Der Gewinn macht eine Aussage über den Erfolg von autonomen betriebswirtschaftlichen Einheiten. Das Streben nach Gewinn ist ein konstituierendes Merkmal dieser Einheiten (Marktwirtschaft). In der Betriebswirtschaftslehre existieren unterschiedliche Gewinnbegriffe/‐definitionen, die über den allgemeinen Oberbegriff „Erfolg“ zusammengefasst werden. Die Anwendung unterschiedlicher Berechnungsarten hat ihren Grund, wobei unterschiedliche Gewinnbegriffe jeweils anders interpretiert werden müssen.
Die Ergebniskennziffern werden bei der Erstellung von Bilanzen bzw. bei der Gewinn‐ und Erfolgsrechnung verwendet. Für Externe (Stakeholder, Wettbewerber, potenzielle Käufer) dienen sie der Analyse des Unternehmens.
Erfolgskennziffern bilden die Basis, um die finanzorientierte Performance des Unternehmens differenziert zu messen
Verbesserung der Qualität der Ergebnisinformationen durch differenzierte Betrachtung
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten