Skip to main content

2013 | OriginalPaper | Buchkapitel

Ein empirischer Zugang zum Kompetenzmanagement für die ERP-gestützte Auftragsabwicklung in der Logistik

verfasst von : Markus Mathieu

Erschienen in: Kompetenz, Interdisziplinarität und Komplexität in der Betriebswirtschaftslehre

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Während sowohl in der wissenschaftlichen Diskussion als auch in der betrieblichen Praxis Probleme bei der Einführung von ERP-Systemen umfassend diskutiert werden, gibt es vergleichsweise wenige Ansätze, die sich mit der Effizienz der Nutzung von ERPSystemen nach der Implementierung befassen (Dery, Hall & Wailes, 2006, S. 230).

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Der Begriff der aufgabenbezogenen Leistung kann synonym verwendet werden.
 
2
Die Bereiche der Produktionsplanung und -steuerung sowie der Beschaffung werden für die Operationalisierung des theoretischen Konstrukts ausgeklammert.
 
3
Die Durchführung des Pretests erfolgte über eine Online-Befragung an 42 Produktionsstandorten des Automobilzulieferers. Die Rücklaufquote betrug ca. 31%. Für die Interpretation der folgenden Auswertungen ist zu berücksichtigen, dass die Rücklaufquote der vom Unternehmen benannten Experten mit ca. 83% deutlich höher liegt als die Quote der restlichen Probanden (ca. 24%).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Bolstorff, P., Rosenbaum, R. & Poluha, R. (2007). Spitzenleistungen im Supply-Chain-Management. Ein Praxishandbuch zur Optimierung mit SCOR. Berlin: Springer. Bolstorff, P., Rosenbaum, R. & Poluha, R. (2007). Spitzenleistungen im Supply-Chain-Management. Ein Praxishandbuch zur Optimierung mit SCOR. Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Bortz, J. & Döring, N. (2006). Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler (4., überarb. Aufl.). Berlin: Springer. Bortz, J. & Döring, N. (2006). Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler (4., überarb. Aufl.). Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Breuer, K. & Brahm, T. (2004). Die Abbildung von Befähigungen zur Selbstregulation. In M. Wosnitza, A. Frey & R. S. Jäger (Hrsg.), Lernprozess, Lernumgebung und Lerndiagnostik. Wissenschaftliche Beiträge zum Lernen im 21. Jahrhundert (S. 363–374). Landau: VEP. Breuer, K. & Brahm, T. (2004). Die Abbildung von Befähigungen zur Selbstregulation. In M. Wosnitza, A. Frey & R. S. Jäger (Hrsg.), Lernprozess, Lernumgebung und Lerndiagnostik. Wissenschaftliche Beiträge zum Lernen im 21. Jahrhundert (S. 363–374). Landau: VEP.
Zurück zum Zitat Dehnbostel, P. (2002). Dezentrales Lernen als vernetztes und reflexives Lernen im Prozess der Arbeit. In M. Fischer & F. Rauner (Hrsg.), Lernfeld: Arbeitsprozess – Ein Studienbuch zur Kompetenzentwicklung von Fachkräften in gewerblich-technischen Aufgabenbereichen (S. 341–354). Baden-Baden: Nomos. Dehnbostel, P. (2002). Dezentrales Lernen als vernetztes und reflexives Lernen im Prozess der Arbeit. In M. Fischer & F. Rauner (Hrsg.), Lernfeld: Arbeitsprozess – Ein Studienbuch zur Kompetenzentwicklung von Fachkräften in gewerblich-technischen Aufgabenbereichen (S. 341–354). Baden-Baden: Nomos.
Zurück zum Zitat Dery, K., Hall, R. & Wailes, N. (2006). ERPs as ‘technologies-in-practice’: social construction, materiality and the role of organisational factors. New Technology, Work and Employment, 21(3), 229–241.CrossRef Dery, K., Hall, R. & Wailes, N. (2006). ERPs as ‘technologies-in-practice’: social construction, materiality and the role of organisational factors. New Technology, Work and Employment, 21(3), 229–241.CrossRef
