Skip to main content

2017 | Buch

Strategie gegen Schwindler in der Privathaftpflichtversicherung

Wie sich Versicherungsbetrüger mithilfe des Prämienstufenmodells stoppen lassen

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Privathaftpflichtversicherungen leiden in besonderem Maß unter Betrügereien. Die Branche schätzt, dass sich hinter jeder vierten Schadensmeldung ein Betrugsversuch verbirgt. Erstmals untersucht eine Studie umfassend dieses Phänomen und entwickelt ein Modell, das konsequent die finanziellen Anreize für Versicherungsbetrügerbeseitigt. Das Modell regt zu Maßnahmen gegen diese Form des Versicherungsbetrugs an. Auf dieser Grundlage könnten die Versicherungen mit entsprechenden Beitragsgestaltungen und Beitragsrückerstattungsvarianten ihren Kunden nachvollziehbar gerechtere Konditionen anbieten.

Das Buch ist für private und öffentlich-rechtliche Versicherungen, Versicherungsverbände, Sozialversicherungen, Versicherungsvermittler und -makler, unabhängige Finanz- und Vorsorgeberater von Interesse. Für Auszubildende und Ausbilder sowie Berufsschulen für die Ausbildung zum Kaufmann/zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzen kann diese Arbeit als Einstieg in das Thema dienen. Dies gilt auch für Studenten mit Studiengängen oder Schwerpunkten im Bereich der Finanzen und Versicherungen und natürlich auch für alle ehrlichen Versicherungsnehmer, die keine höheren Prämien für Versicherungsbetrüger zahlen wollen.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Chapter 1. Einleitung
Zusammenfassung
„Es trifft ja keine Armen“, oder „Ich habe soviel eingezahlt, jetzt will ich auch was zurückbekommen“. So oder ähnlich lauten die „Rechtfertigungsgründe“ vieler Gelegenheits-Versicherungsbetrüger, die dieses „Vergehen“ mehr als Kavaliersdelikt denn als Straftat verurteilen. Oder wie die Sprecherin eines Kölner Versicherungskonzerns zutreffend konstatiert: „Viele Deutsche betrachten ihre Versicherung wie ein Depot.
Katja Sombeck
Chapter 2. Grundlagen und Definitionen
Zusammenfassung
Eine einheitliche Definition für den Begriff „Versicherung“ existiert weder in der Literatur noch im allgemeinen Sprachgebrauch. Der Begriff „Versicherung“ wird im alltäglichen Sprachgebrauch für eine Vielzahl von Sachverhalten verwendet, also beispielsweise als Bezeichnung der Branche, eines Produktionsbetriebes (im Folgenden als VU oder VR bezeichnet), des Versicherungsvertrags oder des Produkts „Versicherung“.
Katja Sombeck
Chapter 3. Formen, Täter und Motive für Versicherungsbetrug (in der PHV) sowie die Folgen in Deutschland
Zusammenfassung
In den weiteren Abschnitten folgen nun ausführliche Informationen zum Auftreten und Ausmaß des Versicherungsbetrugs sowie zur Motivation und zu Eigenheiten typischer Täter.
Katja Sombeck
Chapter 4. Der Versicherungsbetrüger als Nutzenmaximierer
Zusammenfassung
Mit den im Folgenden beschriebenen theoretischen Erklärungsansätzen soll Versicherungsbetrug als nutzenmaximierendes Verhalten des VN erklärt werden. Ein Versicherungsbetrüger handelt demnach im Sinne eines homo oeconomicus: „Er wählt die Alternative, für die er im Vergleich zu anderen Handlungsoptionen den höchsten (Eigen-)Nutzen und die geringsten Kosten erwartet.“ Er versucht folglich, seinen persönlichen Nutzen aus dem Informationsvorsprung zu optimieren.
Katja Sombeck
Chapter 5. Vorkehrungen deutscher Versicherer zur Abwehr des Versicherungsbetrugs (in der PHV)
Zusammenfassung
Die Maßnahmen zur Aufdeckung und Abwehr zielen vor allem darauf ab, Betrugsversuche von VN frühzeitig zu erkennen und so ungerechtfertigte Schadenzahlungen zulasten der Versichertengemeinschaft zu vermeiden. Hierfür ist es erforderlich, eine effektive systematische Betrugserkennung im Bearbeitungsprozess zu etablieren. Oft verzichten VR jedoch aus Kostengründen bis zu bestimmten Schadenhöhen auf Prüfungen.
Katja Sombeck
Chapter 6. Präventive Maßnahmen zur Abschreckung und Eindämmung von Versicherungsbetrug (in der PHV) in Deutschland
Zusammenfassung
Frei nach dem Motto „Gelegenheit macht Diebe“ bezwecken präventive Maßnahmen zur Abwehr von Versicherungsbetrug in erster Linie
  • die Ursachen von Versicherungsbetrug zu analysieren und diese zu beheben,
  • Anreize zum Versicherungsbetrug in der Vertragsgestaltung zu vermeiden,
  • aktiv dem Entschluss von potenziellen Versicherungsbetrügern zu vertragswidrigem, kriminellem Verhalten entgegenzuwirken und
  • Versicherungsbetrug zu verhindern oder deren Erfolg zu erschweren.
Katja Sombeck
Chapter 7. Neue Maßnahme zur Verhinderung des Versicherungsbetrugs – Einführung eines Bonus-Malus-Systems in der PHV
Zusammenfassung
Dieses Kapitel widmet sich der Entwicklung eines Bonus-Malus-Systems als vertragsgestaltende Präventivmaßnahme im Kampf gegen Versicherungsbetrug. Wie in den vorangegangenen Kapiteln gezeigt wurde, haben die VR bisher noch nicht alle Mittel ausgeschöpft und es besteht noch erhebliches Potenzial, um Versicherungsbetrug einzudämmen. Diese Aufgabe soll das Bonus-Malus-System im Bereich der PHV meistern.
Katja Sombeck
Chapter 8. Nutzwertanalyse
Zusammenfassung
In der nun folgenden Nutzwertanalyse soll jeweils ein Instrument der bisher angewandten Methoden zur Verhinderung und Abwehr von Versicherungsbetrug dem erarbeiteten Prämienstufen-Modell gegenübergestellt werden.
Katja Sombeck
Chapter 9. Zusammenfassung
Zusammenfassung
Diese Arbeit hatte zum Ziel, eine Vertragsgestaltung zu erarbeiten, mit der Versicherungsbetrug im Bereich der PHV wirksam verhindert werden kann. Zur Erarbeitung des Modells wurden zunächst die theoretischen Grundlagen über das Wesen der Versicherung, der PHV sowie zum Auftreten von Versicherungsbetrug vorgestellt.
Katja Sombeck
Backmatter
Metadaten
Titel
Strategie gegen Schwindler in der Privathaftpflichtversicherung
verfasst von
Katja Sombeck
Copyright-Jahr
2017
Electronic ISBN
978-3-658-17508-5
Print ISBN
978-3-658-17507-8
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-17508-5