Skip to main content

2004 | OriginalPaper | Buchkapitel

Zusammenfassung und Implikationen der Untersuchung

verfasst von : Markus Janz

Erschienen in: Erfolgsfaktoren der Beschaffung im Einzelhandel

Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassend ergibt sich aus den Ergebnissen der empirischen Analyse ein eindeutiges Bild, welches die Grundannahmen der vorliegenden Untersuchung größtenteils bestätigt. Übersicht 45 gibt einen Überblick über die Ergebnisse der Hypothesen- und der Thesentests. Zunächst bestätigten sich die formulierten Zusammenhänge zwischen dem ökonomischen Erfolgsbeitrag der Beschaffung und den Dimensionen der Beschaffungsresultate, weswegen die Indikatoren des ökonomischen Erfolgsbeitrags als primär relevantes Konstrukt zur Erfassung des Beschaffungserfolges im Rahmen der weiteren Analyseschritte verwendet werden konnten. Ebenso bestätigte sich die Grundannahme zur Erfolgswirkung der Beschaffungsführung. Es wurden drei in hohem Maße erfolgsdeterminierende Beschaffungsführungsdimensionen identifiziert, wobei sich die marktorientierte Führungsdimension aus zwei miteinander in einer sehr engen Beziehung stehenden Teildimensionen zusammensetzt. Damit ergibt sich gleichzeitig eine Bestätigung des voluntaristischen Standpunktes der Managementtheorie, der davon ausgeht, dass insbesondere das Management bzw. die Führung und damit das Verhalten der Organisationsmitglieder den Erfolg dieser Organisation maßgeblich mitbestimmen. Insgesamt zeigt sich, dass die Beschaffungsführung stärker als die Situationsdeterminanten auf den Erfolg wirkt. Somit kann von einer stärkeren Innen- als Außendeterminiertheit der Beschaffung von Einzelhändlern ausgegangen werden.

Metadaten
Titel
Zusammenfassung und Implikationen der Untersuchung
verfasst von
Markus Janz
Copyright-Jahr
2004
Verlag
Deutscher Universitätsverlag
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-322-81725-9_6

Premium Partner