Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

„Du bist doch braun, du sprichst Spanisch.“ (…) „Nein, ich bin englisch“. Bearbeitung von Diversität in Alltagspraktiken einer Kindertagesstätte

verfasst von : Evamaria Zettl

Erschienen in: Ethnographie und Diversität

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Auszüge aus einer ethnographischen Studie zu Mehrsprachigkeit und Literalität in einer Kindertagesstätte werden vorgestellt mit der Leitfrage: Wie wird Diversität in Alltagspraktiken in einer Kindertagesstätte bearbeitet, die von Mehrsprachigkeit und Migration geprägt ist? Zunächst wird Diversität definiert als Gesamtheit aller in Praktiken relevant gemachten Differenzkonstruktionen. Anschließend werden aus der Datenanalyse generierte Differenzkonstruktionen aufgezeigt, die sich auf Sprachen, Hautfarbe, Generation, Positionen innerhalb der Kita, Sozialisationsfeld und Literalität beziehen. Situative Positionierungen entlang dieser Differenzkonstruktionen etwa in Hinblick auf Sprachen (‚Englisch‘ versus ‚Deutsch‘ oder ‚Spanisch‘) sind vielschichtig und geschehen angelehnt an übersituativ relevante Diskurse oder konträr zu diesen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Dieser Begriff schließt Kita-Kinder, pädagogische Professionelle und die Forscherin ein.
 
2
Die Datenbeispiele legen daher ihren Fokus auf Praktiken, nicht auf Subjekte oder Kompetenzen von einzelnen Kindern oder pädagogischen Professionellen.
 
3
Der sozialkonstruktivistisch verwendete Begriff der Differenzkonstruktionen lässt sich nach Reckwitz (2003, S. 286 f.) mit einem praxistheoretischen Ansatz verbinden: „Die Praxistheorie stellt sich als eine spezifische Version einer kulturtheoretischen, ,sozialkonstruktivistischen‘ Perspektive dar“.
 
4
Erwähnt seien als wichtige Anregungen die Texte von Machold (2015), Kelle und Schweda-Möller (2017) sowie ein Hinweis von Miklas Schulz zu Differenzkonstruktionen in Bezug auf institutionelle Positionierungen.
 
5
Vgl. Thomauske (2017, S. 320 ff.); Kuhn und Diehm (2015, 125 ff.).
 
6
Vgl. Diehm et al. (2013b, S. 654); Panagiotopoulou (2017); Thomauske (2017).
 
7
Ihre Ethnographie bezieht sich auf Schweizer Kindergärten, die verwendeten Konzepte sind jedoch auch auf Deutschland übertragbar.
 
8
Dieser weite Literalitätsbegriff wurde von Isler in Hinblick auf die vielfältigen Literalitätspraktiken 4–5-jähriger Kinder entwickelt (Isler definiert auch mündliche Praktiken als literal, wenn sie konzeptionell schriftlich sind; für den vorliegenden Aufsatz wird diese Definition nicht gebraucht). Im vorliegenden Text wird, entlang von Islers Definition, das Lesen und Schreiben von Ziffern ebenfalls als Literalitätspraktik beschrieben. Auch in Bildungsprogrammen geschieht diese Zuordnung, etwa im Berliner Bildungsprogramm für Kitas und Kindertagespflege (vgl. Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft 2014, S. 102, wo im Bildungsbereich „Sprache, Kommunikation, Medien“ auch der Umgang mit Zeichen, z. B. Telefon- oder Hausnummern, thematisiert wird.).
 
9
Zudem ist das ethnographische Schreiben selbst differenzrelevant, nicht nur durch die Bezeichnungspraktiken des Schreibens, sondern auch durch die Auswirkungen der Schreibpraktiken im Feld (vgl. Schnoor und Seele 2017, S. 179).
 
10
Diese Studien beziehen sich auf Literalität im Sinne von Lesen und Schreiben von Buchstaben, Wörtern und Texten; ethnographische Studien zu Literalität in Bezug auf das Lesen und Schreiben von Ziffern und Zahlen im Kindergarten stehen noch aus.
 
11
Diskursive und nicht-diskursive Praktiken bilden nach Reckwitz gemeinsam Formationen, denen er „Instabilitäten und Agonalitäten“ zuspricht (2008, S. 202). Diese können nicht nur als Brüche zwischen diskursiven und nicht-diskursiven Praktiken, sondern z. B. auch innerhalb diskursiver Praktiken erscheinen und die Routinen und Reproduktionen der Praxis/Diskursformationen durchkreuzen (vgl. ebd., S. 206).
 
12
Exemplarisch seien weitere für die vorliegende Studie wegweisende Arbeiten genannt: Connolly (2000) stellt die Frage, in welchem Maße rassialisierte Diskurse Alltagspraktiken beeinflussen, in die „South-Asian girls“ an einer Londoner Schule involviert sind. Weissköppel (2001) erforscht ethnische Kategorisierungen in einer Klasse von Sekundarschülerinnen und Schülern. Thielen (2014) erforscht praxistheoretisch die (Re-)Produktion von herkunftsbezogener Differenz in der Berufsvorbereitung.
 
13
Die Zahl zehn entstammt der Verwaltungsdokumentation der Kindertagesstätte, die nur eine Sprache pro Kind dokumentiert.
 
