Zusammenfassung
Wir leben in einer schnelllebigen Zeit mit vielen Veränderungen, denen wir ausgesetzt sind und die hohe Anforderungen an uns stellen. In dieser immer mehr digitalisierten Welt, einhergehend mit einer Informationsüberflutung und neuen technischen Tools in der Arbeitswelt, kommt der inneren mentalen Fitness eine zunehmende Bedeutung zu. Die Gesundheit spielt eine entscheidende Rolle, denn ohne sie ist der Mensch eingeschränkt handlungsfähig und kann kaum volle Leistung in der Arbeit erbringen. Dieser Beitrag zeigt das Zusammenspiel zwischen unserer inneren mentalen Gedankenwelt, den äußeren Umständen, denen wir ausgesetzt sind, und den Auswirklungen auf unser Gehirn, unseren Körper und damit auf unser Leistungspotenzial.
Der Leser lernt, wie er dies positiver bzw. optimaler für sich gestalten kann anhand von praktischen Anleitungen und Tipps, die dazu anregen sollen, nicht in die mentalen Fallen zu tappen, sondern konstruktiv und positiv die innere mentale Fitness zu erhalten oder sogar auszubauen für ein gesundes Arbeitsleben. Die Inhalte werden teils anhand der Geschichte einer Führungskraft und durch Begriffsklärungen erzählt, in der ich die Du-Form als Anrede verwende, weil sich unser Unterbewusstsein, das uns steuert, nur angesprochen fühlt, wenn es das Du hört. Dieser Beitrag richtet sich an alle Führungsebenen, Erwerbstätigen und wer sich darüber hinaus angesprochen fühlt.