Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

Controlling in Professional Service Firms

verfasst von : Till Grewe

Erschienen in: Handbuch Controlling

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Professional Service Firms wie Unternehmensberatungen und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften müssen als Anbieter wissensintensiver Dienstleistungen die Management Control ihrer Partnerschaften so konzipieren und umsetzen, dass die Steuerungsmaßnahmen mit der besonderen Immaterialität und Personengebundenheit ihres Geschäftsmodells konform gehen. Dieser Beitrag vertritt die These, dass dabei der Fokus auf die Standardisierung von Sekundärprozessen sowie ein adäquates Vergütungssystem bei gleichzeitig hohem Gestaltungsfreiraum für die Mitarbeiter in der operativen Tätigkeit gelegt werden sollte.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Anthony, Robert N., und Vijay Govindarajan. 2006. Management control systems, 12. Aufl. New York: McGraw-Hill. Anthony, Robert N., und Vijay Govindarajan. 2006. Management control systems, 12. Aufl. New York: McGraw-Hill.
Zurück zum Zitat Baer, Jakob, und Marlyse Stoll. 1999. Human Resources Management als Eckpfeiler der strategischen und operativen Geschäftsentwicklung. In Professional Service Firms. Wie sich multinationale Dienstleister positionieren, Hrsg. Günter Müller-Stewens, Jens Drolshammer und Jochen Kriegmeier, 198–221. Frankfurt a. M.: Frankfurter Allgemeine Buch. Baer, Jakob, und Marlyse Stoll. 1999. Human Resources Management als Eckpfeiler der strategischen und operativen Geschäftsentwicklung. In Professional Service Firms. Wie sich multinationale Dienstleister positionieren, Hrsg. Günter Müller-Stewens, Jens Drolshammer und Jochen Kriegmeier, 198–221. Frankfurt a. M.: Frankfurter Allgemeine Buch.
Zurück zum Zitat Bäßler, Dirk. 2014. Schriftliches Interview geführt vom Autor. München, 23.06.2014. Bäßler, Dirk. 2014. Schriftliches Interview geführt vom Autor. München, 23.06.2014.
Zurück zum Zitat Becker, Wolfgang. 2012. Strategie und Performance, 12. Aufl. Bamberg: Otto-Friedrich-Universität. Becker, Wolfgang. 2012. Strategie und Performance, 12. Aufl. Bamberg: Otto-Friedrich-Universität.
Zurück zum Zitat Becker, Wolfgang. 2013. Unternehmensführung I. Planung, Entscheidung und Kontrolle, 11. Aufl. Bamberg: Otto-Friedrich-Universität. Becker, Wolfgang. 2013. Unternehmensführung I. Planung, Entscheidung und Kontrolle, 11. Aufl. Bamberg: Otto-Friedrich-Universität.
Zurück zum Zitat Becker, Wolfgang, und Stefan Rech. 2014. Dienstleistungscontrolling. Grundlagen – Ansätze – Entwicklungsperspektiven. Stuttgart: Kohlhammer. Becker, Wolfgang, und Stefan Rech. 2014. Dienstleistungscontrolling. Grundlagen – Ansätze – Entwicklungsperspektiven. Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Becker, Wolfgang, Björn Baltzer, und Patrick Ulrich. 2014. Wertschöpfungsorientiertes Controlling: Konzeption und Umsetzung. Stuttgart: Kohlhammer. Becker, Wolfgang, Björn Baltzer, und Patrick Ulrich. 2014. Wertschöpfungsorientiertes Controlling: Konzeption und Umsetzung. Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Brandt, Stefan. 2002. Controlling in Beratungsunternehmen. ZfCM Sonderheft 2(2002): 27–30. Brandt, Stefan. 2002. Controlling in Beratungsunternehmen. ZfCM Sonderheft 2(2002): 27–30.
