Skip to main content
Erschienen in: Österreichische Zeitschrift für Soziologie 4/2018

01.12.2018 | Hauptbeiträge

Gründe und Formen der freiwilligen Nichtnutzung des Internets

Eine explorative Studie zum Internetverzicht bei Jugendlichen

verfasst von: Christian Papsdorf, Sebastian Jakob, Lisa Purzitza, Jan-Peter Schmitten

Erschienen in: Österreichische Zeitschrift für Soziologie | Ausgabe 4/2018

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die vorliegende Studie untersucht die freiwillige und bewusste (partielle) Nichtnutzung des Internets bei Jugendlichen unter Rückgriff auf das Konzept der De-Mediatisierung. Auf Basis von 30 leitfadengestützten Interviews und einer qualitativen Inhaltsanalyse werden zunächst Defizite und Nachteile der alltäglichen Internetnutzung in Form von acht distinkten Problemkomplexen identifiziert. Daraufhin wird untersucht, welche Umgangsweisen mit diesen Problemen Userinnen und User entwickeln und ob sie dabei auf das Internet verzichten. Die Problemkomplexe, denen seitens der Befragten durch Strategien der freiwilligen Selbstbeschränkung der Internetnutzung begegnet wird, bilden die Grundlage für die Diskussion von fünf potenziellen Grenzen der Internetnutzung.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Österreichische Zeitschrift für Soziologie

Die Österreichische Zeitschrift für Soziologie (ÖZS) ist das Fachorgan der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie.

