Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Linguistische Gattungsanalyse am Beispiel des Predigtgebets

verfasst von : Carolin Dix, Karin Birkner

Erschienen in: Kommunikative Gattungen und Events

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Gebete gelten als zentrale Praktiken religiös-kultischer Handlungen und finden als prototypische Form religiöser Kommunikation innerhalb institutionell gerahmter, öffentlicher Ereignisse wie dem Gottesdienst, aber auch in privaten, individuellen Zusammenhängen statt. Dieser Beitrag setzt sich mit einer spezifischen Erscheinungsform des institutionellen Gebets auseinander, die ausschließlich im Rahmen von Gottesdiensten stattfindet: dem Predigtgebet. Mithilfe der theoretischen und methodischen Zugänge der linguistischen Gattungsanalyse, die das Modell der Kommunikativen Gattungen nach Luckmann mit dem Vorgehen und den Erkenntnisinteressen der Interaktionalen Linguistik vereint, fragt der Beitrag nach den typischen und spezifischen Merkmalen dieser Gattung. Anhand von Video- und Audiodaten authentischer Predigtgebete in evangelischen, freikirchlichen und ökumenischen christlichen Gottesdiensten werden die wiederkehrenden multimodalen Realisierungspraktiken von Predigtgebeten herausgearbeitet. Anhand dieser exemplarischen Analyse verdeutlicht der Beitrag die Anknüpfungspunkte zwischen soziologischer und linguistischer Gattungsanalyse.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Über die QR-Codes neben den einzelnen Beispielen können die zum Transkript gehörenden Audio- bzw. Videosequenzen abgerufen werden.
 
2
Während er in katholischen und reformierten Gottesdiensten deutliche Veränderung in der körperlichen Ausrichtung der Anwesenden wahrnimmt, beschreibt er für Anbetungsgottesdienste, dass „der Beginn des Gebets nicht mit einer besonderen Haltungseinnahme verbunden ist“ (Walti 2016, S. 511), aber doch spezifische visuell-leibliche Ressourcen einschließt. Dazu zählt u.a. das Schließen der Augen als sehr häufig genutzte faziale Geste, um Gebete zu kontextualisieren und von anderen Gattungen abzugrenzen (vgl. ebd., S. 512).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Auer, P. (1999). Grundlagen der sprachlichen Interaktion. Eine Einführung anhand von 22 Klassikern. Max Niemeyer Verlag. Auer, P. (1999). Grundlagen der sprachlichen Interaktion. Eine Einführung anhand von 22 Klassikern. Max Niemeyer Verlag.
Zurück zum Zitat Birkner, K. (2001). Bewerbungsgespräche mit Ost- und Westdeutschen. Eine kommunikative Gattung in Zeiten gesellschaftlichen Wandels. Niemeyer. Birkner, K. (2001). Bewerbungsgespräche mit Ost- und Westdeutschen. Eine kommunikative Gattung in Zeiten gesellschaftlichen Wandels. Niemeyer.
Zurück zum Zitat Birkner, K. et al. (2020). Einführung in die Konversationsanalyse. DeGruyter. Birkner, K. et al. (2020). Einführung in die Konversationsanalyse. DeGruyter.
Zurück zum Zitat Bücker, J., Günthner, S., & Imo, W. (Hrsg.). (2015). Konstruktionsgrammatik V: Konstruktionen im Spannungsfeld von sequenziellen Mustern, kommunikativen Gattungen und Textsorten. Stauffenburg. Bücker, J., Günthner, S., & Imo, W. (Hrsg.). (2015). Konstruktionsgrammatik V: Konstruktionen im Spannungsfeld von sequenziellen Mustern, kommunikativen Gattungen und Textsorten. Stauffenburg.
Zurück zum Zitat Capps, L., & Ochs E. (2002). Cultivating Prayer. In C.E. Ford, et al. (Hrsg.), The Language of Turn and Sequence. (S. 39–55). Oxford University Press. Capps, L., & Ochs E. (2002). Cultivating Prayer. In C.E. Ford, et al. (Hrsg.), The Language of Turn and Sequence. (S. 39–55). Oxford University Press.
