Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Die strukturbedingte Tendenz digitaler Plattformen zur Bildung moderner Monopole

verfasst von : Lorenz Gabriel

Erschienen in: Die Macht digitaler Plattformen

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Aus ihrer Vermittlungsposition resultiert für digitale Plattformen eine zentrale Marktstellung. Ein Indikator dafür ist unter anderem ihr stark ansteigende Wert, welcher bereits in Abbildung 1.1 dargestellt ist. Ein besonderes Augenmerk ist dabei auf ihren Aufbau zu richten, welcher jene bedeutsame Marktstellung bestärkt, gegen welche sich die nicht-digitale Konkurrenz, aber auch kleinere Plattformen nicht durchsetzen können.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Fußnoten
1
Teile von Kapitel 2 wurden bereits in einem Forschungsbericht im Eigenverlag der Professur für Marketing, Innovation und E-Business publiziert (Vgl. Gabriel, 2020). Die hier gegebene Inhalte wurde darüber hinaus jedoch vertieft und ausgeweitet. Dies betrifft insb. Abschnitt 2.1, 2.2, 2.3, 2.5.3 und 2.5.4. Auch greift ein Artikel von Gabriel/Mohr (2022) an den gleichen Stellen auf die Erkenntnisse des Forschungsberichts zurück.
 
2
Vgl. Flick (2014), S. 66.
 
3
Vgl. Stamm/Schwarb (1995), S. 6; Becker/Ulrich/Stradtmann (2018), S. 75; Conn et al. (2003), S. 256; Silverman (2017), S. 462 f.
 
4
Vgl. Becker/Ulrich/Stradtmann (2018), S. 79.
 
5
Vgl. Becker/Ulrich/Stradtmann (2018), S. 81.
 
6
Vgl. Hart (2018), S. 13.
 
7
Vgl. Becker/Ulrich/Stradtmann (2018), S. 78.
 
8
Vgl. Flick (2014), S. 71; Becker/Ulrich/Stradtmann (2018), S. 79.
 
9
Vgl. Becker/Ulrich/Stradtmann (2018), S. 81 f.
 
10
Vgl. Becker/Ulrich/Stradtmann (2018), S. 79.
 
11
Vgl. Hippel/Franke/Prügl (2009), S. 1397 f.; Hippel/Thomke/Sonnack (1999), S. 49.
 
12
Vgl. Glaser/Strauss (2009), S. 2 ff.; Charmaz (2014), S. 16 ff.; Charmaz/Bryant (2021), S. 377 ff.
 
13
Vgl. Dixon-Woods (2021), S. 412.
 
14
Vgl. Charmaz/Bryant (2021), S. 381 f.; Flick (2014), S. 402 f.
 
15
Vgl. Kuckartz (1988), S. 73.
 
16
Vgl. Schütz (1962), S. 7 ff.
 
17
Vgl. Kuckartz (1999), S. 31.
 
18
Vgl. Charmaz (2014), S. 112 f.; Rädiker/Kuckartz (2019), S. 68 f.
 
19
Vgl. Kluge (1999), S. 257.
 
20
Vgl. Charmaz (2014), S. 18.
 
21
Die typologische Operation der Reduktion besagt, dass gewisse Codes nur gemeinsam auftreten können und diese Verbindungen hervorzuheben sind, wohingegen andere nicht-existente Verbindungsmöglichkeiten reduziert werden müssen. Näheres dazu bieten Barton/Lazarsfeld (1955, S. 321 ff.).
 
22
Nach der Prozessstrukturanalyse stehen Codes nicht nur in einem korrelativen Zusammenhang zueinander, sondern können sich auch kausal im Zeitverlauf bedingen. Näheres dazu bietet Gerhardt (1986, S. 78), wobei sich die Autorin dabei mehr auf demografische Beschreibungsmerkmale zur qualitativen Analyse konzentriert.
 
23
Die typologische Analyse beinhaltet die Quantifizierung textbasierter Daten mittels Erstellung von Codes zur anschließenden Gruppierung ähnlicher Codes mittels Clusteranalysen. Näheres dazu bietet Kuckartz (2020, S. 796 f.).
 
24
Vgl. Charmaz/Bryant (2021), S. 381; Charmaz (2014), S. 116; Kluge (1999), S. 260.
 
25
Vgl. Charmaz (2014), S. 116 ff.
 
26
Vgl. Rädiker/Kuckartz (2019), S. 267 f.; MaxQDA (2021), S. 384.
 
27
Die finale Codelandkarte ist Anhang 1 zu entnehmen, welcher im elektronischen Zusatzmaterial einsehbar ist.
 
28
Vgl. Kluge (1999), S. 260.
 
29
Vgl. Kuckartz (1999), S. 228 ff.; Rädiker/Kuckartz (2019), S. 118 ff.
 
30
Vgl. Kluge (1999), S. 260.
 
31
Gabriel/Mohr (2022) greifen auf diese qualitative Literaturanalyse ebenfalls zurück.
 
32
Vgl. Lucking‐Reiley (2000), S. 228.
 
33
Bereits im analogen Umfeld sind Plattformen als mögliche Marktform etabliert, was die Existenz von Floh- und Trödelmärkten oder sogenannten Rack Jobbern zeigt. Während das Prinzip des Zusammentreffens einer Angebots- und einer Nachfrageseite auf Floh- und Trödelmärkten im Grunde selbsterklärend ist, bieten Rack Jobber Verkaufsflächen in Form von Regalen innerhalb von Ladenflächen an, wo Produzierende ohne einen Zwischenhandel Waren an interessierte Personen verkaufen können. Dabei stellen Rack Jobber dahin gehend eine Plattform dar, da sie sich die angebotenen Waren nicht zu eigen machen und sich nur um die Darbietung oder den Verkauf von Waren kümmern. Siehe hierzu Sheeran (1961) und Reillier/Reillier (2017, S. 11 f.).
 