14
Auch bei der Kurzbeschreibung des marginalisierten Stadtviertels stellt sich ein wissenschaftliches und ethisches Dilemma: Sie kann stigmatisierende Stereotype aufrufen; würden diese Kontextinformationen weggelassen, würden der Interpretation jedoch ggfs. relevante Aspekte fehlen; würde sie präzisiert, würden die Feldteilnehmenden bzw. das Stadtviertel möglicherweise erkennbar.
 
15
Eine Haltung der Offenheit im Deutungsprozess gegenüber unerwarteten Relevantsetzungen verschiedener Differenzkategorien in unterschiedlichen Kontexten kann auch dazu beitragen, das Reifizierungsrisiko zu senken.
 
16
Bei meinem Schreiben mit der Bitte um Erlaubnis zur Forschung positioniere ich mich als Sprachwissenschaftlerin und Deutschdidaktikerin; im Feld selbst sage ich auf Anfragen der Feldteilnehmenden, dass ich mich für das Sprechen der Kinder interessiere und werde auch von Feldteilnehmenden gelegentlich als Expertin positioniert mit Fragen zur Sprache der Kinder oder Fragen, wie etwas auf Deutsch korrekt heiße.
 
17
Hier ist innerhalb der Kategorie ‚Erwachsene im Feld‘ auch auszudifferenzieren zwischen dauerhaft anwesenden pädagogischen Professionellen, punktuell anwesenden Förderkräften, Ehrenamtlichen, Eltern und der Feldforscherin, die zum Teil jeweils unterschiedliche Praktiken im Feld durchführen. Eine Reflexion der Differenzkategorien Pädagogische Professionelle – Ehrenamtliche – Eltern wäre dabei ein mögliches Thema für eine eigene Arbeit.
 
18
Für die vorliegende Arbeit wurde entschieden, die Altersangaben der Kinder analog zu vielen anderen ethnographischen Studien durchgängig in ganzen Jahren anzugeben, im Wissen, dass dadurch die Differenzkategorie ‚Alter in Jahren‘ implizit dauerhaft als relevant positioniert wird, ob sie nun tatsächlich in den Praktiken thematisiert wird oder nicht. Ein Weglassen würde jedoch zu einer weniger dichten Beschreibung führen, auch angesichts der Tatsache, dass die Kategorie ‚Alter in Jahren‘ im Datenkorpus eine zentrale Differenzkategorie zur Klassifizierung innerhalb der Kindergruppe ist.
 
19
Alle Namen sind anonymisiert.
 
20
Diese Sprachenverbote geschehen jedoch nicht durchgängig; Familiensprachen werden in der Eingewöhnungszeit toleriert, sie werden auch zum Teil ignoriert oder wertschätzend hervorgehoben. In diesem Spannungsfeld zeigt sich, so wird bei Zettl (2019, S. 195ff.) herausgearbeitet, in Diskursen zu migrationsbedingter Mehrsprachigkeit diese als Defizit bzw. als Ressource.
 
21
Ähnliches beschreibt Neumann (2015, S. 32) in Bezug auf Sprachpraktiken in vielen luxemburgischen Kitas.
 
22
Hier sei auf Thomauske (2017) verwiesen, die unter anderem Äußerungen von Erzieherinnen untersucht.
 
23
Dies kann zusammen mit dem unbewiesenen, aber populären Argument „je früher, desto besser“ (Diehm 2012, S. 58) einen „Förderdruck“ auf die pädagogischen Professionellen ausüben, deren Aufgabe als Deutschförderkräfte bildungspolitisch und medial an Gewicht gewonnen hat; dieser Diskurs wäre nach Diaz-Bone und Link (2006, Absatz 22) ebenfalls ein Interdiskurs.
 
24
In weiteren Datenbeispielen (vgl. Zettl 2019) wird das Türkische verboten, ein Englischverbot ist einmalig in den Daten. Dies könnte mit dem niedrigeren Sprachenprestige des Türkischen zusammenhängen, aber auch damit, dass es im Feld laut Bildungsdokumentation neun Türkisch sprechende Kinder gibt und die beiden Schwestern Grace und Deborah, die als einzige Englisch sprechen, zum Zeitpunkt des ersten Feldeintritts mit dem Englischverbot schon vertraut sind.
 
25
Aus einer machttheoretischen Perspektive könnte man hier von Intersektionalität nach Walgenbach (2012) sprechen, da es sich um zwei Differenzlinien handelt, die sich überkreuzen und ungleichheitsrelevant sind. Im vorliegenden Aufsatz wird jedoch davon ausgegangen, dass die analysierten Praktiken auf der Mikroebene nur Differenzen, keine Ungleichheiten aufzeigen können; zudem werden in den weiteren Datenbeispielen auch Differenzkonstruktionen aufgezeigt, die nicht zu Benachteiligungen führen. Daher wird statt der Konzepte Intersektionalität und Ungleichheit der nach Walgenbach (2012, o. S.) weiter konzipierte Diversitätsbegriff verwendet.
 
26
Englische literale Artefakte im Feld, z. B. ein englischer Text in einer Spielanleitung, werden ebenfalls nicht verboten, sondern zum Teil wertschätzend thematisiert; es gibt auch (wenige) literale Artefakte in anderen Migrationssprachen, z. B. ein deutsch-türkisches Bilderbuch.
 