Zurück zum Zitat Corwin, A., & Brown, T. W. (2020). Emotion in the Language of Prayer. In S. Pritzker et al. (Hrsg.), The Routledge Handbook of Language and Emotion (S. 325–343), Routledge. Corwin, A., & Brown, T. W. (2020). Emotion in the Language of Prayer. In S. Pritzker et al. (Hrsg.), The Routledge Handbook of Language and Emotion (S. 325–343), Routledge.
Zurück zum Zitat Deppermann, A., et al. (2016). Sprachliche und kommunikative Praktiken. Eine Annäherung aus linguistischer Sicht. In Dies. (Hrsg.), Sprachliche und kommunikative Praktiken (S. 1–23). De Gruyter. Deppermann, A., et al. (2016). Sprachliche und kommunikative Praktiken. Eine Annäherung aus linguistischer Sicht. In Dies. (Hrsg.), Sprachliche und kommunikative Praktiken (S. 1–23). De Gruyter.
Zurück zum Zitat Dix, C. (2021). Die christliche Predigt im 21. Jahrhundert. Multimodale Analyse einer Kommunikativen Gattung. Wiesbaden. Dix, C. (2021). Die christliche Predigt im 21. Jahrhundert. Multimodale Analyse einer Kommunikativen Gattung. Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Dix, C., & Groß, A. (i.V.). Surprise about news or just receiving information? Moving and holding both eyebrows in co-present interaction. Social Interaction. Video-Based Studies of Human Sociality. Special Issue: Facial Gestures in Interaction. Dix, C., & Groß, A. (i.V.). Surprise about news or just receiving information? Moving and holding both eyebrows in co-present interaction. Social Interaction. Video-Based Studies of Human Sociality. Special Issue: Facial Gestures in Interaction.
Zurück zum Zitat Downes, W. (2018). Linguistics and the Scientific Study of Religion. Prayer as a Cognitive Register. In P. Chilton, & M. Kopytowska (Hrsg.), Religion, Language, and the Human Mind (S. 89–114). Oxford University Press. Downes, W. (2018). Linguistics and the Scientific Study of Religion. Prayer as a Cognitive Register. In P. Chilton, & M. Kopytowska (Hrsg.), Religion, Language, and the Human Mind (S. 89–114). Oxford University Press.
Zurück zum Zitat Ehlich, K., & Rehbein, J. (1979). Sprachliche Handlungsmuster. In H.-G. Soeffner (Hrsg.), Interpretative Verfahren in den Sozial- und Textwissenschaften (S. 243–274). Metzler. Ehlich, K., & Rehbein, J. (1979). Sprachliche Handlungsmuster. In H.-G. Soeffner (Hrsg.), Interpretative Verfahren in den Sozial- und Textwissenschaften (S. 243–274). Metzler.
Zurück zum Zitat Fitzgerald, W. (2012). Spiritual Modalities. Prayer as Rhetoric and Performance. Pennsylvania State University Press. Fitzgerald, W. (2012). Spiritual Modalities. Prayer as Rhetoric and Performance. Pennsylvania State University Press.
Zurück zum Zitat Gerhards, A., & Kranemann, B. (2019). Grundlagen und Perspektiven der Liturgiewissenschaft. wbg. Gerhards, A., & Kranemann, B. (2019). Grundlagen und Perspektiven der Liturgiewissenschaft. wbg.
Zurück zum Zitat Günthner, S., (1995). Gattungen in der sozialen Praxis. Deutsche Sprache 23, 193–218. Günthner, S., (1995). Gattungen in der sozialen Praxis. Deutsche Sprache 23, 193–218.
Zurück zum Zitat Günthner, S., (2000). Vorwurfsaktivitäten in der Alltagsinteraktion. Grammatische, prosodische, rhetorisch-stilistische und interaktive Verfahren bei der Konstitution kommunikativer Muster und Gattungen. De Gruyter. Günthner, S., (2000). Vorwurfsaktivitäten in der Alltagsinteraktion. Grammatische, prosodische, rhetorisch-stilistische und interaktive Verfahren bei der Konstitution kommunikativer Muster und Gattungen. De Gruyter.
Zurück zum Zitat Günthner, S., (2018). Routinisierte Muster in der Interaktion. In A. Deppermann & S. Reineke (Hrsg.), Sprache im kommunikativen, interaktiven und kulturellen Kontext. (S. 29–50). de Gruyter. Günthner, S., (2018). Routinisierte Muster in der Interaktion. In A. Deppermann & S. Reineke (Hrsg.), Sprache im kommunikativen, interaktiven und kulturellen Kontext. (S. 29–50). de Gruyter.