34
Vgl. Reillier/Reillier (2017), S. 21.
 
35
Vgl. Thomas/Autio/Gann (2014), S. 218.
 
36
Vgl. Thomas/Autio/Gann (2014), S. 199 f.
 
37
Vgl. Thomas/Autio/Gann (2014), S. 201 ff.
 
38
Vgl. Thomas/Autio/Gann (2014), S. 201 f.; Prahalad/Hamel (1990), S. 79 ff.; Kogut/Zander (1992), S. 384 f.
 
39
Vgl. Meyer/Lehnerd (1997), S. 90.
 
40
Vgl. Ulrich/Eppinger/Yang (2020), S. 63.
 
41
Cusumano/Gawer/Yoffie (2019), S. 13.
 
42
Vgl. Robertson/Ulrich (1998), S. 20 f.
 
43
Vgl. Weiber/Kleinaltenkamp/Geiger (2022), S. 394 f.
 
44
Vgl. Baldwin/Clark (1997), S. 84 f.
 
45
Vgl. Baldwin/Clark (1997), S. 86.
 
46
Vgl. Wheelwright/Clark (1992), S. 78 f.
 
47
Vgl. Kotler (1989), S. 13; Pine (1993), S. 44; Utterback (1994), S. 98; Weiber/Kleinaltenkamp/Geiger (2022), S. 36.
 
48
Vgl. Fließ/Jacob/Fandel (2011), S. 9.
 
49
Vgl. Nobeoka/Cusumano (1997), S. 169.
 
50
Vgl. Weiber/Kleinaltenkamp/Geiger (2022), S. 396. Zur Produktindividualisierung siehe auch Freichel (2009).
 
51
Vgl. Jacob (1995), S. 8.
 
52
Vgl. Rochet/Tirole (2002), S. 549 ff.; Rochet/Tirole (2003), S. 990 ff.; Rochet/Tirole (2006), S. 645 ff.
 
53
Vgl. Armstrong (2006), S. 668; Choudary (2015), S. 51; Reillier/Reillier (2017), S. 4.
 
54
Vgl. Evans/Schmalensee (2016), S. 36.
 
55
Vgl. Reillier/Reillier (2017), S. 24.
 
56
Siehe Abschnitt 2.4 für weiterführende Informationen zur Qualitätssteigerung des Matchings.
 
57
Vgl. van Alstyne/Parker/Choudary (2016), S. 56.
 
58
Vgl. Reillier/Reillier (2017), S. 36.
 
59
Vgl. Choudary (2015), S. 129.
 
60
Vgl. Reillier/Reillier (2017), S. 47.
 
61
Vgl. Hagiu/Yoffie (2009), S. 74 ff.
 
62
Vgl. van Alstyne/Parker/Choudary (2016), S. 54 f.; Choudary (2015), S. 23.
 
63
Vgl. van Alstyne/Parker/Choudary (2016), S. 59.
 
64
Vgl. Thomas/Autio/Gann (2014), S. 203; Caillaud/Jullien (2003), S. 309 ff.; Anderson/Coate (2005), S. 947 ff.
 
65
Vgl. Hilbolling et al. (2021), S. 21; Rusthollkarhu/Hautamaki/Aarikka-Stenroos (2021), S. 593.
 
66
Vgl. Tiwana/Konsynski/Bush (2010), S. 675; Cusumano/Gawer (2002), S. 52; Zhu/Iansiti (2012), S. 88; Kenney/Zysman (2016), S. 64.
 
67
Vgl. Gawer/Cusumano (2008), S. 68 ff.; Cusumano/Gawer (2002), S. 51.
 
68
Vgl. Choudary (2015), S. 36.
 
69
Vgl. Bresnahan/Greenstein (1999), S. 1 ff.
 
70
Das Ergebnis der Aggregation von Definitionen ist Anhang 2 zu entnehmen, welcher im elektronischen Zusatzmaterial einsehbar ist.
 
71
Die Systematisierung der Definitionen ist Anhang 3 zu entnehmen, welcher im elektronischen Zusatzmaterial einsehbar ist.
 
72
Vgl. Dewenter/Rösch/Terschüren (2014), S. 9.
 
73
Vgl. Choudary (2015), S. 51; Evans/Schmalensee (2016), S. 36.
 
74
Beispielhaft seien hier zu nennen: Rochet/Tirole (2006), S. 645; Broekhuizen et al. (2021), S. 902; Evans/Schmalensee (2012), S. 2; Hagiu/Wright (2015a), S. 185.
 
75
Vgl. Rochet/Tirole (2003), S. 990; Rochet/Tirole (2006), S. 645; Roson (2005), S. 142; Anderson/Coate (2005), S. 950.
 
76
Vgl. Wiese (1990), S. 12 f.
 
77
Rochet/Tirole (2006), S. 645.
 
78
Hagiu/Wright (2015a), S. 185.
 
79
Vgl. Dewenter/Rösch/Terschüren (2014), S. 13.
 
80
Hänninen/Mitronen/Kwan (2019), S. 380.
 
81
Vgl. Weiber/Nguyen (2021), S. 724; Weiber/Nguyen (2022), S. 108 f.
 
82
Vgl. Sydow (2013), S. 79.
 
83
Vgl. Porter/Fuller (1989), S. 364 ff.
 
84
Vgl. Vollmann/Cordon/Raabe (1998), S. 375 f.
 
85
Vgl. Williamson/Meyer (2012), S. 24 f.
 
86
Vgl. Hein et al. (2019), S. 1; Tiwana (2014), S. 4; van Alstyne/Parker/Choudary (2016), S. 58.
 
87
Vgl. Eberspächer/Schollmeier (2005a), S. 35; Oram (2001), S. 17 f.; Conrad et al. (2005), S. 509; Schoder/Fischbach/Teichmann (2002), S. 3 f.; Siehe später auch Abschnitt 2.2 für ein Peer-to-Peer-Netzwerk im Kontext von Systemgütern.
 
88
Vgl. Bavelas (1950), S. 725 f.; Leavitt (1951), S. 39; Vertiefende Informationen zur Analyse sozialer Netzwerke sind bei Schenk (1984, S. 25 ff.) und Sydow (2013, S. 75 ff.) zu finden.
 
89
Siehe Abbildung 2.9 für die Darstellung einer exemplarischen All-Channel-Struktur.
 
90
Vgl. Guetzkow/Simon (1955), S. 244.
 
91
Vgl. Guetzkow/Simon (1955), S. 244 ff.
 
92
Vgl. Oram (2001), S. 2 f.; Steinmetz/Wehrle (2004), S. 51.
 
93
Vgl. Rogers (2003), S. 343.
 
94
Vgl. Belleflamme/Peitz (2019), S. 5; Gawer (2014), S. 1241.
 
95
Die Betrachtung schließt auch Unternehmen als Marktakteure mit ein.
 
96
Vgl. Anderson/Coate (2005), S. 950; Rysman (2009), S. 125; Eisenmann/Parker/van Alstyne (2011), S. 1270; Zhu/Furr (2016), S. 74; Alaimo/Kallinikos/Valderrama (2020), S. 27.
 
97
Vgl. Hagiu/Wright (2015a), S. 184.
 
98
Vgl. Baron/Kenny (1986), S. 1173 f.
 
99
Vgl. Saunders (1956), S. 210; Sharma/Durand/Gur-Arie (1981), S. 1.
 
100
Vgl. Hänninen/Smedlund/Mitronen (2018b), S. 152.
 
101
Vgl. Weiber (1992), S. 15 f.
 
102
Vgl. Weiber (1992), S. 16.
 
103
Ferner kann die Nutzungsbeziehung auch auf individuelle Anwendungsketten bezogen sein, sodass beispielsweise Wein häufig in Kombination mit Trauben und Käse konsumiert wird. Entscheidend ist hier allerdings, dass kein bestimmter Güterbezug besteht, sondern nur die gemeinsame Nutzung relevant ist. In diesem Fall liegen sogenannte Bedarfs- bzw. Nachfrageverbunde vor, bei welchem allerdings die einzelnen Güter auch unabhängig voneinander konsumiert werden können. Siehe hierzu auch Böcker (1975), S. 306; Engelhardt (1978), S. 81 ff.; Müller-Hagedorn (1978), S. 184 ff.; Weiber (2006), S. 116.
 
