Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

19. Chemische Nomenklatur für anorganische Stoffe

verfasst von : Jost Weyer

Erschienen in: Geschichte der Chemie Band 1 – Altertum, Mittelalter, 16. bis 18. Jahrhundert

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Frühe chemische Nomenklatur vom Altertum bis zur ersten Hälfte des 18. Jh. Kritik und Korrekturen an der bisherigen Terminologie im 17. und 18. Jh. Nomenklaturvorschläge von Bergman und Guyton de Morveau. Nomenklaturvorschlag der Méthode de nomenclature chimique. Rezeption der Méthode und Verbesserungsvorschläge. Chemische Symbole, Formeln und Reaktionsgleichungen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Abschn. 6.7 (Bd. 2).
 
2
Abschn. 5.​8 und 9.​11.
 
3
Abschn. 1.​8.
 
4
Zur Aussprache der arabischen Wörter Abschn. 7.​3, Fußnote 6.
 
5
Näheres zur Nomenklatur der organischen Verbindungen Abschn. 6.7 (Bd. 2).
 
6
Crosland, Maurice P.: Historical Studies in the Language of Chemistry. London, Melbourne und Toronto 1962. – Es ist das für dieses Kapitel maßgebende Werk.
 
7
Gesprochen netscheri.
 
8
Abschn. 1.​8.
 
9
Näheres zur chemischen Nomenklatur in Mesopotamien und Ägypten Abschn. 1.​8.
 
10
Crosland, Fußnote 6, S. 66–93.
 
11
Schneider, Wolfgang: Lexikon zur Arzneimittelgeschichte. Bd. 3. Pharmazeutische Chemikalien und Mineralien. Frankfurt am Main 1968.
 
12
Goltz, Dietlinde: Studien zur Geschichte der Mineralnamen in Pharmazie, Chemie und Medizin von den Anfängen bis Paracelsus (= Sudhoffs Archiv, Beiheft 14). Wiesbaden 1972.
 
13
Kopp, Hermann: Geschichte der Chemie. Bd. 3. Braunschweig 1845, S. 1–88.
 
14
Näheres zu den damals bekannten und neu entdeckten Stoffen Abschn. 13.​5.
 
15
Partington, James Riddick: A History of Chemistry. Bd. 3. London; New York 1962, S. 80–90.
 
16
Crosland, Fußnote 6, S. 94–138.
 
17
Zu seiner Biographie Abschn. 18.​6.
 
18
Bergman, Torbern: Sciagraphia Regni Mineralis, secundum principia proxima digesti. Leipzig und Dessau 1782.
 
19
Bergman, Torbern: Meditationes de Systemate Fossilium Naturali. Nova Acta Regiae Societatis Scientiarum Upsaliensis 4 (1784), 63–128.
 
20
Abb. 19.1.
 
21
Advokat in Dijon, korrespondierendes Mitglied der Pariser Akademie der Wissenschaften (1772), Direktor einer Salpeterfabrik (1778), Gründung einer Sodafabrik (1783), Leiter einer Glasfabrik (1784), Sekretär der Akademie von Dijon (1786), Professor für Chemie an der École Polytechnique in Paris (1794), Direktor der École Polytechnique (1800). – Dictionary of Scientific Biography. Hrsg. von Charles Coulston Gillispie. Bd. 5. New York 1972, S. 600–604. – Partington, Fußnote 15, S. 516–534.
 
22
Guyton de Morveau, Louis Bernard: Mémoire sur les dénominations Chymiques, la nécessité d’en perfectionner le système, & les règles pour y parvenir. Observations sur la Physique, sur l’Histoire Naturelle et sur les Arts 19 (1782), 370–382, 1 Taf.
 
