Skip to main content

29.06.2023 | Automobilwirtschaft | Infografik | Online-Artikel

Das sind die größten Automobilzulieferer 2022

verfasst von: Patrick Schäfer

1:30 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Bosch verteidigt im achten Jahr in Folge den ersten Platz im Berylls-Top-100-Zulieferer-Ranking. Deutsche und japanische Unternehmen müssen weiterhin Rückgänge verkraften, während die chinesischen Zulieferer an Bedeutung gewinnen.

Trotz des Krieges in der Ukraine, steigender Inflation und weiterhin hohen Rohstoffpreisen können auch 2022 fast alle Automobilzulieferer in der Top 100 wieder Umsatz und Profitsteigerungen ausweisen. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der 100 weltweit größten Automobilzulieferer hervor, die von der Beratungsfirma Berylls Strategy Advisors veröffentlicht wurde. Chinesische Unternehmen erzielen weiterhin große Umsatzgewinne, der Zuwachs geht zu Lasten der deutschen und japanischen Zulieferer. 

"Auch in den nächsten Jahren erwarten wir, dass sich die Umsatz- und Margenverschiebungen der großen Zulieferermärkte zugunsten chinesischer Zulieferer weiter fortsetzen werden. Maßgebliche Treiber dafür sind die fortschreitende Elektrifizierung und Digitalisierung der Fahrzeuge", sagt Alexander Timmer, Partner bei Berylls Strategy Advisors. Das gilt allerdings nicht für Weichai Power: Das Unternehmen war der erste chinesische Zulieferer, der in der Top 10 der Berylls Top 100 auftauchte. Im Jahr 2021 rutschte das Unternehmen auf Platz 12 ab und findet sich in diesem Jahr auf Rang 25 wieder.

Umsatzrekord in der Zulieferer-Branche

Im Vergleich zum Vorjahr wachsen die Umsätze der 100 weltweit größten Automobilzulieferer um 18,3 % auf 1.064 Milliarden Euro. Allerdings ist die durchschnittliche Profitabilität von 6,3 % auf 5,6 % gefallen. Der Grund dafür sind höhere Materialkosten, Unruhen in den Lieferketten und gestiegene Energiekosten. Die Gewinner 2022 sind die Halbleiterhersteller: Die drei profitabelsten Unternehmen sind in diesem Jahr allesamt in dieser Branche tätig. 

Bosch verteidigt im achten Jahr in Folge den ersten Platz im Ranking, gefolgt von Denso. Insgesamt bewegt sich unter den Top 5 nicht viel: Die deutschen Unternehmen ZF Friedrichshafen und Continental wechseln die Plätze, auf Platz 5 verdrängt Hyundai Mobis den kanadisch-österreichischen Zulieferer Magna. Das chinesische Unternehmen CATL, wichtigster Aufsteiger 2021, verbesserte sich nochmals um drei Plätze von Rang zehn auf Platz 7. Berylls betrachtet seit 12 Jahren jährlich die Top 100 der weltweiten Automobilzulieferer.

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

Das könnte Sie auch interessieren

    Premium Partner