104
Vgl. Evans/Schmalensee (2016), S. 22.
 
105
Vgl. Weiber (1992), S. 18; Metcalfe (1995), S. 53.
 
106
siehe Abschnitt 2.1.4.
 
107
Vgl. Weiber (1992), S. 18 f.
 
108
Boudreau/Jeppesen (2015), S. 1763.
 
109
Vgl. Evans/Schmalensee (2016), S. 24.
 
110
Vgl. Artle/Averous (1973), S. 89 f.; Rohlfs (1974), S. 16 f.
 
111
Bei Farrell/Saloner (1985) werden diese noch als direkte Netzwerk-Externalitäten bezeichnet.
 
112
Bei Farrell/Saloner (1985) werden diese noch als indirekte Netzwerk-Externalitäten bezeichnet.
 
113
Vgl. Farrell/Saloner (1985), S. 70.
 
114
Vgl. Katz/Shapiro (1994), S. 95 ff.; Wiese (1990), S. 2; Weiber (1992), S. 17 f.
 
115
Vgl. Farrell/Saloner (1986), S. 940.
 
116
Vgl. Katz/Shapiro (1986b), S. 824.
 
117
Vgl. Farrell/Saloner (1986), S. 940; Farrell/Saloner (1992), S. 10.
 
118
Vgl. Farrell/Saloner (1985), S. 70 f.
 
119
Siehe Abschnitt 2.2.
 
120
Vgl. Farrell/Saloner (1992), S. 15.
 
121
Vgl. Katz/Shapiro (1994), S. 99; Shapiro/Varian (1999b), S. 18; Shapiro/Varian (1999a), S. 21.
 
122
Beispielhaft sei hier verwiesen auf Tiwana (2014, S. 35), Evans/Hagiu/Schmalensee (2005, S. 195 f.) oder Broekhuizen et al. (2021, S. 902).
 
123
Weitere Produkte mit komplementärer Beziehung definierten Katz/Shapiro (1994, S. 93): Nüsse – Nussknacker, Automobile – Ersatzteile, Geldautomaten – Kreditkarten sowie Kameragehäuse – Linsen.
 
124
Vgl. Artle/Averous (1973), S. 89 f.
 
125
Rohlfs (1974) erkannte, dass der Wert eines Kommunikationsnetzwerkes steigt, wenn die Anzahl an Teilnehmern wächst, bezog allerdings keine Konkurrenzsituationen mit ein, die die Vorzugswürdigkeit jenes Netzwerkes beinhaltet, die die meisten Teilnehmer jedoch beinhalten.
 
126
Vgl. Katz/Shapiro (1985), S. 425.
 
127
Vgl. Katz/Shapiro (1994), S. 96.
 
128
Vgl. Katz/Shapiro (1986b), S. 824.
 
129
Vgl. Katz/Shapiro (1985), S. 424.
 
130
Vgl. Farrell/Saloner (1985), S. 71 f.
 
131
Vgl. Farrell/Saloner (1988), S. 239.
 
132
Farrell/Saloner (1986), S. 940.
 
133
Vgl. Briscoe/Odlyzko/Tilly (2006), S. 35 f.
 
134
Eine Visualisierung der in Abbildung 2.10 dargestellten Gesetzmäßigkeiten ist in Abbildung 2.14 gegeben.
 
135
Vgl. Reed (2001), S. 24.
 
136
Vgl. Reed (2001), S. 23.
 
137
Vgl. Briscoe/Odlyzko/Tilly (2006), S. 36.
 
138
Vgl. Briscoe/Odlyzko/Tilly (2006), S. 36; Kovarik (2015), S. 404.
 
139
Vgl. Reed (2001), S. 23.
 
140
Vgl. Arthur (1989), S. 116.
 
141
Vgl. Perren/Kozinets (2018), S. 24 ff.
 
142
Vgl. van Alstyne/Parker/Choudary (2016), S. 58.
 
143
Vgl. Farrell/Saloner (1992), S. 12.
 
144
Vgl. Katz/Shapiro (1985), S. 424.
 
145
Vgl. Weiber (1992), S. 16.
 
146
Vgl. Katz/Shapiro (1985), S. 439.
 
147
Vgl. Farrell/Saloner (1986), S. 941.
 
148
Vgl. Katz/Shapiro (1986b), S. 824.
 
149
Vgl. Katz/Shapiro (1994), S. 93 f.
 
150
Vgl. Caves/Porter (1977), S. 243 f.; Shapiro/Varian (1999a), S. 21.
 
151
Vgl. Farrell/Saloner (1985), S. 70 f.; Salop (1979), S. 149; Katz/Shapiro (1992), S. 55.
 
152
Vgl. Salop (1979), S. 149.
 
153
Vgl. Weiber (1992), S. 16 f.; Kleinaltenkamp (1993), S. 173 f.
 
154
Vgl. Farrell/Saloner (1985), S. 71; Weiber (1992), S. 16 f.
 
155
Vgl. Reillier/Reillier (2017), S. 34; Siehe Abbildung 2.5.
 
156
Vgl. Evans/Schmalensee (2007), S. 151; Rochet/Tirole (2003), S. 990; Eisenmann/Parker/van Alstyne (2006), S. 99; Gawer (2014), S. 1241; Inoue/Tsujimoto (2018), S. 236; Leong et al. (2019), S. 1532.
 
157
Vgl. Katz/Shapiro (1985), S. 439; Katz/Shapiro (1986a), S. 164 f.; Katz/Shapiro (1986b), S. 824.
 
158
Vgl. Tiwana (2003), S. 78; McIntyre/Srinivasan (2017), S. 141 f.; Stallkamp/Schotter (2021), S. 61 f.; Haucap (2019), S. 202 f.; Reillier/Reillier (2017), S. 34; In der Literatur zu digitalen Plattformen ist die Beschreibung direkter Netzeffekte zwar oft gegeben. Dass keine klaren Marktseiten gegeben sind, Mitglieder alle die gleichen Funktionen haben sowie sich in einem ständigen Rollentausch wiederfinden, ist vielmehr im Kontext zur Diskussion um indirekte Netzeffekte ersichtlich, wo solche Aspekte genau umgekehrt sind.
 