23
Abb. 19.1.
 
24
Crosland, Fußnote 6, S. 139–167.
 
25
Guyton de Morveau, Louis Bernard; Lavoisier, Antoine Laurent; Berthollet, Claude Louis und Fourcroy, Antoine François de: Méthode de Nomenclature Chimique. – Beigefügt: Hassenfratz, Jean Henri und Adet, Pierre Auguste: Un nouveau Systême de Caractères Chimiques, adaptés à cette Nomenclature. Paris 1787.
 
26
Zu seiner Biographie Abschn. 17.​6.
 
27
Näheres zur Phlogistontheorie von Stahl Abschn. 17.​4 und zur Oxidationstheorie von Lavoisier Abschn. 17.​7.
 
28
Zu Lavoisiers Elementbegriff und Elementtabelle Abschn. 15.​11.
 
29
Zu seiner Biographie Abschn. 18.​8.
 
30
Studium der Medizin in Paris, Professor für Chemie am Jardin du Roi (1784), Mitglied des Nationalkonvents (1793), Professor an der École Polytechnique (1794) und der École de Médecine, Minister für das öffentliche Unterrichtswesen (1802). – Dictionary, Fußnote 21, Bd. 5, 1972, S. 89–93. – Partington, Fußnote 15, S. 535–551.
 
31
Weitere Informationen zum Übertritt von Guyton de Morveau, Berthollet und Fourcroy zur Oxidationstheorie Abschn. 17.​8.
 
32
Abschn. 19.7.
 
33
Abb. 19.2.
 
34
Crosland, Fußnote 6, S. 168–184.
 
35
Zur Befürwortung oder Ablehnung der Oxidationstheorie durch Black, Cavendish, Priestley und Kirwan Abschn. 17.​8.
 
36
Abschn. 19.5.
 
37
Crosland, Fußnote 6, S. 184–224.
 
38
Abb. 5.​7 in Abschn. 5.​8.
 
39
Abschn. 1.​8.
 
40
Zu einer Tabelle mit der Zuordnung von Metallen und Planeten Abb. 5.​1 in Abschn. 5.​3.
 
41
Abb. 19.3. – Unbekannter Autor: Medicinisch‐Chymisch‐ und Alchemistisches Oraculum. Ulm und Memmingen 1755. – Reproduziert in: Schneider, Wolfgang: Lexikon alchemistisch‐pharmazeutischer Symbole. Weinheim, Bergstr. 1962, S. 32.
 
42
Abschn. 18.​5 mit Abb. 18.​1 und Abschn. 18.​6.
 
43
Abb. 5.​7 in Abschn. 5.​8.
 
44
Schneider, Fußnote 41, S. 30, 45, 54.
 
45
Zu seiner Biographie Abschn. 17.​5.
 
46
Crosland, Fußnote 6, S. 227–244.
 
47
Zu Bergmans Affinitätsbestimmungen Abschn. 18.​6.
 
48
Abb. 19.4.
 
49
Abb. 19.4.
 
50
Abb. 19.4.
 
51
Zu Richters Biographie und seiner Formulierung des Gesetzes der äquivalenten Proportionen Abschn. 1.5 (Bd. 2).
 
52
Abb. 19.4.
 
53
Guyton de Morveau u. a., Fußnote 25.
 
54
Crosland, Fußnote 6, S. 245–255.
 
55
Abschn. 2.7 (Bd. 2).
 
56
Dalton, John: A New System of Chemical Philosophy. Bd. 1. Manchester 1808, Plate 4, gegenüber S. 219. – Siehe auch Abschn. 2.7 (Bd. 2) mit Abb. 2.2.
 
57
Berzelius, Jacob: Essai on the Cause of Chemical Proportions, and on some Circumstances Relating to them; together with a Short and Easy Method of Expressing them. Annals of Philosophy 2 (1813), 443–454; 3 (1814), 51–62, 93–106, 244–257, 353–364, hier Bd. 3, S. 362–363.
 
58
Crosland, Fußnote 6, S. 256–281.
 
Metadaten
Titel
Chemische Nomenklatur für anorganische Stoffe
verfasst von
Jost Weyer
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-55798-3_19

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.