27
Angesichts verschiedener Studien zu Unterscheidungen entlang der Hautfarbe durch Kinder in vorschulischen Bildungseinrichtungen (z. B. Diehm und Kuhn 2005, S. 227; oder die in Mac Naughton und Davis 2009 zusammengefasste Forschung) ist es erstaunlich, dass im Feld Hautfarbe generell selten thematisiert wird, obwohl es über den ganzen Forschungszeitraum Kinder verschiedener Hautfarben in der Kindergruppe gibt. Sprache ist die wichtigste auf Ethnizität bezogene Differenzkategorie in den vorliegenden Daten.
 
28
Dies könnte daran liegen, dass Zuschreibungen von Eigenschaften zu Hautfarben zumindest in gegenwärtigen pädagogischen Diskursen als nicht legitim, essentialisierend und rassistisch gelten.
 
29
Man könnte hier mit Foroutan und İkiz (2016, S. 142) in Anlehnung an Spivak (1985) von einem „Othering“ sprechen, definiert als „Bezeichnungs- und Abgrenzungspraxis, durch die im gesellschaftlichen Diskurs ‚der Andere‘ in Differenz zum Eigenen hervorgebracht wird.“ Die machttheoretischen Implikationen des Begriffs Othering können im Rahmen der vorliegenden Arbeit jedoch nicht vertieft werden.
 
30
Laut Bildungsdokumentation der Kita-Gruppe hat Grace die nigerianische Staatsbürgerschaft. Die Kategorie Staatsbürgerschaft wird in den erwähnten Praktiken jedoch nie erwähnt. ‚Englisch‘ gilt in Diskursen um Ethnizität auch als prestigehöher als ‚Nigerianisch‘.
 
31
Die Redewendung „Das kommt mir spanisch vor“ existiert z. B. auch im Englischen als „It’s all Greek to me“ (Cambridge University Press (Hrsg.) 1998, S. 163). In beiden Beispielen wird eine Fremdsprache als Platzhalter für etwas Unverständliches verwendet.
 
32
Damit soll nicht für eine übersituative Vorrangstellung der Kategorie ‚Sprachen‘ argumentiert werden.
 
33
Connolly (2000, S. 512): „the racialised boundaries that were drawn around South Asian girls were much more contingent, open and contradictory than the broader racialised discourses (…) would suggest.“
 
34
Als Anknüpfungspunkt könnten hier z. B. die Studien von Leontiy (2013) zu Komik und Migration dienen.
 
35
Vgl. auch die UN-Kinderrechtskonvention, die Kindern von Minderheiten das Recht zuspricht, ihre eigene Sprache zu sprechen (Vereinte Nationen 1989, Art. 13).
 