159
Vgl. Haucap (2019), S. 202; van der Aalst/Hinz/Weinhardt (2019), S. 646.
 
160
Vgl. Haucap (2019), S. 202; Metcalfe (1995), S. 53; Briscoe/Odlyzko/Tilly (2006), S. 35 f.
 
161
Vergleiche dazu Abbildung 2.9 aus Abschnitt 2.2.1.1.
 
162
Vgl. Cusumano (2010b), S. 33; Hinz/Otter/Skiera (2020), S. 12 f.
 
163
Boudreau/Jeppesen (2015), S. 1763.
 
164
Vgl. Tiwana (2014), S. 35; Jaekel (2017), S. 65.
 
165
Vgl. Eberspächer/Schollmeier (2005b), S. 22; Hummel/Muhle (2005), S. 488 f.
 
166
Vgl. Wallbach et al. (2019), S. 695 f.
 
167
Vgl. Clements (2004), S. 633.
 
168
Vgl. Parker/van Alstyne (2005), S. 1494 ff.; Rochet/Tirole (2002), S. 549; Armstrong (2006), S. 668 f.; Haucap (2019), S. 202 ff.; Dietl (2010), S. 65 f.; Hagiu/Wright (2015b), S. 163 f.
 
169
Vgl. Haucap (2019), S. 202; Hagiu/Wright (2015b), S. 164; Armstrong (2006), S. 668 f.
 
170
Vgl. Parker/van Alstyne/Choudary (2017), S. 198.
 
171
Vgl. Reed (2001), S. 23 f.
 
172
Vgl. Briscoe/Odlyzko/Tilly (2006), S. 36 f.
 
173
Vergleiche dazu Abbildung 2.10 aus Abschnitt 2.2.1.1.
 
174
Sicherlich können etwa auf digitalen Plattformen – wie bspw. Amazon – Marktakteure einer Marktseite in Kontakt miteinander treten, wenn sie etwa Rezensionen verfassen, doch sind solche Interaktionen nur einseitig. Aufgrund der fehlenden wechselseitigen Interdependenzen können somit direkte Netzeffekte nicht ihren kompletten Nutzen entfalten. Weiber (1992, S. 53) bezeichnet dies als direkte einseitige Kompatibilität, da Teilnehmer mit anderen Teilnehmern „zwar in Verbindungen treten können, nicht jedoch umgekehrt.“
 
175
Vgl. Cennamo/Santalo (2013), S. 1333.
 
176
Vgl. van Hove (2016), S. 75; Madureira et al. (2013), S. 255. Es ist allerdings darauf hinzuweisen, dass sich die beiden exemplarischen Beiträge dahin gehend widersprechen, dass van Hove (2016) das Gesetz nach Metcalfe und Madureira et al. (2013) das Gesetz nach Briscoe/Odlyzko/Tilly als überlegen erachten. Es ist davon auszugehen, dass der unterschiedliche Anwendungsraum zu einer divergierenden Vorzugswürdigkeit führt.
 
177
Vgl. Farrell/Saloner (1986), S. 940.
 
178
Ein Überblick über die Anzahl möglicher Interaktionsbeziehungen bei unterschiedlicher Aufteilung der Nutzergruppen gibt Anhang 5, welcher im elektronischen Zusatzmaterial einsehbar ist.
 
179
Vgl. Reillier/Reillier (2017), S. 35.
 
180
Vgl. Stallkamp/Schotter (2021), S. 64 f.
 
181
Perren/Kozinets (2018), S. 24.
 
182
Vgl. van Alstyne/Parker/Choudary (2016), S. 58 ff.; Perren/Kozinets (2018), S. 24.
 
183
Moazed/Johnson (2016), S. 7.
 
184
Vgl. Andreessen (2011), S. C2.
 
185
Andreessen (2011), S. C2.
 
186
Vgl. Moazed/Johnson (2016), S. 7.
 
187
Siehe Abbildung 1.​1.
 
188
Vgl. Statista (2022), o.S.
 
189
Vgl. Armstrong (2006), S. 668; Caillaud/Jullien (2003), S. 309 ff.; Kenney/Zysman (2016), S. 66; Rifkin (2014), S. 106 f.
 
190
Vgl. Hagiu/Wright (2015b), S. 162; Hänninen/Smedlund/Mitronen (2018a), S. 152 ff.; Zhu/Furr (2016), S. 74.
 
191
Blodget (2009), o.S.
 
192
Die Kritische Masse ist eine notwendige Größe der Installierten Basis (siehe Abschnitt 2.2.1.1), bei der sich ein anfänglicher Adoptionsnachteil (welcher aus unzureichend vielen Interaktionsmöglichkeiten zwischen Nutzern auf einer Technologie resultiert) in einen Vorteil wandelt (bei dem die Menge an Interaktionsmöglichkeiten zwischen Mitgliedern eines Netzwerks merklich zunimmt und der Nutzen einer Technologie schneller anwächst). Die Schwelle, ab der sich entsprechend ein gewisser Stabilitätsmechanismus einstellt, wird auch als Take-Off bezeichnet. Solange dieser Take-Off von digitalen Plattformen nicht überwunden wurde, bestehen Marktschaffungsprobleme; siehe hierzu auch Reillier/Reillier (2017, S. 105 ff.) und Weiber (1992, S. 62 f.).
 
193
Überlegungen dazu gehen bereits auf Forschungsarbeiten von Katz/Shapiro sowie Farrell/Saloner zurück. Näheres dazu bieten Abschnitt 2.2.1 oder Anhang 4, welcher im elektronischen Zusatzmaterial einsehbar ist.
 
194
Vgl. Markus (1987), S. 494 ff.; Weiber (1992), S. 121.
 
195
Evans/Gawer (2016), S. 6.
 
196
Liu/Mai/Yang (2015), S. 689.
 
197
Vgl. Shapiro/Varian (1999a), S. 177.
 
198
Cusumano/Gawer/Yoffie (2019), S. 124.
 
199
siehe Abschnitt 2.2.1.
 
200
Vgl. van der Aalst/Hinz/Weinhardt (2019), S. 646; Herda/Friedrich/Ruf (2018), S. 8; Wirtz et al. (2019), S. 462; Cusumano/Gawer/Yoffie (2019), S. 22 f.
 
201
Vgl. Wright (1936), S. 126 ff.; Swoboda/Weiber (2013), S. 162 ff.
 
202
Vgl. Evans/Hagiu/Schmalensee (2005), S. 193; Herda/Friedrich/Ruf (2018), S. 3; Zhao et al. (2020), S. 17.
 
203
Cusumano (2011b), S. 24.
 
204
Vgl. Rifkin (2014), S. 106 f.
 
205
Vgl. Williamson (1990), S. 1.
 
206
Göbel (2002), S. 131.
 
207
Haucap/Wenzel (2011), S. 204; Evans/Hagiu/Schmalensee (2005), S. 193.
 
208
Rifkin (2014), S. 344.
 
209
Vgl. Marshal (1890).
 
210
Vgl. Engelhardt/Wangler/Wischmann (2017), S. 12; Haller/Wissing (2018), S. 172; Rochet/Tirole (2003), S. 1019.
 
211
Vgl. North (1987), S. 419 ff.
 
212
Vgl. Haucap/Wenzel (2011), S. 204.
 
213
Vgl. Rifkin (2014), S. 343; Kohler (2018), S. 99; Wirtz et al. (2019), S. 462; Evans/Hagiu/Schmalensee (2005), S. 193.
 