Zurück zum Zitat Diehl, T. (2000). Berufliches Arbeitsprozesswissen der staatlich geprüften Techniker – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in der Fachrichtung Elektrotechnik. In J.-P. Pahl, F. Rauner & G. Spöttl (Hrsg.), Berufliches Arbeitsprozesswissen – Ein Forschungsgegenstand der Berufsfeldwissenschaften (S. 175–185). Baden-Baden: Nomos. Diehl, T. (2000). Berufliches Arbeitsprozesswissen der staatlich geprüften Techniker – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in der Fachrichtung Elektrotechnik. In J.-P. Pahl, F. Rauner & G. Spöttl (Hrsg.), Berufliches Arbeitsprozesswissen – Ein Forschungsgegenstand der Berufsfeldwissenschaften (S. 175–185). Baden-Baden: Nomos.
Zurück zum Zitat Erpenbeck, J. & Rosenstiel, L. (2007). Einführung. In J. Erpenbeck, & L. Rosenstiel (Hrsg.), Handbuch Kompetenzmessung – Erkennen, verstehen und bewerten von Kompetenzen in der betrieblichen, pädagogischen und psychologischen Praxis (2., überarb. und erw. Aufl., S. XVII–XLVI). Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Erpenbeck, J. & Rosenstiel, L. (2007). Einführung. In J. Erpenbeck, & L. Rosenstiel (Hrsg.), Handbuch Kompetenzmessung – Erkennen, verstehen und bewerten von Kompetenzen in der betrieblichen, pädagogischen und psychologischen Praxis (2., überarb. und erw. Aufl., S. XVII–XLVI). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Fischer, P. & Mandl, H. (1983). Förderung von Lernkompetenz und Lernregulation. Zentrale Komponenten der Steuerung und Regulation von Lernprozessen. In L. Kötter & H. Mandel (Hrsg.), Kognitive Prozesse und Unterricht – Jahrbuch für Empirische Erziehungswissenschaft 1983 (S. 263–317). Düsseldorf: Schwann. Fischer, P. & Mandl, H. (1983). Förderung von Lernkompetenz und Lernregulation. Zentrale Komponenten der Steuerung und Regulation von Lernprozessen. In L. Kötter & H. Mandel (Hrsg.), Kognitive Prozesse und Unterricht – Jahrbuch für Empirische Erziehungswissenschaft 1983 (S. 263–317). Düsseldorf: Schwann.
Zurück zum Zitat Fisseni, H.-J. (2004). Lehrbuch der psychologischen Diagnostik. Mit Hinweisen zur Intervention (3., überarb. und erw. Aufl.). Göttingen: Hogrefe. Fisseni, H.-J. (2004). Lehrbuch der psychologischen Diagnostik. Mit Hinweisen zur Intervention (3., überarb. und erw. Aufl.). Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Glug, I. (2009). Entwicklung und Validierung eines Multiple-Choice-Tests zur Erfassung prozessbezogener naturwissenschaftlicher Grundbildung. Kiel: IPN. Glug, I. (2009). Entwicklung und Validierung eines Multiple-Choice-Tests zur Erfassung prozessbezogener naturwissenschaftlicher Grundbildung. Kiel: IPN.
Zurück zum Zitat Guinea, A. & Webster, J. (2011). Are we talking about the task or the computer? An examination of the associated domains of task-specific and computer self-efficacies. Computers in Human Behaviour, 27(2), 978–987.CrossRef Guinea, A. & Webster, J. (2011). Are we talking about the task or the computer? An examination of the associated domains of task-specific and computer self-efficacies. Computers in Human Behaviour, 27(2), 978–987.CrossRef
Zurück zum Zitat Jahnke, I. (2006). Dynamik sozialer Rollen beim Wissensmanagement: soziotechnische Anforderungen an Communities und Organisationen. Wiesbaden: Dt. Univ.-Verlag.CrossRef Jahnke, I. (2006). Dynamik sozialer Rollen beim Wissensmanagement: soziotechnische Anforderungen an Communities und Organisationen. Wiesbaden: Dt. Univ.-Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Kanning, U. (2004). Standards der Personaldiagnostik. Berlin: Beuth Verlag. Kanning, U. (2004). Standards der Personaldiagnostik. Berlin: Beuth Verlag.
Zurück zum Zitat Knutzen, S. & Hägele, T. (2002). Arbeitsorientierte Entwicklung schulischer Lernsituationen. lernen & lehren, 17(67), 115–118. Knutzen, S. & Hägele, T. (2002). Arbeitsorientierte Entwicklung schulischer Lernsituationen. lernen & lehren, 17(67), 115–118.