Zurück zum Zitat Günthner, S., & Knoblauch, H. (1994). “Forms are the Food of Faith” – Gattungen als Muster kommunikativen Handelns. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 46(4), 693–723. Günthner, S., & Knoblauch, H. (1994). “Forms are the Food of Faith” – Gattungen als Muster kommunikativen Handelns. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 46(4), 693–723.
Zurück zum Zitat Günthner, S., & Knoblauch, H. (2007). Wissenschaftliche Diskursgattungen – PowerPoint et al. In P. Auer & H. Baßler (Hrsg.), Reden und Schreiben in der Wissenschaft (S. 53–65). Frankfurt a. M. Günthner, S., & Knoblauch, H. (2007). Wissenschaftliche Diskursgattungen – PowerPoint et al. In P. Auer & H. Baßler (Hrsg.), Reden und Schreiben in der Wissenschaft (S. 53–65). Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Günthner, S., & König, K. (2016). Kommunikative Gattungen in der Interaktion: Kulturelle und grammatische Praktiken im Gebrauch. In A. Deppermann, H. Feilke, & A. Linke (Hrsg.), Sprachliche und kommunikative Praktiken. (Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2015). (177–203). De Gruyter. Günthner, S., & König, K. (2016). Kommunikative Gattungen in der Interaktion: Kulturelle und grammatische Praktiken im Gebrauch. In A. Deppermann, H. Feilke, & A. Linke (Hrsg.), Sprachliche und kommunikative Praktiken. (Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2015). (177–203). De Gruyter.
Zurück zum Zitat Imo, W. (2013). Sprache in Interaktion. Analysemethoden und Untersuchungsfelder. De Gruyter. Imo, W. (2013). Sprache in Interaktion. Analysemethoden und Untersuchungsfelder. De Gruyter.
Zurück zum Zitat Imo, W. (2014). Interaktionale Linguistik. In S. Staffeldt, & J. Hagemann (Hrsg.), Pragmatiktheorien. Analysen im Vergleich (S. 49–82). Stauffenburg. Imo, W. (2014). Interaktionale Linguistik. In S. Staffeldt, & J. Hagemann (Hrsg.), Pragmatiktheorien. Analysen im Vergleich (S. 49–82). Stauffenburg.
Zurück zum Zitat Imo, W., & Lanwer, J. P. (2016). Interaktionale Linguistik. Eine Einführung. Metzler. Imo, W., & Lanwer, J. P. (2016). Interaktionale Linguistik. Eine Einführung. Metzler.
Zurück zum Zitat König, K., & Bahlo, N. (Hrsg.) (2014). SMS, WhatsApp & Co. Gattungsanalytische, kontrastive und variationslinguistische Perspektiven zur Analyse mobiler Kommunikation. Monsenstein & Vannerdat. König, K., & Bahlo, N. (Hrsg.) (2014). SMS, WhatsApp & Co. Gattungsanalytische, kontrastive und variationslinguistische Perspektiven zur Analyse mobiler Kommunikation. Monsenstein & Vannerdat.
Zurück zum Zitat Langenhorst, G. (2016). „Schwieriger Dialog“ – Gebete als literarische Gattung. In M. Arnold, & P. Thull (Hrsg.), Theologie und Spiritualität des Betens. Handbuch Gebet (S. 317–328). Herder. Langenhorst, G. (2016). „Schwieriger Dialog“ – Gebete als literarische Gattung. In M. Arnold, & P. Thull (Hrsg.), Theologie und Spiritualität des Betens. Handbuch Gebet (S. 317–328). Herder.
Zurück zum Zitat Levinson, S. C. (1979). Activity Types and Language. Linguistics 17, 365–399. Levinson, S. C. (1979). Activity Types and Language. Linguistics 17, 365–399.
