Energetische Müllverwertung | springerprofessional.de Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

16. Energetische Müllverwertung

verfasst von : Prof. Dr.-Ing. Richard Zahoransky

Erschienen in: Energietechnik

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
TEILEN

Zusammenfassung

In den 1970er Jahren entstand in der Bundesrepublik Deutschland das Bewusstsein für die Problematik von Mülldeponien mit ihren Sickerwässern und entweichenden Gasen. Die lokalen Müllkippen wurden zugunsten weniger zentraler, überwachter Anlagen geschlossen (Faustregel: Eine Zentraldeponie pro Landkreis). Die Gesetzeslage zwingt in Deutschland zur Verbrennung des Mülls, um schädliche Auswirkungen auf Boden und Grundwasser zu minimieren. Müllverbrennungsanlagen sind mit aufwändiger Rauchgasreinigung ausgerüstet. Diese Anlagen dienen meist dazu, mittels eines Dampfkreislaufs neben Nutzwärme auch elektrische Energie zu erzeugen. Auf Mülldeponien werden die entstehenden Gase abgesaugt, die abgefackelt werden oder dem Betrieb von Gasmotoren dienen.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
2.
Zurück zum Zitat Gesetz zur Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen, BGBl. Nr. 66 (1994) Gesetz zur Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen, BGBl. Nr. 66 (1994)
3.
Zurück zum Zitat Abfall nutzen und entsorgen, Strombasiswissen Nr. 114, IZE Informationszentrale der Elektrizitätswirtschaft e. V., Frankfurt (o. J.) Abfall nutzen und entsorgen, Strombasiswissen Nr. 114, IZE Informationszentrale der Elektrizitätswirtschaft e. V., Frankfurt (o. J.)
4.
Zurück zum Zitat 17. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (17.BImSchV), Verordnung über Verbrennungsanlagen für Abfälle und ähnliche brennbare Stoffe, 1990, in: Bundes-Immissionsschutzgesetz, Beck-Texte im dtv (1994) 17. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (17.BImSchV), Verordnung über Verbrennungsanlagen für Abfälle und ähnliche brennbare Stoffe, 1990, in: Bundes-Immissionsschutzgesetz, Beck-Texte im dtv (1994)
5.
Zurück zum Zitat Informationszentrale der Elektrizitätswirtschaft e. V.: Abfallwirtschaft Foliensammlung. IZE, Essen (1995) Informationszentrale der Elektrizitätswirtschaft e. V.: Abfallwirtschaft Foliensammlung. IZE, Essen (1995)
6.
Zurück zum Zitat Stahlberg, R.: Unterbrechungsloses Hochtemperaturrecycling – Abfallveredelung durch Thermoselect. In: Zahoransky, R. (Hrsg.) Entwicklungstendenzen in der Energieversorgung Informationsschriften der VDI-GET. (1998) Stahlberg, R.: Unterbrechungsloses Hochtemperaturrecycling – Abfallveredelung durch Thermoselect. In: Zahoransky, R. (Hrsg.) Entwicklungstendenzen in der Energieversorgung Informationsschriften der VDI-GET. (1998)
8.
Zurück zum Zitat Siemens AG: TWR – Thermal Waste Recycling Plant (1997) Siemens AG: TWR – Thermal Waste Recycling Plant (1997)
9.
Zurück zum Zitat Weingarten, I., Roth, B.: Energie aus Müll Deponiegas-Blockkraftwerke. Badenwerk AG, Karlsruhe (1990). Fachbericht 86.2 Weingarten, I., Roth, B.: Energie aus Müll Deponiegas-Blockkraftwerke. Badenwerk AG, Karlsruhe (1990). Fachbericht 86.2
10.
Zurück zum Zitat Küttenbaum, H., Kesselring, P., Zahoransky, R.: CO 2-Bilanz von gasbefeuerten Block(heiz)kraftwerken. Brennstoffwärmekraft Bwk 51, 55 (1999) Küttenbaum, H., Kesselring, P., Zahoransky, R.: CO 2-Bilanz von gasbefeuerten Block(heiz)kraftwerken. Brennstoffwärmekraft Bwk 51, 55 (1999)
11.
Zurück zum Zitat Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (Kreislaufwirtschaftsgesetz – KrWG), zuletzt geändert 2013 Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (Kreislaufwirtschaftsgesetz – KrWG), zuletzt geändert 2013
Metadaten
Titel
Energetische Müllverwertung
verfasst von
Prof. Dr.-Ing. Richard Zahoransky
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21847-8_16

Premium Partner

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.