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Burnus, Marco, Verena Steinhardt, Volkmar Benner, Anna Drabik, und Stephanie Stock. 2012. Zusammenhang von Stressbefinden und Muskelverspannung am Bildschirmarbeitsplatz: Produktivitätseinbußen durch Präsentismus. Prävention und Gesundheitsförderung 7(3):182–189. https://doi.org/10.1007/s11553-012-0341-6.CrossRef Burnus, Marco, Verena Steinhardt, Volkmar Benner, Anna Drabik, und Stephanie Stock. 2012. Zusammenhang von Stressbefinden und Muskelverspannung am Bildschirmarbeitsplatz: Produktivitätseinbußen durch Präsentismus. Prävention und Gesundheitsförderung 7(3):182–189. https://​doi.​org/​10.​1007/​s11553-012-0341-6.CrossRef
Zurück zum Zitat Carstensen, Tanja. 2015. Neue Anforderungen und Belastungen durch digitale und mobile Technologien. WSI Mitteilungen 14(3):187–193.CrossRef Carstensen, Tanja. 2015. Neue Anforderungen und Belastungen durch digitale und mobile Technologien. WSI Mitteilungen 14(3):187–193.CrossRef
Zurück zum Zitat Carstensen, Tanja, und Jana Ballenthien. 2012. ,Interaktionen‘ zwischen Subjekt und Internet. Zur Aufzeichnung, Auswertung und Typisierung von Internetpraktiken. In Muster und Verläufe der Mensch-Technik-Interaktivität, Hrsg. Julian Stubbe, Mandy Töppel, 51–58. Berlin: Berlin Technical University Technology Studies. Carstensen, Tanja, und Jana Ballenthien. 2012. ,Interaktionen‘ zwischen Subjekt und Internet. Zur Aufzeichnung, Auswertung und Typisierung von Internetpraktiken. In Muster und Verläufe der Mensch-Technik-Interaktivität, Hrsg. Julian Stubbe, Mandy Töppel, 51–58. Berlin: Berlin Technical University Technology Studies.
Zurück zum Zitat De Certeau, Michel. 1988. Kunst des Handelns. Berlin: Merve. De Certeau, Michel. 1988. Kunst des Handelns. Berlin: Merve.
Zurück zum Zitat Diekmann, Andreas. 2003. Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen, 10. Aufl., Reinbek: Rowohlt. Diekmann, Andreas. 2003. Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen, 10. Aufl., Reinbek: Rowohlt.
Zurück zum Zitat van Dijk, José. 2005. The deepening divide: inequality in the information society. Thousand Oaks: SAGE. van Dijk, José. 2005. The deepening divide: inequality in the information society. Thousand Oaks: SAGE.
Zurück zum Zitat DIVSI (Deutsches Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet). 2012. DIVSI Milieu-Studie zu Vertrauen und Sicherheit im Internet: eine Grundlagenstudie des SINUS-Instituts Heidelberg im Auftrag des Deutschen Instituts für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI). Hamburg: Deutsches Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI). DIVSI (Deutsches Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet). 2012. DIVSI Milieu-Studie zu Vertrauen und Sicherheit im Internet: eine Grundlagenstudie des SINUS-Instituts Heidelberg im Auftrag des Deutschen Instituts für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI). Hamburg: Deutsches Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI).
Zurück zum Zitat van Eimeren, Birgit, und Beate Frees. 2013. Rasanter Anstieg des Internetkonsums – Onliner fast drei Stunden täglich im Netz. Mediaperspektiven 16(7–8):358–372. van Eimeren, Birgit, und Beate Frees. 2013. Rasanter Anstieg des Internetkonsums – Onliner fast drei Stunden täglich im Netz. Mediaperspektiven 16(7–8):358–372.
Zurück zum Zitat Festinger, Leon. 1957. A theory of cognitive dissonance. Stanford: Stanford University Press. Festinger, Leon. 1957. A theory of cognitive dissonance. Stanford: Stanford University Press.
Zurück zum Zitat Fischer, Gloria, Romuald Brunner, Peter Parzer, Katja Klug, Tony Durkee, Vladimir Carli, und Michael Kaess. 2012. Depressivität, selbstverletzendes und suizidales Verhalten bei Jugendlichen mit riskanter und pathologischer Internetnutzung. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 61(1):16–31. https://doi.org/10.13109/prkk.2012.61.1.16.CrossRef Fischer, Gloria, Romuald Brunner, Peter Parzer, Katja Klug, Tony Durkee, Vladimir Carli, und Michael Kaess. 2012. Depressivität, selbstverletzendes und suizidales Verhalten bei Jugendlichen mit riskanter und pathologischer Internetnutzung. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 61(1):16–31. https://​doi.​org/​10.​13109/​prkk.​2012.​61.​1.​16.CrossRef
Zurück zum Zitat Gergen, Kenneth J. 2002. The challenge of absent presence. In Perpetual contact, Hrsg. James E. Katz, Marc A. Aakhus, 227–241. New York: Cambridge University Press.CrossRef Gergen, Kenneth J. 2002. The challenge of absent presence. In Perpetual contact, Hrsg. James E. Katz, Marc A. Aakhus, 227–241. New York: Cambridge University Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Grenz, Tilo, und Michaela Pfadenhauer. 2017. De-Mediatisierung: Diskontinuitäten, Non-Linearitäten und Ambivalenzen im Mediatisierungsprozess. In De-Mediatisierung. Diskontinuitäten, Non-Linearitäten und Ambivalenzen im Mediatisierungsprozess, Hrsg. Michaela Pfadenhauer, Tilo Grenz, 3–26. Berlin: Springer VS. Grenz, Tilo, und Michaela Pfadenhauer. 2017. De-Mediatisierung: Diskontinuitäten, Non-Linearitäten und Ambivalenzen im Mediatisierungsprozess. In De-Mediatisierung. Diskontinuitäten, Non-Linearitäten und Ambivalenzen im Mediatisierungsprozess, Hrsg. Michaela Pfadenhauer, Tilo Grenz, 3–26. Berlin: Springer VS.
Zurück zum Zitat Honer, Anne. 1993. Lebensweltliche Ethnographie: ein explorativ-interpretativer Forschungsansatz am Beispiel von Heimwerker-Wissen. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.CrossRef Honer, Anne. 1993. Lebensweltliche Ethnographie: ein explorativ-interpretativer Forschungsansatz am Beispiel von Heimwerker-Wissen. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Huber, Nathalie. 2010. „Man ist einfach rund um die Uhr Führungskraft“. Eine qualitative Studie zur Mediennutzung von Frauen in Führungspositionen. In Alltag in den Medien – Medien im Alltag, Hrsg. Jutta Röser, Tanja Thomas, und Corinna Peil, 282–297. Wiesbaden: VS.CrossRef Huber, Nathalie. 2010. „Man ist einfach rund um die Uhr Führungskraft“. Eine qualitative Studie zur Mediennutzung von Frauen in Führungspositionen. In Alltag in den Medien – Medien im Alltag, Hrsg. Jutta Röser, Tanja Thomas, und Corinna Peil, 282–297. Wiesbaden: VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Knapp, Daniel. 2009. Praktiken der Nichtnutzung als Medienkompetenz. In Jenseits der digitalen Spaltung. Gründe und Motive zur Nichtnutzung von Computer und Internet, Hrsg. Harald Gapski, 91–104. Marl: kopaed. Knapp, Daniel. 2009. Praktiken der Nichtnutzung als Medienkompetenz. In Jenseits der digitalen Spaltung. Gründe und Motive zur Nichtnutzung von Computer und Internet, Hrsg. Harald Gapski, 91–104. Marl: kopaed.
