Edag hat eine Leichtbautür für Nutzfahrzeuge entwickelt, die kostenneutral 20 Prozent an Gewicht einspart. Die stahlintensive Leichtbauweise wurde nun mit dem German Innovation Award 2020 prämiert.
Die Lkw-Tür in stahlintensiver Bauweise soll wirtschaftlichen Leichtbau mit Aerodynamik und Sicherheit verbinden
Edag Engineering GmbH
Eine von Edag gemeinsam mit Fischer Hydroforming und Muhr Metalltechnik entwickelte Leichtbautür für Nutzfahrzeuge wurde vom Rat für Formgebung mit dem German Innovation Award 2020 ausgezeichnet. Die im Rahmen des vom BMWi geförderten Forschungsprojekts WiLeitNu entwickelte Tür ermöglicht laut Edag ein neuartiges Kabinendesign und weist aerodynamische Vorteile auf. Zudem sei das Gewicht der Tür durch den Einsatz modernster Umform- und Fügetechnik um 20 Prozent kostenneutral gesenkt worden.
Die Tür verfügt über ein hydrogeformtes Rahmenprofil und ein sogenanntes Frame-Under-Glass-Konzept, wodurch die Sichtwinkelverdeckung gering ist und Fußgänger besser gesehen werden können. Die Jury würdigte an dem Leichtbaukonzept insbesondere seine Originalität, die Umsetzung und die Wirksamkeit, mit der die Branche vorangebracht würde. Die Entwicklungspartner wollen die Tür nun gemeinsam mit Nutzfahrzeugherstellern und -zulieferern in die Vorentwicklung und in die Serie zu bringen.