Zurück zum Zitat Bürger, Bernd. 2005. Aspekte der Führung und der strategischen Entwicklung von Professional Service Firms. Wiesbaden: Gabler.CrossRef Bürger, Bernd. 2005. Aspekte der Führung und der strategischen Entwicklung von Professional Service Firms. Wiesbaden: Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Dill, Peter, und Gert Hügler. 1997. Unternehmenskultur und Führung betriebswirtschaftlicher Organisationen? Ansatzpunkte für ein kulturbewusstes Management. In Unternehmenskultur: Perspektiven für Wissenschaft und Praxis, Hrsg. Edmund Heinen, 141–158. München/Wien/Oldenburg: Oldenbourg. Dill, Peter, und Gert Hügler. 1997. Unternehmenskultur und Führung betriebswirtschaftlicher Organisationen? Ansatzpunkte für ein kulturbewusstes Management. In Unternehmenskultur: Perspektiven für Wissenschaft und Praxis, Hrsg. Edmund Heinen, 141–158. München/Wien/Oldenburg: Oldenbourg.
Zurück zum Zitat Ehlbeck, Marc. 2014. Schriftliches Interview geführt vom Autor. Frankfurt a. M., 11.06.2014. Ehlbeck, Marc. 2014. Schriftliches Interview geführt vom Autor. Frankfurt a. M., 11.06.2014.
Zurück zum Zitat Fluri, Edgar, und Peter Weibel. 1999. Strategisches Management von Professional Service Firms. In Professional Service Firms. Wie sich multinationale Dienstleister positionieren, Hrsg. Günter Müller-Stewens, Jens Drolshammer und Jochen Kriegmeier, 157–186. Frankfurt a. M.: Frankfurter Allgemeine Buch. Fluri, Edgar, und Peter Weibel. 1999. Strategisches Management von Professional Service Firms. In Professional Service Firms. Wie sich multinationale Dienstleister positionieren, Hrsg. Günter Müller-Stewens, Jens Drolshammer und Jochen Kriegmeier, 157–186. Frankfurt a. M.: Frankfurter Allgemeine Buch.
Zurück zum Zitat Fohmann, Lothar. 2005. Projektergebnisrechnung in Beratungsunternehmen. In Controlling in Consultingunternehmen. Hrsg. Christian Stolorz und Lothar Fohmann, 2. Aufl., 27–60. Wiesbaden: Gabler. Fohmann, Lothar. 2005. Projektergebnisrechnung in Beratungsunternehmen. In Controlling in Consultingunternehmen. Hrsg. Christian Stolorz und Lothar Fohmann, 2. Aufl., 27–60. Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Gillmann, Jan-Philipp. 2002. Performance measurement in professional service firms. Wiesbaden: Gabler.CrossRef Gillmann, Jan-Philipp. 2002. Performance measurement in professional service firms. Wiesbaden: Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Goodale, John C., Donald F. Kuratko, und Jeffrey S. Hornsby. 2008. Influence factors for operational control and compensation in professional service firms. Journal of Operations Management 26(2008): 669–688.CrossRef Goodale, John C., Donald F. Kuratko, und Jeffrey S. Hornsby. 2008. Influence factors for operational control and compensation in professional service firms. Journal of Operations Management 26(2008): 669–688.CrossRef
Zurück zum Zitat Grewe, Till. 2008. Professional Service Firms in einer globalisierten Welt. Wiesbaden: Gabler. Grewe, Till. 2008. Professional Service Firms in einer globalisierten Welt. Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Grewe, Till. 2009. Strategische Entwicklung der Big 4: Fokussierung auf Kundengruppen. ZUb 03(2009): 101–107. Grewe, Till. 2009. Strategische Entwicklung der Big 4: Fokussierung auf Kundengruppen. ZUb 03(2009): 101–107.
Zurück zum Zitat Grewe, Till. 2010. Die One-Firm: Ein geeignetes Organisationsmodell für alle Professional Service Firms? zfo 01(2010): 55–61. Grewe, Till. 2010. Die One-Firm: Ein geeignetes Organisationsmodell für alle Professional Service Firms? zfo 01(2010): 55–61.
Zurück zum Zitat Harlacher, Dirk. 2010. The governance of professional service firms. Köln: Kölner Wissenschaftsverlag. Harlacher, Dirk. 2010. The governance of professional service firms. Köln: Kölner Wissenschaftsverlag.
Zurück zum Zitat Heinen, Edmund, und Peter Dill. 1990. Unternehmenskultur aus betriebswirtschaftlicher Sicht. In Herausforderung Unternehmenskultur, Hrsg. Hermann Simon, 12–24. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Heinen, Edmund, und Peter Dill. 1990. Unternehmenskultur aus betriebswirtschaftlicher Sicht. In Herausforderung Unternehmenskultur, Hrsg. Hermann Simon, 12–24. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Herles, Benedikt. 2013. Die kaputte Elite. München: Knaus. Herles, Benedikt. 2013. Die kaputte Elite. München: Knaus.
