Skip to main content

2002 | OriginalPaper | Buchkapitel

Die Zielstruktur: Datenbank-Modelle

verfasst von : Helmut Jarosch

Erschienen in: Datenbankentwurf

Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Das wichtigste Charakteristikum eines konzeptionellen Datenmodells, das mit Hilfe der Sprache des Entity-Relationship-Mo-dells erstellt wird, besteht darin, dass seine „Formulierung” auf der syntaktischen Ebene erfolgt. Das bedeutet zweierlei:1.Alle Aussagen des konzeptionellen Datenmodells liegen in Form von strukturellen Informationen vor, die keine Interpretation durch den Menschen mehr erfordern.2.Die für den Aufbau eines konzeptionellen Datenmodells verwendeten Programme (CASE-Tools) bieten die Möglichkeit, das Datenmodell auf Vollständigkeit und Widerspruchsfreiheit zu prüfen. Nach Abschluss der Modellierungsaktivitäten kann man also davon ausgehen, dass alle erforderlichen Angaben explizit, vollständig und widerspruchsfrei vorliegen.

Metadaten
Titel
Die Zielstruktur: Datenbank-Modelle
verfasst von
Helmut Jarosch
Copyright-Jahr
2002
Verlag
Vieweg+Teubner Verlag
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-663-09568-2_4

Premium Partner