Zurück zum Zitat Linke, A. (2011). Signifikante Muster – Perspektive einer kulturanalytischen Linguistik. In N. Wåghäll, et al. (Hrsg.), Begegnungen. Das VIII. Nordisch-Baltische Germanistentreffen in Sigtuna vom 11. bis zum 13.6. 2009. (S. 23–449). Acta Universitatis Stockholmiensis. Linke, A. (2011). Signifikante Muster – Perspektive einer kulturanalytischen Linguistik. In N. Wåghäll, et al. (Hrsg.), Begegnungen. Das VIII. Nordisch-Baltische Germanistentreffen in Sigtuna vom 11. bis zum 13.6. 2009. (S. 23–449). Acta Universitatis Stockholmiensis.
Zurück zum Zitat Luckmann, T. (1986). Grundformen der gesellschaftlichen Vermittlung des Wissens: Kommunikative Gattungen. KZFSS, 27, 191–211. Luckmann, T. (1986). Grundformen der gesellschaftlichen Vermittlung des Wissens: Kommunikative Gattungen. KZFSS, 27, 191–211.
Zurück zum Zitat Luckmann, T. (1988). Kommunikative Gattungen im kommunikativen Haushalt einer Gesellschaft. In G. Smolka-Koerdt, P. Spangenberg, & D. Tillmann-Batylla (Hrsg.), Der Ursprung der Literatur (S. 279–288). Wilhelm Fink Verlag, Luckmann, T. (1988). Kommunikative Gattungen im kommunikativen Haushalt einer Gesellschaft. In G. Smolka-Koerdt, P. Spangenberg, & D. Tillmann-Batylla (Hrsg.), Der Ursprung der Literatur (S. 279–288). Wilhelm Fink Verlag,
Zurück zum Zitat Luckmann, T. (1995). Der kommunikative Aufbau der sozialen Welt und die Sozialwissenschaften. Annali di Sociologia 11, I-II, 45–71. Luckmann, T. (1995). Der kommunikative Aufbau der sozialen Welt und die Sozialwissenschaften. Annali di Sociologia 11, I-II, 45–71.
Zurück zum Zitat Marx, K., & Damisch, S. (2013). „Wenn du aber betest, …“ Das Gespräch mit Gott – eine empirische Studie. In A. Greule, & E. Kucharska-Dreiß (Hrsg.), Dimensionen des Religiösen und die Sprache. Analysen und Projektberichte (S. 223–237). Bauer und Raspe. Marx, K., & Damisch, S. (2013). „Wenn du aber betest, …“ Das Gespräch mit Gott – eine empirische Studie. In A. Greule, & E. Kucharska-Dreiß (Hrsg.), Dimensionen des Religiösen und die Sprache. Analysen und Projektberichte (S. 223–237). Bauer und Raspe.
Zurück zum Zitat Mattes, D. et al. (2019). All Eyes Closed. Dis/Sensing in Comparative Fieldwork on Affective-Religious Experiences. In A. Kahl (Hrsg.), Analyzing affective societies. Methods and Methodologies. (S. 265–278). Routledge. Mattes, D. et al. (2019). All Eyes Closed. Dis/Sensing in Comparative Fieldwork on Affective-Religious Experiences. In A. Kahl (Hrsg.), Analyzing affective societies. Methods and Methodologies. (S. 265–278). Routledge.
Zurück zum Zitat Meyer-Blanck, M. (2003). Liturgische Rollen. In H.-C. Schmidt-Lauber, et al. (Hrsg.), Handbuch der Liturgik. Liturgiewissenschaft in Theologie und Praxis der Kirche. 3. Auflage. (S. 778–786). Vandenhoeck & Ruprecht. Meyer-Blanck, M. (2003). Liturgische Rollen. In H.-C. Schmidt-Lauber, et al. (Hrsg.), Handbuch der Liturgik. Liturgiewissenschaft in Theologie und Praxis der Kirche. 3. Auflage. (S. 778–786). Vandenhoeck & Ruprecht.
Zurück zum Zitat Meyer-Blanck, M. (2019). Das Gebet. Mohr Siebeck. Meyer-Blanck, M. (2019). Das Gebet. Mohr Siebeck.
Zurück zum Zitat Schmitt, R. (2015). Positionspapier multimodale Interaktionsanalyse. In U. Dausendschön-Gay, et al. (Hrsg.), Ko-Konstruktion in der Interaktion. Die gemeinsame Arbeit an Äußerungen und anderen sozialen Ereignissen (S. 43–51). transcript. Schmitt, R. (2015). Positionspapier multimodale Interaktionsanalyse. In U. Dausendschön-Gay, et al. (Hrsg.), Ko-Konstruktion in der Interaktion. Die gemeinsame Arbeit an Äußerungen und anderen sozialen Ereignissen (S. 43–51). transcript.