36
In der Ausbildung von Lehrer*innen gibt es bereits ethnographische Forschungsprojekte, vgl. den Band von Hortsch und Panagiotopoulou (2012).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Breidenstein, Georg, Stefan Hirschauer, Herbert Kalthoff, und Boris Nieswand. 2013. Ethnografie. Die Praxis der Feldforschung. Konstanz München: UVK. Breidenstein, Georg, Stefan Hirschauer, Herbert Kalthoff, und Boris Nieswand. 2013. Ethnografie. Die Praxis der Feldforschung. Konstanz München: UVK.
Zurück zum Zitat Cambridge University Press, Hrsg. 1998. Cambridge international dictionary of idioms. Cambridge: Cambridge University Press. Cambridge University Press, Hrsg. 1998. Cambridge international dictionary of idioms. Cambridge: Cambridge University Press.
Zurück zum Zitat Christmann, Nadine, Kerstin Graf, Wiebke Hortsch, und Argyro Panagiotopoulou. 2010. Umgang mit Heterogenität und Förderung von Literalität in vorschulischen Einrichtungen – vergleichende Ethnographien in Deutschland, Luxemburg und Finnland. In The educational challenge of cultural diversity in the international context, Hrsg. Christos Govaris und Stavroula Kaldi, 115–134. Münster: Waxmann. Christmann, Nadine, Kerstin Graf, Wiebke Hortsch, und Argyro Panagiotopoulou. 2010. Umgang mit Heterogenität und Förderung von Literalität in vorschulischen Einrichtungen – vergleichende Ethnographien in Deutschland, Luxemburg und Finnland. In The educational challenge of cultural diversity in the international context, Hrsg. Christos Govaris und Stavroula Kaldi, 115–134. Münster: Waxmann.
Zurück zum Zitat Connolly, Paul. 2000. Racism and young girls’ peer-group relations: The experiences of South Asian girls. Sociology 34 (3): 499–519.CrossRef Connolly, Paul. 2000. Racism and young girls’ peer-group relations: The experiences of South Asian girls. Sociology 34 (3): 499–519.CrossRef
Zurück zum Zitat Diehm, Isabell. 2012. (Frühe) Förderung – Eine schillernde Semantik der Pädagogik. In Positionierungen. Zum Verhältnis von Wissenschaft, Pädagogik und Politik, Hrsg. Carla Aubry, Michael Geiss, Veronika Magyar-Haas, und Damian Miller, 50–65. Weinheim: Beltz Juventa. Diehm, Isabell. 2012. (Frühe) Förderung – Eine schillernde Semantik der Pädagogik. In Positionierungen. Zum Verhältnis von Wissenschaft, Pädagogik und Politik, Hrsg. Carla Aubry, Michael Geiss, Veronika Magyar-Haas, und Damian Miller, 50–65. Weinheim: Beltz Juventa.
Zurück zum Zitat Diehm, Isabell, und Melanie Kuhn. 2005. Ethnische Unterscheidungen in der frühen Kindheit. In Migration und Bildung. Über das Verhältnis von Anerkennung und Zumutung in der Migrationsgesellschaft, Hrsg. Franz Hamburger, Tarek Badawia, und Merle Hummrich, 221–231. Wiesbaden: VS Verlag. Diehm, Isabell, und Melanie Kuhn. 2005. Ethnische Unterscheidungen in der frühen Kindheit. In Migration und Bildung. Über das Verhältnis von Anerkennung und Zumutung in der Migrationsgesellschaft, Hrsg. Franz Hamburger, Tarek Badawia, und Merle Hummrich, 221–231. Wiesbaden: VS Verlag.
Zurück zum Zitat Diehm, Isabell, Melanie Kuhn, und Claudia Machold. 2010. Die Schwierigkeit, ethnische Differenz durch Forschung nicht zu reifizieren – Ethnographie im Kindergarten. In Qualitative Bildungsforschung im Elementar- und Primarbereich, Hrsg. Friederike Heinzel und Argyro Panagiotopoulou, Bd. 8, 78–92. Hohengehren: Schneider. Diehm, Isabell, Melanie Kuhn, und Claudia Machold. 2010. Die Schwierigkeit, ethnische Differenz durch Forschung nicht zu reifizieren – Ethnographie im Kindergarten. In Qualitative Bildungsforschung im Elementar- und Primarbereich, Hrsg. Friederike Heinzel und Argyro Panagiotopoulou, Bd. 8, 78–92. Hohengehren: Schneider.
Zurück zum Zitat Diehm, Isabell, Melanie Kuhn, und Claudia Machold. 2013a. Ethnomethodologie und Ungleichheit? Methodologische Herausforderungen einer ethnographischen Differenzforschung. In Unscharfe Einsätze. (Re-)Produktion von Heterogenität im schulischen Feld, Hrsg. Jürgen Budde, 29–51. Dordrecht: Springer. Diehm, Isabell, Melanie Kuhn, und Claudia Machold. 2013a. Ethnomethodologie und Ungleichheit? Methodologische Herausforderungen einer ethnographischen Differenzforschung. In Unscharfe Einsätze. (Re-)Produktion von Heterogenität im schulischen Feld, Hrsg. Jürgen Budde, 29–51. Dordrecht: Springer.
Zurück zum Zitat Diehm, Isabell, Melanie Kuhn, Claudia Machold, und Miriam Mai. 2013b. Ethnische Differenz und Ungleichheit. Eine ethnographische Studie in Bildungseinrichtungen der frühen Kindheit. Zeitschrift für Pädagogik 59 (5): 644–656. Diehm, Isabell, Melanie Kuhn, Claudia Machold, und Miriam Mai. 2013b. Ethnische Differenz und Ungleichheit. Eine ethnographische Studie in Bildungseinrichtungen der frühen Kindheit. Zeitschrift für Pädagogik 59 (5): 644–656.