214
Vgl. van der Aalst/Hinz/Weinhardt (2019), S. 646; Haucap/Wenzel (2011), S. 204; van Alstyne/Parker/Choudary (2016), S. 57.
 
215
Vgl. Shapiro/Varian (1999a), S. 3; Weiber (2005), S. 64.
 
216
Vgl. Rifkin (2014), S. 343; Weiber (2005), S. 70.
 
217
Vgl. Choudary (2015), S. 74.
 
218
Vgl. Varian (1999), S. 137 f.
 
219
Vgl. Engelhardt/Wangler/Wischmann (2017), S. 11 f.
 
220
Vgl. Cusumano/Gawer/Yoffie (2019), S. 22; Weiber (2005), S. 71.
 
221
Vgl. Cusumano/Gawer/Yoffie (2019), S. 47 f.
 
222
Pipelineunternehmen stellen Unternehmen dar, welche Produkte selbst herstellen oder als (Zwischen-) Händler agieren. Näheres hierzu bietet Abschnitt 2.1.3.
 
223
Vgl. van Alstyne/Parker/Choudary (2016), S. 56.
 
224
Vgl. Evans/Hagiu/Schmalensee (2005), S. 197.
 
225
Vgl. Zhu/Liu (2015), S. 30.
 
226
Vgl. Etro (2021), S. 614 f.; Hagiu/Teh/Wright (2022), S. 297 f.
 
227
Vgl. Swoboda/Foscht/Schramm-Klein (2019), S. 4; Constantinides/Henfridsson/Parker (2018), S. 388; Reinartz/Wiegand/Wichmann (2019), S. 12; Evans/Schmalensee (2016), S. 108.
 
228
Vgl. Gabriel/Mohr (2022), S. 65.
 
229
Vgl. Gabriel (2020), S. 57 f.
 
230
Vgl. Rysman (2009), S. 132.
 
231
Vgl. Reinartz/Wiegand/Wichmann (2019), S. 18; Hagiu/Teh/Wright (2022), S. 301.
 
232
Vgl. Gabriel/Mohr (2022), S. 67.
 
233
Vgl. Thomas/Autio/Gann (2014), S. 211; Tiwana (2014), S. 51.
 
234
Vgl. Kim/Park/Lee (2017), S. 85.
 
235
Vgl. Busch (2019), S. 7.
 
236
Vgl. Stone (2019), S. 344 f.
 
237
Vgl. Hagiu/Wright (2015a), S. 196 f.
 
238
Vgl. Hagiu/Wright (2015b), S. 162; Tiwana (2014), S. 162.
 
239
Vgl. Hagiu/Wright (2015b), S. 162; Hänninen/Smedlund/Mitronen (2018a), S. 152 ff.
 
240
Vgl. Belhadj/Laussel/Resende (2020), S. 2; Zhu/Furr (2016), S. 74.
 
241
Vgl. van der Aalst/Hinz/Weinhardt (2019), S. 646; Jaekel (2017), S. 116; Thomes (2015), S. 55.
 
242
Vgl. Jaekel (2017), S. 119 f.
 
243
Vgl. Gabriel/Mohr (2022), S. 65.
 
244
Vgl. Gabriel/Mohr (2022), S. 65.
 
245
Vgl. Weiber (1992), S. 62; siehe hierzu Abschnitt 2.2.1.1.
 
246
Vgl. Zhu/Iansiti (2019), S. 121.
 
247
Vgl. Gabriel/Mohr (2022), S. 65.
 
248
Von einer lateralen Produktdiversifikation wird nach Ansoff (1957) dann gesprochen, wenn Unternehmen das bestehende Leistungsprogramm durch Produkte und Dienstleistungen ergänzen, die in keinem Zusammenhang zu bereits bestehenden Leistungsangeboten stehen.
 
249
Vgl. Gabriel/Mohr (2022), S. 65 f.
 
250
Vgl. Donici et al. (2012), S. 254; Haucap/Heimeshoff (2014), S. 49 ff.
 
251
Vgl. Hagiu/Wright (2015b), S. 162; Hänninen/Smedlund/Mitronen (2018a), S. 152 ff.; van Alstyne/Parker/Choudary (2016), S. 57; Swoboda/Foscht/Schramm-Klein (2019), S. 62.
 
252
Vgl. Zhu/Furr (2016), S. 74.
 
253
Vgl. Zhu/Furr (2016), S. 75; Cusumano/Gawer/Yoffie (2019), S. 54.
 
254
Vgl. Gabriel/Mohr (2022), S. 66 f.
 
255
siehe Abschnitt 2.1.3 für eine Beschreibung des Begriffs Matching.
 
256
Vgl. Caillaud/Jullien (2003), S. 310 ff.; Rochet/Tirole (2003), S. 995 f.
 
257
Vgl. Evans (2009), S. 42 f.; Spiekermann et al. (2015), S. 161 f.; Einav/Farronato/Levin (2016), S. 629.
 
258
Parker/van Alstyne/Choudary (2017), S. 46.
 
259
Winter (2017), S. 73 f.
 
260
Winter (2017), S. 74.
 
261
Vgl. Evans/Schmalensee (2016), S. 57.
 
262
Vgl. Zysman (2006), S. 48.
 
263
Vgl. Caillaud/Jullien (2003), S. 311; Spiekermann et al. (2015), S. 161.
 
264
Vgl. Evans (2009), S. 43.
 
265
Vgl. Engelhardt/Wangler/Wischmann (2017), S. 9; Abdelkafi et al. (2019), S. 553; Aulkemeier/Iacob/van Hillegersberg (2019), S. 599; Evans/Schmalensee (2007), S. 151; Tiwana (2014), S. 68.
 
266
Vgl. Spiekermann et al. (2015), S. 161; Engelhardt/Wangler/Wischmann (2017), S. 16; Cullen/Farronato (2021), S. 4000; Grover/Teng (2001), S. 80.
 
267
Vgl. Yoo/Choudhary/Mukhopadhyay (2002), S. 44 f.
 
268
Vgl. Artero/Borra/Gómez-Alvarez (2020), S. 365; Parker/van Alstyne/Choudary (2017), S. 50; Grover/Teng (2001), S. 80.
 