Zurück zum Zitat Korossy, K. (1996). Kompetenz und Performanz beim Lösen von Geometrie-Aufgaben. Zeitschrift für experimentelle Psychologie, 43(2), 279–318. Korossy, K. (1996). Kompetenz und Performanz beim Lösen von Geometrie-Aufgaben. Zeitschrift für experimentelle Psychologie, 43(2), 279–318.
Zurück zum Zitat Kurbel, K. (2005). Produktionsplanung und -steuerung im Enterprise Resource Planning und Supply Chain Management (6. Aufl.). München: Oldenbourg.CrossRef Kurbel, K. (2005). Produktionsplanung und -steuerung im Enterprise Resource Planning und Supply Chain Management (6. Aufl.). München: Oldenbourg.CrossRef
Zurück zum Zitat Lamberty, T. (2002). Personalentwicklung im Rahmen von Kompetenzmanagement – Ein Praxisbeispiel aus der Siemens AG. In K. Bellmann, J. Freiling, P. Hammann & U. Mildenberger (Hrsg.), Aktionsfelder des Kompetenzmanagements – Ergebnisse des II. Symposiums Strategisches Kompetenz-Management (S. 365–382). Wiesbaden: Dt. Univ.-Verlag. Lamberty, T. (2002). Personalentwicklung im Rahmen von Kompetenzmanagement – Ein Praxisbeispiel aus der Siemens AG. In K. Bellmann, J. Freiling, P. Hammann & U. Mildenberger (Hrsg.), Aktionsfelder des Kompetenzmanagements – Ergebnisse des II. Symposiums Strategisches Kompetenz-Management (S. 365–382). Wiesbaden: Dt. Univ.-Verlag.
Zurück zum Zitat Lienert, A. & Raatz, U. (1994). Testaufbau und Testanalyse (5., völlig neubearb. und erw. Aufl.). Weinheim: Beltz. Lienert, A. & Raatz, U. (1994). Testaufbau und Testanalyse (5., völlig neubearb. und erw. Aufl.). Weinheim: Beltz.
Zurück zum Zitat Lipsmeier, A. (2000). Systematisierungsprinzipien für berufliche Curricula. In A. Lipsmeier & G. Pätzold (Hrsg.), Lernfeldorientierung in Theorie und Praxis. Beiheft 15 zur ZBW (S. 54–71). Stuttgart: Steiner. Lipsmeier, A. (2000). Systematisierungsprinzipien für berufliche Curricula. In A. Lipsmeier & G. Pätzold (Hrsg.), Lernfeldorientierung in Theorie und Praxis. Beiheft 15 zur ZBW (S. 54–71). Stuttgart: Steiner.
Zurück zum Zitat Marcus, B. & Schuler, H. (2006). Leistungsbeurteilung. In H. Schuler (Hrsg.), Lehrbuch der Personalpsychologie (2., überarb. und erw. Aufl., S.433–469). Göttingen: Hogrefe. Marcus, B. & Schuler, H. (2006). Leistungsbeurteilung. In H. Schuler (Hrsg.), Lehrbuch der Personalpsychologie (2., überarb. und erw. Aufl., S.433–469). Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Michelsen, U. & Müller, J. (1988). Eingrenzung der Häufigkeit einzelner Ereignisse beim Test auf Gleichverteilung. Ein Instrument zur Distraktorenanalyse. Diagnostica, 34(2), 119–135. Michelsen, U. & Müller, J. (1988). Eingrenzung der Häufigkeit einzelner Ereignisse beim Test auf Gleichverteilung. Ein Instrument zur Distraktorenanalyse. Diagnostica, 34(2), 119–135.
Zurück zum Zitat Möltner, A., Schellberg, D. & Jünger, J. (2006). Grundlegende quantitative Analysen medizinischer Prüfungen. GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung, 23(3), 1–11. Möltner, A., Schellberg, D. & Jünger, J. (2006). Grundlegende quantitative Analysen medizinischer Prüfungen. GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung, 23(3), 1–11.
Zurück zum Zitat Mohr, M. (2009). Qualifizierungsstrategien für betriebswirtschaftliche Unternehmenssoftware. Eine empirische Untersuchung bei deutschen Unternehmen. Wiesbaden: Gabler. Mohr, M. (2009). Qualifizierungsstrategien für betriebswirtschaftliche Unternehmenssoftware. Eine empirische Untersuchung bei deutschen Unternehmen. Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Muellerbuchhof, R. (2007). Kompetenzmessung und Kompetenzentwicklung – Empirische Studien an technischem Fachpersonal für Instandhaltung im Hochtechnologiebereich. Frankfurt: Peter Lang GmbH. Muellerbuchhof, R. (2007). Kompetenzmessung und Kompetenzentwicklung – Empirische Studien an technischem Fachpersonal für Instandhaltung im Hochtechnologiebereich. Frankfurt: Peter Lang GmbH.
