Zusammenfassung
Dieser Beitrag befasst sich mit der Frage, welche Einflüsse Kultur auf Kreativität hat. Nach Überlegungen zum Begriff der Kultur und zu Kreativitätstheorien wird der komplexe Begriff der Kultur anhand einiger Beispiele beleuchtet und Auswirkungen auf die Kreativität werden diskutiert. Dabei kann keine umfassende Analyse stattfinden, die es erlauben würde, allgemeine Regeln und Gesetzmäßigkeiten abzuleiten, wie Kultur auf Kreativität wirkt. Dazu sind die Wirkungsweisen zu komplex und vielfältig. Herausgearbeitet wird aber, dass der Kreativitätsbegriff in unterschiedlichen Kulturen unterschiedlich definiert wird. Betrachtet wird, inwieweit Kultur als Filter für kreative Ideen wirksam wird. Anhand der Fragen, ob bei der Kreativität das Ergebnis oder der Prozess dominiert, welche sprachlichen Einflüsse wirksam werden und wie der Umgang mit Feedback ausgeprägt ist, werden Beispiele für kulturelle Einflüsse diskutiert.
Festzuhalten ist, dass die Effekte mitunter gering ausfallen, dass aber die Sensibilität für kulturelle Besonderheiten eine Voraussetzung für die kreative Zusammenarbeit in diversen Teams darstellt. Unterschiedliche kulturelle Einflüsse können ein Team in der kreativen Lösungssuche bereichern, bringen gleichzeitig aber Herausforderungen mit sich.