Skip to main content
Erschienen in: Logistics Research 3-4/2010

01.12.2010 | Review Article

Interfaced multidirectional small-scaled modules for intralogistics operations

verfasst von: Ludger Overmeyer, Kai Ventz, Sascha Falkenberg, Tobias Krühn

Erschienen in: Logistics Research | Ausgabe 3-4/2010

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Abstract

This article examines options of an innovative design of intralogistics systems by interfacing small-scaled modules. Current intralogistics systems are usually customized for unique solutions and small production lots. In most cases, these systems feature a central main control. To offer highly individual solutions, thus meeting the demand of shorter life cycles, there is a need for more flexible material handling systems. Hence, identical small-scaled modules with integrated intelligence present a promising approach. In the research presented here, a systematic process for the analysis of requirements and options is suggested as a prerequisite for the successful development of a small-scaled module, which in turn serves as standardized building blocks for flexible intralogistics systems. Most essential for a small-sized module is functional flexibility to allow configuring individual intralogistic solutions. Thus, these modules have to combine a variety of functions to provide not only a material flow function but also sorting and distributing functions, for instance. Furthermore, an easy extension of the system in any plane direction should be possible. Approaches based on existing technology, such as roller conveyors or belt conveyors, are considered along with new solutions concerning this ambitious challenge. A further development of swivel wheel technology and some new ideas like a swivel disk present promising solutions. With a flexible mechanical solution, we can design modules that can be developed into self-controlling elements.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Arnold D (Hrsg.) (2006) Intralogistik—Potentiale, Perspektiven, Prognosen. Springer. ISBN 3-540-29657-3 Arnold D (Hrsg.) (2006) Intralogistik—Potentiale, Perspektiven, Prognosen. Springer. ISBN 3-540-29657-3
2.
Zurück zum Zitat Baumann R, Heimlicher S, Strasser M, Weibel A (2007) A survey on routing metrics. ETH-Zentrum, Switzerland Baumann R, Heimlicher S, Strasser M, Weibel A (2007) A survey on routing metrics. ETH-Zentrum, Switzerland
3.
Zurück zum Zitat Beumer C (2001) Neuentwicklungen in der Logistik durch berührungslose Energieübertragung; Logistik für Unternehmen Beumer C (2001) Neuentwicklungen in der Logistik durch berührungslose Energieübertragung; Logistik für Unternehmen
4.
Zurück zum Zitat Dematic, Hersteller von Förderersystemen, modulares mechatronisches Stückgutfördersystem C-L110, Katalogschrift Dematic, Hersteller von Förderersystemen, modulares mechatronisches Stückgutfördersystem C-L110, Katalogschrift
5.
Zurück zum Zitat Grothe K-H, Feldhusen J (Hrsg.) (2005) Dubbel, Taschenbuch für den Maschinenbau, Kapitel U5, Förderelemente und Fördersysteme für den innerbetrieblichen Materialfluß. Springer. ISBN 3-540-49714-5 Grothe K-H, Feldhusen J (Hrsg.) (2005) Dubbel, Taschenbuch für den Maschinenbau, Kapitel U5, Förderelemente und Fördersysteme für den innerbetrieblichen Materialfluß. Springer. ISBN 3-540-49714-5
6.
Zurück zum Zitat Ewald O (1975) Lösungssammlungen für das methodische Konstruieren. VDI-Verlag, Düsseldorf. ISBN 3-18-400310-8 Ewald O (1975) Lösungssammlungen für das methodische Konstruieren. VDI-Verlag, Düsseldorf. ISBN 3-18-400310-8