Zurück zum Zitat Krönert, Veronika. 2009. Michel de Certeau: Alltagsleben, Aneignung und Widerstand. In Schlüsselwerke der Cultural Studies, Hrsg. Andreas Hepp, Friedrich Krotz, und Tanja Thomas, 47–57. Wiesbaden: VS.CrossRef Krönert, Veronika. 2009. Michel de Certeau: Alltagsleben, Aneignung und Widerstand. In Schlüsselwerke der Cultural Studies, Hrsg. Andreas Hepp, Friedrich Krotz, und Tanja Thomas, 47–57. Wiesbaden: VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Krotz, Friedrich. 2001. Die Mediatisierung kommunikativen Handelns: der Wandel von Alltag und sozialen Beziehungen, Kultur und Gesellschaft durch die Medien. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.CrossRef Krotz, Friedrich. 2001. Die Mediatisierung kommunikativen Handelns: der Wandel von Alltag und sozialen Beziehungen, Kultur und Gesellschaft durch die Medien. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Mayring, Philipp. 2008. Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken, 10. Aufl., Weinheim: Beltz. Mayring, Philipp. 2008. Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken, 10. Aufl., Weinheim: Beltz.
Zurück zum Zitat Morrison, Stacey L., und Ricardo Gomez. 2014. Pushback: the growth of expressions of resistance to constant online connectivity. iConference 2014, 1–15. Morrison, Stacey L., und Ricardo Gomez. 2014. Pushback: the growth of expressions of resistance to constant online connectivity. iConference 2014, 1–15.
Zurück zum Zitat Papsdorf, Christian. 2013. Internet und Gesellschaft: Wie das Netz unsere Kommunikation verändert. Frankfurt am Main: Campus. Papsdorf, Christian. 2013. Internet und Gesellschaft: Wie das Netz unsere Kommunikation verändert. Frankfurt am Main: Campus.
Zurück zum Zitat Pariser, Eli. 2011. The filter bubble: what the internet is hiding from you. New York: Penguin. Pariser, Eli. 2011. The filter bubble: what the internet is hiding from you. New York: Penguin.
Zurück zum Zitat Petersen, Jens. 2006. Bildschirmarbeitsplätze – eine arbeitsmedizinische Bewertung. Deutsches Ärzteblatt 103(30):2047–2052. Petersen, Jens. 2006. Bildschirmarbeitsplätze – eine arbeitsmedizinische Bewertung. Deutsches Ärzteblatt 103(30):2047–2052.
Zurück zum Zitat Smahel, David, Michelle F. Wright, und Martina Cernikova. 2014. Classification of online problematic situations in the context of youth’s development. Communications 39(3):233–260.CrossRef Smahel, David, Michelle F. Wright, und Martina Cernikova. 2014. Classification of online problematic situations in the context of youth’s development. Communications 39(3):233–260.CrossRef
Zurück zum Zitat Stegbauer, Christian. 2001. Grenzen virtueller Gemeinschaft: Strukturen internetbasierter Kommunikationsforen. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.CrossRef Stegbauer, Christian. 2001. Grenzen virtueller Gemeinschaft: Strukturen internetbasierter Kommunikationsforen. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Strauss, Anselm L., und Juliet M. Corbin. 1990. Basics of qualitative research: grounded theory procedures and techniques. Newbury Park: SAGE. Strauss, Anselm L., und Juliet M. Corbin. 1990. Basics of qualitative research: grounded theory procedures and techniques. Newbury Park: SAGE.
Zurück zum Zitat Strübing, Jörg. 2013. Qualitative Sozialforschung. Eine komprimierte Einführung für Studierende. München: Oldenbourg.CrossRef Strübing, Jörg. 2013. Qualitative Sozialforschung. Eine komprimierte Einführung für Studierende. München: Oldenbourg.CrossRef
Zurück zum Zitat Wong, Yu C., Chi K. Law, John Y.C. Fung, und Vincent W.P. Lee. 2010. Digital divide and social inclusion: policy challenge for social development in Hong Kong and South Korea. Journal of Asian Public Policy 3(1):37–52.CrossRef Wong, Yu C., Chi K. Law, John Y.C. Fung, und Vincent W.P. Lee. 2010. Digital divide and social inclusion: policy challenge for social development in Hong Kong and South Korea. Journal of Asian Public Policy 3(1):37–52.CrossRef
Zurück zum Zitat Zillien, Nicole. 2009a. Digitale Ungleichheit. Neue Technologien und alte Ungleichheiten in der Informations- und Wissensgesellschaft. Wiesbaden: VS. Zillien, Nicole. 2009a. Digitale Ungleichheit. Neue Technologien und alte Ungleichheiten in der Informations- und Wissensgesellschaft. Wiesbaden: VS.
Zurück zum Zitat Zillien, Nicole. 2009b. Ursachen der Internet-Nichtnutzung. In Jenseits der digitalen Spaltung. Gründe und Motive zur Nichtnutzung von Computer und Internet, Hrsg. Harald Gapski, 35–48. Marl: kopaed. Zillien, Nicole. 2009b. Ursachen der Internet-Nichtnutzung. In Jenseits der digitalen Spaltung. Gründe und Motive zur Nichtnutzung von Computer und Internet, Hrsg. Harald Gapski, 35–48. Marl: kopaed.
Metadaten
Titel
Gründe und Formen der freiwilligen Nichtnutzung des Internets
Eine explorative Studie zum Internetverzicht bei Jugendlichen
verfasst von
Christian Papsdorf
Sebastian Jakob
Lisa Purzitza
Jan-Peter Schmitten
Publikationsdatum
01.12.2018
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
Österreichische Zeitschrift für Soziologie / Ausgabe 4/2018
Print ISSN: 1011-0070
Elektronische ISSN: 1862-2585
DOI
https://doi.org/10.1007/s11614-018-0315-9

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2018

Österreichische Zeitschrift für Soziologie 4/2018 Zur Ausgabe

Premium Partner