Skip to main content

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

Gesundheitscoaching: Über Gesundheit neu denken

verfasst von : Anke von Planten

Erschienen in: Zur Differenzierung von Handlungsfeldern im Coaching

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Gesundheit wünschen wir gerne, besonders zu Geburtstagen. Sie ist für die meisten Menschen etwas Wertvolles. Dies wird uns häufig erst dann bewusst, wenn wir uns nicht gesund fühlen. Meist denken wir erst dann über Gesundheit nach. Doch können wir Gesundheit wie ein Geschenk kaufen? Und wie sieht überhaupt Gesundheit im Alltag aus? Und in Hinsicht auf ein Gesundheitscoaching: Welches Gesundheitskonzept ist hier sinnvoll?Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über verschiedene Definitionen von Gesundheit und definiert darauf aufbauend das Konzept des Gesundheitscoachings anhand des Modells der Salutogenese.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadaten
Titel
Gesundheitscoaching: Über Gesundheit neu denken
verfasst von
Anke von Planten
Copyright-Jahr
2016
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-12140-2_12

Premium Partner