7.
Zurück zum Zitat Fahlbusch T (2008) Dispensieren polymerer Lichtwellenleiter. Dissertation Institut für Transport- und Automatisierungstechnik, Leibniz Universität Hannover. ISBN 978-3-939026-53-2 Fahlbusch T (2008) Dispensieren polymerer Lichtwellenleiter. Dissertation Institut für Transport- und Automatisierungstechnik, Leibniz Universität Hannover. ISBN 978-3-939026-53-2
8.
Zurück zum Zitat Fleisch E, Mattern F (Hrsg.) (2005) Das Internet der Dinge—Ubiquitous Computing und RFID in der Praxis. Springer. ISBN 3-540-24003-7 Fleisch E, Mattern F (Hrsg.) (2005) Das Internet der Dinge—Ubiquitous Computing und RFID in der Praxis. Springer. ISBN 3-540-24003-7
9.
Zurück zum Zitat Günthner W (2010) Internet der Dinge in der Intralogistik. Springer. ISBN 978-3-642-04895-1 Günthner W (2010) Internet der Dinge in der Intralogistik. Springer. ISBN 978-3-642-04895-1
10.
Zurück zum Zitat ten Hompel M, Schmidt T (2005) Warehouse management. Springer. ISBN 3-540-22509-9 ten Hompel M, Schmidt T (2005) Warehouse management. Springer. ISBN 3-540-22509-9
11.
Zurück zum Zitat ten Hompel M (2006) Dezentrale Steuerung für Materialflußsysteme am Beispiel von Stückgutförder- und sortieranlagen. Logistics J. ISSN 1860-7977 ten Hompel M (2006) Dezentrale Steuerung für Materialflußsysteme am Beispiel von Stückgutförder- und sortieranlagen. Logistics J. ISSN 1860-7977
12.
Zurück zum Zitat Ilachinski A (2002) Cellular automata: a discrete universe. Reprinted. World Scientific Singapore. ISBN 981-02-4623-4 Ilachinski A (2002) Cellular automata: a discrete universe. Reprinted. World Scientific Singapore. ISBN 981-02-4623-4
13.
Zurück zum Zitat Koller R, Kastrup N (1998) Prinziplösungen zur Konstruktion technischer Produkte. Springer. ISBN 3-540-63060-0 Koller R, Kastrup N (1998) Prinziplösungen zur Konstruktion technischer Produkte. Springer. ISBN 3-540-63060-0
14.
Zurück zum Zitat Krühn T, Falkenberg S, Overmeyer L (2010) Decentralized control for small-scaled conveyor modules with cellular automata. In: Proceedings of the 2010 IEEE international conference on automation and logistics. Hong Kong and Macau, S. 237–242 Krühn T, Falkenberg S, Overmeyer L (2010) Decentralized control for small-scaled conveyor modules with cellular automata. In: Proceedings of the 2010 IEEE international conference on automation and logistics. Hong Kong and Macau, S. 237–242
15.
Zurück zum Zitat Lindemann U (2007) Physikalische Effektesammlung; Lehrstuhl für Produktentwicklung, TU München Lindemann U (2007) Physikalische Effektesammlung; Lehrstuhl für Produktentwicklung, TU München
16.
Zurück zum Zitat Mayer S, Furmans K (Hrsg.) (2009) Development of a completely decentralized control system for modular continuous conveyors. Universitätsverlag Karlsruhe. In: Wissenschatliche Berichte des Institutes für Fördertechnik und Logistiksysteme der Universität Karlsruhe (TH) Mayer S, Furmans K (Hrsg.) (2009) Development of a completely decentralized control system for modular continuous conveyors. Universitätsverlag Karlsruhe. In: Wissenschatliche Berichte des Institutes für Fördertechnik und Logistiksysteme der Universität Karlsruhe (TH)
17.
Zurück zum Zitat Overmeyer L, Vogler S (2005) RFID: Grundlagen und Potenziale. Logistics J S. 1–12. ISSN 1860-5923 (2005) Overmeyer L, Vogler S (2005) RFID: Grundlagen und Potenziale. Logistics J S. 1–12. ISSN 1860-5923 (2005)
18.
