Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Die gemeinsame Zukunft planen in projektiven Gattungen

verfasst von : Ruth Ayaß

Erschienen in: Kommunikative Gattungen und Events

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der vorliegende Beitrag diskutiert eine spezifische Gattungsfamilie: die Gattungsfamilie der projektiven Gattungen. Mit projektiven Gattungen bearbeiten Interagierende ihre Zukunft: Sie machen Pläne, und sie besprechen ihre konkreten Handlungsvorhaben, die sie allein oder gemeinsam mit anderen umsetzen wollen. Der Beitrag diskutiert anhand von empirischen Beispielen zum einen die Binnenstruktur dieser projektiven Gattungen. Er analysiert – exemplarisch am Beispiel von Wenn-dann-Konstruktionen und dem Einsatz von Modalverben –, welche kommunikativen Formen den Interagierenden für die Bearbeitung von Zukunft und für die Realisierung ihrer Handlungsvorhaben zur Verfügung stehen. Zum anderen diskutiert der Beitrag die Rolle der Außenstruktur: Denn es zeigt sich sowohl eine Arbeitsteilung der geplanten Tätigkeiten wie auch eine kommunikative Arbeitsteilung in der Planung selbst. Das gemeinsame Vorhaben wird durch die kommunikativen Planungsaktivitäten als ein gemeinsames Vorhaben hergestellt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
„Planning-in-Action. Die kommunikative Verfertigung von Zukunft in projektiven Gattungen“. Fakultät für Soziologie, Universität Bielefeld, 2021–2024. Leitung: Prof. Dr. Ruth Ayaß. – https://​www.​uni-bielefeld.​de/​fakultaeten/​soziologie/​forschung/​projekte/​pia/​ [letzter Zugriff 28. Febr. 2023].
 
2
Zum Begriff der kommunikativen Gattungen s. Luckmann 1986, Bergmann 1987, für eine Übersicht Ayaß 2011; zum Begriff der projektiven Gattungen s. Ayaß 2021.
 
3
In diesem Teilkorpus wurde eine dreiköpfige Familie über einen längeren Zeitraum (14 Tage) ethnographisch und videographisch begleitet (das Teilkorpus umfasst ca. 140 h Videoaufnahmen und 30 h Audioaufnahmen, zudem Mitschnitte von WhatsApp-Verläufen und Feldnotizen).
 