Zurück zum Zitat Nienaber, C. (2007). Die Bedeutung des Kompetenzmanagements für die strategische Personalarbeit. In W. Jochmann & S. Gechter (Hrsg.), Strategisches Kompetenzmanagement (S. 25–46). Heidelberg: Springer. Nienaber, C. (2007). Die Bedeutung des Kompetenzmanagements für die strategische Personalarbeit. In W. Jochmann & S. Gechter (Hrsg.), Strategisches Kompetenzmanagement (S. 25–46). Heidelberg: Springer.
Zurück zum Zitat North, K. & Reinhardt, K. (2005). Kompetenzmanagement in der Praxis – Mitarbeiterkompetenzen systematisch identifizieren, nutzen und entwickeln – Mit vielen Fallbeispielen. Wiesbaden: Gabler. North, K. & Reinhardt, K. (2005). Kompetenzmanagement in der Praxis – Mitarbeiterkompetenzen systematisch identifizieren, nutzen und entwickeln – Mit vielen Fallbeispielen. Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Rauner, F. (1999). Entwicklungslogisch strukturierte berufliche Curricula: Vom Neuling zur reflektierten Meisterschaft. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 95(3), 424–446. Rauner, F. (1999). Entwicklungslogisch strukturierte berufliche Curricula: Vom Neuling zur reflektierten Meisterschaft. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 95(3), 424–446.
Zurück zum Zitat Reetz, L. & Seyd, W. (2006). Curriculare Strukturen beruflicher Bildung. In R. Arnold & A. Lipsmeier (Hrsg.), Handbuch der Berufsbildung (2. überarb. und aktual. Aufl., S. 227–259). Wiesbaden: VS Verlag. Reetz, L. & Seyd, W. (2006). Curriculare Strukturen beruflicher Bildung. In R. Arnold & A. Lipsmeier (Hrsg.), Handbuch der Berufsbildung (2. überarb. und aktual. Aufl., S. 227–259). Wiesbaden: VS Verlag.
Zurück zum Zitat Schmidt-Atzert, L. & Amelang, M. (2012). Psychologische Diagnostik (5., vollst. überarb. und erw. Aufl.). Berlin: Springer.CrossRef Schmidt-Atzert, L. & Amelang, M. (2012). Psychologische Diagnostik (5., vollst. überarb. und erw. Aufl.). Berlin: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Schröder, M. (2007). IT-gestützte Kompetenzanalyse als Voraussetzung für ein ganzheitliches Kompetenzmanagement – Eine prozessorientierte Betrachtung. Hamburg: Kovač. Schröder, M. (2007). IT-gestützte Kompetenzanalyse als Voraussetzung für ein ganzheitliches Kompetenzmanagement – Eine prozessorientierte Betrachtung. Hamburg: Kovač.
Zurück zum Zitat Straube, F. (2004). E-Logistik. Ganzheitliches Logistikmanagement. Heidelberg: Springer. Straube, F. (2004). E-Logistik. Ganzheitliches Logistikmanagement. Heidelberg: Springer.
Zurück zum Zitat Trapmann, S. (2008). Mehrdimensionale Studienerfolgsprognose: Die Bedeutung kognitiver, temperamentsbedingter und motivationaler Prädiktoren für verschiedene Kriterien des Studienerfolgs. Berlin: Logos. Trapmann, S. (2008). Mehrdimensionale Studienerfolgsprognose: Die Bedeutung kognitiver, temperamentsbedingter und motivationaler Prädiktoren für verschiedene Kriterien des Studienerfolgs. Berlin: Logos.
Zurück zum Zitat Umble, E. J., Haft, R. R. & Umble, M. M. (2003). Enterprise resource planning: Implementation procedures and critical success factors. European Journal of Operational Research, 146(2), 241–257.CrossRef Umble, E. J., Haft, R. R. & Umble, M. M. (2003). Enterprise resource planning: Implementation procedures and critical success factors. European Journal of Operational Research, 146(2), 241–257.CrossRef
Zurück zum Zitat Wellenreuther, M. (2000). Quantitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft: Eine Einführung. Weinheim: Juventa. Wellenreuther, M. (2000). Quantitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft: Eine Einführung. Weinheim: Juventa.
Metadaten
Titel
Ein empirischer Zugang zum Kompetenzmanagement für die ERP-gestützte Auftragsabwicklung in der Logistik
verfasst von
Markus Mathieu
Copyright-Jahr
2013
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-03462-7_16

Premium Partner