Zurück zum Zitat Overmeyer L (2007) Innovative Gestaltung von Intralogistik durch Kopplung kleinskaliger Systeme, 16. Deutscher Materialfluss-Kongress; VDI-Berichte 1978, S. 171–179. VDI Verlag, Düsseldorf. ISBN 978-3-18-091978-2 Overmeyer L (2007) Innovative Gestaltung von Intralogistik durch Kopplung kleinskaliger Systeme, 16. Deutscher Materialfluss-Kongress; VDI-Berichte 1978, S. 171–179. VDI Verlag, Düsseldorf. ISBN 978-3-18-091978-2
19.
Zurück zum Zitat Overmeyer L, Heiserich G, Falkenberg S, Jungk A (2009) Automatische Konfiguration und Optimierung von Materialflusssystemen durch kognitive Logistikmodule. In: VDI-Berichte Band 2066, 18. Deutscher Materialfluss-Kongress, München, S. 197–208 Overmeyer L, Heiserich G, Falkenberg S, Jungk A (2009) Automatische Konfiguration und Optimierung von Materialflusssystemen durch kognitive Logistikmodule. In: VDI-Berichte Band 2066, 18. Deutscher Materialfluss-Kongress, München, S. 197–208
20.
Zurück zum Zitat Overmeyer L, Heiserich G (2009) Cognitive transportation modules for adaptive material flow systems. In: Proc. distributed intelligent systems and technologies workshop (DIST), St. Petersburg, S. 17–24 Overmeyer L, Heiserich G (2009) Cognitive transportation modules for adaptive material flow systems. In: Proc. distributed intelligent systems and technologies workshop (DIST), St. Petersburg, S. 17–24
21.
Zurück zum Zitat Pahl G, Beitz W (1993) Konstruktionslehre, Methoden und Anwendung. Springer. ISBN 3-540-56194-3 Pahl G, Beitz W (1993) Konstruktionslehre, Methoden und Anwendung. Springer. ISBN 3-540-56194-3
22.
Zurück zum Zitat Roth K (2000) Konstruieren mit Konstruktionskatalogen. Springer. ISBN 3-540-67142-0 Roth K (2000) Konstruieren mit Konstruktionskatalogen. Springer. ISBN 3-540-67142-0
23.
Zurück zum Zitat Seifert W (2005) RFID in der Logistik. Deutscher Verkehrsverlag. ISBN 3-871-54322-5 Seifert W (2005) RFID in der Logistik. Deutscher Verkehrsverlag. ISBN 3-871-54322-5
24.
Zurück zum Zitat Transnorm System GmbH, Hersteller von Fördersystemen, Moduline, modulares Fördertechniksystem, Katalogblätter Transnorm System GmbH, Hersteller von Fördersystemen, Moduline, modulares Fördertechniksystem, Katalogblätter
25.
Zurück zum Zitat Wilke M (2008) Dezentral steuern, zentral kommunizieren—Ein Steuerungskonzept für wandelbare Materialflusssysteme. Logistics J Wilke M (2008) Dezentral steuern, zentral kommunizieren—Ein Steuerungskonzept für wandelbare Materialflusssysteme. Logistics J
26.
Zurück zum Zitat Wolf-Kluthausen H (Hrsg.) (2007) Jahrbuch Logistik 2007, free beratung Gesellschaft für Kommunikation im Marketing GmbH, Unit Logistik. ISBN 3-9809412-3-X Wolf-Kluthausen H (Hrsg.) (2007) Jahrbuch Logistik 2007, free beratung Gesellschaft für Kommunikation im Marketing GmbH, Unit Logistik. ISBN 3-9809412-3-X
27.
Zurück zum Zitat Wolfram S (1986) Theory and application of cellular auto-mata. In: Advanced series on complex systems 1. World Scientific Publ. Singapore. ISBN 9971-5-0123-6 Wolfram S (1986) Theory and application of cellular auto-mata. In: Advanced series on complex systems 1. World Scientific Publ. Singapore. ISBN 9971-5-0123-6
Metadaten
Titel
Interfaced multidirectional small-scaled modules for intralogistics operations
verfasst von
Ludger Overmeyer
Kai Ventz
Sascha Falkenberg
Tobias Krühn
Publikationsdatum
01.12.2010
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Logistics Research / Ausgabe 3-4/2010
Print ISSN: 1865-035X
Elektronische ISSN: 1865-0368
DOI
https://doi.org/10.1007/s12159-010-0038-1

Weitere Artikel der Ausgabe 3-4/2010

Logistics Research 3-4/2010 Zur Ausgabe