4
Mit dieser Episode befassen sich Kramer und Singh 2023.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Ayaß, R. (1996). ‘Wer das verschweigt, handelt eigentlich in böser Absicht’. Zu Form und Funktion Kategorischer Formulierungen. Linguistische Berichte, 162, 137–160. Ayaß, R. (1996). ‘Wer das verschweigt, handelt eigentlich in böser Absicht’. Zu Form und Funktion Kategorischer Formulierungen. Linguistische Berichte, 162, 137–160.
Zurück zum Zitat Ayaß, R. (2002). Zwischen Innovation und Repetition: Der Fernsehwerbespot als mediale Gattung. In H. Willems (Hrsg.), Die Gesellschaft der Werbung: Kontexte und Texte, Produktionen und Rezeptionen, Entwicklungen und Perspektiven (S. 155–171). Westdeutscher Verlag. Ayaß, R. (2002). Zwischen Innovation und Repetition: Der Fernsehwerbespot als mediale Gattung. In H. Willems (Hrsg.), Die Gesellschaft der Werbung: Kontexte und Texte, Produktionen und Rezeptionen, Entwicklungen und Perspektiven (S. 155–171). Westdeutscher Verlag.
Zurück zum Zitat Ayaß, R. (2011). Kommunikative Gattungen, mediale Gattungen. In S. Habscheid (Hrsg.), Textsorten, Handlungsmuster, Oberflächen: Linguistische Typologien der Kommunikation (S. 275–295). De Gruyter. Ayaß, R. (2011). Kommunikative Gattungen, mediale Gattungen. In S. Habscheid (Hrsg.), Textsorten, Handlungsmuster, Oberflächen: Linguistische Typologien der Kommunikation (S. 275–295). De Gruyter.
Zurück zum Zitat Ayaß, R. (2021). Projektive Gattungen. Die kommunikative Verfertigung von Zukunft. In B. Weidner, K. König, W. Imo & L. Wegner (Hrsg.), Verfestigungen in der Interaktion. Konstruktionen, sequenzielle Muster, kommunikative Gattungen (S. 57–82). De Gruyter. Ayaß, R. (2021). Projektive Gattungen. Die kommunikative Verfertigung von Zukunft. In B. Weidner, K. König, W. Imo & L. Wegner (Hrsg.), Verfestigungen in der Interaktion. Konstruktionen, sequenzielle Muster, kommunikative Gattungen (S. 57–82). De Gruyter.
Zurück zum Zitat Bergmann, J. (1987). Klatsch. Zur Sozialform der diskreten Indiskretion. De Gruyter. Bergmann, J. (1987). Klatsch. Zur Sozialform der diskreten Indiskretion. De Gruyter.
Zurück zum Zitat Bergmann, J. (2018). Gattungsfamilien und Gattungsaggregationen. In M. Endress & A. Hahn (Hrsg.), Lebenswelttheorie und Gesellschaftsanalyse. Studien zum Werk von Thomas Luckmann (S. 287–296). Herbert von Halem Verlag. Bergmann, J. (2018). Gattungsfamilien und Gattungsaggregationen. In M. Endress & A. Hahn (Hrsg.), Lebenswelttheorie und Gesellschaftsanalyse. Studien zum Werk von Thomas Luckmann (S. 287–296). Herbert von Halem Verlag.
Zurück zum Zitat Bergmann, J. & Luckmann, T. (Hrsg.) (1999a). Kommunikative Konstruktion von Moral. Bd. 1: Struktur und Dynamik der Formen moralischer Kommunikation. Westdeutscher Verlag. Bergmann, J. & Luckmann, T. (Hrsg.) (1999a). Kommunikative Konstruktion von Moral. Bd. 1: Struktur und Dynamik der Formen moralischer Kommunikation. Westdeutscher Verlag.
Zurück zum Zitat Bergmann, J. & Luckmann, T. (Hrsg.) (1999b). Kommunikative Konstruktion von Moral. Bd. 2: Von der Moral zu den Moralen. Westdeutscher Verlag. Bergmann, J. & Luckmann, T. (Hrsg.) (1999b). Kommunikative Konstruktion von Moral. Bd. 2: Von der Moral zu den Moralen. Westdeutscher Verlag.
Zurück zum Zitat Durkheim, E. (1999). Die Regeln der soziologischen Methode (R. König (Hrsg.), 4. Aufl.). Suhrkamp. Originalausg.: Durkheim, E. (1895). Les règles de la méthode sociologique. Félix Alcan. Durkheim, E. (1999). Die Regeln der soziologischen Methode (R. König (Hrsg.), 4. Aufl.). Suhrkamp. Originalausg.: Durkheim, E. (1895). Les règles de la méthode sociologique. Félix Alcan.
Zurück zum Zitat Goffman, E. (1981). Footing. In E. Goffman (Hrsg.), Forms of Talk (S. 124–159). University of Pennsylvania Press. Goffman, E. (1981). Footing. In E. Goffman (Hrsg.), Forms of Talk (S. 124–159). University of Pennsylvania Press.
Zurück zum Zitat Günthner, S. (2000). Vorwurfsaktivitäten in der Alltagsinteraktion: Grammatische, prosodische, rhetorisch-stilistische und interaktive Verfahren bei der Konstitution kommunikativer Muster und Gattungen. Max Niemeyer Verlag. Günthner, S. (2000). Vorwurfsaktivitäten in der Alltagsinteraktion: Grammatische, prosodische, rhetorisch-stilistische und interaktive Verfahren bei der Konstitution kommunikativer Muster und Gattungen. Max Niemeyer Verlag.