Zurück zum Zitat Hofstede, Geert, und Gert Jan Hofstede. 2012. Lokales Denken, globales Handeln: Interkulturelle Zusammenarbeit und globales Management, 5. Aufl. München: Beck. Hofstede, Geert, und Gert Jan Hofstede. 2012. Lokales Denken, globales Handeln: Interkulturelle Zusammenarbeit und globales Management, 5. Aufl. München: Beck.
Zurück zum Zitat Huber, Henrik, und Alexander Kästle. 2012. Management control in professional service firms: A control package in audit companies. Unveröffentlichte Masterarbeit. Lund: Lund University. Huber, Henrik, und Alexander Kästle. 2012. Management control in professional service firms: A control package in audit companies. Unveröffentlichte Masterarbeit. Lund: Lund University.
Zurück zum Zitat Imbeck, Martin. 2014. Schriftliches Interview geführt vom Autor. München, 08.06.2014. Imbeck, Martin. 2014. Schriftliches Interview geführt vom Autor. München, 08.06.2014.
Zurück zum Zitat Kaiser, Stephan, und Tim Kampe. 2005. Partnerschaft ist, was der Partner schafft? Der Betriebs-Berater, BB-Spezial 11(41–2005): 13–18. Kaiser, Stephan, und Tim Kampe. 2005. Partnerschaft ist, was der Partner schafft? Der Betriebs-Berater, BB-Spezial 11(41–2005): 13–18.
Zurück zum Zitat Kaiser, Stephan, und Max Ringlstetter. 2011. Strategic management of professional service firms. Theory and practice. Berlin/Heidelberg: Springer.CrossRef Kaiser, Stephan, und Max Ringlstetter. 2011. Strategic management of professional service firms. Theory and practice. Berlin/Heidelberg: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Kaiser, Stephan, Cornelia Reindl, und Martin Stolz. 2010. Work-life balance in professional service firms. In Work-Life Balance: Erfolgversprechende Konzepte und Instrumente für Extremjobber, Hrsg. Stephan Kaiser und Max Ringlstetter, 67–81. Heidelberg/Berlin: Springer.CrossRef Kaiser, Stephan, Cornelia Reindl, und Martin Stolz. 2010. Work-life balance in professional service firms. In Work-Life Balance: Erfolgversprechende Konzepte und Instrumente für Extremjobber, Hrsg. Stephan Kaiser und Max Ringlstetter, 67–81. Heidelberg/Berlin: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Kampe, Tim. 2011. Führung von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Wiesbaden: Gabler.CrossRef Kampe, Tim. 2011. Führung von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Wiesbaden: Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Kitschler, Roland. 2005. Abschlussprüfung, Interessenkonflikt und Reputation. Eine ökonomische Analyse. Wiesbaden: Gabler.CrossRef Kitschler, Roland. 2005. Abschlussprüfung, Interessenkonflikt und Reputation. Eine ökonomische Analyse. Wiesbaden: Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Leif, Thomas. 2006. Beraten und verkauft. München: Bertelsmann. Leif, Thomas. 2006. Beraten und verkauft. München: Bertelsmann.
Zurück zum Zitat Lorsch, Jay W. 2001. McKinsey & Co. Harvard Business School Case 9-402-014. Lorsch, Jay W. 2001. McKinsey & Co. Harvard Business School Case 9-402-014.
Zurück zum Zitat Lorsch, Jay W., und Thomas J. Tierney. 2002. Aligning the stars. How to succeed when professionals drive results. Boston: Harvard Business School Press. Lorsch, Jay W., und Thomas J. Tierney. 2002. Aligning the stars. How to succeed when professionals drive results. Boston: Harvard Business School Press.
Zurück zum Zitat Lowendahl, Bente R. 2005. Strategic management of professional service firms, 3. Aufl. Kopenhagen: Copenhagen Business School Press. Lowendahl, Bente R. 2005. Strategic management of professional service firms, 3. Aufl. Kopenhagen: Copenhagen Business School Press.
Zurück zum Zitat Maister, David. 2003. Managing the professional service firm. London: Simon & Schuster. Maister, David. 2003. Managing the professional service firm. London: Simon & Schuster.