Zurück zum Zitat Schulz, F. (2003). Das Gebet. In H.C. Schmidt-Lauber, et al. (Hrsg.), Handbuch der Liturgik. Liturgiewissenschaft in Theologie und Praxis der Kirche. (S. 742–762). Vandenhoeck & Ruprecht. Schulz, F. (2003). Das Gebet. In H.C. Schmidt-Lauber, et al. (Hrsg.), Handbuch der Liturgik. Liturgiewissenschaft in Theologie und Praxis der Kirche. (S. 742–762). Vandenhoeck & Ruprecht.
Zurück zum Zitat Selting, M., et al. (2009). Gesprächsanalytisches Transkriptionssystem 2 (GAT2). Gesprächsforschung – Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion. 10. 353–390. Selting, M., et al. (2009). Gesprächsanalytisches Transkriptionssystem 2 (GAT2). Gesprächsforschung – Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion. 10. 353–390.
Zurück zum Zitat Shor, L. (i.V.). The Discursive Functions of Conversational Facial Gestures. Eye-closures as Facial Intensifiers in Spoken Israeli Hebrew. Shor, L. (i.V.). The Discursive Functions of Conversational Facial Gestures. Eye-closures as Facial Intensifiers in Spoken Israeli Hebrew.
Zurück zum Zitat Sparn, W. (2007). Gebet. In W. Gräb, & B. Weyel (Hrsg.), Handbuch praktische Theologie. Gütersloher Verlagshaus. 287–299. Sparn, W. (2007). Gebet. In W. Gräb, & B. Weyel (Hrsg.), Handbuch praktische Theologie. Gütersloher Verlagshaus. 287–299.
Zurück zum Zitat Stein, S. (2016). Das Gebet aus sprachwissenschaftlicher Perspektive. Am Beispiel liturgischer Gebete und gebetsartiger Textteile in Todes- und Traueranzeigen. In M. Arnold, & P. Thull (Hrsg.), Theologie und Spiritualität des Betens. Handbuch Gebet. (S. 329–341). Herder. Stein, S. (2016). Das Gebet aus sprachwissenschaftlicher Perspektive. Am Beispiel liturgischer Gebete und gebetsartiger Textteile in Todes- und Traueranzeigen. In M. Arnold, & P. Thull (Hrsg.), Theologie und Spiritualität des Betens. Handbuch Gebet. (S. 329–341). Herder.
Zurück zum Zitat Torres Cajo, S., & Bahlo, N. (2016). „Ach der ist ja süß ...“ – Gassigespräche. Eine kommunikative Gattung in Hinblick auf Soziabilität und Zweckorientierung. Deutsche Sprache, 44, 1, 77–96. Torres Cajo, S., & Bahlo, N. (2016). „Ach der ist ja süß ...“ – Gassigespräche. Eine kommunikative Gattung in Hinblick auf Soziabilität und Zweckorientierung. Deutsche Sprache, 44, 1, 77–96.
Zurück zum Zitat Walti, C. (2016). Gottesdienst als Interaktionsritual. Eine videobasierte Studie zum agendenfreien Gottesdienst im Gespräch mit der Mikrosoziologie und der Liturgischen Theologie. Vandenhoeck & Ruprecht. Walti, C. (2016). Gottesdienst als Interaktionsritual. Eine videobasierte Studie zum agendenfreien Gottesdienst im Gespräch mit der Mikrosoziologie und der Liturgischen Theologie. Vandenhoeck & Ruprecht.
Zurück zum Zitat Wharry, C. (2003). Amen and Halleluja Preaching. Discourse Functions in African American Sermons. Language and Society, 32, 203–225. Wharry, C. (2003). Amen and Halleluja Preaching. Discourse Functions in African American Sermons. Language and Society, 32, 203–225.
Metadaten
Titel
Linguistische Gattungsanalyse am Beispiel des Predigtgebets
verfasst von
Carolin Dix
Karin Birkner
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-41941-7_2