Zurück zum Zitat Diehm, Isabell, Melanie Kuhn, und Claudia Machold. 2017. Differenz und Ungleichheit in der Erziehungswissenschaft – einleitende Überlegungen. In Differenz – Ungleichheit – Erziehungswissenschaft. Verhältnisbestimmungen im (Inter-)Disziplinären, Hrsg. Isabell Diehm, Melanie Kuhn, und Claudia Machold, 1–29. Wiesbaden: Springer VS. Diehm, Isabell, Melanie Kuhn, und Claudia Machold. 2017. Differenz und Ungleichheit in der Erziehungswissenschaft – einleitende Überlegungen. In Differenz – Ungleichheit – Erziehungswissenschaft. Verhältnisbestimmungen im (Inter-)Disziplinären, Hrsg. Isabell Diehm, Melanie Kuhn, und Claudia Machold, 1–29. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Dirim, İnci. 2010. „Wenn man mit Akzent spricht, denken die Leute, dass man auch mit Akzent denkt oder so.“ Zur Frage des (Neo-)Linguizismus in den Diskursen über die Sprache(n) der Migrationsgesellschaft. In Spannungsverhältnisse. Assimilationsdiskurse und interkulturell-pädagogische Forschung, Hrsg. Paul Mecheril, et al., 91–114. Münster: Waxmann. Dirim, İnci. 2010. „Wenn man mit Akzent spricht, denken die Leute, dass man auch mit Akzent denkt oder so.“ Zur Frage des (Neo-)Linguizismus in den Diskursen über die Sprache(n) der Migrationsgesellschaft. In Spannungsverhältnisse. Assimilationsdiskurse und interkulturell-pädagogische Forschung, Hrsg. Paul Mecheril, et al., 91–114. Münster: Waxmann.
Zurück zum Zitat Foroutan, Naika, und Dilek İkiz. 2016. Migrationsgesellschaft. In Handbuch Migrationspädagogik, Hrsg. Paul Mecheril, 138–151. Weinheim Basel: Beltz. Foroutan, Naika, und Dilek İkiz. 2016. Migrationsgesellschaft. In Handbuch Migrationspädagogik, Hrsg. Paul Mecheril, 138–151. Weinheim Basel: Beltz.
Zurück zum Zitat Fürstenau, Sara, Hrsg. 2012. Interkulturelle Pädagogik und Sprachliche Bildung. Herausforderungen für die Lehrerbildung. Wiesbaden: Springer VS. Fürstenau, Sara, Hrsg. 2012. Interkulturelle Pädagogik und Sprachliche Bildung. Herausforderungen für die Lehrerbildung. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Fürstenau, Sara, und Mechthild Gomolla. 2011. Einführung. Migration und schulischer Wandel: Mehrsprachigkeit, Hrsg. dies., 13–23. Wiesbaden: Springer VS. Fürstenau, Sara, und Mechthild Gomolla. 2011. Einführung. Migration und schulischer Wandel: Mehrsprachigkeit, Hrsg. dies., 13–23. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Gogolin, Ingrid. 2010. Stichwort: Mehrsprachigkeit. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 13 (4): 529–548.CrossRef Gogolin, Ingrid. 2010. Stichwort: Mehrsprachigkeit. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 13 (4): 529–548.CrossRef
Zurück zum Zitat Gogolin, Ingrid. 2017. Ist Mehrsprachigkeit gut oder schlecht? Ein Standpunkt in einer vielleicht nie endenden Kontroverse… Zeitschrift für Grundschulforschung. Bildung im Elementar- und Primarbereich 10 (2): 102–109. Gogolin, Ingrid. 2017. Ist Mehrsprachigkeit gut oder schlecht? Ein Standpunkt in einer vielleicht nie endenden Kontroverse… Zeitschrift für Grundschulforschung. Bildung im Elementar- und Primarbereich 10 (2): 102–109.
Zurück zum Zitat Gogolin, Ingrid, Marianne Krüger-Potratz, und Ursula Neumann. 2005. Migration, Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung. Ein Essay über ungehobene Schätze und gute Argumente für die Weiterentwicklung einer pädagogischen Utopie. In Migration und sprachliche Bildung, Hrsg. Ingrid Gogolin, et al., 1–12. Münster: Waxmann. Gogolin, Ingrid, Marianne Krüger-Potratz, und Ursula Neumann. 2005. Migration, Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung. Ein Essay über ungehobene Schätze und gute Argumente für die Weiterentwicklung einer pädagogischen Utopie. In Migration und sprachliche Bildung, Hrsg. Ingrid Gogolin, et al., 1–12. Münster: Waxmann.
Zurück zum Zitat Göhlich, Michael, Sabine Reh, und Anja Tervooren. 2013. Ethnographie der Differenz. Einführung in den Thementeil. Zeitschrift für Pädagogik 59 (5): 639–643. Göhlich, Michael, Sabine Reh, und Anja Tervooren. 2013. Ethnographie der Differenz. Einführung in den Thementeil. Zeitschrift für Pädagogik 59 (5): 639–643.
Zurück zum Zitat Hortsch, Wiebke. 2015. Sprachliche Bildung im Elementar- und Primarbereich. Ethnographische Feldstudien zur Transition von Kindern mit Migrationshintergrund in Deutschland und Finnland. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. Hortsch, Wiebke. 2015. Sprachliche Bildung im Elementar- und Primarbereich. Ethnographische Feldstudien zur Transition von Kindern mit Migrationshintergrund in Deutschland und Finnland. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.
Zurück zum Zitat Hurrelmann, Klaus. 2002. Einführung in die Sozialisationstheorie. Weinheim: Juventa. Hurrelmann, Klaus. 2002. Einführung in die Sozialisationstheorie. Weinheim: Juventa.
