Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

22. Digitale Unterstützung in der häuslichen Demenzpflege – Guter Rat für Betroffene

verfasst von : Yvonne Behrens, Karin Scharfenorth

Erschienen in: Pflegemanagement und Innovation in der Pflege

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In Deutschland leben über 1,6 Mio. Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind. Die Mehrheit von ihnen wird von ihren Angehörigen umsorgt und gepflegt. Dies entspricht einer Anzahl von ca. 2,5 Mio. pflegenden Angehörigen (Die Begriffe pflegende Angehörige und informell Pflegende werden in diesem Artikel synonym verwendet. Sie sollen alle Personen umfassen, die die häusliche Demenzpflege aktiv begleiten. Hierzu können neben Familienmitgliedern auch weitere Personen, beispielsweise Nachbarn, gehören.). Die dauerhafte Demenzpflege von Angehörigen kann zu physischer und psychischer Überlastung führen und somit die Lebensqualität aller in der häuslichen Demenzpflege lebenden Personen mindern.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Dass diesem Bericht zugrunde liegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01DS19034 gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei der Autorin/beim Autor.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Behrens, Y., Geremek, M., & Scharfenorth, K. (2020). Europe’s Health Systems – Presentation of the health systems of Bulgaria, Poland and Germany, ifgs Schriftenreihe der FOM, 20. Behrens, Y., Geremek, M., & Scharfenorth, K. (2020). Europe’s Health Systems – Presentation of the health systems of Bulgaria, Poland and Germany, ifgs Schriftenreihe der FOM, 20.
Zurück zum Zitat Blinkert, B., & Klie, T. (2008). Soziale Ungleichheit und Pflege. Aus Poltik und Zeitgeschichte, 12–13, 25–33. Blinkert, B., & Klie, T. (2008). Soziale Ungleichheit und Pflege. Aus Poltik und Zeitgeschichte, 12–13, 25–33.
Zurück zum Zitat European Commission. (2018). Enabling the digital transformation of health and care in the Digital Single Market; empowering citizens and building a healthier society. COM(2018) 233 final. European Commission. (2018). Enabling the digital transformation of health and care in the Digital Single Market; empowering citizens and building a healthier society. COM(2018) 233 final.
Zurück zum Zitat Gräßel, E., & Behrndt, E.-M. (2016). Belastungen und Entlastungsangebote für pflegende Angehörige. In K. Jacobs, A. Kuhlmey, S. Greß, J. Klauber, & A. Schwinger (Hrsg.), Pflege-Report 2016. „Die Pflegenden im Fokus“ (S. 169–187). Schattauer. Gräßel, E., & Behrndt, E.-M. (2016). Belastungen und Entlastungsangebote für pflegende Angehörige. In K. Jacobs, A. Kuhlmey, S. Greß, J. Klauber, & A. Schwinger (Hrsg.), Pflege-Report 2016. „Die Pflegenden im Fokus“ (S. 169–187). Schattauer.
Zurück zum Zitat Hilbert, J., Becka, D., & Merkel, S. (2018). (R)Evolution der Sozialwirtschaft? Die Baustellen der Digitalisierung. In R. G. Heinze, J. Lange, & W. Sesselmeier (Hrsg.), Neue Governancestrukturen in der Wohlfahrtspflege. Wohlfahrtsverbände zwischen normativen Ansprüchen und sozialwirtschaftlicher Realität (S. 205–228). Nomos. Hilbert, J., Becka, D., & Merkel, S. (2018). (R)Evolution der Sozialwirtschaft? Die Baustellen der Digitalisierung. In R. G. Heinze, J. Lange, & W. Sesselmeier (Hrsg.), Neue Governancestrukturen in der Wohlfahrtspflege. Wohlfahrtsverbände zwischen normativen Ansprüchen und sozialwirtschaftlicher Realität (S. 205–228). Nomos.
Zurück zum Zitat Hilbert, J., Scharfenorth, K., & Haberle, J. (1999). Vom Virtuellen Altenheim zu TESS inkontakt. Erfahrungen aus einem Entwicklungs- und Erprobungsprojekt für mehr Lebensqualität im Alter. Jahrbuch des Instituts Arbeit und Technik, 99, 132–143. Hilbert, J., Scharfenorth, K., & Haberle, J. (1999). Vom Virtuellen Altenheim zu TESS inkontakt. Erfahrungen aus einem Entwicklungs- und Erprobungsprojekt für mehr Lebensqualität im Alter. Jahrbuch des Instituts Arbeit und Technik, 99, 132–143.
Zurück zum Zitat Noichl, S., Bergner, N., & Schroeder, U. (2017). Zielgruppengerechte App-Icons für Seniorinnen und Senioren. In C. Igel, C. Ullrich, & M. Wessner (Hrsg.), Bildungsräume (S. 117–123). Gesellschaft für Informatik. Noichl, S., Bergner, N., & Schroeder, U. (2017). Zielgruppengerechte App-Icons für Seniorinnen und Senioren. In C. Igel, C. Ullrich, & M. Wessner (Hrsg.), Bildungsräume (S. 117–123). Gesellschaft für Informatik.
