesellschaftlichen Konstituierung von Kulturlandschaft ist es Ziel dieses Beitrags, „(Kultur-)Landschaft“ aus ökonomischer Sicht nüchtern zu betrachten und die ökonomische Bedeutung von Landschaft zu erfassen. (Kultur-)Landschaft werden die Eigenschaften eines öffentlichen, regionalen und knappen Gutes zugeschrieben. Dabei bedingt Knappheit politisches Handeln, um bei einer Bewirtschaftung des Gutes größtmöglichen Nutzen für den Wähler zu erreichen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Als Beispiele von ‚trockener‘ Behandlung des Themas Landschaft sei auf die Landschaftsbewertungsverfahren verwiesen. Außerhalb der Ökonomie wurde Hans Kiemstedt (1967) mit seinem Vielfältigkeitsindikator früh bekannt; zu dessen Verwendung vgl. auch Becker (1980) und zum Vergleich mit neueren Ansätzen Jaeger/Schwick/Bertiller et al. (2008). Zur ökonomischen Bewertung vgl. unten.
 
2
Vgl. dazu die Unterüberschrift „Institutionen und Governance im Umgang mit dem regionalen Gemeinschaftsgut Kulturlandschaft“ in Fürst/Gailing/Pollermann et al. (2008).
 
3
Auf die Unterschiede von Landschaft und Kulturlandschaft soll an dieser Stelle nicht weiter eingegangen werden, weil das zur Landschaft Gesagte weitestgehend auch auf eine Kulturlandschaft zutrifft.
 
4
Vgl. etwa im Internet Shishkin Antiques20’s Blog, wo für 2009 ein Bild zu 1,4 Mio. Pfund als verkauft registriert ist: http://antiques20.wordpress.com/tag/shishkin/ (letzter Zugriff am 14.08.2012).
 
5
Revealed-value-Methoden versuchen mittels statistischer Verfahren einen Wert von Landschaft aus beobachtbarem (Kauf-) Verhalten zu identifizieren und diesen Wert zu isolieren.
 
6
Die Contingent-valuation-Methode ermöglicht eine ökonomische Bewertung nicht-handelbarer Güter, insbesondere von Umweltgütern wie beispielsweise Landschaft, indem der Betrag von Akteuren erfragt wird, den sie für die Erhaltung der Landschaft bereit wären zu zahlen.
 
7
Zur quantitativen Analyse der Landschaftszersiedlung vgl. Jaeger/Schwick/Bertiller et al. (2008).
 
8
Vgl. die Website www.cpre.org.uk (letzter Zugriff am 13.08.2012), die mit dem Aufmacher: „Take action: Stop onshore wind turbines damaging the countryside“ zum Schutz des „ländlichen England“ aufruft.
 
9
Für eine Skizze dieses typischen Vorgehens vgl. Zimmermann (2007: 16 ff.).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Becker, C. (1980): Die Anwendung verschiedener Landschaftsbewertungsverfahren auf sechs deutsche Fremdenverkehrsgebiete. Ein Vergleich. In: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.): Empirische Untersuchungen zur äußeren Abgrenzung und inneren Strukturierung von Freizeiträumen. Hannover, 159–205. = Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL, Band 132. Becker, C. (1980): Die Anwendung verschiedener Landschaftsbewertungsverfahren auf sechs deutsche Fremdenverkehrsgebiete. Ein Vergleich. In: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.): Empirische Untersuchungen zur äußeren Abgrenzung und inneren Strukturierung von Freizeiträumen. Hannover, 159–205. = Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL, Band 132.
Zurück zum Zitat Fürst, D.; Gailing, L.; Pollermann, K.; Röhring, A. (Hrsg.) (2008): Kulturlandschaft als Handlungsraum. Institutionen und Governance im Umgang mit dem regionalen Gemeinschaftsgut Kulturlandschaft. Dortmund. Fürst, D.; Gailing, L.; Pollermann, K.; Röhring, A. (Hrsg.) (2008): Kulturlandschaft als Handlungsraum. Institutionen und Governance im Umgang mit dem regionalen Gemeinschaftsgut Kulturlandschaft. Dortmund.
Zurück zum Zitat Jaeger, J.; Schwick, C.; Bertiller, R.; Kienast, F. (2008): Landschaftszersiedelung Schweiz – Quantitative Analyse 1935 bis 2002 und Folgerungen für die Raumplanung. Zürich. Jaeger, J.; Schwick, C.; Bertiller, R.; Kienast, F. (2008): Landschaftszersiedelung Schweiz – Quantitative Analyse 1935 bis 2002 und Folgerungen für die Raumplanung. Zürich.
Zurück zum Zitat Job, H.; Knies, S. (2001): Der Wert der Landschaft. Ansätze zur Quantifizierung der Schutzwürdigkeit von Kulturlandschaften. In: Raumforschung und Raumordnung 59, 1, 19–28.CrossRef Job, H.; Knies, S. (2001): Der Wert der Landschaft. Ansätze zur Quantifizierung der Schutzwürdigkeit von Kulturlandschaften. In: Raumforschung und Raumordnung 59, 1, 19–28.CrossRef
Zurück zum Zitat Kiemstedt, H. (1967): Zur Bewertung der Landschaft für die Erholung. Stuttgart. = Beiträge zur Landespflege, Sonderheft 1. Kiemstedt, H. (1967): Zur Bewertung der Landschaft für die Erholung. Stuttgart. = Beiträge zur Landespflege, Sonderheft 1.
Zurück zum Zitat Manin, V. (2004): Ivan Shishkin. Moskau. Manin, V. (2004): Ivan Shishkin. Moskau.
Zurück zum Zitat Moran, D. (2005): The economic valuation of rural landscapes. Scottish Agricultural College. A study for SEERAD. o. O. Moran, D. (2005): The economic valuation of rural landscapes. Scottish Agricultural College. A study for SEERAD. o. O.
Zurück zum Zitat Soldt, R. (2012): Eine Ohrfeige für den Schwarzwaldbauern. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 07. August 2012, S. 8. Soldt, R. (2012): Eine Ohrfeige für den Schwarzwaldbauern. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 07. August 2012, S. 8.
Zurück zum Zitat Zimmermann, H. (2007): Die Rolle „mittlerer Regionen“ aus ökonomischer Sicht: Regionen zwischen Agglomeration und ländlich-strukturschwachem Raum. In: Köhler, S. (Hrsg.): Wachstumsregionen fernab der Metropolen. Hannover, 8–21. = Arbeitsmaterial der ARL, Nr. 334. Zimmermann, H. (2007): Die Rolle „mittlerer Regionen“ aus ökonomischer Sicht: Regionen zwischen Agglomeration und ländlich-strukturschwachem Raum. In: Köhler, S. (Hrsg.): Wachstumsregionen fernab der Metropolen. Hannover, 8–21. = Arbeitsmaterial der ARL, Nr. 334.
Metadaten
Titel
Zuruf: Landschaft aus ökonomischer Sicht
verfasst von
Prof. Dr. Dr. Horst Zimmermann
Publikationsdatum
01.12.2012
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning / Ausgabe 6/2012
Print ISSN: 0034-0111
Elektronische ISSN: 1869-4179
DOI
https://doi.org/10.1007/s13147-012-0193-8

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2012

Raumforschung und Raumordnung |  Spatial Research and Planning 6/2012 Zur Ausgabe

Wissenschaftlicher Beitrag

Erzwungenes oder exzessives Pendeln?