Zurück zum Zitat Halbwachs, M. (1985). Das kollektive Gedächtnis. S. Fischer Verlag. Originalausg.: Halbwachs, M. (1950). La mémoire collective. Presse universitaire de France. Halbwachs, M. (1985). Das kollektive Gedächtnis. S. Fischer Verlag. Originalausg.: Halbwachs, M. (1950). La mémoire collective. Presse universitaire de France.
Zurück zum Zitat Jefferson, G. (1990). List construction as a task and resource. In G. Psathas (Hrsg.), Interaction competence (S. 63–92). University Press of America. Jefferson, G. (1990). List construction as a task and resource. In G. Psathas (Hrsg.), Interaction competence (S. 63–92). University Press of America.
Zurück zum Zitat Kramer, J. & Singh, A. (2023). Gemeinsames Planen und die kommunikative Verfestigung sozialer Beziehungen. Zur kommunikativen Konstruktion des familialen Alltags. In P.-I. Villa Braslavsky (Hrsg.), Polarisierte Welten. Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bielefeld 2022. Kramer, J. & Singh, A. (2023). Gemeinsames Planen und die kommunikative Verfestigung sozialer Beziehungen. Zur kommunikativen Konstruktion des familialen Alltags. In P.-I. Villa Braslavsky (Hrsg.), Polarisierte Welten. Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bielefeld 2022.
Zurück zum Zitat Labov, W. & Waletzky, J. (1973). Erzählanalyse. Mündliche Versionen persönlicher Erfahrung. In J. Ihwe (Hrsg.), Literaturwissenschaft und Linguistik. Eine Auswahl. Texte zur Theorie der Literaturwissenschaft Bd. 2 (S. 78–126). Athenäum. Originalausg.: Labov, W. & Waletzky, J. (1967). Narrative analysis: Oral expressions of personal experiences. In J. Helm (Hrsg.), Essays on the verbal and visual arts (S. 12–44). University of Washington Press. Labov, W. & Waletzky, J. (1973). Erzählanalyse. Mündliche Versionen persönlicher Erfahrung. In J. Ihwe (Hrsg.), Literaturwissenschaft und Linguistik. Eine Auswahl. Texte zur Theorie der Literaturwissenschaft Bd. 2 (S. 78–126). Athenäum. Originalausg.: Labov, W. & Waletzky, J. (1967). Narrative analysis: Oral expressions of personal experiences. In J. Helm (Hrsg.), Essays on the verbal and visual arts (S. 12–44). University of Washington Press.
Zurück zum Zitat Luckmann, T. (1986). Grundformen der gesellschaftlichen Vermittlung des Wissens: Kommunikative Gattungen. In F. Neidhardt, R. M. Lepsius & J. Weiß (Hrsg.), Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft 27 „Kultur und Gesellschaft (S. 191–211). Westdeutscher Verlag. Luckmann, T. (1986). Grundformen der gesellschaftlichen Vermittlung des Wissens: Kommunikative Gattungen. In F. Neidhardt, R. M. Lepsius & J. Weiß (Hrsg.), Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft 27 „Kultur und Gesellschaft (S. 191–211). Westdeutscher Verlag.
Zurück zum Zitat Schütz, A. (1971a). Das Wählen zwischen Handlungsentwürfen. In I. Schütz (Hrsg.), Gesammelte Aufsätze. Bd. 1: Das Problem der sozialen Wirklichkeit (S. 77–110). Martinus Nijhoff. Schütz, A. (1971a). Das Wählen zwischen Handlungsentwürfen. In I. Schütz (Hrsg.), Gesammelte Aufsätze. Bd. 1: Das Problem der sozialen Wirklichkeit (S. 77–110). Martinus Nijhoff.
Zurück zum Zitat Schütz, A. (1971b). Symbol, Wirklichkeit und Gesellschaft. In I. Schütz (Hrsg.), Gesammelte Aufsätze. Bd. 1: Das Problem der sozialen Wirklichkeit (S. 331–411). Martinus Nijhoff. Schütz, A. (1971b). Symbol, Wirklichkeit und Gesellschaft. In I. Schütz (Hrsg.), Gesammelte Aufsätze. Bd. 1: Das Problem der sozialen Wirklichkeit (S. 331–411). Martinus Nijhoff.
Zurück zum Zitat Schütz, A. (1971c). Über die mannigfaltigen Wirklichkeiten. In I. Schütz (Hrsg.), Gesammelte Aufsätze. Bd. 1: Das Problem der sozialen Wirklichkeit (S. 237–298). Martinus Nijhoff. Schütz, A. (1971c). Über die mannigfaltigen Wirklichkeiten. In I. Schütz (Hrsg.), Gesammelte Aufsätze. Bd. 1: Das Problem der sozialen Wirklichkeit (S. 237–298). Martinus Nijhoff.
Zurück zum Zitat Schütz, A. & Luckmann, T. (1984). Strukturen der Lebenswelt. Bd. 2. Suhrkamp. Schütz, A. & Luckmann, T. (1984). Strukturen der Lebenswelt. Bd. 2. Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Weinrich, H. (2005). Textgrammatik der deutschen Sprache. (3. Aufl.) Georg Olms. Weinrich, H. (2005). Textgrammatik der deutschen Sprache. (3. Aufl.) Georg Olms.
Metadaten
Titel
Die gemeinsame Zukunft planen in projektiven Gattungen
verfasst von
Ruth Ayaß
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-41941-7_3