Zurück zum Zitat Kernebeck, S., Holle, D., & Halek, M. (2019). Evaluation und erstmalige Anwendung einer app- und sensorbasierten assistiven Technologie für Angehörige von Menschen mit Dement zum Umgang mit herausforderndem Verhalten, Ergebnisse und Erfahrungen. 18. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung (DKVF). Berlin, 09.–11.10.2019. German Medical Science GMS Publishing House, Düsseldorf Kernebeck, S., Holle, D., & Halek, M. (2019). Evaluation und erstmalige Anwendung einer app- und sensorbasierten assistiven Technologie für Angehörige von Menschen mit Dement zum Umgang mit herausforderndem Verhalten, Ergebnisse und Erfahrungen. 18. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung (DKVF). Berlin, 09.–11.10.2019. German Medical Science GMS Publishing House, Düsseldorf
Zurück zum Zitat Löbach, R., & Kastner, U. (2010). Handbuch Demenz. Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH. Löbach, R., & Kastner, U. (2010). Handbuch Demenz. Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH.
Zurück zum Zitat Luckabauer, F. (2011). Demenzielle Auswirkungen auf Sprache und Gedächtnisstrukturen. AV Akademikerverlag. Luckabauer, F. (2011). Demenzielle Auswirkungen auf Sprache und Gedächtnisstrukturen. AV Akademikerverlag.
Zurück zum Zitat Mollenkopf, H., Meyer, S., Schulze, E., Wurm, S., & Friesdorf, W. (2000). Technik im Haushalt zur Unterstützung einer selbstbestimmten Lebensführung im Alter. Das Forschungsprojekt „sentha” und erste Ergebnisse des Sozialwissenschaftlichen Teilprojekts. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 33, 155–168.CrossRef Mollenkopf, H., Meyer, S., Schulze, E., Wurm, S., & Friesdorf, W. (2000). Technik im Haushalt zur Unterstützung einer selbstbestimmten Lebensführung im Alter. Das Forschungsprojekt „sentha” und erste Ergebnisse des Sozialwissenschaftlichen Teilprojekts. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 33, 155–168.CrossRef
Zurück zum Zitat Reents, H. (Hrsg.). (1996). Handbuch der Gerontotechnik. Interdisziplinäre Forschung – Praxisbeispiele. Ecomed, Landsberg/Lech. Reents, H. (Hrsg.). (1996). Handbuch der Gerontotechnik. Interdisziplinäre Forschung – Praxisbeispiele. Ecomed, Landsberg/Lech.
Zurück zum Zitat Weeber, R., & Rossbach-Lochmann, H. (1983). Hausnotruf, Modellversuch zur Einführung eines Hausnotrufsystems im Enzkreis und der Stadt Pforzheim. Bericht über die wissenschaftliche Begleitung. Ministerium für Arbeit, Gesundheit, Familie und Sozialordnung des Landes Baden-Württemberg. Weeber, R., & Rossbach-Lochmann, H. (1983). Hausnotruf, Modellversuch zur Einführung eines Hausnotrufsystems im Enzkreis und der Stadt Pforzheim. Bericht über die wissenschaftliche Begleitung. Ministerium für Arbeit, Gesundheit, Familie und Sozialordnung des Landes Baden-Württemberg.
Zurück zum Zitat Bestmann, B., Wüstholz, E., & Verheyen, F. (2014). Pflegen: Belastung und sozialer Zusammenhalt. Eine Befragung zur Situation von pflegenden Angehörigen. WINEG Wissen, 4. file:///C:/Users/49173~1.MIN/AppData/Local/Temp/Bestmann-Pflegen-Belastung-und-sozialer-Zusammenhalt-2014.pdf. Zugegriffen: 17. Dez. 2020. Bestmann, B., Wüstholz, E., & Verheyen, F. (2014). Pflegen: Belastung und sozialer Zusammenhalt. Eine Befragung zur Situation von pflegenden Angehörigen. WINEG Wissen, 4. file:///C:/Users/49173~1.MIN/AppData/Local/Temp/Bestmann-Pflegen-Belastung-und-sozialer-Zusammenhalt-2014.pdf. Zugegriffen: 17. Dez. 2020.
Zurück zum Zitat Familienpflegezeitgesetz vom 6. Dezember 2011 (BGBl. I S. 2564), das zuletzt durch Artikel 4b des Gesetzes vom 22. Dezember 2020 (BGBl. I S. 3299) geändert worden ist Familienpflegezeitgesetz vom 6. Dezember 2011 (BGBl. I S. 2564), das zuletzt durch Artikel 4b des Gesetzes vom 22. Dezember 2020 (BGBl. I S. 3299) geändert worden ist
Zurück zum Zitat Pflegezeitgesetz vom 28. Mai 2008 (BGBl. I S. 874, 896), das zuletzt durch Artikel 4c des Gesetzes vom 22. Dezember 2020 (BGBl. I S. 3299) geändert worden ist Pflegezeitgesetz vom 28. Mai 2008 (BGBl. I S. 874, 896), das zuletzt durch Artikel 4c des Gesetzes vom 22. Dezember 2020 (BGBl. I S. 3299) geändert worden ist
Metadaten
Titel
Digitale Unterstützung in der häuslichen Demenzpflege – Guter Rat für Betroffene
verfasst von
Yvonne Behrens
Karin Scharfenorth
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-35631-6_22

Premium Partner