Zurück zum Zitat Maister, David. 2008. Strategy and the fat smoker. Boston: Spangle Press. Maister, David. 2008. Strategy and the fat smoker. Boston: Spangle Press.
Zurück zum Zitat Merchant, Kenneth A., und Wim A. Van der Stede. 2012. Management control systems: Performance measurement, evaluation, and incentives, 3. Aufl. London: Prentice Hall. Merchant, Kenneth A., und Wim A. Van der Stede. 2012. Management control systems: Performance measurement, evaluation, and incentives, 3. Aufl. London: Prentice Hall.
Zurück zum Zitat Mieg, Harald A. 2006. Professionalisierung. In Handbuch der Berufsbildungsforschung. Hrsg. Felix Rauner, 2. Aufl., 343–350. Bielefeld: Bertelsmann. Mieg, Harald A. 2006. Professionalisierung. In Handbuch der Berufsbildungsforschung. Hrsg. Felix Rauner, 2. Aufl., 343–350. Bielefeld: Bertelsmann.
Zurück zum Zitat Ringlstetter, Max, Stephan Kaiser, und Bernd Bürger. 2004. Professional Service Firms: Geschäftstypen, Vergütungsformen und Teilbranchen. In Strategien und Management für Professional Service Firms, Hrsg. Max Ringlstetter, Bernd Bürger und Stephan Kaiser, 39–61. Weinheim: Wiley. Ringlstetter, Max, Stephan Kaiser, und Bernd Bürger. 2004. Professional Service Firms: Geschäftstypen, Vergütungsformen und Teilbranchen. In Strategien und Management für Professional Service Firms, Hrsg. Max Ringlstetter, Bernd Bürger und Stephan Kaiser, 39–61. Weinheim: Wiley.
Zurück zum Zitat Rosa, Hartmut. 2013. Beschleunigung und Entfremdung: Entwurf einer kritischen Theorie spätmoderner Zeitlichkeit. Berlin: Suhrkamp. Rosa, Hartmut. 2013. Beschleunigung und Entfremdung: Entwurf einer kritischen Theorie spätmoderner Zeitlichkeit. Berlin: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Schulze-Borges, Felix. 2011. Performance in professional service firms. Wiesbaden: Gabler.CrossRef Schulze-Borges, Felix. 2011. Performance in professional service firms. Wiesbaden: Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Scott, Mark C. 2001. The professional service firm. The manager’s guide to maximising profit and value. Chichester: Wiley. Scott, Mark C. 2001. The professional service firm. The manager’s guide to maximising profit and value. Chichester: Wiley.
Zurück zum Zitat Seibert, Stefan. 2011. Controlling in mittleren Unternehmensberatungen. Eine qualitative Untersuchung. Hamburg: Diplomica. Seibert, Stefan. 2011. Controlling in mittleren Unternehmensberatungen. Eine qualitative Untersuchung. Hamburg: Diplomica.
Zurück zum Zitat Seiter, Mischa. 2011. Entwicklung eines Performance-Measurement-Systems für Anbieter wissensintensiver Dienstleistungen. Baden-Baden: Nomos.CrossRef Seiter, Mischa. 2011. Entwicklung eines Performance-Measurement-Systems für Anbieter wissensintensiver Dienstleistungen. Baden-Baden: Nomos.CrossRef
Zurück zum Zitat Wiemers, Burkhard. 2002. Das Konzept der Balanced Scorecard in Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. WPg 55(2002): 1074–1081. Wiemers, Burkhard. 2002. Das Konzept der Balanced Scorecard in Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. WPg 55(2002): 1074–1081.
Zurück zum Zitat Wollburg, Ralph. 2004. Wissensmanagement in einer internationalen Anwaltssozietät. In Strategien und Management für Professional Service Firms, Hrsg. Max Ringlstetter, Bernd Bürger und Stephan Kaiser, 217–227. Weinheim: Wiley. Wollburg, Ralph. 2004. Wissensmanagement in einer internationalen Anwaltssozietät. In Strategien und Management für Professional Service Firms, Hrsg. Max Ringlstetter, Bernd Bürger und Stephan Kaiser, 217–227. Weinheim: Wiley.
Metadaten
Titel
Controlling in Professional Service Firms
verfasst von
Till Grewe
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-26431-4_51