Um die Entstehung und Entwicklung der Hiphop-Kultur als Außenstehende nachvollziehen zu können, ist es bedeutsam, begriffliche Konzepte, die innerhalb der Szene entstanden sind, einzubeziehen. Terminologien wie Oldschool und Newschool wurden von US-Rappern eingeführt und weiterentwickelt, um Strömungen und Trends in der eigenen Musik und Kultur besser beschreiben zu können. Sie waren zugleich immer schon ein Werkzeug, um das eigene Schaffen nicht externen Interpretationen überlassen zu müssen, gegen die man sich stets abzugrenzen suchte. Das heißt nicht, dass es nicht auch innerhalb der Szene heftige Diskussionen über die Verwendung der richtigen Terminologie, neue Begriffskonzepte etc. gab. Dieses Kapitel überblickt einige der einflussreichsten Bewegungen und Begrifflichkeiten im US-Hiphop von den Anfängen bis heute.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten