Während es im Bereich der globalen Corporate Social Responsibility (CSR) mittlerweile gang und gäbe ist, von einer Triple Bottom Line der Unternehmen zu reden, weisen „disruptive“ Geschäftsmodelle häufig lediglich eine klassische Bottom Line auf: die der Profitabilität. Die anderen beiden Bereiche, die des sozialen und ökologischen Impacts, werden somit bei diesen Geschäftsmodellen von Anfang an methodisch außen vor gelassen. Unter ökologischen und sozialen Nachhaltigkeitsgesichtspunkten bedeutet das Vorgehen dieser Ansätze somit eher einen Rückschritt, als einen Fortschritt.
Vor dem Hintergrund endlicher Ressourcen ist es darüber hinaus Führungsaufgabe, in digitalen Szenarien zu denken – mit dem Ziel, eine nachhaltige und robuste IT-Infrastruktur aufzubauen. Konkret heißt das, die drei Strategiepfade der Effizienz, Konsistenz und der Suffizienz mit zielführenden Maßnahmen im Unternehmen zu entwickeln.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu Ihrer Lizenz zu erhalten.