Zusammenfassung
Das Motiv der Altersvorsorge gilt in der empirischen Finanzforschung schon seit langem als wichtige Determinante des Verbraucher(finanz)verhaltens. Aktuelle Studien zeigen, dass zwischen jungen Erwachsenen und der Gesamtbevölkerung keine zentralen Differenzen im Themenbereich „Finanzen und Geld“ bestehen, das Interesse in beiden Gruppen also gleich stark ist. Die Mehrheit der Verbraucher ist aufgrund der Komplexität der Informations- und Entscheidungssituationen im Bereich der Verbraucherfinanzen und insbesondere der Altersvorsorge auf eine qualitativ hochwertige Finanzberatung angewiesen. Qualitativ hochwertig bedeutet in diesem Kontext primär, die Grundsätze „know your customer“ und „know your product“ möglichst gut umzusetzen. Die erste wissenschaftliche Evaluierung zur Gestaltung von sogenannten Produktinformationsblättern (PIBs) für Deutschland zeigt, dass eine mit klaren Mustertexten operierende Regulierung auf der Basis von Mindestanforderungen an die Kennzeichnung aller wesentlichen Finanzprodukte für Verbraucherinnen und Verbraucher einen hohen Nutzwert für diese hätte. Der Einsatz standardisierter Produktinformation ist also eng mit dem Nutzen einer Beratung verknüpft.