Zurück zum Zitat Kewes, Katharina. 2012. Literacy-Erziehung im Kindergarten – als neue Herausforderung? In Sprachliche Bildung im pädagogischen Alltag. Feldstudien von angehenden GrundschullehrerInnen, Hrsg. Wiebke Hortsch und Argyro Panagiotopoulou, 31–44. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. Kewes, Katharina. 2012. Literacy-Erziehung im Kindergarten – als neue Herausforderung? In Sprachliche Bildung im pädagogischen Alltag. Feldstudien von angehenden GrundschullehrerInnen, Hrsg. Wiebke Hortsch und Argyro Panagiotopoulou, 31–44. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
Zurück zum Zitat Knapp, Werner, Diemut Kucharz, und Barbara Gasteiger-Klicpera, Hrsg. 2010. Sprache fördern im Kindergarten. Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis. Weinheim: Beltz. Knapp, Werner, Diemut Kucharz, und Barbara Gasteiger-Klicpera, Hrsg. 2010. Sprache fördern im Kindergarten. Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis. Weinheim: Beltz.
Zurück zum Zitat Kotthoff, Helga. 2003. Witz komm raus! Komik und Humor bei Kindern – ein Überblick. Televizion 16 (1): 4–11. Kotthoff, Helga. 2003. Witz komm raus! Komik und Humor bei Kindern – ein Überblick. Televizion 16 (1): 4–11.
Zurück zum Zitat Krüger-Potratz, Marianne. 2011. Mehrsprachigkeit: Konfliktfelder in der Schulgeschichte. In Migration und schulischer Wandel: Mehrsprachigkeit, Hrsg. Sara Fürstenau und Mechthild Gomolla, 51–68. Wiesbaden: VS Verlag. Krüger-Potratz, Marianne. 2011. Mehrsprachigkeit: Konfliktfelder in der Schulgeschichte. In Migration und schulischer Wandel: Mehrsprachigkeit, Hrsg. Sara Fürstenau und Mechthild Gomolla, 51–68. Wiesbaden: VS Verlag.
Zurück zum Zitat Kuhn, Melanie. 2013. Professionalität im Kindergarten. Eine ethnographische Studie zur Elementarpädagogik in der Migrationsgesellschaft. Wiesbaden: Springer VS. Kuhn, Melanie. 2013. Professionalität im Kindergarten. Eine ethnographische Studie zur Elementarpädagogik in der Migrationsgesellschaft. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Leontiy, Halyna. 2013. Komik, Kultur und Migration. Institutionelle und Alltagskomik in deutsch-türkischen und russlanddeutschen Kontexten. Eine Projektskizze. LiTheS. Literatur- und Theatersoziologie 8:84–116. Leontiy, Halyna. 2013. Komik, Kultur und Migration. Institutionelle und Alltagskomik in deutsch-türkischen und russlanddeutschen Kontexten. Eine Projektskizze. LiTheS. Literatur- und Theatersoziologie 8:84–116.
Zurück zum Zitat Mac Naughton, Glenda, und Karina Davis. 2009. Discourses of „Race“ in early childhood: From cognition to power. In „Race“ and early childhood education. An international approach to identity, politics, and pedagogy, Hrsg. Glenda Mac Naughton und Karina Davis, 17–30. New York: Palgrave Macmillan. Mac Naughton, Glenda, und Karina Davis. 2009. Discourses of „Race“ in early childhood: From cognition to power. In „Race“ and early childhood education. An international approach to identity, politics, and pedagogy, Hrsg. Glenda Mac Naughton und Karina Davis, 17–30. New York: Palgrave Macmillan.
Zurück zum Zitat Machold, Claudia. 2015. Kinder und Differenz: Differenzpraktiken von Kindern im elementarpädagogischen Kontext. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Machold, Claudia. 2015. Kinder und Differenz: Differenzpraktiken von Kindern im elementarpädagogischen Kontext. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Honig, Michael-Sebastian. 2018. Kindheit als praxeologisches Konzept. Von generationaler Ordnung zu generationierenden Praktiken. In Konturen praxistheoretischer Erziehungswissenschaft, Hrsg. Jürgen Budde, et al., 193–209. Weinheim: Beltz Juventa. Honig, Michael-Sebastian. 2018. Kindheit als praxeologisches Konzept. Von generationaler Ordnung zu generationierenden Praktiken. In Konturen praxistheoretischer Erziehungswissenschaft, Hrsg. Jürgen Budde, et al., 193–209. Weinheim: Beltz Juventa.
Zurück zum Zitat Neumann, Sascha. 2015. Lost in translanguaging? Practices of Language Promotion in Luxembourgish Early Childhood Education. Global Education Review 2 (1): 23–39. Neumann, Sascha. 2015. Lost in translanguaging? Practices of Language Promotion in Luxembourgish Early Childhood Education. Global Education Review 2 (1): 23–39.
Zurück zum Zitat Panagiotopoulou, Argyro. 2017. Mehrsprachigkeit und Differenzherstellung in Einrichtungen frühkindlicher Erziehung und Bildung. In Differenz – Ungleichheit – Erziehungswissenschaft. Verhältnisbestimmungen im (Inter-)Disziplinären, Hrsg. Isabell Diehm, Melanie Kuhn, und Claudia Machold, 257–274. Wiesbaden: Springer VS. Panagiotopoulou, Argyro. 2017. Mehrsprachigkeit und Differenzherstellung in Einrichtungen frühkindlicher Erziehung und Bildung. In Differenz – Ungleichheit – Erziehungswissenschaft. Verhältnisbestimmungen im (Inter-)Disziplinären, Hrsg. Isabell Diehm, Melanie Kuhn, und Claudia Machold, 257–274. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Prengel, Annedore. 2017. Diversity: Interdiszplinär, zeitdiagnostisch, pädagogisch. In Diversität in europäischen Bildungssystemen und in der Lehrer_innenbildung, Hrsg. Cristina Allemann-Ghionda, Gülbeyaz Kula, und Laurent Mignon, 25–44. Bern: Lang & Internationaler Verlag der Wissenschaften. Prengel, Annedore. 2017. Diversity: Interdiszplinär, zeitdiagnostisch, pädagogisch. In Diversität in europäischen Bildungssystemen und in der Lehrer_innenbildung, Hrsg. Cristina Allemann-Ghionda, Gülbeyaz Kula, und Laurent Mignon, 25–44. Bern: Lang & Internationaler Verlag der Wissenschaften.
Zurück zum Zitat Rabenstein, Kerstin, Sabine Reh, Norbert Ricken, und Till-Sebastian Idel. 2013. Ethnographie pädagogischer Differenzordnungen. Methodologische Probleme einer ethnographischen Erforschung der sozial selektiven Herstellung von Schulerfolg im Unterricht. Zeitschrift für Pädagogik 59 (5): 668–690. Rabenstein, Kerstin, Sabine Reh, Norbert Ricken, und Till-Sebastian Idel. 2013. Ethnographie pädagogischer Differenzordnungen. Methodologische Probleme einer ethnographischen Erforschung der sozial selektiven Herstellung von Schulerfolg im Unterricht. Zeitschrift für Pädagogik 59 (5): 668–690.
Zurück zum Zitat Reckwitz, Andreas. 2003. Grundelemente einer Theorie sozialer Praktiken. Eine sozialtheoretische Perspektive. Zeitschrift für Soziologie 32 (4): 282–301. Reckwitz, Andreas. 2003. Grundelemente einer Theorie sozialer Praktiken. Eine sozialtheoretische Perspektive. Zeitschrift für Soziologie 32 (4): 282–301.
Zurück zum Zitat Reckwitz, Andreas. 2008. Praktiken und Diskurse. Eine sozialtheoretische und methodologische Relation. In Theoretische Empirie. Zur Relevanz qualitativer Forschung, Hrsg. Herbert Kalthoff, Stefan Hirschauer, und Gesa Lindemann, 188–209. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Reckwitz, Andreas. 2008. Praktiken und Diskurse. Eine sozialtheoretische und methodologische Relation. In Theoretische Empirie. Zur Relevanz qualitativer Forschung, Hrsg. Herbert Kalthoff, Stefan Hirschauer, und Gesa Lindemann, 188–209. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Rex, John. 1990. „Rasse“ und „Ethnizität“ als sozialwissenschaftliche Konzepte. In Ethnizität. Wissenschaft und Minderheiten, Hrsg. Eckhard J. Dittrich und Frank-Olaf Radtke, 141–153. Opladen: Westdeutscher. Rex, John. 1990. „Rasse“ und „Ethnizität“ als sozialwissenschaftliche Konzepte. In Ethnizität. Wissenschaft und Minderheiten, Hrsg. Eckhard J. Dittrich und Frank-Olaf Radtke, 141–153. Opladen: Westdeutscher.
Zurück zum Zitat Römhild, Regina. 2007. Fremdzuschreibungen – Selbstpositionierungen. In Ethnizität und Migration. Einführung in Wissenschaft und Arbeitsfelder, Hrsg. Brigitta Schmidt-Lauber, 157–178. Berlin: Dietrich Reimer. Römhild, Regina. 2007. Fremdzuschreibungen – Selbstpositionierungen. In Ethnizität und Migration. Einführung in Wissenschaft und Arbeitsfelder, Hrsg. Brigitta Schmidt-Lauber, 157–178. Berlin: Dietrich Reimer.
Zurück zum Zitat Schnoor, Oliver, und Claudia Seele. 2017. Schrift und generationales Ordnen. Ein Beitrag zur Ethnografie grafischer Praktiken. In Kindheit und Erwachsenheit in sozialwissenschaftlicher Forschung und Theoriebildung, Hrsg. Anna Fangmeyer und Johanna Mierendorff, 177–198. Weinheim Basel: Beltz Juventa. Schnoor, Oliver, und Claudia Seele. 2017. Schrift und generationales Ordnen. Ein Beitrag zur Ethnografie grafischer Praktiken. In Kindheit und Erwachsenheit in sozialwissenschaftlicher Forschung und Theoriebildung, Hrsg. Anna Fangmeyer und Johanna Mierendorff, 177–198. Weinheim Basel: Beltz Juventa.
Zurück zum Zitat Spivak, Gayatri Chakravorty. 1985. The Rani of Sirmur: A history in reading the archives. History and Theory 24 (3): 247–272.CrossRef Spivak, Gayatri Chakravorty. 1985. The Rani of Sirmur: A history in reading the archives. History and Theory 24 (3): 247–272.CrossRef
Zurück zum Zitat Spradley, James. 1980. Participant observation. New York: Wadsworth Thomson Learning. Spradley, James. 1980. Participant observation. New York: Wadsworth Thomson Learning.
