Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

15. Hebel: Einkaufs-IT und Tools

verfasst von : Mario Büsch

Erschienen in: Fahrplan zur Transformation des Einkaufs

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Durch die Einführung von entsprechenden IT-Lösungen im Einkauf ist es möglich, die Transformation des Einkaufs nicht nur in Gang zu setzen, sondern sogar zu beschleunigen. Mit den Begriffen Einkaufs-IT oder E-Procurement sind Lösungen oder Werkzeuge gemeint, die meist als eine Erweiterung des in Unternehmen verwendeten ERP-Systems zu verstehen sind. Dies können zusätzliche Lösungen sein, die bereits von ERP-Softwareanbietern realisiert werden können, oder es handelt sich um zusätzliche Programme, die u. a. eine Schnittstelle zum ERP-System besitzen können. Manche dieser IT-Lösungen zielen darauf ab, die Prozesskosten im Einkauf zu reduzieren; andere unterstützen die operativen oder strategischen Einkaufsprozesse. Weiterhin können Einkaufs-IT-Lösungen als isolierte Softwarelösungen oder aber im Rahmen einer umfassenden Einkaufs-Suite (Sourcing Suite) realisiert werden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Nekolar, A.-P. (2002). e-Procurement: Euphorie und Realität. Wiesbaden: Springer. Nekolar, A.-P. (2002). e-Procurement: Euphorie und Realität. Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Weele, A. van (2018). Purchasing and supply chain management. Cengage Learning Emea Andover, United Kingdom. Weele, A. van (2018). Purchasing and supply chain management. Cengage Learning Emea Andover, United Kingdom.
Zurück zum Zitat Wirtz, B. W. (2016). Electronic business. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Wirtz, B. W. (2016). Electronic business. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Metadaten
Titel
Hebel: Einkaufs-IT und Tools
verfasst von
Mario Büsch
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-25637-1_15

Premium Partner