269
Vgl. Parker/van Alstyne/Choudary (2017), S. 50.
 
270
Vgl. Engelhardt/Wangler/Wischmann (2017), S. 16; Parker/van Alstyne/Choudary (2017), S. 22.
 
271
Vgl. Parker/van Alstyne/Choudary (2017), S. 174.
 
272
Vgl. Parker/van Alstyne/Choudary (2017), S. 22.
 
273
Vgl. Engelhardt/Wangler/Wischmann (2017), S. 16 f.; Parker/van Alstyne/Choudary (2017), S. 22.
 
274
Kenney/Zysman (2016), S. 62.
 
275
Vgl. Kenney/Zysman (2016), S. 62.
 
276
Vgl. Dasgupta (2013), S. 13; Dorfer (2016), S. 335.
 
277
Vgl. Jelassi/Enders (2005), S. 147 f.
 
278
Vgl. Dorfer (2016), S. 335 f.; Grover/Teng (2001), S. 81; Dorfer (2016) kommt jedoch auch zu der Erkenntnis, dass spezielle digitale Plattformen ebenfalls auf das Erheben von Kommissions- sowie Data-Mining-Gebühren zurückgreifen können. Da diese Erlösmodelle jedoch Spezialfälle darstellen, werden diese hier nicht weiter betrachtet.
 
279
Freemium stellt ein Geschäftsmodell dar, bei dem ein Anbieter einen (zumeist) kleinen Teil des Leistungsangebots kostenlos zur Verfügung stellt. Auf den kompletten Leistungsumfang können Interessenten nur dann zugreifen, wenn ein Abonnement abgeschlossen wird.
 
280
Vgl. Dorfer (2016), S. 361 ff.
 
281
Vgl. Bauer/Hammerschmidt (2004), S. 93.
 
282
Caillaud/Jullien (2003), S. 310.
 
283
Vgl. Zuboff (2018), S. 22 f.
 
284
Vgl. Luchetta (2014), S. 192 ff.
 
285
Vgl. Del Águila-Obra/Padilla-Meléndez/Serarols-Tarrés (2007), S. 189; Grover/Teng (2001), S. 80 ff.; Anderson/Anderson (2002), S. 55 ff.
 
286
Vgl. Cusumano/Gawer/Yoffie (2019), S. 20.
 
287
Vgl. Dorfer (2016), S. 361 f.; van Hove (2016), S. 75.
 
288
Vgl. Rochet/Tirole (2003), S. 1015; Dorfer (2018), S. 33.
 
289
Vgl. Choudary (2015), S. 54; Reillier/Reillier (2017), S. 141.
 
290
Vgl. Kim/Barasz/John (2019), S. 906.
 
291
Vgl. Kim/Barasz/John (2019), S. 909.
 
292
Vgl. Jentzsch (2014), S. 797; Mohr/Thiesen (2019), S. 68 ff.
 
293
Vgl. Zerdick et al. (2013), S. 58.
 
294
Vgl. Kollmann (2019), S. 73.
 
295
Vgl. Luchetta (2014), S. 192 ff.
 
296
Siehe hierzu Abschnitt 3.​1.
 
297
Vgl. Zuboff (2014), o.S.
 
298
Vgl. Zuboff (2018), S. 22 ff.
 
299
Vgl. Funder (2011), S. 126.
 
300
Vgl. Ptak (2008), S. 84.
 
301
Vgl. van Suntum (2005), S. 4 f.
 
302
Piketty (2018), S. 785.
 
303
Die Herkunft des Begriffs Homo oeconomicus selbst ist jedoch ungeklärt. Einzelne Belege gehen u. a. auf Vilfredo Pareto in seinem Werk Manual of political economy, auf John Mill in On the Definition of Political Economy, and on the Method of Investigation Proper to It oder auch auf John Kells Ingram in A History of Political Economy zurück, wobei die Definitionen variieren und letztlich je ein Stück zum Gesamtbild des Homo oeconomicus beigetragen haben.
 
304
Vgl. Zuboff (2018), S. 73.
 
305
Vgl. Backhaus/Paulsen (2018), S. 105.
 
306
Zuboff (2014), o.S.; Siehe hierzu auch Zuboff (2015), S. 75.
 
307
Backhaus/Paulsen (2018), S. 120.
 
308
Bacon (1597), S. 329.
 
309
Vgl. Zuboff (2015), S. 83.
 
310
Hayek (1991), S. 14.
 
311
Vgl. Mill (1859), S. 22 ff.
 
312
Mill (1859), S. 13.
 
313
Mill (1859), S. 22.
 
314
Vgl. Piketty (2018), S. 785.
 
315
Moazed/Johnson (2016), S. 47.
 
316
Vgl. Evans/Schmalensee (2007), S. 151.
 
317
Vgl. Evans/Schmalensee (2007), S. 154 ff.
 
318
Vgl. Reillier/Reillier (2017), S. 6.
 
319
Vgl. Moazed/Johnson (2016), S. 43.
 
320
Vgl. Moazed/Johnson (2016), S. 39.
 
321
Vgl. Moazed/Johnson (2016), S. 43.
 
322
Vgl. Fenwick/McCahery/Vermeulen (2019), S. 177.
 
323
Vgl. Wirtz et al. (2019), S. 453 f.
 
324
Cusumano/Gawer/Yoffie (2019), S. 18.
 
325
Vgl. Cusumano/Gawer/Yoffie (2019), S. 69.
 
326
Gawer (2021), S. 7.
 
327
Vgl. Cusumano/Gawer/Yoffie (2019), S. 68.
 
328
Vgl. Gabriel/Mohr (2022), S. 61.
 
329
Vgl. Hempel/Oppenheim (1936), S. 16.
 
330
Ehrenstein (1935), S. 23.
 
331
Codelandkarten innerhalb von MAXQDA basieren dabei auf hierarchischen Clusteranalysen mit Average Linkage Fusionierungsalgorithmen und sind zur Auswertung textbasierter Daten geeignet. Siehe hierzu Abschnitt 2.1.2 sowie Rädiker/Kuckartz (2019, S. 267 f.) und MaxQDA (2021, S. 384).
 
332
Ein Teil der Erkenntnisse aus Abschnitt 2.5 wurde bereits in dem Beitrag von Gabriel/Mohr (2022) aufgegriffen, wobei die hier gegebenen Bestandteile inhaltlich erweitert wurden.
 
333
Die Erhebung fand im Rahmen eines Studienprojektes an der Universität Trier im Sommersemester 2020 vom 01.06.2020 bis zum 22.07.2020 statt. Da für Zahlungs- und Kommunikationsplattformen nur unzureichend Nutzungsmotive generiert werden konnten, fand zwischen 16.11.2020 – 20.11.2020 sowie 12.11.2021 – 16.11.2021 für diese Plattformtypen zwei Nacherhebungen statt. Eine demografische Übersicht ist Anhang 22 im elektronischen Zusatzmaterial zu entnehmen, wobei an dieser Stelle auf eine mangelnde Repräsentativität der Umfrage hingewiesen werden muss.
 
