Das Ruhrgebiet - im 19. Jahrhundert der größte industrielle Agglomerationsraum in Europa - galt im montanindustriellen Boom der Zeit als Motor einer rapiden Industrialisierung im Kaiserreich. Der sogenannte "Kohlenpott" war zugleich die Region, in der die sozialen und ökologischen Kosten dieses ökonomischen Modernisierungsprozesses hart aufeinanderprallten. Eine glatte Erfolgsgeschichte war diese Entwicklung des ehemaligen "Reviers" zu keiner Zeit. …