Zurück zum Zitat Thielen, Marc. 2014. Behinderte Übergänge in die Arbeitswelt. Zur Bedeutung und pädagogischen Bearbeitung von Diversität im Alltag schulischer Berufsvorbereitung. In Behinderung und Migration: Inklusion, Diversität, Intersektionalität, Hrsg. Gudrun Wansing und Manuela Westphal, 203–220. Wiesbaden: Springer Fachmedien. Thielen, Marc. 2014. Behinderte Übergänge in die Arbeitswelt. Zur Bedeutung und pädagogischen Bearbeitung von Diversität im Alltag schulischer Berufsvorbereitung. In Behinderung und Migration: Inklusion, Diversität, Intersektionalität, Hrsg. Gudrun Wansing und Manuela Westphal, 203–220. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Zurück zum Zitat Thielen, Marc. 2015. Wie bekomme ich einen möglichst authentischen Einblick in das „Innenleben“ von pädagogischen Feldern? Ethnographieforschung. In Empirische Forschungsmethoden in der Heil- und Sonderpädagogik. Eine Einführung, Katja Koch und Stephan Ellinger, 328–332. Göttingen: Hogrefe. Thielen, Marc. 2015. Wie bekomme ich einen möglichst authentischen Einblick in das „Innenleben“ von pädagogischen Feldern? Ethnographieforschung. In Empirische Forschungsmethoden in der Heil- und Sonderpädagogik. Eine Einführung, Katja Koch und Stephan Ellinger, 328–332. Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Thomauske, Nathalie. 2017. Sprachlos gemacht in Kita und Familie. Ein deutsch-französischer Vergleich von Sprachpolitiken und -praktiken. Wiesbaden: Springer VS. Thomauske, Nathalie. 2017. Sprachlos gemacht in Kita und Familie. Ein deutsch-französischer Vergleich von Sprachpolitiken und -praktiken. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Kelle, Helga, und Andrea Schweda-Möller. 2017. Weder Reifizierung noch Negierung der Differenz Kinder – Erwachsene. Über ethnographische Gratwanderungen und ihre methodologische Reflexion. In Kindheit und Erwachsenheit in sozialwissenschaftlicher Forschung und Theoriebildung, Hrsg. Anna Fangmeyer und Johanna Mierendorff, 125–140. Weinheim: Beltz Juventa. Kelle, Helga, und Andrea Schweda-Möller. 2017. Weder Reifizierung noch Negierung der Differenz Kinder – Erwachsene. Über ethnographische Gratwanderungen und ihre methodologische Reflexion. In Kindheit und Erwachsenheit in sozialwissenschaftlicher Forschung und Theoriebildung, Hrsg. Anna Fangmeyer und Johanna Mierendorff, 125–140. Weinheim: Beltz Juventa.
Zurück zum Zitat Glaser, Barney G., und Anselm L. Strauss. 1967. Grounded Theory. Strategien qualitativer Forschung. Bern: Huber. Glaser, Barney G., und Anselm L. Strauss. 1967. Grounded Theory. Strategien qualitativer Forschung. Bern: Huber.
Zurück zum Zitat Diehm, Isabell, und Frank-Olaf Radtke. 1999. Erziehung und Migration. Eine Einführung. Stuttgart: Kohlhammer. Diehm, Isabell, und Frank-Olaf Radtke. 1999. Erziehung und Migration. Eine Einführung. Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Kuhn, Melanie, und Isabell Diehm. 2015. Sprechen über das Sprechen der Kinder. Thematisierungsweisen „ungesprochener“ Mehrsprachigkeit im elementarpädagogischen Feld. In Mehrsprachigkeit und (Un-)Gesagtes. Sprache als soziale Praxis in der Migrationsgesellschaft, Hrsg. Anna Schnitzer und Rebecca Mörgen, 109–130. Weinheim: Juventa. Kuhn, Melanie, und Isabell Diehm. 2015. Sprechen über das Sprechen der Kinder. Thematisierungsweisen „ungesprochener“ Mehrsprachigkeit im elementarpädagogischen Feld. In Mehrsprachigkeit und (Un-)Gesagtes. Sprache als soziale Praxis in der Migrationsgesellschaft, Hrsg. Anna Schnitzer und Rebecca Mörgen, 109–130. Weinheim: Juventa.
Zurück zum Zitat Diehm, Isabell, und Veronika Magyar-Haas. 2010. Language education – for the „Good Life“? In Children and the Good Life. New Challenges for Research on Children, Hrsg. Sabine Andresen, et al., 103–114. Dordrecht: Springer. Diehm, Isabell, und Veronika Magyar-Haas. 2010. Language education – for the „Good Life“? In Children and the Good Life. New Challenges for Research on Children, Hrsg. Sabine Andresen, et al., 103–114. Dordrecht: Springer.
Zurück zum Zitat Weber, Max. 2009. Wirtschaft und Gesellschaft. Die Wirtschaft und die gesellschaftlichen Ordnungen und Mächte. Nachlass. Teilband 1: Gemeinschaften. Tübingen: Mohr Siebeck. Weber, Max. 2009. Wirtschaft und Gesellschaft. Die Wirtschaft und die gesellschaftlichen Ordnungen und Mächte. Nachlass. Teilband 1: Gemeinschaften. Tübingen: Mohr Siebeck.
Zurück zum Zitat Weissköppel, Cordula. 2001. Ausländer und Kartoffeldeutsche: Identitätsperformanz im Alltag einer ethnisch gemischten Realschulklasse. Weinheim: Juventa. Weissköppel, Cordula. 2001. Ausländer und Kartoffeldeutsche: Identitätsperformanz im Alltag einer ethnisch gemischten Realschulklasse. Weinheim: Juventa.
Zurück zum Zitat Zettl, Evamaria. 2019. Mehrsprachigkeit und Literalität in der Kindertagesstätte. Eine ethnographische Studie über frühe sprachliche Bildung in einem von Migration und sozialer Segregation geprägten Stadtviertel. Wiesbaden: Springer VS. Zettl, Evamaria. 2019. Mehrsprachigkeit und Literalität in der Kindertagesstätte. Eine ethnographische Studie über frühe sprachliche Bildung in einem von Migration und sozialer Segregation geprägten Stadtviertel. Wiesbaden: Springer VS.
Metadaten
Titel
„Du bist doch braun, du sprichst Spanisch.“ (…) „Nein, ich bin englisch“. Bearbeitung von Diversität in Alltagspraktiken einer Kindertagesstätte
verfasst von
Evamaria Zettl
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21982-6_9