334
Siehe Anhang 6 im elektronischen Zusatzmaterial für einen exemplarischen Screenshot.
 
335
Vgl. Weiber/Leite Ferreira (2015), S. 127; Weiber/Forster (2015), S. 252.
 
336
Vgl. Wirtz et al. (2019), S. 455.
 
337
Vgl. Wirtz et al. (2019), S. 455.
 
338
Vgl. Wirtz et al. (2019), S. 455.
 
339
Da digitale Plattformen nur im Ausnahmefall ausschließlich ein Marktseiten-Modell bzw. ein Peer-to-Peer-Netzwerk aufweisen, wird hier auch der Zusatz »eher« verwendet. Näheres dazu bieten Abschnitt 2.1.4 und 2.2.2.
 
340
Siehe Abschnitt 2.1.2 oder Anhang 1 im elektronischen Zusatzmaterial.
 
341
Entwicklungsplattformen sind in der Literatur auch unter den Namen Innovationsplattformen (Cusumano/Gawer/Yoffie (2019), S. 18 f.; Gawer (2021), S. 7) Betriebssystem-Plattformen (Lusch/Nambisan (2015), S. 158) oder Software-Plattformen (Evans/Hagiu/Schmalensee (2005), S. 200) zu finden.
 
342
Vgl. Cusumano/Gawer/Yoffie (2019), S. 18 f.; Gawer (2021), S. 7.
 
343
Vgl. Cusumano/Gawer/Yoffie (2019), S. 68 f.
 
344
Vgl. Evans/Schmalensee (2016), S. 47.
 
345
Vgl. Evans/Schmalensee (2016), S. 48.
 
346
Vgl. Cusumano/Gawer (2002), S. 52; Tiwana/Konsynski/Bush (2010), S. 675 f.
 
347
Vgl. Tiwana/Konsynski/Bush (2010), S. 675.
 
348
Vgl. Gawer (2021), S. 7.
 
349
Vgl. van der Aalst/Hinz/Weinhardt (2019), S. 645; Zysman/Kenney (2018), S. 57; Holzer/Ondrus (2011), S. 23; Hevner/Malgonde (2019), S. 412; Haile/Altmann (2016), S. 129 f.
 
350
Vgl. Song et al. (2018), S. 122; Burkard/Widjaja/Buxmann (2012), S. 41.
 
351
Vgl. Zhu/Iansiti (2012), S. 101 f.
 
352
Vgl. Hagiu (2006), S. 720 f.; Haile/Altmann (2016), S. 140; Cusumano/Gawer/Yoffie (2019), S. 69.
 
353
Baldwin/Clark (1997), S. 85.
 
354
Vgl. Tiwana/Konsynski/Bush (2010), S. 675; Baldwin/Clark (2000), S. 6 ff.
 
355
Vgl. Evans/Schmalensee (2016), S. 47.
 
356
Baldwin/Clark (1997), S. 86.
 
357
Siehe Abschnitt 2.1.3.
 
358
Siehe Abschnitt 2.4.
 
359
Siehe Abbildung 2.24.
 
360
Vgl. Hevner/Malgonde (2019), S. 408 f.
 
361
Garcia-Swartz/Campbell-Kelly (2019), S. 2.
 
362
Vgl. Tiwana (2015), S. 266; Goldbach/Benlian (2015), S. 351 ff.
 
363
Vgl. Fong (2017), S. 87.
 
364
Vgl. Boudreau (2010), S. 1851; Cusumano (2010a), S. 23; Eisenmann/Parker/van Alstyne (2014), S. 131 ff.; Cusumano/Gawer/Yoffie (2019), S. 43.
 
365
Cloud-Computing ist eine Serviceleistung zur Schaffung, etwa einer digitalen Infrastruktur oder einer Programmierumgebung. Alternativ können ebenfalls Softwareunterstützungen oder einfache Funktionen angeboten werden. Näheres dazu bietet Cusumano (2019, S. 20 ff.).
 
366
Vgl. Swoboda/Foscht/Schramm-Klein (2019), S. 62.
 
367
Vgl. Garcia-Swartz/Campbell-Kelly (2019), S. 11 ff.; Burkard/Widjaja/Buxmann (2012), S. 42.
 
368
Siehe Abbildung 2.19.
 
369
Vgl. Kenney/Zysman (2016), S. 64 ff.; Holzer/Ondrus (2011), S. 24.
 
370
Vgl. Garcia-Swartz/Campbell-Kelly (2019), S. 3 f.; siehe Abschnitt 2.1.3.
 
371
Vgl. Garcia-Swartz/Campbell-Kelly (2019), S. 13; Cusumano (2010a), S. 24.
 
372
Vgl. Holzer/Ondrus (2011), S. 24 f.
 
373
Vgl. Evans/Schmalensee (2016), S. 117.
 
374
Siehe Abschnitt 2.2.2.2.
 
375
Produktmarktplattformen sind in der Literatur auch unter den Namen Produktplattformen (Herda/Friedrich/Ruf (2018), S. 7) oder Handelsplattformen (Fan/Ju/Xiao (2016), S. 63; Kenney/Zysman (2016), S. 66; Wirtz et al. (2019), S. 454) zu finden.
 
376
Vgl. Hagiu/Jullien (2014), S. 48; Iansiti/Levien (2004), S. 86.
 
377
Vgl. Wirtz et al. (2019), S. 455 ff.
 
378
Vgl. Hagiu/Wright (2015a), S. 186 f.; Belhadj/Laussel/Resende (2020), S. 1 f.
 
379
Vgl. Lichter (2020), S. 57; Lichter/Weiber (2018), S. 5; Benoit et al. (2017), S. 219; Botsman/Rogers (2010), S. 71 ff.
 
380
Vgl. Benoit et al. (2017), S. 220.
 
381
Vgl. Lichter (2020), S. 2.
 
382
Vgl. Botsman/Rogers (2010), S. 67 f.; Rifkin (2000), S. 16.
 
383
Vgl. Rifkin (2000), S. 4 ff.
 
384
Vgl. Benoit et al. (2019), S. 263.
 
385
Vgl. Lichter (2020), S. 29 f.; Lichter/Weiber (2018), S. 5.
 
386
Siehe Lichter (2020, S. 31 sowie 58) für einen Vergleich der Übertragung von Verfügungsrechten innerhalb der Share Economy sowie auf Produktmarktplattformen.
 
387
Vgl. Herda/Friedrich/Ruf (2018), S. 7; Swoboda/Foscht/Schramm-Klein (2019), S. 9.
 
388
Vgl. Tamura (2016), S. 202; Bei englischen Auktionen steigt und bei holländischen Auktionen sinkt der Preis, bis ein Zuschlag erzielt wird.
 
389
Vgl. Wals/Schinkel (2018), S. 573.
 
390
Vgl. Gal-Or (2018), S. 702; Deltas/Jeitschko (2007), S. 1190.
 
391
Vgl. Deltas/Jeitschko (2007), S. 1200 f.
 
392
Vgl. Teubner/Flath (2019), S. 213 f.
 
393
Vgl. Hänninen/Mitronen/Kwan (2019), S. 382; Hänninen/Smedlund/Mitronen (2018b), S. 152 f.
 
394
Vgl. Cusumano (2019a), S. 23 f.
 
395
Vgl. Weiber/Fälsch (2007), S. 90 ff.; Baumöl/Hollebeek/Jung (2016), S. 199 f.; Smith (2009), S. 559 f.
 
396
Vgl. Bruhn et al. (2011), S. 38; Drury (2008), S. 275.
 
397
Vgl. Cusumano/Gawer/Yoffie (2019), S. 71.
 
398
Eine detaillierte Ableitung des Begrifft User Generated Content bietet Wolf (2017, S. 21 ff.).
 
399
Vgl. Drury (2008), S. 274 ff.
 
400
Vgl. Wolf (2017), S. 29; Bruhn et al. (2011), S. 38; Evans (2008), S. 33.
 
401
Vgl. Haller/Wissing (2018), S. 172; Burguet/Caminal/Ellman (2015), S. 45; Jaekel (2015), S. 37; Kenney/Zysman (2016), S. 62.
 
402
Vgl. Drury (2008), S. 274.
 
403
Vgl. Burguet/Caminal/Ellman (2015), S. 44.
 
404
Evans/Schmalensee (2007), S. 155.
 
405
Vgl. Cusumano (2011a), S. 31 f.
 
406
Vgl. van Hove (2016), S. 75.
 
407
Vgl. Freedman/Jin (2017), S. 188; Wei et al. (2016), S. 234 ff.; Hagiu/Jullien (2014), S. 48 f.; Burguet/Caminal/Ellman (2015), S. 52; Etro (2013), S. 26 f.
 
408
Hierzu später in Abschnitt 3.​4 mehr.
 
409
Vgl. Katz (1959), S. 2 f.
 
410
Vgl. Stafford/Stafford/Schkade (2004), S. 267 f.
 
411
Vgl. Krishnamurthy/Dou (2008), S. 2.
 
412
Vgl. Shao (2009), S. 15 f.
 
413
Vgl. Heinonen (2011b), S. 358.
 
414
Vgl. Heinonen (2011b), S. 362 f.
 
415
Vgl. Wolf (2017), S. 45 ff.
 
416
Vgl. Scherr/Wang (2021), S. 6.
 
417
Vgl. Scherr/Wang (2021), S. 7; Andreassen et al. (2012), S. 501 ff.; Ryan et al. (2014), S. 133 ff.; Näheres dazu bietet Abschnitt 3.​4.​1.​2.​3.
 
418
Alternativ wird auch der Begriff Finanzplattformen synonym verwendet; Vgl. Iansiti/Levien (2004), S. 88.
 
419
Bei einer Kreditkartenzahlung fällt bei Händlern pro Transaktion neben einer sogenannten Disagio-Gebühr, die Händler an die eigene Bank zahlen müssen, ebenfalls ein Interbankenentgelt an, welches schließlich die Bank eines Händlers an die Bank des Kreditkartenunternehmens zahlen muss.
 
420
Vgl. Rochet/Tirole (2002), S. 565.
 
421
Vgl. Rochet/Tirole (2002), S. 566; Rochet/Tirole (2003), S. 1013 f.
 
422
Rochet/Tirole (2003), S. 1018 f.
 
423
Vgl. Rochet/Tirole (2003), S. 1019; Armstrong (2006), S. 670.
 
424
Vgl. Rochet/Tirole (2006), S. 664 f.
 
425
Siehe hierzu auch Wang (2010, S. 86) und Bourguignon/Gomes/Tirole (2019, S. 104).
 
426
Vgl. Statista (2021b), o.S.
 
427
Vgl. Kwak/Zhang/Yu (2019), S. 119; Acker/Murthy (2020), S. 2; Evans/Schmalensee (2016), S. 169 ff.
 
428
Vgl. Acker/Murthy (2020), S. 3.
 
429
Vgl. Acker/Murthy (2020), S. 3; Moenninghoff/Wieandt (2013), S. 468.
 
430
Vgl. Rochet/Tirole (2002), S. 551; van Hove (2016), S. 69.
 
431
Siehe Abschnitt 2.2.2.1; van Hove (2016; S, 69) weist darüber hinaus darauf hin, dass Zahlungsplattformen mit Peer-to-Peer-Netzwerk gegebenenfalls auch auf die Anzahl an Händlern angewiesen sein können, was wiederum einen Einfluss indirekter Netzeffekte motiviert.
 
432
Acker/Murthy (2020), S. 1.
 
433
Vgl. Acker/Murthy (2020), S. 10.
 
434
Vgl. Morduch (1999), S. 1569 ff.
 
435
Vgl. Kleemann/Voß/Rieder (2008), S. 6.
 
436
Vgl. Bollinger/Yao (2018), S. 275.
 
437
Vgl. Perren/Kozinets (2018), S. 24 ff.
 
438
Vgl. Bünz et al. (2020), S. 423 f.; Schmeiss/Hoelzle/Tech (2019), S. 124 f.
 
439
Vgl. Doganoglu/Wright (2006), S. 58; Pappert (2017), S. 176; Dürscheid (2016), S. 439 f.
 
440
Siehe hierzu Abschnitt 2.3.3.
 
441
Vgl. Iansiti/Levien (2004), S. 89.
 
442
Vgl. Staykova/Damsgaard (2016), S. 1.
 
443
Vgl. Cusumano/Gawer/Yoffie (2019), S. 78.
 
444
Vgl. Martínez-López et al. (2019), S. 42.
 
445
Im weiteren Sinne – wie im Falle von Konferenzanbietern – können auch Kleingruppen adressiert werden, wobei auch hier ein wechselseitiger Austausch von Inhalten gegeben sein muss.
 
446
Van Hove (2016), S. 69.
 
447
Vgl. Dürscheid (2016), S. 455 ff.
 
448
Vgl. Beißwenger (2007), S. 37; Dürscheid (2016), S. 456.
 
449
Vgl. Perren/Kozinets (2018), S. 24 ff.; Stallkamp/Schotter (2021), S. 62.
 
450
Vgl. van Hove (2016), S. 69.
 
Metadaten
Titel
Die strukturbedingte Tendenz digitaler Plattformen zur Bildung moderner Monopole
verfasst von
Lorenz Gabriel
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-41153-4_2